1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Totwinkelassistent-Radarsensor versifft

Totwinkelassistent-Radarsensor versifft

Mercedes E-Klasse S212

Vor ein paar Wochen hat mein Totwinkelassistent links zu spinnen angefangen.
Nun habe ich den Sensor ausgebaut und gesehen dass der weisse Gehäusedeckel nicht gut verklebt war, weshalb Wasser und Salz eingedrungen ist. Das Ergebnis kann man sich denken. Details kann man im Bild sehen.
Leider lässt sich das Teil nicht zerstörungsfrei öffnen, ich brauche nun wohl ein neues.

Hat jemand per Zufall noch ein funktiosfähiges Teil übrig das er verkaufen möchte ? (A0009062000 oder A0009062600)

Versifft...
Beste Antwort im Thema

Auf die Hebebühne, dann an der Innenseite der Stoßfänger, in den Ecken, ca 30 cm oberhalb der Unterkante in einem Halter, gehalten von einer grossen Plastiklasche.Die ausklinken, dann kann man den Sensor rausziehen und dann den Stecker abziehen.

80 weitere Antworten
80 Antworten

Weil ich es schon erlebt habe,

Steckverbindung 100% O.K. ?
hat es "geklackt" beim stecken? kein Pin verdrückt, oder ähnliches?
Leitungssatz beschädigt = knickstelle

nach der Flashware frag ich jetzt nicht...............😉

Zitat:

@MercedesGLK250 schrieb am 28. Juni 2018 um 20:21:46 Uhr:


Rechter Sensor getauscht, immer noch das selbe. Toterwinkel nicht Aktiv
Beim Starten leuchtet erst Rot dann Gelb dann kommt die Anzeige im Display.

Wurde ja schon von 400dädär ja beschrieben. Weil verschiedene SW-Versionen, funzt es nicht.

Zitat:

@Ich kann alles schrieb am 16. Juni 2018 um 16:12:18 Uhr:


Das kann dann der Freundliche per SD ändern und schon funktioniert es......

Bin gerade bei einer MB-Niederlassung in meiner Nähe.

Kein Mensch hat Plan, wie das zu bewerkstelligen ist. ??

Zitat:

@bodensee_m schrieb am 3. Juli 2018 um 15:06:37 Uhr:



Zitat:

@Ich kann alles schrieb am 16. Juni 2018 um 16:12:18 Uhr:


Das kann dann der Freundliche per SD ändern und schon funktioniert es......

Bin gerade bei einer MB-Niederlassung in meiner Nähe.

Kein Mensch hat Plan, wie das zu bewerkstelligen ist. ??

Auf dem Sensor steht doch die Teilenummer und der Softwarestand drauf

bestellst den richtigen mit der korrekten Teilenummer passt das auch
also am w164 hat das funktioniert

an dem kam man ohne Ausbau St0ßstange dran am S212 auch oder ist das zu eng ??
mfg
Peter

Ähnliche Themen

Achte darauf, dass die Halterung für die Sensoren (rechts/links) unten offen ist, so dass sich kein Schmodder/Feuchtigkeit ansammeln kann. Fehlt die Öffnung, Löcher bohren damit das Wasser abfliessen kann.

Hi

Noch ne Frage anfänglich suchte der Ersteller nach 2 Teilenummern
Ist die a0006092600
Mit a0006092000 kompatibel ??
Wer da was weiss ich hab nix herausbekommen
Im Epc steht nur 1 Nummer
Für das Fahrzeug

Mit freundlichen Grüßen
Peter

Die Werkseingebauten Sensoren taugen nichts.Die neuen die man kaufen kann,haben einen neueren Q stand und sind on der Fertigung abgedichtet mit kleber.Ich kann jedem nur raten diese „Schwachstellen“ von aussen zu Konservieren.Besonders im Bereich Steckverbindung.In diesem Fall viel hilft viel^^Fett ist der natürliche Feind von Korrosion ....;-)

Schau mal bei MBGTC. Nicht mal die Hälfte des Preises

Hallo an alle, ich habe auch das Problem, dass der Sensor sich verabschiedet hat. Habe es mittlerweile ausgebaut und habe genau die identische gefunden, Q stimmt über ein HW SW . Weiß zwar nicht was das genau bedeutet, aber muss ich trotzdem den neuen gebrauchten Sensor anlernen Flashen lassen etc. ??? Oder steht es auf dem Sensor??

wenn du denselben Sensor hast

bzw bei manchen Sensoren gibt es Modifikationen also denselbenbesser abgedichtet
dann einstecken und funktioniert .

ich habe in die Halterung des Sensors paar Löcher reingebohrt damit das Wasser da nicht steht
dann mit Karosseriekleber den Sensor zwischen weissem und schwarzem Plastik zusätzlich abgedichtet

auch die kleinen Löcher auf einer Seite des Sensors zugeklebt

die Sensoren gibt es als aktive Spurhalteassystent (mit Radar vorne )
und ohne

wenn HW und SW passen klappt das

das C4 zeigt gern einen Sensor defekt an tauscht du den kann es passieren das das C4 dann den anderen anzeigt dann beide tauschen
aber defekte gequollene Sensoren siehst du beim Ausbau

geht übrigens recht problemlos

beim öffnen des Sensors reißt du die Platine kaputt
kann mann also auch vergessen

mfg
Peter

So habe einen gebrauchten Sensor gekauft der identisch ist. Habe auf die große Zahl 02,Q7 sowie auf HW und SW geachtet und siehe da es funktionierte ohne Fehler zu löschen danach oder die Software (Flashware) zu ändern mit der Star Diagnose.

Sorry habe ganz vergessen hier reinzuschreiben. Vielen Dank für deine Info. Werde beim nächsten Mal gleich die modifizierten nehmen. Hatte nur keine Lust, nochmal zu Mercedes fahren zu müssen um es anlernen zu lassen. So spare ich mir Haufen Kohle.

Schönen Abend noch !!!

Hallo. Bei mir ist der rechte Radarsensor defekt. A 000 905 0210 wurde ausgelesen. Würde das Teil mir jetzt ausm Internet bestellen. Exakt mit dieser Teilenummer gibt es auf den bekannten Onlineshops nur paar Exemplare. Von denen mit anderer Teilenummer die auch bei diversen MB Modellen passen u.A. Auch w212 sehr viele für knapp 100€.

Weiß jemand ob ich anstatt a000 905 0210 auch eine andere nehmen kann bzw. Welche Nummer genau müsste ich bestellen?

Unterschiedliche software version ist kein thema. Ich lasse es direkt in meiner MB Niederlassung einbauen. Die können es ja neu flashen.

Hallo

das muss schon derselbe sein
die Sensoren gibt es als aktive und passive
also in Verbindung mit dem Radar vorne oder ohne

zum Tausch brauchst du eigentlich keine Werkstatt
wagenheber ran hochbocken Fahrzeug sichern (Dreibein )

dann an der hinteren Stoßstange den alten ausklipsen
den neuen (gebrauchten versiegeln , siehe youtube z.b.)
2-3 Löcherin den Halter bohren dass der Siff ablaufen kann

neuer rein fast fertig

mach den funktionierenden der anderen Seite auch raus und versiegele den analog

mfg
Peter

P.S. es gibt Nachfolger der Sensoren die besser abgedichtet wurden ...
schau auf You tube ...
die müssen auch nicht "angelernt " werden

Hi. Vielen Dank. Genau das meine ich mit den besser abgedichteten neueren Versionen. Die haben soweit ich gesehen habe eine andere Ersatzteilnummer.
Aber ich muss jetzt genau den a000905 0210 bestellen?
Würde der A0009058104 nicht funktionieren
Das wäre wohl der Nachfolger von meinem 905 0210

Meiner ist ohne distronic. der hat nur totwinkelassistent. Spurhalteassistent etc.

Deine Antwort
Ähnliche Themen