1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Totale Probleme mit Nokia DSP System/Ich explodiere bald!!!

Totale Probleme mit Nokia DSP System/Ich explodiere bald!!!

VW Golf 4 (1J)

Hi Leute,

Solangsam bin ich total am verzweifeln.Ich hab ein JVC Radio und dies mit einem Adapter an mein System gehängt.
OK so weit so gut es kommt "Musik"!
Als ich aber dann das Auto startete hatte ich diese blöde störgeräusch.Damit bin ich dann Monate lang herum gefahren weil ich keine andere Lösung fand.
Bis ich heute auf die idee kam einfach das Radio nur an den Iso Stecker zu hängen so damit es eben + - zündplus usw.( den Adapter lies ich ganz weg ) bekommt.
Den mini Iso lies ich auch einfach ganz weg und hab dann am Radio eine kleine endstufe dran gehängt mit einem Lautsprecher( nur zum testen ).
Ich mich schon tierisch gefreut , schalte das radio ein.
Im ersten moment dachte ich es würde einwand frei funktionieren , doch als ich das Auto startete war das summen immer noch da!

Ist das soundsystem(DSP) mit dem DIN Stecker irgenwie verbunden??
Wie kann ich das ganze System umgehen oder wie kann ich ein Radio störungsfrei damit betreiben???
Hat ewentuell jemant Schaltpläne von dem sch*** DSP??

Ich hoffe ihr könnt mir helfen ich bin mit meinem "Fachchinesisch" echt am ende!!

19 Antworten

Hallo.
Ist dein DSP original oder nachgerüstet? Als ich damals meine Anlage in den G4 eingebaut habe (kannte mich da noch nich wirklich aus) habe ich die Audio Kabel (Cinch) zusammen mit dem Stromkabel d. Endstufe in der linken Seite verlegt. Tjaaa ich war am Anfang glücklich. Endlich Musik im Auto. Doch dann kam der erste Start meines unermüdlichen Diesels... die Lichtmaschine hat so eine starke Leistung gebracht, dass ich sie in meinen Lautsprechern gehört habe. (Jedes Schalten und Gasgeben, war toll :-) ) Dann habe ich mir irgendwann mal die Mühe gemacht ALLES wieder aufzubauen und die Kabel getrennt zu verlegen. Und siehe da es ward Ruhe. Damals habe ich ein Sony MD Radio drin gehabt. Aber der G4-Bastler hört ja bekanntlich nie auf. Heute schlummert im G4 ein MCD Navi das mit meiner Endstufe spricht.

Zu Endstörfiltern kann ich nur sagen, dass die bei mir damals nicht wirklich was bewirkt haben. Nur die Musik war leiser und das fiepen meiner Lichtmaschine auch. Aber halt immer noch da. Also ein bisschen Arbeit machen und das ganze sauber, getrennt verlegen. sollte das System original sein, ja dann schau dir mal wie o.g. die Verlegung der Kabel an, bzw. Lötstelle f. Massepunkte.

MfG

Sven

Ich würde sagen, dass es sich hierbei um einen "Anfängerfehler" handelt! Wenn ich das richtig verstanden habe, hast du auch einen Verstärker angeschlossen --> Chinch.

Die Chinch-Kabel hast du mit größter Sicherheit auf die Seite mit den stromführenden Kabeln verlegt, was natürlich suboptimal ist.

Entweder schaltest du mal einen Entstörkondensator dazwischen oder überdenkst die Verlegung der Kabel! 😉

Sag mal, Bölkstoff, Du musst uns auchmal antworten, sonst bringt das hier alles nix!

Sorry konnte nich antworten hatte die letzten tage schicht arbeiten müssen! Die verlegung der Chinch und Stromkabel ist getrennt und Massepunkte hatte ich auch schon verschiedene ausprobiert.
Ich hab das summen drin wenn ich das DSP über den Adapter mit dem Radio verbunden habe und wenn ich das Radio nur mit Strom versorge und "Testweise" eine Endstufe dran henge.
Von diesem Dietz adapter hab ich auch schon gehört ist nur leider ziemlich teuer und wenn die Störgeräusche dann immer noch da sind hab ich das Geld aus dem Fenster geworfen.
Auserdem hat mir einer gesagt das der Entstör Kondesator der Lichtmaschiene zu klein sein könte.Ich weis aber leider nicht wo der sein soll??

Ähnliche Themen

Hi
google dich mal bischen rum irgendwo ist eine anleitung im inet zu finden wie du dir den stecker für das DSP nachbauen kannst, um ein anderes radio anzuschliessen dann muss man auch keine 130€ oder so für diesen Dietz stecker ausgeben

oder guck bei ebay nach so einem stecker für 20 - 30€

gruss

chriz

Deine Antwort
Ähnliche Themen