Totaler Leistungsabfall bei TopSpeed Insignia ST

Opel Insignia A (G09)

Heute auf der A72 bei TopSpeed, Motor-Leistungsabfall!! 4 Wochen alt, 2500 km auf der Uhr, CDI 160 PS Insignia ST! Aus eigener Kraft auf Highway über NAVI Opel-Händler erreicht, max 2000 U/min. Im Tacho war das Symbol für Abgasanlage (ohne blinken) zu sehen. Ende der Geschichte..., ich bin die restlichen 150 km mit einem SUBARU (Händler hat auch Subaru-Vertretung) nach Hause gefahren, da nach Auslesen des Speichers der Fehler nicht klar zu erkennen war. Blöd für mich dass ich die Strecke nach Behebung des Fehlers wieder zurück fahren muss. Hat jemand schon das selbe Problem gehabt und war es evtl. ein Filter im Abgassystem?

Beste Antwort im Thema

Mir ist gestern ähnliches passiert auf der A73. Bin nit ca. 150km/h so gemütlich dahingefahren und schlagartig ging er nur ca. 100 km/h und ruckelte (Kilometerstand: 1270) 😰. Ich in Erlangen raus von der Bahn (Schwiegersohn wohnt dort). Beschleunigen gleich null. Keine Leistung mehr. Opel Mobil Service angerufen und binnen 15 Min. hatten sie mir die Engel geschickt. Der Engel schaute vorne rein und siehe da, der Zuluftschlauch vom Turbolader ist abgegangen, keine Schlauchschelle zu finden. Schlauch wieder drauf gesteckt, mit Schlauch gesichert und schon lief er wieder wie am Schnürchen. 🙂
Service perfekt! Danke Gelbe Engel!
Schaut mal bei Euren Insignias mal nach, nicht daß hier auch die Schelle abgeht.

81 weitere Antworten
81 Antworten

Man erkennt auf den Fotos nicht sehr viel, aber auf dem zweiten Foto ist der Sechskant der Schlauchschelle zu sehen.

so, habe mit meinem jetzt 880km runter und habe eine blick auf den schlauch geworfen. bin der meinung, dass dieser nicht mehr dort sitz wo sitzen sollte, sondern ca. 1/2cm runtergerutscht ist. will übermorgen ca. 700km in den urlaub nach östereich fahren und mache mir nun ernsthaft sorgen, dass es mich erwischen könnte. hatte jemand schon innerhalb der ersten 3000km das problem? ich meine es macht keinen sinn, prophylaktisch zum foh zu fahren, wenn es eh keine adäquate abhilfe gibt, oder !?
lg
agenthugo

bei mir war´s kilometer 3600 und ein bißchen was. kannst also beruhigt nach ö´reich fahren... 🙂;D
war gestern beim oh, haben da wohl das stück gereinigt/entfettet und 2 neue schellen drangemacht. mal sehen, wie lang´s hält. 🙂
viele grüße,
ticconi

Zitat:

Original geschrieben von Saphir-schwarz


Man erkennt auf den Fotos nicht sehr viel, aber auf dem zweiten Foto ist der Sechskant der Schlauchschelle zu sehen.

Keine Angst: Das ist die Schelle auf der Saugseite, da flutscht nix ab.

Das beschriebene Problem betrifft nur die Diesel.

Ähnliche Themen

Tach Gemeinde!

So, bei meinem 160 PS Diesel ST hatte ich das Problem, was ihr alle auch hattet.
Bei mir ging das so:

Ich fahre den Wagen ganz normal und es ist auch kein Leistungsverlust spürbar. Als der Motor warm war (also Wassertemp. = 90 °) hörte ich den dreimaligen Warnton und in dem Display stand "Fahrzeug demnächst warten" mit dem Auto und dem Schraubenschlüssel abgebildet.
Ein totaler Leistungsverlust trat aber nicht direkt ein, erst als ich einen "Berg" hinauf fahren wollte, da wurde die Leistung komplett zurück genommen und der Wagen fuhr trotz Kickdown eine gleichbleibende Geschwindigkeit.
Nach ca. 10 bis 15 Sekunden beschleunigte der Wagen wieder für ca. 5 Sekunden bis der Leistungsverlust sich bemerkbar machte und der Wagen langsamer wurde.

Mein Wagen habe ich dann nach2 Tagen wieder bekommen, allerdings hatten sie "nur" das Steuergerät neu programmiert. Sie meinten, der Fehler wäre nun behoben.
Also fuhren wir in den Kurzurlaub...es dauerte genau 15 km, dann kam das vertraute Geräusch des Warntons mit dem altbekannten Fehler.

So kam das Fahrzeug wieder in die Werkstatt.
14 ! Tage später konnte ich mein Fahrzeug unter Druck meinerseits wieder abholen.
Was haben sie gemacht?
Das Steuergerät neu programmiert und...tataaaaaa:
Den Schlauch erneuert....

...ob ich das "Fauchen" nicht gehört habe, wurde ich gefragt...
Das gleiche habe ich den Werkstattmeister gefragt, warum er das nicht beim ersten Werkstattbesuch mit diesem Fehler gehört hat...
Großes Schweigen kam mir entgegen...ich konnte mir ein Grinsen nicht verkneifen.
Denn ich höre ja nicht direkt auf den Motor, sondern ich unterhalte mich mit den Mitinsassen, höre Musik oder telefoniere.

Naja, jetzt, wo ich diesen Trööt gelesen habe werde ich mal schauen, welchen Schlauch und dessen Schelle ich da drauf habe.

Zitat:

Original geschrieben von bullet24


WICHTIG!

Moin

Schätze wir haben nen guten FOH erwischt. Jedenfalls haben wir heute ne sms bekommen von diesem.

Es ist für den Schlauch ein Ersatz mit einer neuen Artikel-Nummer aufgetaucht. Der Metall-Stutzen und der Silikonschlauch sind jetzt ein Teil. Der Schlauch soll dort angegossen sein. Wir kriegen wieder ne sms wenn das Teil beim FOH ist und dann wirds umgebaut.

Bilder und Artiklenummer liefer ich dann nach.

@ticconi unbedingt mal dein FOH fragen (wegen Art.-Nr.)

gruß

sorry, hatte die antwort verschwitzt. habe unter die motorhaube geguckt. ist also tatsächlich so, daß sie "nur" 2 schlauchbinderschellen montiert haben. jetzt nach km 5400 (also ca 1700 km nach reparatur) ist jedoch noch nichts weiter verrutscht. es fällt aber auf, daß beide schellen den siliconschlauch recht kräftig einschnüren. leider hatte ich am morgen der abholung neulich vergessen, nach diesem neuen teil odeer einer art.-nummer zu fragen.

werde jetzt mal gucken, wann der schlauch wieder ab ist oder durchgescheuert und das dann mal anspechen. es scheint ja eher funktioneller natur zu sein, wenn der ladedruck fehlt. ist dann halt die leistung weg. oder kann man damit den motor ernsthaft schädigen, wenn man dann z.b. mit 50 km/h noch die letzten 20 km nach hause tuckert?

viele grüße,
ticconi

Zitat:

Original geschrieben von ticconi


...
, wenn der ladedruck fehlt. ist dann halt die leistung weg. oder kann man damit den motor ernsthaft schädigen, wenn man dann z.b. mit 50 km/h noch die letzten 20 km nach hause tuckert?

viele grüße,
ticconi

Auf jedenfall den DPF. Also ich würd's bleiben lassen.

Besser Ersatzschelle einpacken.

danke für den hinweis (: werd´ mir so´n ding besorgen.... und´n schraubendreher einpacken (-:

viele grüße,
ticconi

Zitat:

Original geschrieben von ticconi


danke für den hinweis (: werd´ mir so´n ding besorgen.... und´n schraubendreher einpacken (-:

viele grüße,
ticconi

Und ein paar Zündkerzen, soory Glühkerzen, einen Keil- bzw. Zahnriemen, einen Dreieckslenker, einen Kanister u.s.w. wie in "guten" alten Trabbizeiten :-) ohne Worte und das bei einem neuen Auto. Hatte meinem übrigens vor dem Österreich-Urlaub noch ne ordentliche Schlauchschelle vom FOH spendieren lassen und bis jetzt, 2000km später, ist der Schlauch noch dran!

LG

agenthugo

Zitat:

Original geschrieben von agenthugo



Und ein paar Zündkerzen, soory Glühkerzen, einen Keil- bzw. Zahnriemen, einen Dreieckslenker, einen Kanister u.s.w. wie in "guten" alten Trabbizeiten :-) ohne Worte und das bei einem neuen Auto. Hatte meinem übrigens vor dem Österreich-Urlaub noch ne ordentliche Schlauchschelle vom FOH spendieren lassen und bis jetzt, 2000km später, ist der Schlauch noch dran!
LG
agenthugo

gratuliere, dann hat´s ja was gebracht 😁

Moin

Tja was soll man sagen... der Dicke war also vor zwei Tagen beim FOH, um das "neue" Teil zu bekommen. PUSTEKUCHEN!

Von wegen... kein neues Teil! Sieht genauso aus wie vorher, bloß, dass sie unsere Schraubschelle abgemacht haben und so ne Schnellverschlussschelle drauf ist. Ich bin skeptisch! Ach ja... und wie der Meister erzählte... von wegen Schlauch und Stutzen seien jetz ein Teil... naja wenn ich vom Schlauch die Schelle abmache und der Schlauch dann abfällt, sind das in meinen Augen zwei Teile! Bin stink sauer auf grund der INKOMPETENZ!

Highlight der ganzen Show! Sie sind auch tollpatschig genug, um in das neue Auto ne Kante vorne in die Schürze zu kloppen! Dabei stand das Auto da nichmal 24h auf dem Hof. Purer hass....

gruß

Na herzlichen Glückwunsch...😠

Danke für die Bilder.
Wenn mein (F)OH so arbeiten würde und auch noch meinen Wagen beschädigt, dann hätte ich dem Meister da aber was erzählt.....
Der ist ja z. B. immer froh, wenn ich ihm etwas zu dem Wagen sagen kann wenn es Updates gibt und was sich beim Wagen alles so ändert.
Aber was den Motor anbetrifft, da weiß er zum Glück Bescheid.
Allerdings habe ich den noch nicht zu dem neuen Schlauch befragt. Das sollte ich mal tun. Vielleicht gibts den ja "gratis"....

Zitat:

Original geschrieben von spartakus53


Mir ist gestern ähnliches passiert auf der A73. Bin nit ca. 150km/h so gemütlich dahingefahren und schlagartig ging er nur ca. 100 km/h und ruckelte (Kilometerstand: 1270) 😰. Ich in Erlangen raus von der Bahn (Schwiegersohn wohnt dort). Beschleunigen gleich null. Keine Leistung mehr. Opel Mobil Service angerufen und binnen 15 Min. hatten sie mir die Engel geschickt. Der Engel schaute vorne rein und siehe da, der Zuluftschlauch vom Turbolader ist abgegangen, keine Schlauchschelle zu finden. Schlauch wieder drauf gesteckt, mit Schlauch gesichert und schon lief er wieder wie am Schnürchen. 🙂
Service perfekt! Danke Gelbe Engel!
Schaut mal bei Euren Insignias mal nach, nicht daß hier auch die Schelle abgeht.

Gestern ist mir das gleiche wieder passiert. Kilometerstand 3900. Die Produktverbesserungsmaßnahme wurde bei meinem Insignia schon eingebaut. Aber deshalb geht der Schlauch genau so ab. Konnte mich mit Schleichfahrt zum FOH retten, waren nur ein paar Kilometer. Während der Meister das reparierte (Freitag Nachmittag um 17:30 Uhr) ging ich so ums Auto rum und sehe bei den hinteren Bremsscheiben auch diese Riefen. Mit 3000km war noch nichts zu sehen. Der Meister sagte ohne hin zu schauen, da bekomme ich neue Scheiben und Beläge......!

Auf jeden Fall Schlauch ist wieder dran und jetzt kann ich wieder "2700km" fahren, bis er das nächste Mal abfällt 😁. Aber dann bin ich nicht mehr so freundlich beim FOH.

Mir ging es so ähnlich, aber im Stillstand. Auto auf Parkplatz abgestellt. Nach einer Stunde wieder losgefahren (35° Außentemperatur) leichte Steigung von Parkplatz zur Bundesstraße, beim losfahren Auto abgewürgt. Zu doof zum fahren!! Beim anfahren kaum auf die Straße gekommen, fuhr sich wie ein Trabant. Zur Ferienwohnung gefahren, Auto abgestellt, 5 min gewartet, Probefahrt, keine Änderung. Am nächsten Tag zum nächstgelegenen FOH geschlichen (10 Km). Keine Kontrollampe leuchtete, keine Fehlermeldung. Beim FOH hat man die Kabel und Schläuche einer Sichtprüfung unterzogen, irgenwelche Schläuche vom Turbolader abgezogen, mit Druckmanometer geprüft, alles I.O. Dann Fehlerspeicher ausgelesen, nichts. Leider hatten sie nicht das Diagnoselaptop, weil sie erst seit 2 Monaten OPelhändler sind. Dann haben 2 mit dem Messgerät eine Probefahrt gemacht. Nach ca 1Stunde waren sie wieder zurück. Auto lief wieder problemlos. Keinen Fehler gefunden, Selbstheilung. Vermutung: durch Druck auf irgendwelche Schläuche was verklemmtes gelöst. Entschuldigt biite meine Ausdrucksweise, bin Laie. Einige Tage später 550KM nach Hause gefahren, der Fehler trat nicht mehr auf. Auto hat ca 10 000KM runter. Muß ich mir jetzt Sorgen machen? Vielleicht hatten ja noch andere diesen Fehler.

@klauwida
Bei so hohen Aussentemperaturen wie zur Zeit kann es schonmal vorkommen, daß der Motor im Stand die heisse Luft aus dem Motorraum ansaugt. Durch die wesentlich geringere Luftdichte greift die sogenannte Rauchbegrenzung deutlich früher, sodaß weniger Drehmoment zur Verügung steht.

Du hattest das Problem nur beim Anfahren, oder? Nachdem die Fuhre in Bewegung war, sollte alles wieder gefunzt haben.

Also Sorgen würde ich mir da erstmal keine machen, was Du erlebt hast, hat mit dem hier diskutierten Abrutschen des Ladedruckschlauches nichts zu tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen