Totaler Turboschaden - wie am bestern vorgehen?
Guten Abend liebes Forum.
vorweg wünsche ich euch erstmal nachträglich Frohe Ostern 🙂
Nun leider zur etwas schlechteren Nachricht. Mein Turbo hat es erwischt. Die Leistung war weg und er fing hinten an zu Qualmen. Das Fahrzeug wurde sofort ausgeschaltet, aber war nicht mehr Fahrbereit. Der Auspuff ist verölt. Da es im Weltnetz ja nun unzählige Meinungen zur Behebung des Problem gibt, hoffe ich hier mal auf Tipps und eine Zusammenfassung. Hilft bestimmt auch vielen anderen 😉 Folgendes hätte ich da auf meine Liste:
- Neuer Turbolader (logisch 😁 )
- Neue Ölleitung für den Turbo
- Neue Rücklaufleitung
- Neue Dichtungen für den Turbo / die Leitungen
- Neuer Luftfilter
- Ansaugbrücke reinigen
- Neues Öl samt Filter
- Neue KGE
- Kat Reinigen
- Ladeluftkühler (reicht eine Reinigung oder muss dieser Neu? )
Das sind so die Dinge, die mir einfallen würden. Wäre es damit getan oder fällt euch da noch etwas ein, was beachtet werden muss. Ach so, ja. Das der Turbo mit Öl befüllt werden muss ist mir bekannt 🙂
Frohe Restostern.
320D Automatik, BJ 2000 136PS
29 Antworten
Mein Fahrprofil ist eine Mischung aus Kurzstrecke und Langstrecke. Kurzstrecke sind 5-15 KM, die Langstrecken ab 100km aufwärts. Das Fahrzeug lies sich direkt abschalten. Er gab kein Automatisches Gas und lief auch nicht nach. Ein Paar Tage vorher wurde ein Ölservice durchgeführt (nicht von mir) bei dem auch der Luftfilter mitgewechselt wurde. Kann da vielleicht ein Fremdkörper mit in den Kasten gefallen sein?
Vielen Dank auch nochmal für die Ausführliche Erkrlärung 🙂
Welches Öl Hersteller viskosität?
Interessant wäre, wie die KGE aussieht und wann die dsa letzte mal getauscht wurde.
Auch würd ich mal schauen, ob der Ölrücklauf zum Block frei ist.
Bei mir war die KGE ein schwarzer, klebriger Klumpen der anscheinend noch nie getauscht wurde....der Turboschaden bei 195tkm die logische Folge.
Ist ja eine bekannte Schwachstelle des 320D........
Ich hab bei mir gleich die Drallklappen rausgeschmissen, Ansaugbrücke muss ja eh runter.
AGR-Ventil kannst auch gleich mit Grundreinigen.
Ähnliche Themen
Lohnt sich das denn bei jedem 2. Ölwechsel die KGE zu erneuern?
Auch beim Benziner? Ich hoffe nicht :-)
Kge/Ölabscheider ist vorgeschrieben bei jedem 3ten Ölwechsel... Also nur den Filter erneuern oder wenn Zyklonabscheider den mal nach 60tkm bis 80tkm Säubern... Aber ich Tausche immer den Filter mit samt dem Gehäuse und Dichtungen.. Kostet 40€ zs... Der Zyklon wird nur gesäubert, allerdings lässt er mehr Ölnebel durch... Das ist jz nur beim Diesel so.. Wie es beim Benziner ist kp, aber denke da nicht weil der kein Turbolader hat...
Ich hab den Zyklon einfach jeden 2. Wechsel mit erneuert......im Netz gibts die ja billig.
Ich hatte nach dem Wechsel von dem Filzding auf Zyklon immer ein wenig Ölleckage in dem Bereich.......hab das auch schonmal gelesen, das das manchmal ein Problem mit dem Zyklon sein kann.
Es ist natürlich auch möglich, das die Brühe bei mir woanderst rauskam😁
Das man den KGE regelmäsig wechseln muss(oder Zykln eben reinigen), das ist aber fakt!!!
Schließlich ist das Mistding schuld an vielen vielen Turbos, die viel zu früh von uns gegange sind.
Gilt für den Diesel, Benziner keine Ahnung.
werde bei gelegenheit die KGE mal ausbauen. ist ja schnell gemacht
edit: ob bzw. wann die KGE mal gewechselt wurde weiß ich nicht. habe den Wagen erst vor 30000km übernommen
...das ist ja gar nicht mal so selten...aber was muss das muss...
Mal so am rande. Ich denke an einen Generalüberholten Turbolader. Habt ihr vielleicht quellen bzw. Empfehlungen darüber, wo ich so einen beziehen könnte? In der Bucht gibt es ja unzählige Anbieter, nur wenn ich bei google nach Erfahrungen über diese nachsuche bekomme ich immer ganz großes Geschrei nach dem Motto "letzter scheiße"
Natürlich ist mir bewusst, dass sehr viel mehr Leute in Foren schreien, dass alles scheiße ist anstatt Hey, alles supi! Nur irgendwoher müssen ja auch die 99,x % bei Ebay kommen denke mir da?
Zitat:
@Wolfi6161 schrieb am 18. April 2017 um 22:17:09 Uhr:
Mal so am rande. Ich denke an einen Generalüberholten Turbolader. Habt ihr vielleicht quellen bzw. Empfehlungen darüber, wo ich so einen beziehen könnte? In der Bucht gibt es ja unzählige Anbieter, nur wenn ich bei google nach Erfahrungen über diese nachsuche bekomme ich immer ganz großes Geschrei nach dem Motto "letzter scheiße"Natürlich ist mir bewusst, dass sehr viel mehr Leute in Foren schreien, dass alles scheiße ist anstatt Hey, alles supi! Nur irgendwoher müssen ja auch die 99,x % bei Ebay kommen denke mir da?
ICH würde den Turbo da einschicken und überholen lassen.
Ich habe bei 120.000km einen Turboschaden am 136ps 320d gehabt. Hat aber schon lange gepfiffen. Danach habe ich bei stk turbotechnik einen neuen unbenutzten Turbo für 900€ gekauft und der lief bis 300.000km ohne Probleme.
Ladelüftkühler habe ich mit hochdruckreiniger durchgespült und die Ölleitungen und ölabscheider erneuert.
Hallo...
Mal mein Beitrag dazu...
Meinen 320 d 136PS Bj.2001 hat es im Januar mit 259.000 erwischt...mit allem was dazu gehört.
Auto war warm auf der Autobahn...wollte überholen..dann ging es los...
Motor in Begrenzer...Qualm hinten alles Schwarz...
Im 5 Gang auf der Standspur abgewürgt....Er sprang zwar noch mal an jedoch mit dem typischen Pfeifen.
Ende vom Lied...Auto verkauft.
Auch ich habe Longlife Öl gefahren...Ölwechsel alle 15 Tausend .. Warm u. Kalt gefahren...
Schade...war ein schönes Auto ...jedoch hätte mich die Reparatur mit noch anderen Kleinigkeiten mehr gekostet als der Wert des Autos.
Gruß Rico
Ich habe bei 120.000km einen Turboschaden am 136ps 320d gehabt. Hat aber schon lange gepfiffen. Danach habe ich bei stk turbotechnik einen neuen unbenutzten Turbo für 900€ gekauft und der lief bis 300.000km ohne Probleme.
Ladelüftkühler habe ich mit hochdruckreiniger durchgespült und die Ölleitungen und ölabscheider erneuert.
Wenn er lange schon gepfiffen hat hättest wahrscheinlich nur die kge wechseln brauchen