Totaler Leistungsabfall bei TopSpeed Insignia ST
Heute auf der A72 bei TopSpeed, Motor-Leistungsabfall!! 4 Wochen alt, 2500 km auf der Uhr, CDI 160 PS Insignia ST! Aus eigener Kraft auf Highway über NAVI Opel-Händler erreicht, max 2000 U/min. Im Tacho war das Symbol für Abgasanlage (ohne blinken) zu sehen. Ende der Geschichte..., ich bin die restlichen 150 km mit einem SUBARU (Händler hat auch Subaru-Vertretung) nach Hause gefahren, da nach Auslesen des Speichers der Fehler nicht klar zu erkennen war. Blöd für mich dass ich die Strecke nach Behebung des Fehlers wieder zurück fahren muss. Hat jemand schon das selbe Problem gehabt und war es evtl. ein Filter im Abgassystem?
Beste Antwort im Thema
Mir ist gestern ähnliches passiert auf der A73. Bin nit ca. 150km/h so gemütlich dahingefahren und schlagartig ging er nur ca. 100 km/h und ruckelte (Kilometerstand: 1270) 😰. Ich in Erlangen raus von der Bahn (Schwiegersohn wohnt dort). Beschleunigen gleich null. Keine Leistung mehr. Opel Mobil Service angerufen und binnen 15 Min. hatten sie mir die Engel geschickt. Der Engel schaute vorne rein und siehe da, der Zuluftschlauch vom Turbolader ist abgegangen, keine Schlauchschelle zu finden. Schlauch wieder drauf gesteckt, mit Schlauch gesichert und schon lief er wieder wie am Schnürchen. 🙂
Service perfekt! Danke Gelbe Engel!
Schaut mal bei Euren Insignias mal nach, nicht daß hier auch die Schelle abgeht.
81 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Michi_Ti
Anbei die Fotos von meiner Schlauchschelle an der Druckseite vom Turbo.A20DTH von 07/2010
Michi wer hat diese Schlauchschelle montiert? Die Original montierte Schlauchschelle ist eine Ohrschelle. Die dient dazu eine Temperaturausdehnung im Gewissenmassen auszugleichen. Die bei dir montierte Schelle dehnt sich nicht aus und zieht sich auch nicht wieder zusammen. Im schlimmsten Fall zerstört sie den Schlauch. Klar für eine kurze Zeit wird nichts passieren aber mit der Zeit , ich weiß nicht.
Gruß Pitter
Diese Art von Schelle hält an meinem Saab alle Ladeluftschläuche seit 10 Jahren ohne Probleme. Fest und zuverlässig und natürlich ohne Zerstörung. Das ist der Vorteil gegenüber der Ohrschelle - sie hält.
GEMM das kann ja sein das es bei deinen Saab hält, du solltest nur mal richtig lesen! Da steht das das ORIGINAL eine Ohrschelle ist! An anderer Stelle sind auch einfache Schlauchschellen verbaut. Fakt ist und bleibt wofür eine Ohrschelle da ist, im Gegensatz zu einer einfachen Schlauchschelle.
Pitter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pitter45
GEMM das kann ja sein das es bei deinen Saab hält, du solltest nur mal richtig lesen! Da steht das das ORIGINAL eine Ohrschelle ist! An anderer Stelle sind auch einfache Schlauchschellen verbaut. Fakt ist und bleibt wofür eine Ohrschelle da ist, im Gegensatz zu einer einfachen Schlauchschelle.Pitter
Guten Morgen!
Warum stellt Ihr nicht die Frage an Opel in Kaiserslautern?🙂
Gruß Fluzz😉
Das Problem bestand ja nicht nur beim anfahren, der Leistungsverlust war ja weiterhin da. Auch nach 12 Stunden (Auto über Nacht abgestellt, am nächsten Morgen zum FOH) immer noch keine Leistung. Der Fehler war ja auch nicht reproduzierbar, weil nach abziehen und Drucküberprüfung von Schläuchen Turbolader etc. und Probefahrt duch 2 Mechaniker alles wieder I.O. war. Fehlerspeicher hatte auch keinen Eintrag (Diagnoselaptop war ja leider nicht vorhanden) Der Mechaniker konnte auch nur Vermutungen anstellen (siehe Originalbeitrag). Ich hoffe, das dies ein einmaliger "Bug" war.
Zitat:
Original geschrieben von Pitter45
Michi wer hat diese Schlauchschelle montiert? Die Original montierte Schlauchschelle ist eine Ohrschelle. Die dient dazu eine Temperaturausdehnung im Gewissenmassen auszugleichen. Die bei dir montierte Schelle dehnt sich nicht aus und zieht sich auch nicht wieder zusammen. Im schlimmsten Fall zerstört sie den Schlauch. Klar für eine kurze Zeit wird nichts passieren aber mit der Zeit , ich weiß nicht.Zitat:
Original geschrieben von Michi_Ti
Anbei die Fotos von meiner Schlauchschelle an der Druckseite vom Turbo.A20DTH von 07/2010
Gruß Pitter
die Schelle ist orig ab Werk! Der Insi hat erst 500km runter und ist 2 Wochen "alt".
Die Schellen wurden wohl in der Produktion schon geändert... oder es gab nur eine schlechte Serie.
Zitat:
Da steht das das ORIGINAL eine Ohrschelle ist!
Natürlich, deshalb hält sie ja auch nicht.
Zitat:
Die Schellen wurden wohl in der Produktion schon geändert
Sieh an, sieh an. Ein Schelm wer böses dabei denkt...
Zitat:
Original geschrieben von bullet24
Moin@Saphir-schwarz
Sagen wir mal so, wenn man alles bei MT zusammen fast sind zu 90% Diesel betroffen. Ich hab hier schon von einem OPC gelesen (weiß nicht ob es in diesem Thread war). Da hat sich der User aber auch nicht mehr gemeldet.
War aber auch letztens beim Händler und hab mir mal nen 2.0 Turbo (A20NHT) angeschaut. Da sieht das ganze vom Aufbau ganz anders und auch wesentlich haltbarer aus.
Es wär sehr nett, wenn du es einrichten könntest mal ein Bild von deinem zu posten. Würde das gehn?
gruß
Das mit dem OPC war ich.
Tja, das Fahrzeug hat immer noch das gleiche Problem, obwohl es mittlerweile mehrfach in der Werkstatt war. Zusätzlich treten andere Fehler auf - Fehlermeldungen wegen Kühlwasser, Fehlermeldungen wegen der Stoßdämpfer, Fehlermeldungen wegen dem Reifendruckkontrollsystem (inzwischen behoben) und eine hakende Kupplung.
Seit gestern ist er wieder drin und dieses Mal zum letzten Mal. Sollte das Problem nicht von Opel gelöst werden, steht wohl eine Wandlung des Fahrzeugs an.
Wie es scheint, habe ich ein Montagsfahrzeug erwischt.
Gruß, Alex
Halllo!
Ich muss das Thema noch mal rauskramen...
Da ich am nächsten Dienstag einen Termin für das Software Update mit meinem ST habe, will ich auch gleich nach der Schlauchschelle nachschauen lassen, habe keine Lust in zwei Wochen auf der Fahrt in den Urlaub mit dem losen Schlauch liegenzubleiben.
Gestern haben ich mir jetzt mal die Schellen von unserem ST und dem 5T -jeweils CDTI SPORT mit 160PS- angesehen.
Hier die Bilder, meiner Meinung sind beide Schläuche schon lange nicht mehr an der richtigen Position.
Bild 1 zeigt den ST 05/2010 mit ca. 3.200KM.
Bild 2 zeigt den 5T 01/2009 mit ca. 14.300KM.
Wie schaut die Schlauchanbindung bei euren Fahrzeugen aus, sind die Schläuche ebenfalls in dieser Position, oder weiter oben an der Sicke vom Rohr?
Henry war's
@ Henry
Schlauch schaut bei mir genauso aus. ST mit EZ 5/2010 und 4500km.
Ich hab schon mal eine billige Baumarktschelle und einen Schraubenzieher dabei!
Lt. FOH gibt es eine geänderte Schelle. ca. 2 Wochen Lieferzeit.
Gruß
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von henry299
Halllo!Ich muss das Thema noch mal rauskramen...
Da ich am nächsten Dienstag einen Termin für das Software Update mit meinem ST habe, will ich auch gleich nach der Schlauchschelle nachschauen lassen, habe keine Lust in zwei Wochen auf der Fahrt in den Urlaub mit dem losen Schlauch liegenzubleiben.
Gestern haben ich mir jetzt mal die Schellen von unserem ST und dem 5T -jeweils CDTI SPORT mit 160PS- angesehen.
Hier die Bilder, meiner Meinung sind beide Schläuche schon lange nicht mehr an der richtigen Position.
Bild 1 zeigt den ST 05/2010 mit ca. 3.200KM.
Bild 2 zeigt den 5T 01/2009 mit ca. 14.300KM.Wie schaut die Schlauchanbindung bei euren Fahrzeugen aus, sind die Schläuche ebenfalls in dieser Position, oder weiter oben an der Sicke vom Rohr?
Henry war's
Nachdem es bei mir ja schon zweimal passiert ist, kontrolliere ich ihn häufiger. Der Schlauch ist weiter oben.
Schaut mal in den ersten Beitrag auf dieser Seite... da ist schon die neue Schelle.
@henry299, auf deinen Fotos ist die alte Schelle und die Schläuche sind auch schon ein Stück abgerutscht.
Zitat:
Original geschrieben von Michi_Ti
Schaut mal in den ersten Beitrag auf dieser Seite... da ist schon die neue Schelle.@henry299, auf deinen Fotos ist die alte Schelle und die Schläuche sind auch schon ein Stück abgerutscht.
Ich hatte nach dem ersten Mal auch die neue Schelle, und trotzdem ging der Schlauch wieder ab.
Es gibt da, nach Auskunft meines FOH, einen geänderten Schlauch. Allerdings mit unbekannten Lieferzeiten. Ich hoffe das mein Schlauch vielleicht noch bis nächste Woche kommt. Ansonsten fahre auch mit einem unguten Gefühl in den Urlaub obwohl ich den Schlauch zusätzlich mit einer Schelle sichern lassen habe.
Grüß Pitter