Touareg ersetzt Phaeton
http://www.volkswagen.de/de/models/informationen-zum-phaeton.html
Ich glaube langsam nicht mehr an den TIII, vor allem nach dem zusammenstreichen der Motorenpalette :-(
Beste Antwort im Thema
(hab den vorangegangenen Treat nicht kompl. gelesen)
Thema - Phaeton - Nachfolge:
Hallo @ all Dickschiffer und Interessierte,
ich habe am Freitag meinen (fast neuen) V8 in Dresden in der Manufaktur abgeholt und wir hatten dort eine individuelle Werksführung (direkt am Band) und dort konnten wir auch Fragen zum "neuen" Phaeton loswerden und bekamen auch Antworten: Der (intern) D2 genannte Nachfolger war fertig und sollte in Paris zum Salon Weltpremiere feiern - "leider" fiel dieser, wie bekannt, dem Vorstandsbeschluss zum Opfer und auch die jetzige Produktion endet mit der KW 11, da die Chinesen keine Phaetons mehr kaufen, wenn wir Deutschen auch keine mehr kaufen können!
Hinter vorgehaltener Hand erfuhren wir allerdings, dass der Nachfolger (D2) nichts mehr mit Understatement (wie der jetzige Phaeton) zu tun hatte und ein (über-)mächtiges Auto geworden wäre, mit nur noch einem Radstand und eine Gesamtlänge von 5,30 mtr. - für China sicherlich ok, für Europa und insbesondere Deutschland aber viel zu protzig.
So scheint man nach dem ersten Schock über die Entscheidung das eigentlich fertige Auto nicht zu bringen gar nicht so enttäuscht bzw. unglücklich zu sein. Nun hat der Vorstand wohl entschieden, dass 2019 der neue Phaeton auf den Markt zu kommen hat (Zitat: "sehr ambitioniert" / Zeitplan), ein Fahrzeug, dass die Nische besetzen und als Technologieträger fungieren soll und als rein elektrische Version mit allen bis dahin zur Verfügung stehenden Helferlein und Assistenzsystemen ausgestattet wird - man wolle gar nicht mehr gegen Mercedes, BMW, AUDI und Jaguar in der Masse antreten. Man darf also gespannt sein - und nein, er wird definitiv nicht so (häßlich) aussehen, wie auf den ersten Computerbildern aus der Autobild (alles fake)
Das Werk wird nach Produktionseinstellung ab KW 11 in den darauffolgenden elf Monaten umgerüstet um "andere" Modelle produzieren zu können und dann ab 2019 den neuen Elektro-Phaeton bauen. Mal seh´n....
STS
51 Antworten
Man will aber auch Spaß haben !!
Ob der neue Treg so 2017 kommt?
Zitat:
@Bubi81 schrieb am 1. Februar 2016 um 19:04:55 Uhr:
Ob der neue Treg so 2017 kommt?
Bitte nicht. Mir reicht ein 4-Sitzer. Und der möglichst auch noch deutlich unter 5m
Dafür bekommst du den Tiguan XXL, der neue Touareg müsste schon wachsen um den US Markt bedienen zu können.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bubi81 schrieb am 1. Februar 2016 um 19:34:39 Uhr:
Dafür bekommst du den Tiguan XXL, der neue Touareg müsste schon wachsen um den US Markt bedienen zu können.
Wie gesagt, 8 Zylinder und Luftfederung, dann tut es auch ein Tiguan.
Zitat:
@pesbod schrieb am 1. Februar 2016 um 20:21:40 Uhr:
Wie gesagt, 8 Zylinder und Luftfederung, dann tut es auch ein Tiguan.Zitat:
@Bubi81 schrieb am 1. Februar 2016 um 19:34:39 Uhr:
Dafür bekommst du den Tiguan XXL, der neue Touareg müsste schon wachsen um den US Markt bedienen zu können.
8 Zylinder wirst aber im TIII eh nicht sehen. Zumindest nicht zur Markteinführung.
Zitat:
@ZockerMax schrieb am 2. Februar 2016 um 07:32:54 Uhr:
8 Zylinder wirst aber im TIII eh nicht sehen. Zumindest nicht zur Markteinführung.
Das befürchte ich auch...
Zitat:
@Bubi81 schrieb am 1. Februar 2016 um 19:04:55 Uhr:
Ob der neue Treg so 2017 kommt?
Das ist der neue XXL-Tiguan. Der ist übrigens eine ganze Ecke länger als der aktuelle TII.
Zitat:
@pesbod schrieb am 1. Februar 2016 um 17:45:48 Uhr:
Ich brauche Ende 2017 ein neues Auto, dies bedeutet, Bestellung ca. 6 Monate vorher. Wenn ich Anfang nächsten Jahres nicht den Touareg III mit nem V8 TDI bestellen kann, werde ich wohl Knolfi in das Range Rover Lager folgen, obwohl mir der eigentlich zu groß ist.
.
Der RRS ist 2 cm breiter, 5 cm länger und 3 cm höher als der aktuelle TII.
Der Q7 ist ebenfalls 2 cm breiter, schlappe 25cm länger als der aktuelle TII.
Zitat:
@knolfi schrieb am 2. Februar 2016 um 08:43:31 Uhr:
Der RRS ist 2 cm breiter, 5 cm länger und 3 cm höher als der aktuelle TII.Der Q7 ist ebenfalls 2 cm breiter, schlappe 25cm länger als der aktuelle TII.
Mein Problem ist, dass mein Tiefgaragenstellplatz am Zweitwohnsitz mit dem T II schon vollständig ausgelastet ist....🙁 Mit einem Q7 hätte ich da überhaupt keine Chance rein zu kommen. Das Dingen ist einfach zu lang.
Außerdem gefällt mir der eh nicht.
Deswegen, so ein "Tiguanformat" mit 8 Zylinder und Luftfahrwerk wäre genau mein Ding. Den Q5 gibt es auch nur mit "Motörchen". Ich sehe schon, mit meinen Anforderungen bleibt letztlich nur der Cayenne Diesel S mit V8 TDI + Luftfederung....😉.
Und wie wäre es mit einem Macan Turbo?
Zitat:
@Twinni schrieb am 2. Februar 2016 um 10:37:23 Uhr:
Und wie wäre es mit einem Macan Turbo?
Macan muss ich mal prbefahren. Der 3.6L V6 Turbomotor wird sicherlich nicht schlecht sein, aber ihm fehlen einige Nm, die der V8 TDI hat...
Das glaube ich nicht. Der hat auch eine ganz andere Übersetzung. 😉
Zitat:
@pesbod schrieb am 2. Februar 2016 um 12:23:39 Uhr:
Macan muss ich mal prbefahren. Der 3.6L V6 Turbomotor wird sicherlich nicht schlecht sein, aber ihm fehlen einige Nm, die der V8 TDI hat...Zitat:
@Twinni schrieb am 2. Februar 2016 um 10:37:23 Uhr:
Und wie wäre es mit einem Macan Turbo?
Alternativ: Jaguar bringt den F-Pace R mit V8-Kompressor Benziner und 550 PS. Der Motor leistet im SVR 680 Nm Drehmoment, dann wird er im F-Pace nicht weniger leisten. Der F-Pace ist als Konkurrent zu Q5, X3, GLE, Macan & Co positioniert.
Und immer dran denken: Motordrehmoment ist nicht gleich Raddrehmoment...und auf letzteres kommt es an.
Zitat:
@knolfi schrieb am 2. Februar 2016 um 16:11:49 Uhr:
Alternativ: Jaguar bringt den F-Pace R mit V8-Kompressor Benziner und 550 PS. Der Motor leistet im SVR 680 Nm Drehmoment, dann wird er im F-Pace nicht weniger leisten. Der F-Pace ist als Konkurrent zu Q5, X3, GLE, Macan & Co positioniert.Und immer dran denken: Motordrehmoment ist nicht gleich Raddrehmoment...und auf letzteres kommt es an.
Der F-Pace sieht interessant aus. Beim 3l V6 Diesel (300PS) sind die Fahrleistungen in etwa wie beim V8 TDI
Der Preis mit 80T€ aber auch....🙁
Naja, hab es ja nicht eilig. Anfang nächsten Jahres geht die Suche richtig los. Wer weiß, was es bis dahin noch für interessante / schöne Autos gibt 😁