Toter Winkel Assistent

Kia Ceed CD

Hier mal mein erster richtiger Mangel, der jetzt bei meinem SW Plug in auftritt. Kurz vor unserem Urlaub ging zum ersten und einzigen Mal die Gelb/orangefarbene Warnleuchte Dreieck mit innerem Ausrufezeichen im Cockpit an. Mir fiel nichts bei der Fahrt auf und beim nächsten Start vor ca. 3 Wochen ist die Leuchte bis heute ausgeblieben. Auf der Autobahn habe ich dann gemerkt, das der Totwinkel-Assistent auf der Beifahrerseite nicht funktioniert. Beim Starten ist die Warnleuchte im Spiegel noch an, aber bei der Fahrt erklingt kein Warnton mehr und die Leuchte im Spiegel bleibt aus, bei entsprechender Verkehrssituation. Hab im August die 3. Jahresinspektion und würde gerne bis dahin warten. Händler ist ca. 20 km weg. Wie würdet ihr das handhaben? Ansonsten mit dem Auto nach 23200 km und knapp 3 Jahren wirklich sehr zufrieden.

40 Antworten

Und leitet sofort die Bremsung ein bis zum Stillstand.

Damit meine ich den Querverkehrswarner. Rückwerts aus der Parklücke.

Notbremse funktioniert hervorragend. Hängt davon ab, wie schnell du dich näherst, und wie stark der Vordermann bremst. Erst Warnton....klingt sehr geil (kann man schlecht beschreiben), wenn keine Reaktion, dann Vollbremsung.
( Hatte Sekundenschlaf........haut hin ).

Wenn ich sehe, wie knapp der Abstandsradar bei meinem GT funktioniert (fährt bei höchster Abstandseinstellung selbst bei 100km/h auf 20m Abstand auf), dann brauche ich darauf wohl weniger zu bauen.

Zitat:

Passt jetzt nicht ganz zum Thema, aber ist ja auch Radar, nur eben nach vorn, aber hat hier eigentlich mal jemand den Notbremsassistenten in Aktion erlebt?

Ja, ich hatte zweimal trotz ausreichend Abstand eine brenzlige Situation auf der Autobahn. Der Assistent funktioniert sehr gut, ohne dessen Eingriff wäre das vielleicht anders ausgegangen. Der hat beide Male eine Vollbremsung gemacht und die Warnblinkanlage eingeschaltet.

Ähnliche Themen

Danke für die Info... ist ja schon interessant. 😉

Zitat:

Wenn ich sehe, wie knapp der Abstandsradar bei meinem GT funktioniert (fährt bei höchster Abstandseinstellung selbst bei 100km/h auf 20m Abstand auf), dann brauche ich darauf wohl weniger zu bauen.

Das kann eigentlich nicht sein. Auf Stufe 3 entspricht der Abstand bei 100 km/h ca. 50m (Abstand zwischen zwei Leitpfosten auf der AB). In der Praxis ist das ein sehr großer Abstand, wenn man bedenkt, wie dicht viele heutzutage auffahren.

Das ist bei Deinem Kia vielleicht so, bei mir eben nicht. Werkstatt weiß nicht so recht weiter, müssten das ganze Radar-Modul tauschen. Muss ich mir mal bis zum nächsten Reifenwechsel oder anderweitigen Service-Termin durch den Kopf gehen lassen.

Zitat:

Das ist bei Deinem Kia vielleicht so, bei mir eben nicht.

Es ist der Regelfall, nicht nur bei meinem.

Zitat:

Werkstatt weiß nicht so recht weiter, müssten das ganze Radar-Modul tauschen.

Sowas vielleicht einfach mal direkt mit dazu schreiben. Wenn die Werkstatt schon dran war, kann man ja davon ausgehen, dass bei deinem Fahrzeug ein Fehler vorliegt.

Ich habe da jetzt auch keine Problemdiskussion vom Zaun brechen wollen, habe eben nur angemerkt, dass der adaptive Tempomat bei meinem ohnehin nicht funktioniert. Ansonsten hatte ich auch schon ein separates Thema deshalb. Mir ging es jetzt nur um den Notbremsassi, wegen der Verwandschaft zum Totwinkler.

Inzwischen hat der Notbremsassistent wenigstens einmal Laut gegeben. Vor mir ist auf einer Landstraße nach rechts abgebogen. Obwohl es real nicht wirklich knapp war, hat er das abbiegende Auto natürlich noch in der Kurve als (in Längsrichtung praktisch) stillstehende Auto als Gefahr erkannt und samt Alarm kurz in die Bremse gegriffen, bis er wohl gemerkt hat, dass sich das Auto eben auch seitlich wegbewegt.

Zitat:

Inzwischen hat der Notbremsassistent wenigstens einmal Laut gegeben.

Es kommt immer mal wieder vor, dass der FCA alarmiert, obwohl die Situation noch gar nicht kritisch ist bzw. man sie selbst nicht so empfindet. Deshalb kommt ja zuerst eine Warnung, die man durch eigenen Eingriff übersteuern kann. Ich finde das nicht problematisch. Das System weiß nicht, wer hinterm Steuer sitzt, ob der Fahrer gerade aufmerksam ist usw.

Deshalb besser eine Warnung zu viel als dass ein schwerer Unfall passiert. Im Ernstfall kann der FCA jedenfalls richtig heftig eingreifen.

Ganz Deiner Meinung. Mir ist auch lieber, dass er zehmal zu früh, als einmal zu spät bremst. Gleiches gilt für den Totwinkel- und Querverkehrs-Assistenten.

Ja, manchmal nervt das Gepiepse, wenn man mit eingelegtem Rückwärtsgang darauf warnt, dass die Straße frei wird, aber wenn er dann mal im richtigen Moment etwas sieht, was man übersehen hat, kann man echt froh sein, dass es ihn gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen