Totwinkel-Assistent ohne Funktion

Mercedes E-Klasse S212

Hallo,

habe mir vor 2 Wochen einen gebrauchten E220 CDI gehohlt und habe nun ein Problem mit dem TWA.

Im KI steht immer wenn ich den Motor strate "Totwinkel Assistent ohen Funktion" diese Meldung kann ich mit Ok wegdrücken und sie wird im unter Meldungen Abgespeichert.
Zudem sind die Warnlampen in den Außenspiegeln dauerhaft an (leuchten immer Gelb).

War bei Fehlerspeicher auslesen und habe folgende Diagnose bekommen:

""U103712 Die Kommunikation mit dem Frontbereich-Can-Bus hat Funktionsstörung. Es liegt ein Kurzschluss nach Plus vor.""

Der Werkstatt-Meister meinte das sein ein sporadisch auftretender Fehler der mal da sein und dann ist er wieder weg und so weiter....

Kann mir einer einen Tipp geben was ich hier machen kann ohne erstmal zig-euros reinzubuttern?
(Sensoren reinigen steckverbindungen Prüfen etc. ob sowas Sinn macht)

Danke schon mal vorab für die Antworten

LG aus Berlin

Nils

Beste Antwort im Thema

Zitat:

habe mir vor 2 Wochen einen gebrauchten E220 CDI gehohlt und habe nun ein Problem mit dem TWA.

Zitat:

Kann mir einer einen Tipp geben was ich hier machen kann ohne erstmal zig-euros reinzubuttern?

Zitat:

Der Werkstatt-Meister meinte das sein ein sporadisch auftretender Fehler der mal da sein und dann ist er wieder weg und so weiter....

Wenn von einem Händler gekauft, hast Du auch beim Gebrauchten in den ersten 6 Monaten nach dem Kauf das Recht auf Gewährleistung.

Du informierst den VK und forderst Nachbesserung. Das erspart Dir sämtliche Kosten 😉!

259 weitere Antworten
259 Antworten

Ich habe sowas ab und an mal, im Fehlerspeicher ist dann sowas abgelegt wie. Distronic wegen externem Einfluss getört. Radsensor wegen externer Einfluss gestört, etc.

Heute neben mir ein X6 M, kann sein das sich da die Radasenosren in die Quere kommen. Passiert aber auch manchmal irgendwo in der Pmapa wo ich kein anders Fahzreug sehe...

Vielleicht liegt es an deiner BackUp Batterie wenn die keinen Saft mehr hat. War bei meinem so, da hat nichts mehr von den Assistenten funktioniert und auch kein Start/Stop...

Danke euch beiden.

@3ismanN
Diese sporadischen Einträge wg. sogenannten störenden externen Einflüssen kenne ich, aber gute 10 Minuten lang Ausfall während der Fahrt habe ich sowas in über 6 Jahren nicht gehabt.

@Hondaner93
Ich habe in meinem 350er M272 Sauger von 07/2011 keine Backup-Batterie, auch nicht im Armaturenbrett.

Wo ich geradeschon mal in dem Thema unterwegs bin, eine Frage.

Mein TWA Sensor hat die Teilenummer A0009050110. Unter der Nummer findet man nicht so viele Angebote. Gibt es evtl. noch andere Teilenummern. Z.B. der A0009050610 ist für den C218 gelistet (meine Quelle muss aber nicht stimmen). Der Baut doch auf den W212 als Basis auf, da werden die doch keine anderen Sensoren verbauen.

Gruß
Stefan

Ähnliche Themen

Zitat:

@3ismanN schrieb am 1. Mai 2019 um 17:40:10 Uhr:


Mein TWA Sensor hat die Teilenummer A0009050110. Unter der Nummer findet man nicht so viele Angebote. Gibt es evtl. noch andere Teilenummern. Z.B. der A0009050610 ist für den C218 gelistet (meine Quelle muss aber nicht stimmen). Der Baut doch auf den W212 als Basis auf, da werden die doch keine anderen Sensoren verbauen.

Es passen auch andere Teilenummern.
Letztlich kommt es auf die Software an, die drauf ist. Die muss bei beiden Sensoren identisch sein, sonst klappts nicht.

Kann ich denn von der äußeren Bauform davon ausgehen das die verbaute Hardware kompatible ist mit dem W212 und dann nur noch den Software Stand anpassen lassen muss?

Bzw. noch besser wäre es wenn es irgendwo eine Liste mit kompatiblen Sensoren geben würde. Oder kann man generell sagen das MB in einem bestimmten Zeitraum nur eine Art von Sensoren in allen Modellreihen verbaut hat?

Gruß
Stefan

Die TW-Sensoren wurden 3 - 4x ersetzt, ob die Modellübergreifen passen??
ohne FIN und EPC kann man nur spekulieren.

Innerhalb von 2000km und 4 Monate schon wieder Probleme mir den Radarsensoren.

Kann mir zufällig bitte jemand ein Bild vom WIS schicken, in dem man sieht wo man die Löcher an den Radarsensor Halter Bohren muss?
Am liebsten ein Bild vom WIS.. wo auch alles genau steht.

Laut meinem Händler soll es sowas wie Bohrungen nicht geben.

Zitat:

@dawolli1 schrieb am 9. Dezember 2019 um 08:53:45 Uhr:



Kann mir zufällig bitte jemand ein Bild vom WIS schicken, in dem man sieht wo man die Löcher an den Radarsensor Halter Bohren muss?
Am liebsten ein Bild vom WIS.. wo auch alles genau steht.

Man sagte mir, daß das Bild aus WIS oder TIPS stammt.

Ablaufbohrungen Halterung Radarsensor

Das Bild hab ich gefunden..... aber ich hätte gerne (wenn möglich) ein Bild wo man genau sieht.... Ah... WIS

Dann kann ich das meinem Hämdler nämlich unter die Nase reiben.
Echt schlimm der Laden...Hatte über 6 Monate Streit mit denen wegen den Radar Sensoren... Hin bekommen hat es eine andere MB Filliale. Wenn die nicht so weit weg wäre, würde ich dahin fahren...

Moin zusammen,

bei meinem S212 (Bj. 2013, Baumuster 212.203) habe ich nun auch ein Problem mit dem linken Radarsensor des TWA. Bei mir hat sich jedoch die Halterung von der Heckschürze gelöst und der Sensor hing wohl eine Zeit lang nur am Kabel runter (Das muss wohl passiert sein, als ich mal in meiner Tiefgarage mirt dem Heck seitlich gegen einen Pfeiler gestossen bin...). Hierbei ist das Gehäuse des Sensors leider gebrochen.

Ich habe mir bereits einen gebrauchten Sensor mit der gleichen Teilenummer (A0009057502) bestellt. Er müsste am Montag bei mir ankommen. Meine alte Sensorhalterung sieht zwar ein wenig verzogen aus, aber ich denke das wirkt nur so und liegt einfach daran, dass die Heckschürze an der Stelle halt nicht plan ist. Das muss ich die Tage noch einmal kontrollieren. Anderenfalls bräuchte ich auch noch einen neuen Halter, jedoch ist auf dem alten keine Teilenummer zu finden...

Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich die Halterung wieder fest an die Heckschürze anbringen kann? Gibt es einen empfehlenswerten Kleber?

Bei MB will ich es aus preislichen Gründen nicht machen lassen. Ich bin zwar alles andere als ein Profi, aber das würde ich mir selbst schon (evtl. mit ein paar guten Ratschlägen von Euch) zutrauen. Oder kennt jemand in Hamburg eine gute und preisgünstige Werkstatt, die mir den Sensor samt Halter wieder anbringen kann und ggf. auch noch die Firmware flashen könnte?

20200501
20200501
20200501
+2

Schön sauber machen, evtl mit groben Schmuggel etwas rau machen und dann mit Karosseriekleber (zb sikaflex) den halter innen wieder anbrinen. Das Zeug hält wie die Hölle, damit werden zb spoiler oder solche Sachen angeklebt

Es gibt auch so Klammern, die erhitzt werden, welche sich dann in das Plastik einschmelzen und es so befestigen. Funktioniert tadellos. Habe ich mit dem Halter von einem ptc-Sensor gemacht.

IMG-20200409-WA0000.jpeg
IMG-20200409-WA0002.jpeg

Und wenn es zu heiß wird sieht man es aussen an der stoßstange. Ich würde kleben. ... is halt meine Meinung.

Zitat:

@keksmaennchen schrieb am 1. Mai 2020 um 22:59:09 Uhr:


... Oder kennt jemand in Hamburg eine gute und preisgünstige Werkstatt, die mir den Sensor samt Halter wieder anbringen kann und ggf. auch noch die Firmware flashen könnte?

Achte darauf, dass beide TWA Sensoren den gleichen Software Stand haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen