Totalausfall 500e (Starterbatterie?): wer ist noch betroffen?

Fiat 500 FA1

Wir haben im Sommer 2021 einen 500e erworben, der leider nur 11 Monate fehlerfrei fuhr und zwischenzeitlich fast monatlich seinen Geist aufgibt. Konkret: die Starterbatterie ist jeweils entladen, der Wagen ist dadurch mausetot.

Ich habe die Vorfälle in diesem Thread auch näher geschildert.
Grob zusammengefasst: Im Juni 2022 ließ er sich noch durch Überbrücken wiederbeleben, die Starterbatterie lud sich wohl ausreichend wieder auf, nachdem ich den Wagen 2h eingeschaltet ließ. Ende Juli 22 gleiches Problem, diesmal half auch die Überbrückung nichts mehr, also Transport in die Werkstatt. Nach 2-3 Wochen kam er zurück mit neuer Starterbatterie, es war wohl auch noch die Klimaautomatik defekt. Anfang September 22: gleiche Situation wie schon im Juni trotz neuer Starterbatterie: Wagen ist mausetot, lässt sich aber noch durch Überbrücken starten. Der Techniker hat ihn gleich auf der Pritsche mit in die Werkstatt genommen.

Ich weiß inzwischen von diesen drei Technikern, dass es mindestens drei weitere Betroffene mit gleichem Problem im südbadischen Raum geben muss. Wenn ich das hochskaliere, müssten es in Deutschland doch eine Reihe von Fahrzeugen mit dem gleichen Problem geben.

Nun würde mich interessieren: wer ist davon noch alles betroffen und welcher Grund wurde für dieses offenbar nicht singuläre k.o. gefunden oder zumindest angegeben??

60 Antworten

Moin,
@500e ganz so schlimm ist es bei uns derzeit nicht. Allerdings steht sie weiter oben geschrieben unser Fahrzeug seit Ende letztens Jahres bei Fiat mit der gleichen Fehlermeldung und ein Ansatz zur Reparatur ist wohl noch nicht gefunden. Allerdings fahren wir das Fahrzeug im Abo und haben nicht selber gekauft. Wir werden sehen.

Zitat:

@Michel_05 schrieb am 11. Januar 2023 um 14:58:04 Uhr:


Hallo 500e
Mal was zur Technik und Laden. Ich habe festgestellt, dass unser 500e beim Laden des Fahrakkus auch immer die 12V Batterie mit auflädt. Ich würde mal an der 12V Batterie beim Laden messen, ob hier so ca. 13 - 14 Volt anliegen. Wenn nicht, ist klar, dass die 12 Volt Batterie irgend wann leer gesaugt ist. Der 500e hat ja keine Lichtmaschine, die da was aufladen könnte. Ich hab mal Bilder von der Spannung, vor dem Laden und nach dem Laden und danach kurzes Umparken angehängt. Frage noch, wo und wie wird Euer 500e geladen? Ich lade ausschließlich Zuhause an der easyWallbox mit 3 KW AC.

Hallo, vielen Dank für die Hilfe. Wir laden ebenfalls Zuhause an der Wallbox.

Schade das Eure 500e in der Werkstatt steht. Ich hätte Euch sonst ein paar Messungen vorgeschlagen, um den Fehler etwas einzugrenzen. Sollte eigentlich auch eine Werkstatt kennen. Analytische Fehlersuche ist eigentlich eine gute, „einfach“ Sache.

Zitat:

Moin,
@500e ganz so schlimm ist es bei uns derzeit nicht. Allerdings steht sie weiter oben geschrieben unser Fahrzeug seit Ende letztens Jahres bei Fiat mit der gleichen Fehlermeldung und ein Ansatz zur Reparatur ist wohl noch nicht gefunden. Allerdings fahren wir das Fahrzeug im Abo und haben nicht selber gekauft. Wir werden sehen.

Zitat:

Moin,
@500e ganz so schlimm ist es bei uns derzeit nicht. Allerdings steht sie weiter oben geschrieben unser Fahrzeug seit Ende letztens Jahres bei Fiat mit der gleichen Fehlermeldung und ein Ansatz zur Reparatur ist wohl noch nicht gefunden. Allerdings fahren wir das Fahrzeug im Abo und haben nicht selber gekauft. Wir werden sehen.

Hi, ich habe ebenfalls einen FIAT 500e über ein Abo Modell gemietet.
Ich habe den FIAT seit 4 Wochen und jetzt kommt der Fehler Elektrische Anlage + Traktionsbatterie kontrollieren lassen.
Ich bin den FIAT heute noch gefahren und hab ihn dann abgestellt nach ca. 10 km. Danach kam die Fehlermeldung und er lässt sich nicht mehr starten.
Was soll ich jetzt tun?
FIAT Assistent anrufen oder ÖAMTC (ADAC von Österreich) ?
Warten und hoffen bis er "auftaut"?

Das ist richtig nervig ...

Danke schon mal 😁

LG

Ähnliche Themen

Ich hatte in vergleichbaren fällen in D den Fiat Mopar Pannenservice kontaktiert, dee gut erreichbar ist (24/7) und Pannendienst vor Ort beauftragt dir zu helfen:

https://www.fiat.de/mopar/fiat-pannenhilfe

Vielen dank.
Er fährt mittlerweile wieder. Die Fehlermeldung kommt aber immer noch.
Dann werde ich am Nachmittag mal den Pannendienst anrufen...

Zu Beginn war ich echt verliebt in das Auto. Hoffentlich kommt die Liebe bald wieder zurück 😁

Ich hatte das auch, mach folgendes: mindestens 5x: Fahrbereitschaft herstellen und Auto dann ausmachen, abschließen und von vorne. Nach fünf Durchgängen sollte es weg sein. Sonst Starterbatterie abziehen (geht sehr leicht, ohne Werkzeug, siehe Handbuch), 60sek warten, wieder anschließen, nochmal 5x das Spiel von oben. Wenns dann nicht weg ist: Anbieter des Abos anrufen, wofür hat man sonst ein Abo statt Leasing 😉

Also ich hab es jetzt so ausprobiert wie @Stock- das beschreibt und siehe da - keine Fehler mehr vorhanden 😁
Ich hoffe das bleibt jetzt auch so. ... Ist ja immerhin ein neues Auto und da jedes mal mit Fehlern zu kämpfen macht es nicht gerade spaßig zu verwenden 😁

Danke vielmals

Gerne 😁 bei mir hat es den Fehler nachhaltig beseitigt, ich drück dir die Daumen.

Kleines Update. Mein FIAT 500e war gestern am Freitag in der Fiat Werkstatt und die haben ein Problem mit der 12 Volt Batterie festgestellt. Die haben den Fehler dann rausgelöscht und alles war wieder gut. Heute am Samstag leider die Ernüchterung. Es kommt wieder der gleiche Fehler nach ein paar KM... Also am Montag geht's wieder in die Werkstatt... Vielleicht muss die 12 V Batterie komplett getauscht werden oder so. Keine Ahnung...

Falsches Forum. 500e gehört ins Fiat Elektro Fahrzeuge Forum

Dude. Hast du mal den Titel von diesen Beitrag gelesen? 😁

@Stock-
@Michel_05 ich hab Mal heute die Batterie kontrolliert (multimeter). Die Batterie liegt bei 12,24 Volt beim ersten Mal testen. Danach bin ich rein ins Auto und hab NUR die Tür mit dem elektrischen Türöffner geöffnet. Danach wieder gemessen und die Batterie liegt nur mehr bei 12,14 Volt. Nochmal das selbe und danach nur mehr 12,04 Volt. Meine Theorie ist, das dieser Türknopf im ausgeschalteten Zustand des Autos, zu viel von der 12V Batterie saugt und danach dieser Fehler Auftritt ( bei mir jedesmal wenn ich das Auto ausgeschaltet habe und die Türe geöffnet habe).

Wenn das Auto wieder läuft, wird die Batterie wieder geladen aber der Fehler ist schon passiert und wenn man ihn rauslöscht, kommt er natürlich nach 2, 3 Mal betätigen des Türknopfes wieder ????

Immer noch das falsche Forum.
500e ist im E-Forum.

Warum sollte ich woanders schreiben wenn hier über den Fiat 500 E diskutiert wird? Ist dir langweilig?

Deine Antwort
Ähnliche Themen