Totalausfall 500e (Starterbatterie?): wer ist noch betroffen?
Wir haben im Sommer 2021 einen 500e erworben, der leider nur 11 Monate fehlerfrei fuhr und zwischenzeitlich fast monatlich seinen Geist aufgibt. Konkret: die Starterbatterie ist jeweils entladen, der Wagen ist dadurch mausetot.
Ich habe die Vorfälle in diesem Thread auch näher geschildert.
Grob zusammengefasst: Im Juni 2022 ließ er sich noch durch Überbrücken wiederbeleben, die Starterbatterie lud sich wohl ausreichend wieder auf, nachdem ich den Wagen 2h eingeschaltet ließ. Ende Juli 22 gleiches Problem, diesmal half auch die Überbrückung nichts mehr, also Transport in die Werkstatt. Nach 2-3 Wochen kam er zurück mit neuer Starterbatterie, es war wohl auch noch die Klimaautomatik defekt. Anfang September 22: gleiche Situation wie schon im Juni trotz neuer Starterbatterie: Wagen ist mausetot, lässt sich aber noch durch Überbrücken starten. Der Techniker hat ihn gleich auf der Pritsche mit in die Werkstatt genommen.
Ich weiß inzwischen von diesen drei Technikern, dass es mindestens drei weitere Betroffene mit gleichem Problem im südbadischen Raum geben muss. Wenn ich das hochskaliere, müssten es in Deutschland doch eine Reihe von Fahrzeugen mit dem gleichen Problem geben.
Nun würde mich interessieren: wer ist davon noch alles betroffen und welcher Grund wurde für dieses offenbar nicht singuläre k.o. gefunden oder zumindest angegeben??
60 Antworten
Also, Display/Radio gehen bei mir auch immer an, wenn ich den Ladevorgang starte, ich verbuche das immer unter "Italienischer Charakter" 😁. Kann aber wohl kaum die Starterbatterie bei dir sein, die hätte der Pannendienst hoffentlich gecheckt bevor er abgeschleppt wird...