Totwinkelassistent-Radarsensor versifft

Mercedes E-Klasse S212

Vor ein paar Wochen hat mein Totwinkelassistent links zu spinnen angefangen.
Nun habe ich den Sensor ausgebaut und gesehen dass der weisse Gehäusedeckel nicht gut verklebt war, weshalb Wasser und Salz eingedrungen ist. Das Ergebnis kann man sich denken. Details kann man im Bild sehen.
Leider lässt sich das Teil nicht zerstörungsfrei öffnen, ich brauche nun wohl ein neues.

Hat jemand per Zufall noch ein funktiosfähiges Teil übrig das er verkaufen möchte ? (A0009062000 oder A0009062600)

Versifft...
Beste Antwort im Thema

Auf die Hebebühne, dann an der Innenseite der Stoßfänger, in den Ecken, ca 30 cm oberhalb der Unterkante in einem Halter, gehalten von einer grossen Plastiklasche.Die ausklinken, dann kann man den Sensor rausziehen und dann den Stecker abziehen.

80 weitere Antworten
80 Antworten

Hallo nochmal.

Den Wagen hab ich privat gekauft. Natürlich mit lupenreiner Weste.

Heute war um 8.00 Uhr Termin für eine Diagnose, anwesend war ich nicht.

Ergebnis: Nach 2,5h waren neue Radarsensoren auf Kulanz eingebaut und das auch nur, weil sämtliche Serviceintervalle eingehalten wurden bei Mercedes.

Ich vermute mal, der E-Satz kam auch neu, aber ich weiss es noch nicht. Sehe ich auf der Rechnung.

Die letzte Rechnung hatte auch einen Betrag von 0€ stehen. Da wurde vor ein paar Wochen der Abgasgegendrucksensor auf Kulanz getauscht, weil der 2 Monate zuvor verbaute Sensor (Rechnung 300€), auch Fehler produzierte. Aber das ist ein anderes Thema was in naher Zukunft wieder hochkommt. Wenn die Schläuche zum Sensor erneuert werden müssen, was laut Werkstatt der nächste Schritt ist, sollte es wieder zum Fehler kommen.

Bis denne..

Hallo zusammen,

sorry, dass ich nun dieses Thema aufgable, aber ich will nicht nur wegen einer Frage einen neuen Thread aufmachen.

Und zwar:

Mich hat‘s auch erwischt (S204, Bj. 2011, MoPf-Modell), linker Sensor defekt.

Heute Abend ausgetauscht, alles zusammengebaut, Diagnose drüber laufen lassen... uuuuund nun, der linke wird nicht mehr als defekt gemeldet.

Nun wird der rechte als defekt gemeldet!

So ein Mist!

Frage:

Ist die Teilenummer für links und rechts gleich (weil aussehen tun die Teile ja gleich)?

Oder gibt es eine andere Teilenummer fur rechts?

Links ist nämlich die:
A0009050210

Danke vielmals!

Laut meinem Freundlichen sind beide Teile gleich...ohne Gewähr...

Zitat:

@bodensee_m schrieb am 14. Juni 2018 um 22:59:55 Uhr:


Hallo zusammen,

sorry, dass ich nun dieses Thema aufgable, aber ich will nicht nur wegen einer Frage einen neuen Thread aufmachen.

Und zwar:

Mich hat‘s auch erwischt (S204, Bj. 2011, MoPf-Modell), linker Sensor defekt.

Heute Abend ausgetauscht, alles zusammengebaut, Diagnose drüber laufen lassen... uuuuund nun, der linke wird nicht mehr als defekt gemeldet.

Nun wird der rechte als defekt gemeldet!

So ein Mist!

Frage:

Ist die Teilenummer für links und rechts gleich (weil aussehen tun die Teile ja gleich)?

Oder gibt es eine andere Teilenummer fur rechts?

Links ist nämlich die:
A0009050210

Danke vielmals!

LI u. Re haben die gleiche Teilenummer, es steht aber auch der Hinweis im EPC, daß zu prüfen ist das beide die gleich SW-Version haben.
Dann lass das mal checken.............

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ich kann alles schrieb am 16. Juni 2018 um 10:49:10 Uhr:



Zitat:

@bodensee_m schrieb am 14. Juni 2018 um 22:59:55 Uhr:


Hallo zusammen,

sorry, dass ich nun dieses Thema aufgable, aber ich will nicht nur wegen einer Frage einen neuen Thread aufmachen.

Und zwar:

Mich hat‘s auch erwischt (S204, Bj. 2011, MoPf-Modell), linker Sensor defekt.

Heute Abend ausgetauscht, alles zusammengebaut, Diagnose drüber laufen lassen... uuuuund nun, der linke wird nicht mehr als defekt gemeldet.

Nun wird der rechte als defekt gemeldet!

So ein Mist!

Frage:

Ist die Teilenummer für links und rechts gleich (weil aussehen tun die Teile ja gleich)?

Oder gibt es eine andere Teilenummer fur rechts?

Links ist nämlich die:
A0009050210

Danke vielmals!

LI u. Re haben die gleiche Teilenummer, es steht aber auch der Hinweis im EPC, daß zu prüfen ist das beide die gleich SW-Version haben.
Dann lass das mal checken.............

Danke, und was wenn dis SW-Versionen nicht gleich sind?

Dann funzt es nicht?

Das kann dann der Freundliche per SD ändern und schon funktioniert es......

Zitat:

@Ich kann alles schrieb am 16. Juni 2018 um 16:12:18 Uhr:


Das kann dann der Freundliche per SD ändern und schon funktioniert es......

Danke für deine Antwort.

Da stellt sich nun die nächste Frage:

Wird mir deswegen der rechte Sensor als defekt gemeldet?

Oder ist/war es ein blöder Zufall, dass beim Tausch des linken auch der rechte kaputt ging?

So ist es!
Deswegen wird er als defekt gemeldet.
Nur vom Ab- und Anschließen, gehen die nicht kaputt.

Zitat:

@Ich kann alles schrieb am 16. Juni 2018 um 18:00:56 Uhr:


So ist es!
Deswegen wird er als defekt gemeldet.
Nur vom Ab- und Anschließen, gehen die nicht kaputt.

Hmmmm...

So ist es: verschiedene SW-Versionen

Oder

So ist es: blöder Zufall?

"So ist es: verschiedene SW-Versionen"

Lassen sich die SW Versionen beider Sensoren über das Diagnosegerät einzeln auslesen?

Ja klar.
Es muss auf beiden Radarsensoren die aktuelle SW drauf sein.
Und falls z. B. noch der Aktive Spur. Assi vorhanden ist, hast du noch einen 3ten R-Sensor, bei dem es passen muss.

20180616-223117

Woher wusstet ihr welcher Sensor defekt es?

Hallo
das kannst du nur mit Fehlerspeicher auslesen feststellen.
Gruß

Rechter Sensor getauscht, immer noch das selbe. Toterwinkel nicht Aktiv
Beim Starten leuchtet erst Rot dann Gelb dann kommt die Anzeige im Display.

Deine Antwort
Ähnliche Themen