Totalschaden?
Hallo Leute,
Am 09.10.2008 also letzte woche Donnerstag kam ich mit meiner famillie aus dem Urlaub Zurück
kurz vor Würzburg auf der A3 kam Wildschwein plötztlich rausspaziert und wie meine tochter sagte ( hat unser auto gefressen)
komplette autofront am a.... habe das meiner Versicherung gemeldet kam unfreundlicher gutachter meinte zuerst kein totalschaden,
nach genauem prüfblick unter der motorhaube sagte motor defekt Wirtschaftlichertotalschaden!
Dabei bat mich der Gutachter das meine werkstatt motorkopf abmacht und prüft wie es drinn aussieht. wenn der motor ok ist, ist es kein wirtschaftlichertotalschaden. Tag später hab Ihn angerufen er meinte habe alles berechnnet reparaturkosten ligen bei 12.800
dein auto kann mann für 10.000-12.000 kaufen also totalschaden und beendete das telefongespräch, ich hebe ihm gesgt das der motor ok ist also gute nachrichten aber er woolte davon nichts wissen sondern sagte dein auto ist in der restwertbörse alles andere ist Ihm egal!
Weis nicht was ich machen soll habe die schlimsten vermutungen.
Habe nachgeschaut das mein a6 bj 10.2002 quattro vollausttatung (sehr hohe und Exklusive austtatung mit volleder und recaro sitzen schekheft gepflegt vom audi usw.) bisschen mehr wert ist als 11.000 oder 12.000€.
Was soll ich tun oder wie soll ich reagieren, will das auto nicht verkaufen sondern reparieren henge an meinem wagen sehr und vor allem meine Kinder, können die mich dazu zwingen auto zu verkaufen wobei das auto kein totalschaden hat der motor ist ok.
Der Gutachter will seine meinung und Urteil nicht Ändern,
Bedanke mich für eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
wo ist das problem?
wirtschaftlicher totalschaden ist, wenn die differenz von wiederbeschaffungswert abzüglich restwert den kalkulierten reparaturkostenbetrag übersteigt.
dabei bedeuten die fachbegriffe folgendes:
wiederbeschaffungswert: wert des fahrzeuges unter berücksichtigung aller beeinflussender faktoren (zusatzausstattung, reifenprofil, schäden...) beim HÄNDLER der region! (nicht in der zeitung, nicht bei mobile, sondern beim markenkollegen in reichweite ohne verhandlungsabschläge)
restwert: wert des fahrzeuges mit unfallschaden, unter der annahme, dass man ihn so beim händler abgibt (nicht bei ebay versteigert oder sonstwas).
wenn man sich nun aber selbst etwas kümmert, macht man IMMER einen gewinn! denn die händlergmarge beim verkauf bzw beim kauf des schrottwagens kann man sich jeweils zunutze machen.
es ist im haftpflichfall natürlich viel einfacher, da kann man sich einen freien sachverständigen suchen. im kaskoschaden muss man zunächst den gutachter der eigenen versicherung akzeptieren, ausserdem die selbstbeteiligung ggf. abziehen und hat kein recht auf nutzungsausfallentschädigung etc.
aber trotzdem sieht es im konkreten fall nicht so schlecht aus, wir bleiben mal bei den angegebenen zahlen:
im gutachten wird also ein wiederbeschaffungswert von ca. 12.000 stehen. um einfacher zu rechnen sagen wir mal, der restwert im gutachten wird 2000 euro betragen (eher hochgegriffen).
macht eine differenz von 10.000 euro. sollten die kalkulierten reparaturkosten darüber leigen (wenn sie schon ohne kaputten motor drüber sind, interressiert der eben auch nicht mehr), liegt ein wirtschaftlicher totalschaden per definitionem vor (ja, es gibt gewisse prozentregeln, wo ich noch darüber reparieren lassen kann, aber das ist von versicherung zu versicherung und von seltenheistwert des fahrzeuges etc abhängig, kommt hier bei den daten aber nicht in betracht).
nun rechnet man auf gutachtenbasis ab (die eigenbeteiligung ist natürlich auch noch abzuziehen, aber das kommt im kaskofall immer dazu, egal ob wirtschaftlicher totalschaden, oder nicht). was man nun tut, bleibt einem eigentlich selbst überlassen.
was bleibt kollege elegance 2008?
12000 minus 2000 (minus selbstbeiteiligung) gleich 10000 (minus selbstbeteiligung) PLUS die kaputte karre
lösung a:
die 10000 (minus selbstbeitiligung) kassieren, den schrottwagen verticken (da bekommt man immer mehr für, als der restwert im gutachten, am meisten bei ebay, bei diesem zahlenbeispiel dürften dann grössenordnungstechnisch etwa 5000 drin sein).
anschliessend kann man sich von der gesamtsumme (wenn man nicht total verpeilt ist) ein besseres auto (weniger km, jüngeres bj...) als vorher kaufen.
lösung b:
geld einsacken und nicht beim freundlichen reparieren lassen, sondern bei einer "guten/vertrauten" schrauberei mit niedrigerem stundenverrechnungssatz, am besten selbst.
hier bleibt dann - wenn man es richtig macht - noch geld für nen schönen jahresurlaub mit familie übrig. vorteil: man hat sein "geliebtes" auto immer noch, nachteil: es ist ein unfallwagen, welcher bei einem verkauf weniger wert ist (dieser wert würde in einem haftpflichtfall als merkantiler minderwert ausbezahlt, im kaskofall nicht). wenn mandas auto noch sehr lange fahren will, wird der unafllwagennachteil umso geringer, weil er exponentiell mit dem alter abnimmt.
für die leute, die nicht selber schrauben oder keinen bekannten talentieretn bekannten haben, rechnet sich whs lösung a besser, als b.
vorsicht mit der pauschalen empfehlung "anwalt"!
sollte keine verkehrsrechtsschutzversicherung vorliegen, bleibt man möglicherweise auf den kosten sitzen! den anwalt kann man nur risikofrei im haftpflichtfall kontaktieren, da muss ihn die gegnerische versicherung übernehmen.
was kann elegance 2008 im moment tun?
erstens: ich würde zunächst schauen, was mein wagen mit vergleichbarer ausstattung, laufleistung, profiltiefe, etc. beim händler der region derzeit kosten würde (vielleicht kannst du ja mal die eckdaten reinstellen und wir grübeln, was der so wert ist).
zweitens: ich würde versuchen rauszukriegen, was die nächsten 2 bis 3 fachwerkstätten im heimatkreis für stundenverrechnungssätze haben (spengler-/lackierarbeiten unterscheiden).
sollten sich hier deutliche diskrepanzen im vergleich zum gutachten zeigen, würde ich zunächst den gutachter der versicherung kontaktieren, ihn mit meinen daten und fakten konfrontieren und um nachbesserung bitten.
sollte dann keine einsicht vorliegen, kann man getrost einen anwalt einschalten, wenn eine entsprechende rechtschutzversicherung vorliegt... wenn nicht, bleibt es risiko, aber eine beratung kann man dann erwägen. aber wir wollen doch erstmal sehen, was im denitiven gutachten rauskommt.
airmaria
ps: keine rechtsberatung (dazu bin ich nicht ausgebildet!), alle angaben ohne gewähr
39 Antworten
Bild in irgend einem Bildbearbeitungsprogramm öffnen, wenn es sein muss auch Paint. Speichern unter... .jpg auswählen. Dann kommen Optionen, bei denen man die Kompression bzw. Qualität einstellen kann. An dem Regler spielen, bis das Bild klein genug ist.
zweites
Ähnliche Themen
Also Sooooo schlimm sieht er ja garnicht aus, hatte ich mir schlimmer
vorgestellt. Mag sein das mehr kaputt ist als man so sehen kann doch
sollte eine Reparatur den Wert nicht übersteigen (meine Meinung bin aber
auch nur Laie).
Vom optischen ein wirtschaftlicher Totalschaden.
selbst, wenn der Motor noch ok sein solle. Kotis, Motorhaube, Schlossträger inkl allem, ZR, Rollen,Kühler, Lüfter.....,die ganzen Schläuche, Xenons, SRA, lackieren und und und
Da reichen 12000€ nicht.
Wenn du noch junge Rechnungen hast, auf alle Fälle nachreichen und nachkalkulieren lassen.
Dann nimm das Geld von der Versicherung und hol dir nen neuen.
Es sieht viel schlimmer aus als es eigentlich ist.
ich warte die Tage ab bis ich das gutachten bekommen habe,
ich weis das der gutachter den komplleten schaden mit neuteilen für
motor auf 12.800€ berrechnet hat (sagte mir am Tel.) also abzüglich den neuteilen für motor,
die damit verbundenen arbeitsstunden müsste man deutlich unter 11.000€ kommen wenn soger nicht weniger.
Dann ist mann unter dem wiederbeschaffungswert und damit kann ich leben, so auch ne meinung von neuem unabhängigem
gutachter mit dem ich am freitag telefoniert habe, aber auch er möchte abwarten.
Denn das es einfach so ist und das der gutachter von der versich. sich das bisschen einfach und billiger macht als
es den villeicht lieb ist wird nicht unbedingt so durchgehen so die meinungen der experten ( RA und Gutachter - alle von mir beauftragt.)
was sagt denn die werkstatt, die müßen doch auch einen kostenvoranschlag erstellen können, und wenn die was taucht verlangen sie nix dafür, schließlich winkt ein großer auftrag.
hp
Zitat:
Original geschrieben von elegance 2008
Es sieht viel schlimmer aus als es eigentlich ist.ich warte die Tage ab bis ich das gutachten bekommen habe,
ich weis das der gutachter den komplleten schaden mit neuteilen für
motor auf 12.800€ berrechnet hat (sagte mir am Tel.) also abzüglich den neuteilen für motor,
die damit verbundenen arbeitsstunden müsste man deutlich unter 11.000€ kommen wenn soger nicht weniger.
Dann ist mann unter dem wiederbeschaffungswert und damit kann ich leben, so auch ne meinung von neuem unabhängigem
gutachter mit dem ich am freitag telefoniert habe, aber auch er möchte abwarten.
Denn das es einfach so ist und das der gutachter von der versich. sich das bisschen einfach und billiger macht als
es den villeicht lieb ist wird nicht unbedingt so durchgehen so die meinungen der experten ( RA und Gutachter - alle von mir beauftragt.)
ähm, du fährst besser, wenn er ihn kaputt schreibt!
wenn du nicht in den wirtschaftlichen totalschadenbereich kommst, musst du reparieren und bekommst ggf. noch abzüge "neu für alt".
du bekommst das geld auch erst, wenn du die reparatur nachweist, bzw eine abtretungserklärung an die werkstatt abgibst.
am schluss hast du dann auch noch zusätzlich draufgezahlt, weil du einen unfallwagen mit entsprechender wertminderung hast.
bei abrechnung als wirtschaflicher totalschaden kannst du machen, was du willst:
behalten und (günstiger) reparieren, oder (teuerer) verticken und fürs geld nen besseren holen.
wenn es meiner wäre, würde ich mich jedenfalls immer freuen, wenn der gutachter an der oberen grenze der schadenskalkulation rechnet.
airmaria
ps: und vergiss den hagelschaden nicht (wobei ich den auf den bildern nicht erkenne, dach?): der wird den wiederbeschaffungswert auch noch drücken.