Toter Winkel Assistent

Kia Ceed CD

Hier mal mein erster richtiger Mangel, der jetzt bei meinem SW Plug in auftritt. Kurz vor unserem Urlaub ging zum ersten und einzigen Mal die Gelb/orangefarbene Warnleuchte Dreieck mit innerem Ausrufezeichen im Cockpit an. Mir fiel nichts bei der Fahrt auf und beim nächsten Start vor ca. 3 Wochen ist die Leuchte bis heute ausgeblieben. Auf der Autobahn habe ich dann gemerkt, das der Totwinkel-Assistent auf der Beifahrerseite nicht funktioniert. Beim Starten ist die Warnleuchte im Spiegel noch an, aber bei der Fahrt erklingt kein Warnton mehr und die Leuchte im Spiegel bleibt aus, bei entsprechender Verkehrssituation. Hab im August die 3. Jahresinspektion und würde gerne bis dahin warten. Händler ist ca. 20 km weg. Wie würdet ihr das handhaben? Ansonsten mit dem Auto nach 23200 km und knapp 3 Jahren wirklich sehr zufrieden.

40 Antworten

Versehentlich auf den Knopf gekommen und dabei ausgeschaltet?
Wärst nicht der Erste dem das passiert.
Gruß jaro

Was spricht gegen das Warten? Die Funktion ist zweifellos nützlich. Aber man kommt eine Zeitlang auch ohne aus. Die Werkstatt muss ja auch Zeit haben. Man muss heutzutage teils mit Wartezeiten für einen Termin rechnen. Wenn die Inspektion schon terminiert ist, würde ich den Fall aber vorher mit anmelden.

Ich würde vorher einen Termin machen, einfach, weil Du -wenn sie festgestellt haben, was defekt ist- die Ersatzteile ohnehin bestellen müssen. Um einen zweiten Termin kommst Du so kaum herum.

Dass das Problem nur mit einem Softwarereset ohne Reparatur behoben werden kann, ist ja relativ unwahrscheinlich.

Dann doch lieber einen kurzen Termin mit Fehler auslesen und die Reparatur im Rahmen der Wartung, als einmal Wartung und dann nochmal einen zweiten langen Termin, wo ggf. die Radareinheit der rechten Seite ausgewechselt werden muss.

Zitat : Versehentlich auf den Knopf gekommen und dabei ausgeschaltet?

Der Winkelassi schaltet sich nach dem Starten automatisch wieder ein. Außerdem kann man den doch bloß links unten
nebeb der Lichtverstellung ausschalten , nicht am Lenkrad. Da ist mit zufällig ziemlich gering.

Klar lassen, und bei der Durchsicht mitmachen, was soll passieren.

MfG. Franky

Ähnliche Themen

Vielen Dank für die guten Tipps, werde die Werkstatt am Montag anrufen und dann wegen Thema evtl. Ersatzteile das abstimmen. Ein versehentliches Ausschalten hatte ich zuerst kontrolliert. Die Frage ist ja auch bei deaktivieren, ob dann nicht beide Totwinkel Assistenten deaktiviert wären. Fahrerseite funktioniert ja einwandfrei.

Der tote Winkelassi wird doch durch die hinteren Seitensensoren geführt. Irgendwelche komischen Sachen beim rückwärts Einparken festgestellt ?? Speziell hinten rechts ??? Würde mich interessieren.

MfG. Franky

Auf der rechten seite ist der Totwinkel-Assistent soweit ich weiß nicht ununterbrochen Aktiv. - Das ist etwas sehr komisch aber irgendwo hat hier das einer erklärt.

Links läuft er immer, rechts nur irgendwiie bei einer Geschwindigkeitsdifferenz von 10-15 km/h. Darüber ist er auf der rechten Seite nicht mehr aktiv. Wirklich verstehen warum dem so ist tu ich aber auch nicht...

Das ist mir aber auch schon aufgefallen. - Überhole ich einen LKW mit 130 km/h zeigt er mir nichts an rechts. - Überhole ich den LKW nur irgendwie mit 100 km/h oder sowas, krieg ich die Anzeige im Display (digitaler Tacho) und im Spiegel.

Auf der Beifahrerseite funktioniert er natürlich nur, wenn dich jemand (auf der Autobahn) rechts überholt. Wenn du ganz normal einen links überholt, geht er logischerweise nicht an.

Das ist so gewollt, sonst wäre die Warnleuchte rechts oft konstant an, wenn man mehrere Autos auf der linken Spur überholt. Die Leuchte geht nur an, wenn sich rechts jemand mit ähnlicher Geschwindigkeit befindet oder rechts vorbeizieht.

Irgendjemand hat in diesem Forum übrigens mal erwähnt, dass der Assistent eigene, nicht sichtbare Sensoren verwendet und nicht die der Einparkhilfe.

Also, der rechte Warner hat auch ausgelöst, wenn ich ein Fahrzeug überholt habe und nur etwas zu rasch wieder auf die rechte Spur wechseln möchte, natürlich auch akustische Warnung. Ich fahre das Auto jetzt knapp 3 Jahre und habe es dadurch ja auch schon gut kennen gelernt und der rechte Warner verhält sich definitiv nicht so, wie ich es immer kannte. Ich werde nach dem Anruf bzw. Werkstatttermin dann noch weiter berichten. Ach ja, beim einparken ist nichts auffälliges festzustellen. Alle Systeme arbeiten einwandfrei, habe im Urlaub knapp 2500 km zurückgelegt.

Der Totwinkel- Querverkehrswarner hat nix mit den PDC zu tun. Der Totwinkel hat Radarsensoren hinter der Stoßstange. Gibt ab und an Probleme mit den Radarsensoren

Scdbe9515l

Ok danke. Je mehr Informationen, desto besser. Die in der Werkstatt wissen auch längst nicht alles, danke

Update: Problem
wird erst Anfang August mit Jahresinspektion behandelt.

Hallo. Wen es interessiert: Bei der Inspektion wurde jetzt nur im Rahmen der Fehlerspeicher ausgelesen, der keinen Fehler gespeichert hat. Die Warnleuchte gelbes Dreieck mit Ausrufezeichen ging ja auch nur ein einziges Mal an und war beim nächsten Start wieder aus. Jetzt habe ich hierfür einen neuen Termin in 2 Wochen mit kostenlosen Ersatzwagen. Es sind erstmal 4 Stunden für Fehlersuche angesetzt. Ich habe jetzt schon Zweifel, ob die das hinkriegen. Musste bei der Inspektionsbesprechung auch schon korrigieren, dass keine Karosserie-Inspektion usw. ansteht, da das nur alle 24 Monate der Fall ist. Hätte ja mehr Geld gebracht. Au Mann. Werde weiter berichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen