Totalausfall Kombiinstrument

Mercedes E-Klasse W211

Hallo und guten Morgen,

ich bin neu hier, werde aber dennoch versuchen, mich vom Start weg zu benehmen 😉

Und natürlich poste ich nicht nur um zu sagen, dass ich da bin. Ich habe seit gestern mal wieder ein Problem mit meinem w211er und finde im Netz nicht wirklich eine Lösung.

Wir haben uns Richtung Eishalle in Bewegung gesetzt, als mir nach gut 100m auffiel, dass meine Boardinstrumente unbeleuchtet waren und außerdem bewegungslos. Keine Tankanzeige, keine Geschwindigkeitsanzeige usw, die analoge Uhr blieb bei 13.34 stehen (es war kurz vor 15.00 Uhr). Abgesehen davon funktioniert der Blinker, doch ich höre ihn nicht.

Naheliegend erschien mir, dass sich die Sicherung verabschiedet hat. Doch die "Zentralinstrument Fahrer" (oder ein anderes "Zentral" - bin mir nicht mehr 100% sicher) im Kasten an der Fahreramaturenseite ist tiptop.

Kennt jemand dieses Problem ? Kann mir jemand helfen ?

Danke + Gruß
freerider8

Beste Antwort im Thema

das ist der gipfel der geschmacklosigkeit..... aller unterstes niveau !!!

Zitat:

original geschrieben von YETI2000

keine Ahnung ein Kind kommt auch schon mal Tod zur Welt.

Zitat:

77 weitere Antworten
77 Antworten

Zitat:

@MBEeEJ schrieb am 30. September 2023 um 18:08:43 Uhr:


aar Tage abwarten und nichts tun. Das wirkt manchmal auch.

Das ist die beste Methode, auch Batterien Abklemmen hilft teilweise.

Steck ja das neue gebrauchte KI nicht ins Auto ohne dass es vorher bearbeitet wird. Vor allem wenn es mehr Kilometer hat als dein jetziges.

......aber das hätte ich wahrscheinlich getan.

Meine Überlegung hierzu war die Folgende:
Kann ich aus den beiden Parameter- Sicherung f64 ok. Spannung am Sicherungspunkt vorhanden
und keine KI-Anzeige - wirklich- mit Sicherheit (100%) sagen das Problem liegt am KI: Y/N ??
Ich kam zu einem N.

Um das abzuklären hätte ich das neue gebrauchte KI kurz angeschlossen. Wenn es dann irgendwie reagiert hätte
(Tankanzeige, Drehen der Uhrzeiger…,,,) wüsste ich, dass das alte KI defekt ist. Wenn keine Reaktion erfolgen sollte
Liegt es nicht am KI. So gesehen hätte ich also die Frage Y/N geklärt und wäre einen Schritt weiter.
Ich habe das dann ja aus genanntem Grund (altes KI funktioniert wieder)nicht getan.

Was mich hierzu aber prinzipiell interessiert ist: Was hätte das für Auswirkungen gehabt?
Wird nur der KM-Stand falsch oder gar nicht angezeigt? Oder
Hätte ich hier größeren Flurschaden verursacht?
(Da ich nicht weiß ob und wie weit die gleich aussehenden KIs mit verschiedenen Teile-Nr. kompatibel
sind habe ich auf jeden Fall ein KI mit genau der gleichen Teile-Nr. gekauft)

Ich wollte ja erst mal näher eingrenzen, bevor ich z.B ein KI einschicke und reparieren lasse und Euros zahle und
dann war es das gar nicht.
So paar Vorüberlegungen halte ich nicht für falsch. Aber vielleicht gibt es da ja bessere Überlegungen/Methoden um weiter zu kommen.

Das KI muss vorher auf null gesetzt werden und dann der KM vom alten übernommen werden.

W221-ki-anlernen
Ähnliche Themen

ok, das leuchtet mir ja ein. Aber kann mann immer bei einem defekten KI den Km Stand noch auslesen. Kommt man da immer drann? (KI eingebaut über OBD oder kann es auch ausgebaut seinß)
sorry, ich bin jetzt kein KI-Fachmann oder Mechatroniker... Deshalb frage ich mal so, damit ich das auch verstehe.
Ich könnte mir auch vorstellen, daß ein KI so kaput ist, daß man an den km-Stand nicht mehr ran kommt.

Der KM Stand ist in mehreren Steuergeräten gespeichert. Auf das KI kommt es da dann nicht mehr an.

Zitat:

@MBEeEJ schrieb am 1. Oktober 2023 um 09:02:20 Uhr:


......aber das hätte ich wahrscheinlich getan.

Meine Überlegung hierzu war die Folgende:
Kann ich aus den beiden Parameter- Sicherung f64 ok. Spannung am Sicherungspunkt vorhanden
und keine KI-Anzeige - wirklich- mit Sicherheit (100%) sagen das Problem liegt am KI: Y/N ??
Ich kam zu einem N.

Um das abzuklären hätte ich das neue gebrauchte KI kurz angeschlossen. Wenn es dann irgendwie reagiert hätte
(Tankanzeige, Drehen der Uhrzeiger…,,,) wüsste ich, dass das alte KI defekt ist. Wenn keine Reaktion erfolgen sollte
Liegt es nicht am KI. So gesehen hätte ich also die Frage Y/N geklärt und wäre einen Schritt weiter.
Ich habe das dann ja aus genanntem Grund (altes KI funktioniert wieder)nicht getan.

Was mich hierzu aber prinzipiell interessiert ist: Was hätte das für Auswirkungen gehabt?
Wird nur der KM-Stand falsch oder gar nicht angezeigt? Oder
Hätte ich hier größeren Flurschaden verursacht?
(Da ich nicht weiß ob und wie weit die gleich aussehenden KIs mit verschiedenen Teile-Nr. kompatibel
sind habe ich auf jeden Fall ein KI mit genau der gleichen Teile-Nr. gekauft)

Ich wollte ja erst mal näher eingrenzen, bevor ich z.B ein KI einschicke und reparieren lasse und Euros zahle und
dann war es das gar nicht.
So paar Vorüberlegungen halte ich nicht für falsch. Aber vielleicht gibt es da ja bessere Überlegungen/Methoden um weiter zu kommen.

Dein Flurschaden wäre dass dein höherer Kilometerstand dann in sämtliche SG übertragen wird. Dass dann nur - - - - - - anstelle des Kilometerstands angezeigt wird ist dein geringstes Problem.

Wenn du Hilfe wegen deinem gebrauchten KI brauchst, darfst du dich gerne per PM bei mir melden.

Und das Gemeine dran ist, dass es nicht sofort passiert, sondern im schlimmsten Fall erst nach ca. 500km. Du glaubst alles ist gut und nach einer Woche .... bammm.

So, was mein anfängliches KI-Problem betrifft, so hat sich das ja durch die wundersame Selbstheilung
erledigt. Das alte KI funktioniert wieder. (bis jetzt). Wenn das so bleibt, dann bin ich damit zufrieden.
Ich bedanke mich für die Beiträge und Antworten hierzu. Habe wieder was dazugelernt.
Dank an Mackhack für das Hilfe-Angebot. Falls notwendig komme ich darauf zurück. Momentan ist aber alles ok.
Wünsche eine schöne Zeit, bis demnächst mal wieder.

Soo - ich auch.
KI ausgefallen, Blinker, Türfunktionen, Mittelkonsole - alles tot.
Innenbeleuchtung macht Späße wie im Studio54.
Na nett - abends abgestellt, heute morgen alles wieder gut.
Da schon ne ganze Weile meine Batteriewarnung kommt (Komfortfunktionen abgeschaltet)
hatte ich gestern die Idee, ob nicht ne schwache Startterbatterie die Finger im Spiel haben könnte

Wenn alles irgendwie tot war, müssten zumindest in einigen Steuergeräten Unterspannungsfehler abgespeichert worden sein.
Und Komfortfunktionen abgeschaltet deutet nicht zwangsläufig auf eine schwache Batterie hin - dies kann manchmal auch andere Ursachen haben.
Aber dennoch kannste ja mal schauen von wann deine Batterie ist. Ewig halten sie nämlich auch nicht

Gehe nächste Woche ehh an den Tester.
Das ist nicht so wichtig, aber es war halt ne Idee.
Hab vorgestern die Lambdasonden getauscht, für mehr hat’s nicht gereicht, weil ich die Bühne von einem Freund nutze, der wie ich, zur gleichen Zeit Feierabend hat.
Da nerve ich auch nicht gern übermäßig.
Den Wartungsstau arbeite ich nach und nach ab

Zitat:

@Pommesmajo09 schrieb am 20. März 2019 um 11:32:25 Uhr:


Das sehe ich jetzt gerade ganz genauso...

Mich hat das defekte KI nicht in Ruhe gelassen. Ein Ersatz war sogar schon in Sicht.

Ich habe mir aber gerade eben nochmal etwas Zeit genommen, es erneut ausgebaut, und noch einmal zerlegt. Ich habe dann die obere Platine, also die von hinten gesehen oberste, für 15 Minuten bei 120 Grad auf ein Backblech mit Backpapier gelegt. Dann 15 Minuten abkühlen lassen.

Ich hatte diesen Trick mal vor Jahren bei der Platine meiner XBox angewandt. Und was soll ich sagen? Alles wieder zusammen gebaut, KI eingebaut, Batterie wieder angeklemmt, und schon beim hinsetzen bemerkt, dass die Uhr sich auf 12 Uhr gestellt hatte. Es hat funktioniert! Alles wieder bestens! Also nichts mit Vorglühendstufe oder so, einfach nur mal wieder kalte Lötstellen. Ein ewiges Problem, aber dass es hier auch funktioniert, hat mich doch überrascht.

Also, vielen Dank nochmal an alle Ratgeber !!

@Brunky Danke für dein Angebot, aber ich hatte wohl Glück ;-)

Beste Grüße !

.

Vielen vielen herzlichen Dank!!!

Bei mir ist gestern ebenfalls der Tacho ausgefallen. Zuerst nur die Uhr und die Beleuchtung und paar Stunden später war er komplett tot.
Auch mit StarDiagnose nicht mehr ansprechbar.
Daraufhin heute ausgebaut und zerlegt und ewig die Platine mit Licht und Lupe untersucht - keinen eindeutigen Fehler identifizieren können - und daraufhin Deine Backofen-Methode ausprobiert. Genauso wie Du es beschrieben hattest. Also nur die hinterste/oberste Platine - wo quasi auch der Anschlussstecker drauf sitzt.
Und Zack - Tacho funktioniert wieder wie neu und einwandfrei.

Super! :-)

Grüße

Ja, kalte Lötstellen können nerven. Aber mit dem Backofen kann man auch Bauteile beschädigen. Und zum alles Nachlöten benötigt es professionelle Werkzeuge, hat nicht jeder.

Hallo liebe Leute
Auch wenn der Thread schon1 Jahr alt ist, kommen die besprochenen Probleme immer wieder.
Nun ist auch bei mir das KI komplett ausgefallen. Die Sicherung ist "leider" in Ordnung. Nun gut, ausgebaut und eingeschickt. Wie ich gelesen habe wir bei Einbau eines anderen KIs mit höherer KM Leistung diese ins System übernommen. Geht das auch umgekehrt ? Es fehlen mir jetzt knapp 500km weil ich mit totem KI fahren mußte. Synchronisiert sich das wieder oder muß mir die Rep Firma die fehlenden 500km "dazuprogrammieren" ? Oder war das nur bei den mechanischen Tachos notwendig ? Ich denke da an meinen W124, wo der Tacho schon 2x eingegangen ist (bei lächerlichen 480tkm).
Grüße Karl

Deine Antwort
Ähnliche Themen