Totalschaden als unfallfrei gekauft (BMW E39) - Geschockt

BMW 5er E39

Hallo Leute,

Ich bin gerade etwas schockiert. Habe vor gut 2 Stunden meinen neuen Wagen abgeholt, BMW E39 525i Toring. Schicke Ausstattung super erhalten. Steht sehr gut da obwohl er von 2002 ist und aktuell 210.000km weg hat. Hab 4.100€ bezahlt aus gepflegter 2ter Hand. Netter älterer Mann aus Kroatien. Hab noch beim Vetrag unterzeichnen nett mit ihm und seiner Frau geplaudert.

Jetzt guck ich zuhause alle Unterlagen in Ruhe durch und finde im Bordbuch einen kleinen gefalteten Zettel. Schnell Aufgefaltet und was finde ich da: der Kaufvertrag von vor 2 Jahren als mein Verkäufer den BMW seinerseits von einem Händler hier in der Nähe gekauft hat. In diesem Kaufvertrag steht drin

"Unfallschaden komplett, Motor und Getriebe Schaden, Kupplung, Anlasser und Lichtmaschine Schaden. Auto wird ohne Garantie verkauft. Bastlerfahrzeug" Preis 1.600€

Fahrzeug ID ist die gleiche, es ist also der Wagen!

Jetzt bin ich erstmal geschockt, frage mich aber auch ob der Wagen wirklich komplett verunfallt war (sieht einfach nicht so aus oder wurde wenn dann extrem gut instandgesetzt) oder ob das nur im Vertrag steht damit der Händler den Wagen ohne Gewährleistung an privat verkaufen konnte. Eventuell hatte er ja "nur" irgendeinen anderen Schaden wie Zylinderkopfdichtung oder sowas und der Händler hat ihn nicht repariert.

Was würdet ihr tun? Natürlich muss ich morgen erstmal den Verkäufer anrufen...

Ich habe ein schlechtes Gefühl :-(

Beste Antwort im Thema

Wenn ich das hier so lese... wer 100%ige Rundum-Sorglos-Vollkasko-Sicherheit haben will, sollte besser die Finger komplett vom Gebrauchtmarkt lassen. Ab zum Neuwagenhändler, am besten aus Korea, mit 5 Jahren Garantie ohne Kilometerbegrenzung.

Ansonsten gilt: entweder man kennt sich selbst aus, oder nimmt jemanden mit der das von sich behaupten kann.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Als wenn es auf dem gebrauchtwagenmarkt ausschließlich derartige Individuen gibt die an der Steuer vorbei Autos als Unfallwagen abschreiben würden....ja, nee.

Also wenn man den Medien traut,sind wahrscheinlich die Hälfte aller Tachos gedreht,von daher..
Lass das Ding vom TÜV oder DEKRA checken lassen und gut ist.
Hast wahrscheinlich Glück gehabt und ein prima Auto gekauft.
Meiner stammt vom osmanischen Fähnchen Händler: erste Hand Hertz ( ojeh) Scheckheft bis 80 Tsd....
Hätte hier wahrscheinlich keiner gekauft.
Bin jetzt in zwei Jahren 35 tsd draufgefahren.Das beste Auto,was ich je hatte,und das waren viele.
Bei diesen alten Kisten muss man einen total Verlust im schlimmsten Fall abkönnen

Ich habe auch schon bei den sämtlichen Händlern so Pkw‘s gekauft ohne Garantie / Gewährleistung die schreiben dann im Kaufvertrag gekauft wie gesehen Totalschaden, obwohl gar kein Schaden da war.

Joh... ist ja auch kein Carrera 2,7 RS von 76

Ähnliche Themen

garnicht weiter überlegen arglistige Täuschung somit anfechtbar und Vertrag ist Nichtig soweit ihm nicht bekannt . Trotzdem anfechten . Anwalt hinzuziehen und weg mit dem Ding

was spielt denn die nationalität für ne Rolle?Bin selber Kroate und halte 40% der im Heimatland lebenden für ungebildeten rechtspopulistischen Dreck.Die,die teils schon ewig in Deutschland Leben(ältere generation),halte ich grösstenteils für übertrieben ehrlich und absolut integriert.

PS:habe selber vor 5 Jahren im Ausland für 4000€ einen e39 gekauft.schlecht reparierter Unfallschaden.Achse nicht verschraubt sondern teils verschweisst.ja und?Die paar Kröten,ist doch nicht so schlimm.das tut dem fahrspass keinen ab.Wiederverkauf dürfte da eher ein problem werden.Aber ich lebe im Ausland und hier spielen Kilometer und Unfallschäden keine Rolle.

SO wie du es darstellst würde ich den Wagen sowieso behalten und dem Verkäufer glauben.
Ich habe schon viele einwandfreie gebrauchte Autos gekauft wo Motor, Getriebe und Karrosse defekt drin stand um den Wagen als Bastlerauto ohne Gewährleistung zu verkaufen. was für mich auch immer ok war.

Ich selber habe auch meinen E60 für 6800 verkauft und nur 4500 in den Kaufvertrag geschrieben weil der Käufer es aus exportgründen so haben wollte.

Wenn der Wagen aber wirklich einen entsprechenden Schaden hätte, könntest du natürlich überlegen etwas Geld vom Verkäufer nachzufordern, da er dich ja belogen hätte.. Aber soweit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen