Totales Bremsversagen R230!!!

Mercedes SL R230

Diesen Freitag ist meine Frau mit der Diva "SL 500/2008/105'000 km)" von zu Hause weg kurz ins Dorf gefahren. Plötzlich war alle Warnlampen und alle Piepser eingeschaltet und Sie konnte nur noch Bremsen bei Total gedrücktem Bremspedal!!
Sie ist dan mit ca 10KM/h nach Hause gefahren und ich habe es kontrolliert und es war wirklich so. Konnte nur noch schwach bremsen.
Anruf beim "Freundlichen" und anschliessendes abholen der Diva bei mir zu Hause mit Abschleppdienst (verladen). Der Freundliche meinte es könnte auch die Batterie sein.
Am anderen Tag bekam ich Bescheid, dass es nicht die Batterie ist sondern irgtend eine elekrtische Pumpe die den Bremsdruck im System aufbaut. Ersatzteil ist bestellt und soll am Montag eingebaut werden.
Irgendwie habe ich jetzt das Vertrauen in die Diva verloren...
Frage an Euch: Ist Euch so etwas bekannt und wie sind Eure Erfahrungen damit?

Besten Dank für das Feedback

Rolf

Beste Antwort im Thema

Klingt nach der SBC-Bremsanlage. Der SBC Block muss erneuert werden. Irgendwann fällt diese Bremse fast aus.

Normalerweise kommt die Meldung und es muss noch eine Bremskraft vorhanden sein, auch wenn diese sehr schwach ist. In einer Notsituation wäre es natürlich schlecht ausgegangen. Dieses Bremssystem wurde nach wenigen Jahren aus dem Programm genommen (R230, W211), da es Probleme bereitet und irgendwann unzuverlässig wird. Man kann sogar auslesen, wieviele Bremsungen gemacht wurden. Es gibt keine genaue Zahlen, wann der Defekt kommt, aber er kommt, ob 150.000 Bremsungen, oder 250.000 Bremsungen, dies kann niemand voraussagen.

Wenigstens habt ihr gleich gehandelt und den Wagen abschleppen lassen.

Das Netz ist voll mit "...fahre schon ewig so rum..." und "...wie lange kann ich noch bremsen..."

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

@coco5 schrieb am 10. Februar 2017 um 21:08:17 Uhr:


Zu Eurer Orientierung:

Der Austausch der SBC Einheit ging voll auf Garantie. Und noch etwas für die Zukunft:

Ein kommender Schaden an der SBC Einheit erkennt bzw. hört man auch, wenn man bei Keyless ans Auto kommt und ein etwas lautes Geräusch aus dem Motorraum kommt (eben die Pumpe an der SBC Einheit). Seit dem Austausch ist diese Geräusch, dass mir immer irgendwie komisch vorkam, verschwunden. Dachte immer das sei normal und gehöre zum aufstarten der div. Einheiten.

Also die "Diva" ist wieder voll OK🙂🙂🙂

herzlichen Glückwunsch zur vollen Übernahme!
Allerdings ist der Druckaufbau bei Öffnung des Fahrzeuges kein Indiz auf einen kommenden Schaden, sondern tatsächlich ein Druckaufbau der SBC Einheit um in den Betriebszustand zu gelangen.

Ansonsten ist die Erklärung von Müslüm in meinen Augen recht stichhaltig.
Lediglich die Zahl der Druckaufbauten, bzw Bremsungen wird immer wieder unterschiedlich diskutiert.

Wenn bei dir tatsächlich der Block ohne Warnmeldung ausgefallen ist, sollte das ein unglücklicher Einzelfall sein. Gerade da sind normal die Schutzmechanismen vorgeschaltet.

Dis SBC Einheit ist in mehreren Modellen von Mercedes verbaut. Volumenmodell war wohl der 211er.
Auch dort wird regelmäßig von den Warnmeldungen bezüglich Wartung Bremse gesprochen... und es gab auch schon reichlich Diskussionen über die (unverantwortliche) Löschung der Meldung mit möglicher Folge eines Totalausfalls.
(wie schon von Müslüm aufgezeigt)

Hallo Bern Vielen Dank für Deine Antwort. Stimme Dir zu wegen dem Druckaufbau beim Einschalten. Das wird auch jetzt so sein. Nur habe ich vorher eben festgestellt, dass dieser Druckaufbau mit sehr gut hörbaren Geräuschen verbunden war und jetzt höre ich praktisch nichts mehr.
Gemäss Gespräch mit dem Werkstattchef konnte da gar keine Warnmeldung vorher kommen weil eben der angeflanschte Elektromotor Totalausfall hatt und das ist nicht mit dem Regelkreis der Warnmeldungen verbunden.
Dass die Werkstatt die Meldungen gelöscht hat oder den Zähler zurückgesetzt hat halte ich für unwahrscheinlich, denn dies Garag ist eine der Grossen in der Region und die könnten sich so etwas schlicht nicht leisten.

Unten noch ein Bilde der SBC Einheit. Rechts das ist der Elektromotor.

Mercedes-benz-sbc-hydrauli

Hall coco5,

die Behauptung einer Löschung der Fehlermeldung sollte sich auf den Vorbesitzer und nicht deiner Werkstatt richten.

Die "normalen" Geräusche sind vermuich nicht mehr zu hören da du eine 008er oder 009er ( Teilenummer ) bekommen hast. Soviel ich weis sind diese auch im Maybach verbaut.

LG
Müslüm

Hallo Müslim

Geil wenn ich Maybach - Teile bekommen habe🙂 Wo kann ich das sehen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@ufaklik schrieb am 12. Februar 2017 um 11:02:17 Uhr:


Hall coco5,

die Behauptung einer Löschung der Fehlermeldung sollte sich auf den Vorbesitzer und nicht deiner Werkstatt richten.

Die "normalen" Geräusche sind vermuich nicht mehr zu hören da du eine 008er oder 009er ( Teilenummer ) bekommen hast. Soviel ich weis sind diese auch im Maybach verbaut.

LG
Müslüm

hallo müslüm.

hast du ahnung von den teile nummern und kannst mir kurz erklären:
früher begann es ja mit 004 und 005.
ich habe 006 drin.
jetzt soll es 008 oder 009 geben.
sind die neueren nummern zuverlässiger - wurde hier technisch etwas geändert?

gruß gamby

Tja, ich bin leider auch betroffen.
90 Tkm , Bj. 2003 , Bremsflüssigkeit im Juli erneuert.
3 x gebremst , und danach kam die Fehleranzeige.
Ehe jemand fragt : Nein , es gab vorher keine Fehlermeldung , und ja , der Akku ist neu ( beide ).
Ich meine aber , ich hätte kurz vorher das "ABS" Symbol gesehen.
Das kann ich aber nicht beschwören.
Sollten die denn , wenn ein ABS-Sensor ausfällt , die ganze Bremse deaktivieren ?
Das wäre ja heftig !

Speicher wird heute ausgelesen.
Vielleicht weiss ich dann mehr.

Die SBC Bremse wird normalerweise bei Vorweis der eingehaltenen Serviceintervalle auf Kulanz getauscht, meist unabhängig, wie alt das Fahrzeug ist, oder wie hoch die Laufleistung ist.

Ergebnis der Prüfung : 3 Fehlercodes ( C26BB , C25D4, C26DE ) die sich alle nur auf den Druck beziehen.
Allerdings habe ich den Eindruck , dass die Pumpe nicht mehr läuft !
Wenn da nicht zufällig eine Sicherung hin ist , werde ich das ganze Ding ausbauen und reparieren lassen.

Wie "sniffthetears" richtig schreibt kann es von MB Kulanz auf dieses Teil geben. Im Herbst 2019 wurde meine SBC kostenfrei getauscht. Bj. 2003, ca. 64 000 km. In anderen Foren wurde gesagt, dass Kulanz manchmal auch abgelehnt wurde. Man sollte dann schon etwas Druck beim KD-Berater ausüben (verbal natürlich). Und sich dann direkt an Daimler wenden, wenn dies keinen Erfolg bringt.
Gruß fireandwater

Zitat:

@fireandwater schrieb am 27. Januar 2020 um 13:23:00 Uhr:


Wie "sniffthetears" richtig schreibt kann es von MB Kulanz auf dieses Teil geben. Im Herbst 2019 wurde meine SBC kostenfrei getauscht. Bj. 2003, ca. 64 000 km. In anderen Foren wurde gesagt, dass Kulanz manchmal auch abgelehnt wurde. Man sollte dann schon etwas Druck beim KD-Berater ausüben (verbal natürlich). Und sich dann direkt an Daimler wenden, wenn dies keinen Erfolg bringt.
Gruß fireandwater

Vielen Dank für eure Tips.
Ich werde es mal versuchen.

Ich habe mich nochmal schlau gemacht.
Diese Rückrufe gab es :

https://i.ebayimg.com/00/s/MTAwMFg3Mjc=/z/0cQAAOSwYTBeLu-5/$_10.JPG

Man muss ja feststellen können , ob das jemals durchgeführt wurde.
Aber vielleicht hatte sich das ja nicht bis Japan rumgesprochen. 🙄

Zitat:

@E500AMG schrieb am 4. Februar 2017 um 23:24:10 Uhr:


Ja denke schon. Es kommt ein Neuteil rein, das wieder für schätzungsweise 7 - 12 Jahre halten wird. Genauer kann man es nicht sagen.

Die Garantie sollte es abdecken, es ist kein Verschleissteil, wie Bremsbeläge, oder Reifen.

Heei, wie geht das mit dem Garantie ???
Das Auto ist doch 12 Jahre alt ?

Zitat:

@500eramg schrieb am 27. Januar 2020 um 15:47:54 Uhr:



Zitat:

@E500AMG schrieb am 4. Februar 2017 um 23:24:10 Uhr:


Ja denke schon. Es kommt ein Neuteil rein, das wieder für schätzungsweise 7 - 12 Jahre halten wird. Genauer kann man es nicht sagen.

Die Garantie sollte es abdecken, es ist kein Verschleissteil, wie Bremsbeläge, oder Reifen.

Heei, wie geht das mit dem Garantie ???
Das Auto ist doch 12 Jahre alt ?

Mit SBC hat sich Mercedes selbst ein Eigentor geschossen. So lange sie funktioniert, ist alles gut. Aber wenn ein Defekt im SBC Block auftritt, dann wird die Bremsleistung so gering, sodass es gefährlich wird. Um hier Klagen vor Gericht seitens der Kunden vorzubeugen, repariert Mercedes meist die SBC Bremse kostenlos. Ich würde mich mit der Kundenbetreuung in Verbindung setzen. Das hilft meist sehr!

Zitat:

@sniffthetears schrieb am 28. Januar 2020 um 10:50:08 Uhr:



Zitat:

@500eramg schrieb am 27. Januar 2020 um 15:47:54 Uhr:


Heei, wie geht das mit dem Garantie ???
Das Auto ist doch 12 Jahre alt ?

Mit SBC hat sich Mercedes selbst ein Eigentor geschossen. So lange sie funktioniert, ist alles gut. Aber wenn ein Defekt im SBC Block auftritt, dann wird die Bremsleistung so gering, sodass es gefährlich wird. Um hier Klagen vor Gericht seitens der Kunden vorzubeugen, repariert Mercedes meist die SBC Bremse kostenlos. Ich würde mich mit der Kundenbetreuung in Verbindung setzen. Das hilft meist sehr!

Interessant ??

Danke für die Info

Zitat:

@sniffthetears schrieb am 28. Januar 2020 um 10:50:08 Uhr:


Um hier Klagen vor Gericht seitens der Kunden vorzubeugen, repariert Mercedes meist die SBC Bremse kostenlos. Ich würde mich mit der Kundenbetreuung in Verbindung setzen. Das hilft meist sehr!

Ich war heute beim KD-Berater.
Wagen ist per Abschlepper auf dem Weg in die Werkstatt.
Früher hatten die mal eigene Schleppfahrzeuge.
Heute muss der Kunde das zahlen ! ! ! 🙂😠
Gut wer die ADAC-Gold hat. 😁
Erste Info : "Wir prüfen das zunächst".
Und danach wird entschieden wie es weiter geht.
Schaun mer mal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen