Totwinkelassistent-Radarsensor versifft
Vor ein paar Wochen hat mein Totwinkelassistent links zu spinnen angefangen.
Nun habe ich den Sensor ausgebaut und gesehen dass der weisse Gehäusedeckel nicht gut verklebt war, weshalb Wasser und Salz eingedrungen ist. Das Ergebnis kann man sich denken. Details kann man im Bild sehen.
Leider lässt sich das Teil nicht zerstörungsfrei öffnen, ich brauche nun wohl ein neues.
Hat jemand per Zufall noch ein funktiosfähiges Teil übrig das er verkaufen möchte ? (A0009062000 oder A0009062600)
Beste Antwort im Thema
Auf die Hebebühne, dann an der Innenseite der Stoßfänger, in den Ecken, ca 30 cm oberhalb der Unterkante in einem Halter, gehalten von einer grossen Plastiklasche.Die ausklinken, dann kann man den Sensor rausziehen und dann den Stecker abziehen.
80 Antworten
wenn es der Nachfolger ist sollte das 1 zu 1 funktionieren
dann musst nur den anderen noch abdichten
mfg
Servus, kannst du bitte genau beschreiben wo die Sensoren sitzen und wie man diese Demontieren kann?
Danke
@bodensee_m schrieb am 14. Juni 2018 um 22:59:55 Uhr:
Hallo zusammen,
sorry, dass ich nun dieses Thema aufgable, aber ich will nicht nur wegen einer Frage einen neuen Thread aufmachen.
Und zwar:
Mich hat‘s auch erwischt (S204, Bj. 2011, MoPf-Modell), linker Sensor defekt.
Heute Abend ausgetauscht, alles zusammengebaut, Diagnose drüber laufen lassen... uuuuund nun, der linke wird nicht mehr als defekt gemeldet.
Nun wird der rechte als defekt gemeldet!
So ein Mist!
Frage:
Ist die Teilenummer für links und rechts gleich (weil aussehen tun die Teile ja gleich)?
Oder gibt es eine andere Teilenummer fur rechts?
Links ist nämlich die:
A0009050210
Danke vielmals!
Hallo
sind identisch
mfg Peter
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich hatte auch Probleme mit meinen Radarsensoren!
Auch mit Hilfe diesem Forums habe ich nun wieder funktionierende Totwinkelassistenten.
Jetzt will ich meinen Senf dazu geben. Ich hatte meinen Bj 2010 im Juli 2018 gekauft. Im Januar diesen Jahres ist verstärkt die Fehlermeldung "Totwinkelassistent ohne Funktion" im Kombi-Instrument gekommen.
Nach dem auslesen war "vorerst" klar das der rechte Radarsensor den Geist aufgegeben hat. Also irgendwo aus dem Internet eines bestellt, ich habe sehr auf die Teilenummer geachtet weil ich mir nicht sicher war ob es 1zu1 getauscht werden kann. Eingebaut und siehe da - Pustekuchen. Fehler immer noch da! Anschließend habe mir die Steckverbindung genauer angesehen und was stelle ich fest, beim Stecker ist ein PIN korrodiert. Der ausgebaute Radarsensor hatte optisch eigentlich gar nicht schlecht ausgesehen, da ich aber experimentierfreudig bin habe ich den alten zerlegt und nicht wieder zusammen bekommen 🙂. Jetzt bin ich zum freundlichen gefahren und fragte nach dem Stecker "Stecker Sensor Buchse 6-Polig - 872-665-001" natürlich gibts den einzeln nicht zu kaufen. Im Internet geschaut und nur eine Seite gefunden wo es die Dinger gibt, diese Seite war/ist aber unseriös.
Wieder zum freundlichen und den Kabelsatz, den er mir schon letztes mal empfohlen hatte, gekauft. Teilenummer A2125405910. Nach dem Einbau des Kabelsatzes hat alles wie gewohnt funktioniert.
Nur zum Radarsensor wechseln muss die Heckstossstange nicht zwingend demontiert werden, ein wenig fummeln kann jeder. Falls der Kabelsatz gewechselt werden soll empfiehlt sich Demontage.
Radarsensoren müssen nicht immer unbedingt die gleichen Nummern haben, den:
- Rechts:
ZB A 000 906 20 00
SW A 000 902 74 00
HW A 000 905 13 00
Q1
Links:
ZB A 000 905 01 10
SW A 000 902 41 04
HW A 000 905 13 00
Q11
Ich habe Löcher in die Aufnahmen der Radarsensoren gemacht. In der Hoffnung das es etwas bringt.
Ich habe den alten Kabelsatz hier rumliegen, falls einer Bedarf hat kann er sich gerne bei mir melden.
Bilder im Anhang.
Viele Grüße
Hikmet
Zitat:
@Fam.Tas schrieb am 16. März 2021 um 14:53:17 Uhr:
Radarsensoren müssen nicht immer unbedingt die gleichen Nummern haben, den:
- Rechts:
ZB A 000 906 20 00
SW A 000 902 74 00
HW A 000 905 13 00
Q1
Links:
ZB A 000 905 01 10
SW A 000 902 41 04
HW A 000 905 13 00
Q11
Du gehst davon aus, das der Software Stand der auf den Aufklebern steht auch in den Sensoren gespeichert ist. Die Aufkleber sind aber kein Verlass darauf, dass das was drauf steht auch der gespeicherte SW Stand ist.
Meine Info ist, dass in beiden Sensoren die Software identisch sein muss.
Ich will dir nicht widersprechen. Du magst Recht haben, ich kenne mich ehrlich gesagt auch zu wenig aus. Ich wollte hier nur meine Erfahrung Preis geben.
Bei mir wurde bevor ich das Auto kaufte der linke Radarsensor gewechselt, da bin ich mir ziemlich sicher. Der linke hatte nämlich einen Aufkleber über die kleinen Löcher auf der Rückseite des Radarsensors, der rechte nicht.
Ich habe mich auf den rechten eingeschossen da von da der Fehler kam. Ich habe das auch erst bemerkt als ich den Kabelsatz gewechselt habe.
Ich habe den alten Radarsensor übrig, aber Achtung der ist geöffnet worden da ich dachte ich kann das reparieren, aber nix wars...weiter oben hab ich ein Bild gesehen wo auch die Kabel ab waren und jemand meinte wenn man mit dem Lötkolben umgehen kann dann wird das schon...
Wenn du das öffnest reisst du die gelöteten Anschlüsse heraus
das wieder zu verlöten Respekt wer das hinbekommt
aber das wird sicher nicht einfach
dann bleibt desweiteren das eingedrungene Salz wassergemisch hat die Leiterbahnen und Bauteile
teilweise beschädigt
auch hier Respekt vor dem der das wieder repariert bekommt
ich sag( als Elektriker) min 99% bekommen das nicht mehr hin.
Also Fall für den Müll
bei einem Neuen oder neuen Gebrauchten
die Stelle mit den winzigen Löchern zukleben
genauso ringsum die Verklebung des Gehäuse einmal neu abdichten
mfg
Peter
Hallo zusammen, letztens kamen die Fehlermeldungen „Totwinkelassistent und Spurhalteassistent außer Funktion“
Diagnose: Radarsensor hinten links defekt
Wurde auf Kulanz erneuert
LG paule
Hallo bei mir ist auch ein Sensor defekt, der vom zweiten Bild. Ich habe aber 2 unterschiedliche verbaut . Nummern passen nicht . Wonach muß ich gehen wenn ich mir einen gebrauchten kaufen muß? Auf welche Nummer muß ich achten. Der erste auf dem Foto wurde mal ersetzt
a 000 906 20 00
hab ich noch irgendwo rum liegen
getestet und abgedichtet
sehr rar zu kriegen zum mindest vor 1,5 Jahren
Also kommt es auf die erste Nummer an?? Was möchtest du dafür haben?
Also bei Sensoren ist unten die HW Nummer und SW Nummer gleich muß man darauf achten?i
Hallo
der den ich habe hat alle 3 Nummern identisch
der 906 20 00
schick mir eine mail an wudi01@gmx.de
mfg
Peter
Hab dir eine Mail geschrieben