Touareg Batterie 3,0 TDI mit Standheizung
Hallo an alle die mir einen Tipp geben können.
Mein Touareg Bj. 2005 3,0 TDI mit Standheizung hatte im Sommer ab und zu ein wenig gezögert beim starten, da es aber unregelmäßig war hab ich zuerst nicht auf die Batterie getippt, da auch das Coming home manchmal nicht rechtzeitig ausgeht. Die elektronik macht eh was sie will.
Also das Problem jetzt war, dass ich die Standheizung angemacht habe und mir damit die Startbatterie leer gezogen habe. Eigentlich dachte ich das diese 2 Batterien getrennt von einander arbeiten. Welches ist eigentlich die Startbatterie, die unter dem Fahrersitz oder die im Kofferaum?
Das zufällig die Starterbatterie zusammengeklatscht ist glaube ich nicht, da nach dem Überbrücken ohne Standheizung wieder alles normal funktioniert.
Komisch ist nur das nach einem überbrücken die elektronik wieder einige Zeit besser funktioniert, Tür schlicht prima ab und Licht geht rechtzeitig aus.
33 Antworten
Hallo Holger, ich habe nur 1 Batterie unter dem Fahrersitz.
Habe aber den Zuheizer aufrüsten lassen. ( ist jetzt wie eine Standheizung )
Das geht prima.
Treffer
Zitat:
Original geschrieben von holgerhusum
Moin Treffer,
Hast Du nur die Eine? Oder hast Du nur die Vordere/eine ausgetauscht ? Ich finde bei mir hinten keine.
Oder hat man nur 2 Stück , wenn man eine Standheizung hat?Hab ich nämlich nicht.
Lach nicht , es gibt keine blöden Fragen.
Gruss HolgerOriginal geschrieben von Treffer
Habe meine orig. Batterie mal mit dem Handy geknipst.Hat treu 7 Jahre gehalten. Hab nur die unter dem Fahrersitz.
12V 110Ah 520A DIN VARTA
Gruß Treffer
Hallo
Ich muss an dieser Stelle mal was fragen: Könnte man sich beim 3.0 TDI mit SHZ (also mit zwei Batterien) "selbst überbrücken"? Die vordere und hintere Batterie also mit einem Pluskabel verbinden? Auf Masse liegen sie ja beide, und den Notstart vom V 10 gibt es bei den kleineren Motoren nicht.
Danke
N.
Gute Frage!!hab noch nie gelesen,dass das jemand versucht hätte.
Ähnliche Themen
Hätte halt ein bisschen was Münchhausen-artiges und man bräuchte ein langes Kabel: Nur wolte ich vor dem Versuch wissen, ob mir dann der Sicherungskasten durchschmort oder was auch immer...
Wenn man es nicht eilig hätte, könnte man dann von der Zusatzbatterie sogar nur auf die Steckdose im Kofferraum gehen (die ist auf Dauerplus, braucht man da ein Ladegerät oder ein Kabel, oder ein Kabel mit Widerstand drin?) und einfach warten bis die Starterbatterie genug Saft hat.
Also, als meine Batterie mal zu schwach zum starten war,
habe ich so ein Powerpack mit Klemmen angeschlossen.
Dann konnte ich den Wagen starten und fahren.
Ja richtig ohne Standheizung reicht eine Batterie, die ist unter dem Sitz.
Bei meiner Aktion habe ich den Summer des Gurtwrners geschossen. Bei mir hat ja alles verrückt gespielt als ich die Batterie unter dem Sitz gewechselt habe.
Also nur Batterie tausch mit Überbrücken, sonst habt ihr den Alarm wie ich.
Original geschrieben von georgsTT
Ja richtig ohne Standheizung reicht eine Batterie, die ist unter dem Sitz.
Bei meiner Aktion habe ich den Summer des Gurtwrners geschossen. Bei mir hat ja alles verrückt gespielt als ich die Batterie unter dem Sitz gewechselt habe.
Also nur Batterie tausch mit Überbrücken, sonst habt ihr den Alarm wie ich.
Ich habe die neue Batterie schon in der Garage liegen.Bald soll es losgehen.Verstehe ich es richtig?
bevor ich die Anschlüsse am Akku löse ,muss ich eine Stomquelle an die abzuklemmenden Kabel
legen,damit das Fahrzeug nicht stromlos wird?
ja das würde ich so machen, doof ist nur dieselbe Batterie dann einzubauen, geht aber bestimmt.
Wie gesagt mein bock hat gehupt geblinkt(im Tacho) die Relais getickert, voll Alarm. Hätte ich nicht gedacht, das es so komplex ist, vielleicht gabs auch so ein Bißchen ne Rückkopplung von der Standheizungsbatterie. Aber ich hatte Puls auf 200 und ein Zorn auf die VW Stümper.
Zitat:
Original geschrieben von georgsTT
.............. Aber ich hatte Puls auf 200 und ein Zorn auf die VW Stümper.
wer war da wohl der Stümper 😁😁
Original geschrieben von georgsTT
ja das würde ich so machen, doof ist nur dieselbe Batterie dann einzubauen, geht aber bestimmt.
Wie gesagt mein bock hat gehupt geblinkt(im Tacho) die Relais getickert, voll Alarm. Hätte ich nicht gedacht, das es so komplex ist, vielleicht gabs auch so ein Bißchen ne Rückkopplung von der Standheizungsbatterie. Aber ich hatte Puls auf 200 und ein Zorn auf die VW Stümper.
Das finde ich nun nicht so kompliziert .Ich habe kürzlich mal so ein Powerpack gekauft.Das Teil kann man mit 12 V doppelt auflegen und dann die defekte Batt. rausnehmen .Dadurch bleibt die Versorgung des Auto´s bestehen.Dann die neue rein und dann das Powerding wieder ab.
Also, als meine Batterie mal zu schwach zum starten war,
habe ich so ein Powerpack mit Klemmen angeschlossen.
Dann konnte ich den Wagen starten und fahren.
Hallo Treffer ,
Dazu hab ich noch´ ne Frage.
`Wo schliesst du denn das Powerpack an?Direkt an den Batt.- klemmen doch nicht,----oder?
Da müsste man ja für die Starthilfe den Sitz ausbauen.Auch wenn man Starthilfe gibt,müsste es doch irgendwo ,nicht an der Batterie direkt,aber ausserhalb `ne Plus-und Minusklemme geben.
Holger
Nein nicht unter dem Sitz.
Vorne im Motorraum an den Fremdstartstellen.
Rote Klappe aufklappen = Plus
Der andere Bolzen ist Minus.
Müßte aber auch im Bordbuch stehen.
Gruß Treffer
================================================================
Zitat:
Original geschrieben von holgerhusum
Also, als meine Batterie mal zu schwach zum starten war,habe ich so ein Powerpack mit Klemmen angeschlossen.
Dann konnte ich den Wagen starten und fahren.
Hallo Treffer ,
Dazu hab ich noch´ ne Frage.
`Wo schliesst du denn das Powerpack an?Direkt an den Batt.- klemmen doch nicht,----oder?
Da müsste man ja für die Starthilfe den Sitz ausbauen.Auch wenn man Starthilfe gibt,müsste es doch irgendwo ,nicht an der Batterie direkt,aber ausserhalb `ne Plus-und Minusklemme geben.Holger
@holgerhusum
Starthilfe...
findest Du im "Bordbuch"
>Heft 3.3. Seite 107 😉
btw:
da mein T´reg durch viel Kurzstreckenverkehr
ein "Batteriefresser" ist,
sind jetzt die speziellen Kabel vom Ladegerät > CTEK
dauerhaft mit der St.-batterie unter´m Sitz verbunden. 🙂
http://www.autobild.de/artikel/autobatterie-ladegeraete-2287036.html
Zitat:
Original geschrieben von Treffer
Nein nicht unter dem Sitz.Vorne im Motorraum an den Fremdstartstellen.
Rote Klappe aufklappen = Plus
Der andere Bolzen ist Minus.
Müßte aber auch im Bordbuch stehen.Gruß Treffer
================================================================
Ich bin damit noch nicht durch,
Dann scheint es ja wohl so zu sein, dass ,wenn man die Powerbox an diese Fremdstartklemmen klemmt,
das Fahrzeugnetz versorgt ist , und die Batterie nun in aller Ruhe und ohne Datenverlust, gewechselt werden kann.------Ist das so?Gruss Holger