Touareg Bremse (4 bzw. 6 Kolben Brembo) an Audi A6 4F verbauen
Hallo miteinander,
ich habe mich hier sehr lang umgeschaut und nicht das passende gefunden.
Daher verzeiht das ich ein neues Thema starte.
Ich möchte meinem Dicken neue Bremsen spendieren.
Dazu überlege ich gleich es richtig zu machen.
Nach einer Auffrichungskur des Motors incl. neuem Lader ist die Leistung gestiegen aber die Bremse bringt es nicht.
Die 16 Zoll Bremse kommt jetzt sehr schnell an Ihre Grenzen und ich fahre keine Rennen.
Daher möchte ich bessere Verzögerung haben.
Ich kann 17Zoll Sättel vom Touareg 7L bekommen.
Meine Frage ist ob jemand bereits andere Bremsen verbaut hat. Und Maße zu den Bremssätteln hat incl. der Halterung bzw. Aufnahme der Sättel. Ich möchte nicht wirklich wieder eine 1Kolbenbremse haben.
Ich muss es vorher wissen um die Sättel zu kaufen.
Der freundliche meinte: Sattel abbauen und nachmessen. Die Idee hatte ich auch aber im Moment nicht möglich. In der Audidatenbank auch in den gesamten Reparaturleidfaden den ich für den 4F habe stehen keine Maße.
Könnte mir hier jemand helfen.
Ich möchte das maximale der 17Zoll Anlage herausholen da die Winterräder neu sind. Und ich nicht auf eine andere Zollgröße umsteigen muss.
Danke an Euch.
Beste Antwort im Thema
So ein Schund würde ich bei mir nicht einbauen, sieht ja total verranzt aus.
MfG
37 Antworten
Das Thema hat sich geändert er hat die 360x34mm Anlage aus dem A8/Phaeton/A6 Sonderschutzfahrzeug verbaut.
Das wurde schon einige Mal erfolgreich verbaut.
Genau diese habe ich verbaut.
Verbaut wurde also: 2 Sättel baugleich vom A8 4E, Phaeton 3L, Audi A6 4F (S6 und Sonderschutzfzg).
Kpl. neue Bremsrohre, Halter, Stahlflex Leitungen, alle Kolben erneuert und die Schwimmbolzen.
Scheiben ATE Vergleich vom A8 4E, 360x34 alles passt perfekt zusammen.
Die Sättel waren kpl. mit Halter.
Und zwischen der 17 Zoll Audi Speedline Felge und Sattel passen nur zwei Briefmarken. ??
Bremsleistung ist wahrlich ein Unterschied.
TÜV hat auch ja gesagt, aber den hatte ich im Vorfeld dazu gefragt.
Die kommt später dran.
Gibt aktuell kein Handlungsbedarf.
Da eh schon 302er Scheiben verbaut sind.
Und der TÜV auch keine Notwendigkeit darin sieht.
Geplant ist dann die S6 Bremsanlage einzubauen.
Ähnliche Themen
Mmmhh.
Da hast du ja eine Blindpese als Prüfer.
Da passt ja das Übersetzungsverhältnis überhaupt nicht mehr, da es diese Kombination nie so gab.
Sowas würde bei uns nicht durchgehen.
Aber gut, hoffentlich passiert nichts...🙄
Der größte Teil der User hat nur die Vorderachse umgebaut.
Dring ist der einzigste der mir gerade einfallen tut.
Meiner war damals auch nur vorne umgebaut.
Klar wäre es besser beides zu montieren.
Wow, daß Ihr euch an so einen Umbau , gerade an den Bremsen, traut !!!??? Ich würde mich in diesem Fall auf ein komplettes Brembo Kit oder dementspr. die komplette S Bremse in der Fachwerkstatt einbauen lassen.
Fachwerkstätten (zumindest in meiner Region) würden nicht mal die komplette Anlage gegen eine größere aus dem gleichen Modell tauschen (Umbau auf S-Line, S6, RS6 oder halt Sonderschutzfahrzeug). Argument: Es gibt dafür kein Gutachten seitens Audi - damit ist dann mal eben fast jeder Versuch eine Werkstatt zu überzeugen dahin.
Evtl. klappt es noch, wenn man die schriftliche Zusage eines TÜV-Ings vorlegen kann, dass er die Anlage dann so einträgt, wie beauftragt, der also mit im Boot ist.
Wie gesagt: Gilt für meine Region. Und irgendwie ist das auch nachvollziehbar. Haftungsfrage und so.
Die Tuner bauen nur Brembo- oder Mov-It-Kits ein, was a) sehr viel teurer in der Anschaffung und b) viel teurer in Unterhalt ist (wenn man die dicke RS6-Bremse mal nicht mit betrachtet).
Für die Dinger braucht es dann immer spezielle Verschleißteile, die auch bezahlt werden wollen.
Eine dicke Bremse aus der Großserie hat den Charme, dass die Verschleißteile meist günstig(er) zu bekommen sind. Man muss nur jemanden haben, der die einträgt, wenn sie denn mal drin ist.