Totalausfall Kombiinstrument
Hallo und guten Morgen,
ich bin neu hier, werde aber dennoch versuchen, mich vom Start weg zu benehmen 😉
Und natürlich poste ich nicht nur um zu sagen, dass ich da bin. Ich habe seit gestern mal wieder ein Problem mit meinem w211er und finde im Netz nicht wirklich eine Lösung.
Wir haben uns Richtung Eishalle in Bewegung gesetzt, als mir nach gut 100m auffiel, dass meine Boardinstrumente unbeleuchtet waren und außerdem bewegungslos. Keine Tankanzeige, keine Geschwindigkeitsanzeige usw, die analoge Uhr blieb bei 13.34 stehen (es war kurz vor 15.00 Uhr). Abgesehen davon funktioniert der Blinker, doch ich höre ihn nicht.
Naheliegend erschien mir, dass sich die Sicherung verabschiedet hat. Doch die "Zentralinstrument Fahrer" (oder ein anderes "Zentral" - bin mir nicht mehr 100% sicher) im Kasten an der Fahreramaturenseite ist tiptop.
Kennt jemand dieses Problem ? Kann mir jemand helfen ?
Danke + Gruß
freerider8
Beste Antwort im Thema
das ist der gipfel der geschmacklosigkeit..... aller unterstes niveau !!!
Zitat:
original geschrieben von YETI2000
keine Ahnung ein Kind kommt auch schon mal Tod zur Welt.Zitat:
77 Antworten
Habe gerade mal die SuFu benutzt und festgestellt dass der von mir gemeinte auch hier auf MT als User @M8-Enzo zugegen ist.
Wenn was ist wende Dich an M8-Enzo aka Guido und Dir wird geholfen.
Erfahrungsberichte zu seiner Arbeit gibt es auch hier auf MT zu Hauf.
Sorry, gerade erst bemerkt, deinen Post....
Spitze, vielen Dank für deine Mühe!!
Hoffen wir mal, dass die Sache jetzt wieder hält...
Aber wenn nicht, dann habe ich zumindest einen Plan B :-)
Beste Grüße!
Zitat:
@Pommesmajo09 schrieb am 20. März 2019 um 11:32:25 Uhr:
Das sehe ich jetzt gerade ganz genauso...Mich hat das defekte KI nicht in Ruhe gelassen. Ein Ersatz war sogar schon in Sicht.
Ich habe mir aber gerade eben nochmal etwas Zeit genommen, es erneut ausgebaut, und noch einmal zerlegt. Ich habe dann die obere Platine, also die von hinten gesehen oberste, für 15 Minuten bei 120 Grad auf ein Backblech mit Backpapier gelegt. Dann 15 Minuten abkühlen lassen.
Ich hatte diesen Trick mal vor Jahren bei der Platine meiner XBox angewandt. Und was soll ich sagen? Alles wieder zusammen gebaut, KI eingebaut, Batterie wieder angeklemmt, und schon beim hinsetzen bemerkt, dass die Uhr sich auf 12 Uhr gestellt hatte. Es hat funktioniert! Alles wieder bestens! Also nichts mit Vorglühendstufe oder so, einfach nur mal wieder kalte Lötstellen. Ein ewiges Problem, aber dass es hier auch funktioniert, hat mich doch überrascht.
Also, vielen Dank nochmal an alle Ratgeber !!
@Brunky Danke für dein Angebot, aber ich hatte wohl Glück ;-)
Beste Grüße !
meinst Du diese Platine
Hallo,
ich habe seit dieser Woche das gleiche Problem: der W211, Bj.2008, stand nach dem Schneefall eine Woche bei bis minus 10 Grad draussen. Dann gestartet und er sprang an. Im KI aber unterschiedliche Lampen an und aus und vor allem der Mittelkeis knallrot. Dann bin ich in eine Tiefgarage gefahren und wollte ihn dort eine Nacht bei Wärme stehen lassen. Als ich den Wagen abgeschlossen habe, brannten aber weiterhin alle Lampen. Ich habe ihn aber so stehen gelassen und bin am nächsten Vormittag hin. Alles brannte immer noch. Dann habe ich schnell alles hinten ausgeräumt (Kombi) und die Batterie abgeklemmt. Danach sprang er zwar genauso gut an, aber im KI war nichts mehr, alles tot. Dann recherchiert. Ich dachte, schön, gibst Du dann mal einen Fuffi aus und holst Dir ein gebrauchtes KI mit gleicher ET Nummer. Dann habe ich erst gelesen, dass man es anlernen muss und das der Tausch ein zu eins etwas komplizierter ist. Dann habe ich die Batterie noch mal länger abgeklemmt und das KI ausgebaut und zerlegt. Auch gefönt, wie hier jemand mal geschrieben hat. Habe zwar nicht daran geglaubt, aber wollte wenigstens alles versucht haben. Ging natürlich trotzdem nicht. Jetzt noch mal meine Frage: fallen viele Funktionen des KI aus, wenn Du ein gebrauchtes KI nimmst, oder nur der Gesamtkilometerstand? (angeblich gestrichelt)? Wenn nur der Gesamtkilometerstand fehlt, wäre es mir, glaube ich, erst mal wurscht. Die Karre ist ein altes Taxi gewesen und verbeult und höchstens nen Tausender wert.
Die 2. Frage wäre, wo ich hier um Düsseldorf jemand find, der entweder die Platinen/KI reparieren kann, oder ein gebrauchtes KI programmieren kann???
Für jedweden Hinweis wäre ich sehr dankbar. MfG.
Ähnliche Themen
also mein KI ging nach einer Woche wieder von alleine, aber firma www.faytec.de soll gut sein die verlangen pauschal 130€
Danke für die Rückmeldung. Ist ja letztlich preiswerter, als ein gebrauchtes KI zu suchen und dann um zu codieren.
also ich hatte mit den jungs schon telefoniert und wollte mein KI einschicken, da ging es auf einmal wieder, jedoch war dann die weiße hintergrundbeleuchtung (avantgarde) tot, ein tag später ging die dann auch wieder. ich denke die KI sind empfindlich und wenn sich da bisschen feuchtigkeit ansammelt geht nichts mehr
Hallo , ich bin neu hier ! Ich habe auch das Problem mit dem KI welches Tot ist ( keine Funktion) Ich habe mir Grade ein gebrauchtes mit der gleichen Artikelnummer bestellt. Jetzt suche ich jemanden der mir das KI mit passender Software an mein Fahrzeug anlernen kann. Ich wohne in der Nähe von Marburg/Lahn und habe in diesem Thread gelesen daß es jemanden in Frankfurt gibt der das machen könnte?! Hat jemand eine Kontakt Adresse für mich?
Zitat:
@W211DK schrieb am 8. März 2021 um 08:27:27 Uhr:
Hallo , ich bin neu hier ! Ich habe auch das Problem mit dem KI welches Tot ist ( keine Funktion) Ich habe mir Grade ein gebrauchtes mit der gleichen Artikelnummer bestellt. Jetzt suche ich jemanden der mir das KI mit passender Software an mein Fahrzeug anlernen kann. Ich wohne in der Nähe von Marburg/Lahn und habe in diesem Thread gelesen daß es jemanden in Frankfurt gibt der das machen könnte?! Hat jemand eine Kontakt Adresse für mich?
Hast Du schon in der Liste geschaut "wer codiert wo"?
Frankfurt wäre wohl @Sippi-1 der Ansprechpartner
Ich möchte hier nochmal schreiben, dass ich dieses Problem bereits zwei Mal hatte.
Vor einigen Jahren und dieses Jahr.
Beide Male ist es von selbst weggegangen. Irgendwann funktionierte es einfach wieder.
Das erste Mal hat es 30 Minuten, dass zweite Mal zwei Wochen gedauert.
Nur so als Info/ Option.
Hallo! Mir hat der Tipp mit der Sicherung 64 den Abend gerettet! :-)
Musste heute Morgen feststellen, dass alle Kontrollanzeigen im KI (Blinker-Anzeige, Fernlicht, etc.) nicht mehr funktionierten. Ebenfalls war die Temperaturanzeige sehr fragwürdig...
Eben dann die Sicherung für eine Minute gezogen und dann wieder eingesetzt, direkt fing die Uhr im KI an zu rattern - alle Kontrollleuchten funktionieren wieder!
Ein Zusammenhang mit Feuchtigkeit wäre schon möglich, hier war heute früh sehr dichter Nebel...
Besten Dank für die Info / Hilfe hier im Forum!
So ich will jetzt auch nochmal meinen Senf dazu geben. Ich hatte meinen S211 Mopf 2008 /220.000 Anfang Januar beim Lackierer stehen für ca. eine Woche. Da die Versicherung zickte wurde nichts gemacht und ich wollte den Wagen dann wieder abholen. Bei der Übergabe war das KI dann komplett tot. Ich hatte mich dann gewundert, da ich den Wagen ja ohne defekt abgegeben habe. Ich hatte dann gesagt, so kann ich den Wagen nicht mitnehmen. Er ist dann über Nacht da geblieben und am nächsten morgen hat ein Mechaniker den Speicher ausgelesen. Die Werkstatt rief dann an es wären ein paar Dutzend Fehler abgelegt und die wären alle schon uralt. Sie haben mir dann angeboten in die Fehlersuche einzusteigen, allerdings mit entsprechendem Auftrag und gegen Bezahlung. Meinten aber das es eine langwierige Suche wäre und sich das für den Wagen eigentlich nicht mehr lohnen würde. Ich habe dann direkt hier im Forum angefangen zu suchen und zu lesen und dann, zum Glück, dankend abgelehnt. Ich hab das Auto dann abgeholt, zu Hause das KI ausgebaut und an tachoreparatur24.com geschickt. Nach zwei Tagen hatte ich die Diagnose, dass die Hauptplatine defekt ist. Das Reparaturangebot lag bei €250,-- inkl. Versand und zwei Jahre Garantie. Nach weiteren zwei Tagen hatte ich das reparierte KI wieder zurück. Schnell eingebaut und alles läuft wieder perfekt. Ich freu mich das alles wieder läuft und ich das Geld nicht für sinnlose Diagnosen ausgegeben habe.
Danke an Euch liebe Community für die vielen, wertvollen Tipps immer. Das Forum hier ist echt Gold wert.
Und natürlich an die Jungs von tachoreparatur24.com.
Hallo, will jetzt mal schreiben was ich erlebt habe. Vor 5 Tagen war plötzlich KI Tatalausfall.
Konnte noch Fahren, Blinker ging auch noch. Also bin ich nach Hause und habe dan nmal in den Foren gesucht und gelesen. Da kann man ja schon einiges erfahren.
Habe danach die Sicherung f64 überprüft/durchgemessen.. Die war ok und Spannung war auch da.
(Das wäre ja auch zu einfach) Dann Ki ausgebaut.
Das mit der Empfindlichkeit bei Luftfeuchtigkeit -wie in einigen Beitägen erwähnt- erschien mir eine Möglichkeit.
Obwohl ich der Meinung bin, daß ein Auto auch mal im Nebel stehen kann ohne daß gleich was ausfällt. Meine Autos standen schon immer im Freien und ein Problem mit der Temperatur/Nebel gab es noch nie. Habe dann KI ausgebaut und mit dem Fön bearbeitet. (Wenn das mit der Feuchtigkeit bei den Haaren funktioniert, dann funktioniert es auch beim KI). Danach wieder den Stecker am KI angeschlossen. Der Fehler/Ausfall war immer nnoch da.
Die Platine ausbauen und in den Bachofen damit, das war mir nicht so ganz geheuer. Habe ich nicht probiert.
Na ja dachte ich, es kann ja mal was kaput gehen, auch ein KI. Habe dann ein gebrauchtes KI im Internet bestellt. Das ist unterwegs und kommt demächst an.
So und eben habe ich rein aus Neugirde noch mal den Schlüssel im Auto rein und siehe da, ich gaubte es nicht,
die Uhr stellte sich sofort richtig ein und alle Anzeigen waren wieder da.
Ist ja schön wenn es so gelöst wird, aber verstehen tu ich das nicht. Wenn was kaput gewesen wäre, dann hätte es mir eingeleuchtet.
Aber ich habe jetzt wenigstens eine neue Reparaturmehode gelernt. Paar Tage abwarten und nichts tun. Das wirkt manchmal auch. Vieleicht hilft as mal jemanden der das gleiche KI Problem hat.
schönes Wochenende
.