Touareg 2 keine Leistung
Hi,
Ich bin am Verzweifeln mit meinem Dicken.
Fuhr auf der Autobahn und habe gemerkt, dass immer weniger Leistung vorhanden war. Bis nach ein paar Kilometer das Vorglühlämpchen aufleuchtete und gar keine Leistung mehr da war. Mit 10-25 Km/h nach Hause zum Narbarn. Der hat eine alte Version von VCDS.
Fehler P2463 und P2002.
Der Nachbar hat mir die Fehler gelöscht und einen Wert vom DPF einen Reset gemacht.
Wagen lief wieder einwandfrei bis zum nächsten Tag. Nach 6km Fahrt leuchtete die DPF Lampe. Also ich auf die Autobahn und 60 km konstant mit 120km/h hin und 60 km zurück. Ohne Resultat. Der Wagen lief wieder nur 10-25 km/h auf der Landstraße.
Wieder zum Nachbarn , VCDS zeigt AGR Ventil und DPF an. DPF über VCDS regeneriert. Danach nach Hause und AGR Ventil ausgebaut. Das Ventil war fast nicht verschmutzt dafür aber sämtliche Ansaugkrümmer und Leitungen. Alle Teile gereinigt und AGR Ventil geöffnet net und auf Freigängigkeit geprüft. Alles wieder zusammen gebaut und zurück zum Nachbarn . Mit ach und Krach die Steigung bis zu seiner Werkstatt geschafft. Er hat dann verschiedene Tests gemacht über VCDS aber ohne Erfolg.
Wir sind beide keine Mechatroniker deshalb haben wir dann die Ansaugleitung vom Turbo abgebaut und den Turbo manuell kontrolliert, kein Spiel vorhanden und der Turbo läuft im Leerlauf mit. Wieder alles zusammen gebaut und Auspuff hinter dem Turbo abgezogen und Testfahrt ohne Auspuff gemacht. Nix also scheint der DPF nicht verstopft zu sein.
Fazit
Laut VCDS funktioniert das AGR Ventil, Turbo läuft, und DPF scheint nicht verstopft zu sein.
Allerdings , im Stand dreht der Motor bis 2500 U/min wiederwillig aber er dreht. Sobald ich aber auf D schalte bewegt sich der Wagen in Zeitlupe. Bei abgezogenem Auspuff habe ich bemerkt, dass der Turbo erst bei 2600 U/min Schub produziert und auch nur bis 3200 U/min.
Das kann aber daher kommen, weil die Sensoren keine Info bekommen.
Fehler jetzt P0299 und P0402
Kann mir jemand weiterhelfen???
Touareg 2 3.0 TDI 262 PS von 2016 136000 km
Vielen Dank
21 Antworten
Ich hab mir das mal alles durchgelesen. Fehler am Turbo produziert eigentlich nur die VTG. Der Rest ist mechanisch. Die VTG, welche den Druck im unteren Drehzahlband steuert, kann schwergängig sein und somit einen Fehler ablegen. Die Ursache davon ist entweder zu viel Ruß im Lader oder der Ladedrucksteller hat ne Macke. Der steuert die VTG. Ist dieser defekt, kann man einen neuen Lader verbauen oder das Ding mal ausbauen und schauen wo der Fehler liegt.
Ruß entsteht durch zu wenig Frischluft, Gemisch zu fett. Passen denn die Ladedrücke und die Luftmengen? Evtl mal den LMM abstecken. Ist aber nur ein Versuch.
Evtl. gibt es ja in deiner Nähe "Spezialisten" die sich mit Turbolader Instandsetzung oder Austausch beschäftigen. So was z.B. https://www.turbo-bauer.de/
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 1. Juni 2023 um 20:49:37 Uhr:
Ich hab mir das mal alles durchgelesen. Fehler am Turbo produziert eigentlich nur die VTG. Der Rest ist mechanisch. Die VTG, welche den Druck im unteren Drehzahlband steuert, kann schwergängig sein und somit einen Fehler ablegen. Die Ursache davon ist entweder zu viel Ruß im Lader oder der Ladedrucksteller hat ne Macke. Der steuert die VTG. Ist dieser defekt, kann man einen neuen Lader verbauen oder das Ding mal ausbauen und schauen wo der Fehler liegt.
Ruß entsteht durch zu wenig Frischluft, Gemisch zu fett. Passen denn die Ladedrücke und die Luftmengen? Evtl mal den LMM abstecken. Ist aber nur ein Versuch.
Hi, den LMM abziehen habe ich schon versucht, bringt nichts.
Wie schon erwähnt, werde ich am Wochenende wieder alles zusammen bauen.
Habe mir jetzt selbst VCDS gekauft und werde mich dann einarbeiten und hoffe, dass ich damit die Ansteuerung vom VTG überprüfen kann.
Ähnliche Themen
Kann eigentlich nur zweierlei sein, entweder elektronisch defekt, also der Ladedrucksteller ist im Eimer, oder der kann die schaufeln nicht bewegen, weil die mechanisch fest sitzen. Ersteres eher selten, zweiteres bei Fehlern am ladeluftweg und zu viel Rußbildung durch zu fettes Gemisch. Viel Erfolg
Vielen Dank für eure Antworten.
Habe mir heute Nachmittag Zeit genommen und alles zusammen gebaut. Mein Ultraschallgerät hat sich bezahlt gemacht, mein Touareg läuft wieder wie ne eins. Allerdings kann ich nicht sagen, ob es am verschmutztem AGR Kühler lag, oder ob das AGR Ventil geklemmt hat.
Sieht jetzt aber alles aus wie neu, hoffe, dass es längere Zeit so bleibt.
Wenn ich jetzt am Montag mein VCDS erhalte, welche Grundeinstellungen muss ich jetzt machen??