Totale reset alle Instrumenten + BIS + MMI (Uberspannung)

Audi S5 8T & 8F

Letzter Woche ein totales(!) reset der MMI, combi instrument, BIS, etc,...........bin richtig erschrokken weil ich 200+ km/h gefahren bin, und plotz sind alle Instrumenten ausgefallen........0 rpm, 0 km/h, BIS schwarz, MMI schwarz, und keine "power" mehr........bin langsam gebremst und am seite der AB gehaltet.......motor war schon aufgehort, S-tronic war auch nicht untergeschaltet :-(

Hab die Auto "reset", und da war alles wieder wie normal..........seht aus wie ein "closed circuit" or "over voltage" ............any ideas?

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


1 Fault Found:
00447 - Function Limitation due to Over-Voltage
001 - Upper Limit Exceeded - Intermittent

02252 - Generator
012 - Electrical Fault in Circuit - Intermittent

das sieht stark nach überspannung und ein Fehler am Spannungsregeler aus, dazu gibt es von audi auch eine TPI ; wenn ich zeit habe such ich die später mal raus...

zu mindest gehts in der TPI um einen Fehler mit "überspannung" in den Steuergeräten

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Technische Produktinformation Vorgangs-Nr.: 2024303/3
Funktionsstörungen in der Elektrik auf Grund Überspannung Freigabedatum: 26.01.2011

Kundenaussage / Werkstattfeststellung

Diverse Beanstandungen an der elektrischen Anlage wie:

• Kontroll-/Warnleuchten leuchten auf

• Keine Anzeigen im Schalttafeleinsatz

• MMI ohne Funktion

• Fensterheber ohne Funktion

• Blinkanlage ohne Funktion

• ...

Betroffen sind nur Fahrzeuge mit Generatoren der Fa. VALEO, schwerpunktmäßig Fahrzeuge mit 2.0 TDI Motorisierung.

Technischer Hintergrund

Generator erzeugt Überspannung, Spannungsregler sporadisch außerhalb der Spezifikationen.

Serieneinsatz

Neue Spannungsreglergeneration in Vorbereitung

Mitlerweile sollte es da aber eine Lösung geben.

Heute mein 🙂 nachgefragt, Sie haben der computer datei ausgelesen und ja...........fast alle Modulen ausgefallen/reset wegen Hochspannung, etc (alles was ich natürlich schon wüsste via mein VAGCOM 😎). Es war aufgetreten weil ich (im DE auf AB) mehr wie 220 km/h gefahren hätte, und deswegen vielleicht zuviel Akku Spannung generiert hätte 😕)

Der TPI von Januar war genaus dass wass los war (so Valeo ist nicht nur in 2.0 TDI rein 🙄) und es gibt jetzt ein ersatzteil dafur, aber.....war im backorder, so dass kommt diese Woche aus Deutschland hierhin, und dann soll dieses Problem gelöst sein (sie haben noch gefragt die Auto "fur einige Tagen ein zu nehmen", aber mein Auto war so oft im Garage, dass ich lieber einige Tage warte, und ruhig fahren, mit alle strohm gebraucher eingeschaltet so dass nicht zu grosse spannung abgegeben wird 😁)

Danke und kuddos fur @Scotty! 🙂

Beste Antwort im Thema

wenn ein neues MSG rein kommt, ist dein Chip auch runter !

20 weitere Antworten
20 Antworten

Hallo,

Überspannungen können auch durch mangelhafte Kontakte an der Batterie entstehen. (Mangelnde Pufferwirkung bzw. Glättung der Ladespannung).

Also bitte einmal die (+)/(-) Anschlüsse der Batterie und Kabel auf festen Sitz/Kontakt überprüfen.

Tschau
Uwe

Wurde das Problem bei Fahrzeugen BJ 09/2011 gelöst? Oder muss ich meinen Händler mal nach der TPI fragen?

Grüße

Dann lass den ABT Quatsch einfach mal sein! Dann gibts vielleicht auch weniger Probleme!

Wenn die Kupplung beim Serienauto schon rutscht muss man das mit nem Chip doch nicht auch noch herausfordern.

Was man so in der Tuner Branche hört sind die ABT Softwares eh nicht so der Hit.

Zitat:

Original geschrieben von Atr1x


Wurde das Problem bei Fahrzeugen BJ 09/2011 gelöst? Oder muss ich meinen Händler mal nach der TPI fragen?

Grüße

ist bei dir bereits behoben ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von UweKlatt


Hallo,

Überspannungen können auch durch mangelhafte Kontakte an der Batterie entstehen. (Mangelnde Pufferwirkung bzw. Glättung der Ladespannung).

Also bitte einmal die (+)/(-) Anschlüsse der Batterie und Kabel auf festen Sitz/Kontakt überprüfen.

Tschau
Uwe

Die Bateriekontakte hat der 🙂 als erstes getestet. Ursache ist wohl die o. g. TPI. Generator und Regler sind schon bestellt. Eigentlich unverantwortlich, dass es keine Rückrufaktion gibt, da der plötzliche Ausfall sämtlicher elektrischer Geräte richtig gefährlich sein kann. Mein A5 ist übrigens BJ 09/2010.

Zitat:

For me it is too late..........after 22 years of driving Audi, I am sure they don't have the same quality standards, as I strive for in my businesses, so (as the Dragons in the Den would say).........I'm out!

Naja, ich fahre erst seit 17 Jahren Audi, davor 8 Jahre VW und bisher ein einziges Mal eine Rückrufaktion am eigenen Auto erlebt (Zündschloss beim Golf TDI).

Ich bin bisher wunderbar zufrieden und fahre auch regelmässig schneller als 220 km/h 😉

(Dagegen bei Mercedes 1x gerissener Injektor auf der AB, dadurch Notabschaltung des Motord ; 1x Notabschaltung des Motors aus ungeklärten Gründen)

Deine Antwort
Ähnliche Themen