Totaler Leistungsabfall bei TopSpeed Insignia ST
Heute auf der A72 bei TopSpeed, Motor-Leistungsabfall!! 4 Wochen alt, 2500 km auf der Uhr, CDI 160 PS Insignia ST! Aus eigener Kraft auf Highway über NAVI Opel-Händler erreicht, max 2000 U/min. Im Tacho war das Symbol für Abgasanlage (ohne blinken) zu sehen. Ende der Geschichte..., ich bin die restlichen 150 km mit einem SUBARU (Händler hat auch Subaru-Vertretung) nach Hause gefahren, da nach Auslesen des Speichers der Fehler nicht klar zu erkennen war. Blöd für mich dass ich die Strecke nach Behebung des Fehlers wieder zurück fahren muss. Hat jemand schon das selbe Problem gehabt und war es evtl. ein Filter im Abgassystem?
Beste Antwort im Thema
Mir ist gestern ähnliches passiert auf der A73. Bin nit ca. 150km/h so gemütlich dahingefahren und schlagartig ging er nur ca. 100 km/h und ruckelte (Kilometerstand: 1270) 😰. Ich in Erlangen raus von der Bahn (Schwiegersohn wohnt dort). Beschleunigen gleich null. Keine Leistung mehr. Opel Mobil Service angerufen und binnen 15 Min. hatten sie mir die Engel geschickt. Der Engel schaute vorne rein und siehe da, der Zuluftschlauch vom Turbolader ist abgegangen, keine Schlauchschelle zu finden. Schlauch wieder drauf gesteckt, mit Schlauch gesichert und schon lief er wieder wie am Schnürchen. 🙂
Service perfekt! Danke Gelbe Engel!
Schaut mal bei Euren Insignias mal nach, nicht daß hier auch die Schelle abgeht.
81 Antworten
Hi,
ich habe hier mal ein paar Beiträge entfernt die mit dem Ausgangsthema nicht viel zu tun haben. Bitte zurück zum eigentlichen Thema.
MfG BlackTM
Moin
Insignia ST 2.0 CDTI (A20DTJ) ecoFLEX 3500km
Identisches geschehen wie beim TE. Beim schalten vom 5. in den 6. gang bei ca. 180km/h totaler leistungsabfall. Das war diesen Samstag und ich kannte gott sei dank diesen thread schon und deswegen war ich nur minder nervös als ich das "fauchen" gehört habe. Ausgerollt, von der autobahn runter und mit ca. 50 - 60km/h zum nächsten parkplatz. 20min auf den ADAC gewartet der dann eine schelle im wert von 0,50€ montiert hat und schon ging die reise weiter.
Die Strecke war Lüneburg>Freiberg(Sachsen) - Freiberg>Lüneburg insgesamt knapp über 1000km und es geschah kurz vor freiberg auf der hintour.
Auf der Rücktour wurde gings dann wieder flott uns ohne schongang zurück da der nette gelbe engel uns noch eine schelle in die hand gedrückt hat ;-)
Wir kamen dann problemlos wieder da heim an und alles war tip top. Trotzdem sehr ärgerlich und interessant zu wissen wie ein teil für 50 cent ein auto für ca. 38 tsd. € lahm legt...
gruß
Zitat:
Original geschrieben von bullet24
Das war diesen Samstag und ich kannte gott sei dank diesen thread schon und deswegen war ich nur minder nervös als ich das "fauchen" gehört habe. Ausgerollt, von der autobahn runter und mit ca. 50 - 60km/h zum nächsten parkplatz. 20min auf den ADAC gewartet der dann eine schelle im wert von 0,50€ montiert hat und schon ging die reise weiter.Wir kamen dann problemlos wieder da heim an und alles war tip top. Trotzdem sehr ärgerlich und interessant zu wissen wie ein teil für 50 cent ein auto für ca. 38 tsd. € lahm legt...
Zumindest hast Du beim Insignia das Glück, dass man an den Schlauch leichter rankommt, als im Touran. Da ist das so verbaut, dass man den nur in der Werkstatt wieder montiert bekommt.
Moin
Das stimmt wohl... Aber das ist auch bauart bedingt so. Wenn man mal beim zafira mit dem 1.9er diesel schaut oder beim s-max meines onkels, da kommt man auch nirgens ran. Aber irgendwo muss ja der platz in einem van her kommen;-)
Aber mal ne frage so halb zum thema:
Die Motorkontrollleuchte ging sofort an aber schon nach dem 2. start nach der fehler-behebung wieder aus. Ist das normal so? Bei unserem SLK leuchtet sie bis zum 100. start.
Und noch ne frage... bleibt der fehler trotzdem im speicher hinterleg obwohl die MKL aus ist?
wäre für eine antwort dankbar.
gruß
Ähnliche Themen
Natürlich. Der Fehler ist ja schliesslich behoben (geheilt). Die Historie verbleibt im Fehlerspeicher für die nächsten 40 Zündungszyklen.
Moin!
Auch ich habe das Problem mit dem abrupten Leistungsausfall letzte Woche auf der Autobahn erlebt. Leider konnte mir meine Opel-Werkstatt überhaupt nicht weiterhelfen. Ich bekam den Wagen nach 3 Tagen zurück, ohne das etwas gefunden wurde. Ich soll jetzt testen, ob das Problem noch einmal auftaucht. Da kann man nur mit dem Kopf schütteln.
Ich fahre übrigens den Insignia OPC, Baujahr Januar 2010.
Falls das Problem noch einmal auftritt, werde ich wohl meiner Werkstatt sagen müssen, wo sie suchen soll.
LG, Alex
Bei Saab sind seit langem auf allen Schläuchen diese Teile verbaut. Gibts in der Gartenabteilung/Baumarkt.
Zitat:
Original geschrieben von gemm
Bei Saab sind seit langem auf allen Schläuchen diese Teile verbaut. Gibts in der Gartenabteilung/Baumarkt.
Die sind aber nicht selbstnachstellend. Wenn sich so eine Schelle dehnt und das Gummi dünner wird, passiert das gleiche wie bei der gepressten Schelle: der Schölauch rutscht ab. Daher die selbstnachstellenden, die die Ausdehnung und Abkühlung mitmachen. Wie lange das klappt, weiß ich jedoch auch nicht.
Moin
Vielen dank dieselwiesel5
Wir jetz auch grad so eine dran wie gemm gepostet hat haben uns aber auch schon 2 mit stellfeder besorgt. Am wochenende wird dann nochma getauscht. Und auch gleich beide. Die am LLK kommt auch ab und wird durch eine neue ersetzt und ich hoffe dann ist das thema gegessen.
gruß
Moin
So Zwischenbericht aus der Werkstatt. Also das Auto steht jetz beim FOH.
1. Das Problem ist bekannt (3. Auto mit diesem Problem)
2. Es soll ein neues Schlauch-Set geben für alle Diesel, welches sowohl vom Lader zum LLK geht, als auch vom LLK zum Motor (Der Schlauch wird gegossen)
Und jetz kommt der wichtige Teil!
Kann hier bitte jeder, der dieses Problem hatte bitte schreiben auf welche Art der Fehler behoben wurde, wie lange es gedauert hat und wie die wirkung momentan ist?
gruß micha, der die ersatz schellen erstmal im handschufach lässt und mistrauisch ist!
Hm, ich dachte, es gibt nur eine Schelle (und zwar am Lader). Alles andere dürfte doch Schnellverschluß sein, oder?
Kann mal jemand Bilder machen, bitte?