Totwinkel-Assistent ohne Funktion

Mercedes E-Klasse S212

Hallo,

habe mir vor 2 Wochen einen gebrauchten E220 CDI gehohlt und habe nun ein Problem mit dem TWA.

Im KI steht immer wenn ich den Motor strate "Totwinkel Assistent ohen Funktion" diese Meldung kann ich mit Ok wegdrücken und sie wird im unter Meldungen Abgespeichert.
Zudem sind die Warnlampen in den Außenspiegeln dauerhaft an (leuchten immer Gelb).

War bei Fehlerspeicher auslesen und habe folgende Diagnose bekommen:

""U103712 Die Kommunikation mit dem Frontbereich-Can-Bus hat Funktionsstörung. Es liegt ein Kurzschluss nach Plus vor.""

Der Werkstatt-Meister meinte das sein ein sporadisch auftretender Fehler der mal da sein und dann ist er wieder weg und so weiter....

Kann mir einer einen Tipp geben was ich hier machen kann ohne erstmal zig-euros reinzubuttern?
(Sensoren reinigen steckverbindungen Prüfen etc. ob sowas Sinn macht)

Danke schon mal vorab für die Antworten

LG aus Berlin

Nils

Beste Antwort im Thema

Zitat:

habe mir vor 2 Wochen einen gebrauchten E220 CDI gehohlt und habe nun ein Problem mit dem TWA.

Zitat:

Kann mir einer einen Tipp geben was ich hier machen kann ohne erstmal zig-euros reinzubuttern?

Zitat:

Der Werkstatt-Meister meinte das sein ein sporadisch auftretender Fehler der mal da sein und dann ist er wieder weg und so weiter....

Wenn von einem Händler gekauft, hast Du auch beim Gebrauchten in den ersten 6 Monaten nach dem Kauf das Recht auf Gewährleistung.

Du informierst den VK und forderst Nachbesserung. Das erspart Dir sämtliche Kosten 😉!

259 weitere Antworten
259 Antworten

Zitat:

@dawolli1 schrieb am 2. Mai 2020 um 13:50:50 Uhr:


Schön sauber machen, evtl mit groben Schmuggel etwas rau machen und dann mit Karosseriekleber (zb sikaflex) den halter innen wieder anbrinen. Das Zeug hält wie die Hölle, damit werden zb spoiler oder solche Sachen angeklebt

Welchen Kleber von Sikaflex würdest Du denn empfehlen?

Sikaflex 252

? Oder könnte ich auch

WÜRTH Klebt + Dichtet

nehmen, den gibt's nämlich auch als 70 ml Tube. Ich werde ja nicht viel brauchen...

Zum Säubern und Entfetten reicht Waschbenzin, oder?

Zitat:

@joerg_2 schrieb am 2. Mai 2020 um 22:56:41 Uhr:



Zitat:

@keksmaennchen schrieb am 1. Mai 2020 um 22:59:09 Uhr:


... Oder kennt jemand in Hamburg eine gute und preisgünstige Werkstatt, die mir den Sensor samt Halter wieder anbringen kann und ggf. auch noch die Firmware flashen könnte?
Achte darauf, dass beide TWA Sensoren den gleichen Software Stand haben.

Der "neue" gebrauchte Radarsensor ist unerwartet bereits heute bei mir angekommen. Laut des Aufklebers sollte er den gleichen Softwarestand haben wie der alte.

Alt und "neu"

Zitat:

@keksmaennchen schrieb am 3. Mai 2020 um 03:20:48 Uhr:



Zitat:

@dawolli1 schrieb am 2. Mai 2020 um 13:50:50 Uhr:


Schön sauber machen, evtl mit groben Schmuggel etwas rau machen und dann mit Karosseriekleber (zb sikaflex) den halter innen wieder anbrinen. Das Zeug hält wie die Hölle, damit werden zb spoiler oder solche Sachen angeklebt


Welchen Kleber von Sikaflex würdest Du denn empfehlen? Sikaflex 252? Oder könnte ich auch WÜRTH Klebt + Dichtet nehmen, den gibt's nämlich auch als 70 ml Tube. Ich werde ja nicht viel brauchen...
Zum Säubern und Entfetten reicht Waschbenzin, oder?

Zitat:

@keksmaennchen schrieb am 3. Mai 2020 um 03:20:48 Uhr:



Zitat:

@joerg_2 schrieb am 2. Mai 2020 um 22:56:41 Uhr:


Achte darauf, dass beide TWA Sensoren den gleichen Software Stand haben.


Der "neue" gebrauchte Radarsensor ist unerwartet bereits heute bei mir angekommen. Laut des Aufklebers sollte er den gleichen Softwarestand haben wie der alte.

Software stand muss gleich sein.

Sikaflex is teuer, aber hält Bombe... glaube war irgendwas mit 5xx

Kannst aber auch von anderen Anbieter nehmen, zb fix all oder ähnliches. Wenn Untergrund sauber is hüllt was anderes auch gut. Da wirken ja keine so starke Kräfte drauf wie an spoiler oder sonstige anbajteile.

Hallo , fahre ein E Coupé Baujahr 2017 .
Habe folgendes Problem mit dem Totwinkel Assistenten.
Fährt ein Fahrzeug auf der rechten Seite vorbei so brennt der Assistent links also das rote Dreieck Fahrerseite .
Genau das selbe passiert wenn links jemand vorbei fährt brennt dann rechtes Dreieck .
Fahrzeug hab ich gekauft mit Umbau auf e 53 , also Stoßstange vorne und hinten umgebaut .
Die Steuergeräte hab ich auch schon getauscht , von links nach rechts .
Was kann das sein hat jemand eine Ahnung .
Im fehlerspeicher ist kein Eintrag und es ist alles in Ordnung .

Zitat:

@avuklis schrieb am 8. Juli 2020 um 13:53:23 Uhr:



Hallo , fahre ein E Coupé Baujahr 2017

Du bist im falschen Forum. Coupé Baujahr 2017 ist eine Baureihe 238. Bitte einfach einen MOD, Deinen Thread zu verschieben.

Da es hier m.W. noch kein 238er-Forum gibt, bist Du wohl bei den 213ern richtig:
Mercedes E-Klasse W213 Forum

Ähnliche Themen

Hallo
ich habe vor 1 Woche einen C350CDI BJ2013
mit TWA, Spurhalteassistent und Abstandstempomat gekauft.
Ich habe das Problem, dass immer nach dem starten sporadisch der TWA und Spurhalteassistent ausfällt
(TWA,Spurhalteassistent ohne Funktion)und der Bildschirm vom Radio geht auch immer kurz für etwa 1-2sek aus.
Gleich danach funktioniert wieder alles und es wird auch kein Fehler im Kombiintrument gespeichert. Hat vlt jemand einen Tipp für mich an was das liegen könnte?

Könnte an der Batterie liegen. Wenn sie zu schwach ist, dann können diese Fehler auftreten.

Mich nervt es, vor anklemmen des Steckers den Totwinkelassistent manuell deaktivieren zu müssen. Wenn der Stecker vorher drinnen steckt, lässt sich der TWA weder aktivieren, noch deaktivieren.

Hallo an Alle.
Nach einem Unwetter in Österreich letzte Woche, hat es mich hat es auch getroffen.
Der TWA fing an zu spinnen, sah neben mir Autos wo keine waren und fiel dann komplett aus. Bei jedem Start zeigt dee Display die Meldung: „Totwinkelassistent ohne Funktion“.
Meine Teilenummer ist ja A0009050110 und diese sind nur neu zu bekommen und das zu einem horrenden Preis pro Stück.
Welche Sensoren (Teilenummern)passen da noch?
Habe W212 mit Distronic Plus und PreSafe.
Vielen Dank für die zukünftigen Antworten.
Gruß Vin

Zitat:

@vf-agentur schrieb am 8. Oktober 2020 um 15:45:16 Uhr:


Hallo an Alle.
Nach einem Unwetter in Österreich letzte Woche, hat es mich hat es auch getroffen.
Der TWA fing an zu spinnen, sah neben mir Autos wo keine waren und fiel dann komplett aus. Bei jedem Start zeigt dee Display die Meldung: „Totwinkelassistent ohne Funktion“.
Meine Teilenummer ist ja A0009050110 und diese sind nur neu zu bekommen und das zu einem horrenden Preis pro Stück.
Welche Sensoren (Teilenummern)passen da noch?
Habe W212 mit Distronic Plus und PreSafe.
Vielen Dank für die zukünftigen Antworten.
Gruß Vin

Hallo.
Scheint ja keiner einen Tip gehabt zu haben.
Da ich im Moment vor dem gleichen Problem stehe, würde mich interessieren, wie du das Problem am Ende gelößt hast.
Vielen Dank im Voraus.

Zitat:

Zitat:

@vf-agentur schrieb am 8. Oktober 2020 um 15:45:16 Uhr:


Hallo an Alle.
Nach einem Unwetter in Österreich letzte Woche, hat es mich hat es auch getroffen.
Der TWA fing an zu spinnen, sah neben mir Autos wo keine waren und fiel dann komplett aus. Bei jedem Start zeigt dee Display die Meldung: „Totwinkelassistent ohne Funktion“.
Meine Teilenummer ist ja A0009050110 und diese sind nur neu zu bekommen und das zu einem horrenden Preis pro Stück.
Welche Sensoren (Teilenummern)passen da noch?
Habe W212 mit Distronic Plus und PreSafe.
Vielen Dank für die zukünftigen Antworten.
Gruß Vin

Hallo.
Scheint ja keiner einen Tip gehabt zu haben.
Da ich im Moment vor dem gleichen Problem stehe, würde mich interessieren, wie du das Problem am Ende gelößt hast.
Vielen Dank im Voraus.

Hallo Mercedes-Benson.
Im Endeffekt habe ich auf Kulanz den linken Sensor von der MB Niederlassung auf Kulanz bekommen. Problem kam kam nach halben Jahr wieder. Außer das bei Kulanz keine Garantiereparatur erfolgt und ich deswegen mit der NL im Clinch bin, war das Ergebnis nicht zufriedenstellend.
Habe dann den heißen Tipp bekommen, den Kabelbaum der Radarsensoren zu tauschen……und siehe da, Fehler ist verschwunden.
Das Allererste, was du machen tust, ist den Fehler auszulesen.
Gruß Vin

Zitat:

@vf-agentur schrieb am 10. Januar 2022 um 15:15:19 Uhr:



Zitat:

Hallo.
Scheint ja keiner einen Tip gehabt zu haben.
Da ich im Moment vor dem gleichen Problem stehe, würde mich interessieren, wie du das Problem am Ende gelößt hast.
Vielen Dank im Voraus.

Hallo Mercedes-Benson.
Im Endeffekt habe ich auf Kulanz den linken Sensor von der MB Niederlassung auf Kulanz bekommen. Problem kam kam nach halben Jahr wieder. Außer das bei Kulanz keine Garantiereparatur erfolgt und ich deswegen mit der NL im Clinch bin, war das Ergebnis nicht zufriedenstellend.
Habe dann den heißen Tipp bekommen, den Kabelbaum der Radarsensoren zu tauschen……und siehe da, Fehler ist verschwunden.
Das Allererste, was du machen tust, ist den Fehler auszulesen.
Gruß Vin

Vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Bei mir muss definitiv der Kabelbaum gewechselt werden, aber auch die Steuergeräte.
Die beiden Steuergeräte sind komplett aufgequollen und haben auf Grund des Kurzschluss dann die Kabelisolierungen hinter dem Stecker weggeschmort.
Da ich das Fahrzeug gebraucht gekauft habe, sind blöder Weise vom Vorgänger keine Inspektionen im elektronischen Serviceheft vermerkt. Demnach könnte ich mir Vorstellen, dass Mercedes da wenig etwas von Kulanz wissen will.
Daher meine Hoffnung ein günstigeres Steuergerät zu finden, welches trotzdem funktioniert. Denn der Preis für die A0009050110 und das noch 2x ist mir echt einfach zu fett und unverhältnismäßig.

Mein Auto ist auch nicht lückenlos scheckheftgepflegt und es wurde genehmigt.
Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.
Habe die gleichen Sensoren und pro Stück kosten
die wohl 720€.
Es gibt einen Mercedeshändler in Bayern, der günstig Originalteile verkauft. Habe meinen Kabelbaum knapp 90€ bezahlt und die NL Berlin wollte um die 115€.

https://www.mercedes-benz-hirschvogel.de/

Bitte Teile telefonisch anfragen.

Grüße.
Wollte mal einen kleinen Zwischenstand geben.
Ich habe heute einen Anruf erhalten, dass die Sensoren und der Kabelbaum tatsächlich von Mercedes-Benz samt Arbeitsleistung übernommen werden. Und das bei einem knapp 10 Jahre alten Auto mit Kilometerstand von 245000 km und fehlenden Serviceeinträgen seit 5 Jahren. Ich glaube nun wieder an das Gute im Menschen.

Zitat:

@Mercedes-Benson schrieb am 26. Januar 2022 um 15:25:46 Uhr:


Grüße.
Wollte mal einen kleinen Zwischenstand geben.
Ich habe heute einen Anruf erhalten, dass die Sensoren und der Kabelbaum tatsächlich von Mercedes-Benz samt Arbeitsleistung übernommen werden. Und das bei einem knapp 10 Jahre alten Auto mit Kilometerstand von 245000 km und fehlenden Serviceeinträgen seit 5 Jahren. Ich glaube nun wieder an das Gute im Menschen.

Haste aber ganz viel Glück gehabt…..Bin ja immer noch im Rechtsstreit mit einer NL wegen der Sache.

Hi zsm. In meiner Grube habe ich mehr oder weniger Zugang zu den Sensoren. Habe seit paar Wochen den Fehler mit gelb leuchtenden Symbolen sowie die Meldung im KI. War grade in der Grube. Die Sensoren sehen eigentlich relativ gut aus. Ich dachte schon die wären aufgequollen etc. Wollte mal beide ausklipsen und mal reinigen bzw trockenlegen. Habe es nicht geschafft. Hat mal jemand einen Tip für mich wo man eventuell irgendwo einen Plastikklip eindrücken und dann abziehen muss. Wollte jetzt nichts abbrechen. Next week ist der Termin bei MB. Einer wurde bereits auf Kulanz vor 1,5Jahren erneuert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen