Totalausfall 500e (Starterbatterie?): wer ist noch betroffen?

Fiat 500 FA1

Wir haben im Sommer 2021 einen 500e erworben, der leider nur 11 Monate fehlerfrei fuhr und zwischenzeitlich fast monatlich seinen Geist aufgibt. Konkret: die Starterbatterie ist jeweils entladen, der Wagen ist dadurch mausetot.

Ich habe die Vorfälle in diesem Thread auch näher geschildert.
Grob zusammengefasst: Im Juni 2022 ließ er sich noch durch Überbrücken wiederbeleben, die Starterbatterie lud sich wohl ausreichend wieder auf, nachdem ich den Wagen 2h eingeschaltet ließ. Ende Juli 22 gleiches Problem, diesmal half auch die Überbrückung nichts mehr, also Transport in die Werkstatt. Nach 2-3 Wochen kam er zurück mit neuer Starterbatterie, es war wohl auch noch die Klimaautomatik defekt. Anfang September 22: gleiche Situation wie schon im Juni trotz neuer Starterbatterie: Wagen ist mausetot, lässt sich aber noch durch Überbrücken starten. Der Techniker hat ihn gleich auf der Pritsche mit in die Werkstatt genommen.

Ich weiß inzwischen von diesen drei Technikern, dass es mindestens drei weitere Betroffene mit gleichem Problem im südbadischen Raum geben muss. Wenn ich das hochskaliere, müssten es in Deutschland doch eine Reihe von Fahrzeugen mit dem gleichen Problem geben.

Nun würde mich interessieren: wer ist davon noch alles betroffen und welcher Grund wurde für dieses offenbar nicht singuläre k.o. gefunden oder zumindest angegeben??

60 Antworten

Gelöscht

Zitat:

@MadX schrieb am 12. März 2023 um 13:18:41 Uhr:


Immer noch das falsche Forum.
500e ist im E-Forum.

Titel des Themas: "Totalausfall 500e (...)" kannst du nicht lesen @MadX ??

Hi qriphi

Beim öffnen der Tür werden einige oder alle? Steuergeräte aus dem Ruhemodus geweckt. Das kostet dann Batteriespannung. Um dieses zu umgehen, habe ich den Batterieguard installiert. Habe den auch im X4 und Z4. Leisten gute Dienste.

.jpg

Dinge, die die Welt nicht braucht.

Ähnliche Themen

Antwort die das Forum nicht braucht.

Das gefällt mir....

@Michel_05 ok danke. Ist das dann normal das die Batterie soviel verliert, nur wenn man die Türe öffnet (mit dem ganzen aufwecken usw?). Wie weit kann die Batterie entleert werden, bis das Auto sich nicht mehr starten lässt?
Danke

Zitat:

@Michel_05 schrieb am 12. März 2023 um 15:53:08 Uhr:


Hi qriphi

Beim öffnen der Tür werden einige oder alle? Steuergeräte aus dem Ruhemodus geweckt. Das kostet dann Batteriespannung. Um dieses zu umgehen, habe ich den Batterieguard installiert. Habe den auch im X4 und Z4. Leisten gute Dienste.

Das ist ein ganz hilfreiches Tool, auch wenn man allgemeine Ruhestromprobleme hat. Erst recht, wenn die nur zeitweise auftreten.

Hallo griphi

Komme leider in den nächsten 2 Wochen nicht dazu. Werde aber mal div. Messungen machen. Direkt an der 12V Batterie. Stelle sie dann hier ein, falls kein anderer zwischenzeitlich was tut.
Gruß
Michel

Super danke

Zu dem Thema hab ich leider keinerlei Erfahrungswerte, bis auf komische Fehlermeldungen hatte ich noch keine technischen Probleme.

Vor 3 Wochen sprang das Auto nicht mehr an. Auch eine Schnellladung der Battarie durch en ADAC brachte nichts. Er wurde in die Werkstatt geschleppt, Dort versuchen die Monteure bislang vergeblich, den Wagen wieder ans Laufen zu bringen. Ein Trauerspiel.

Wir haben ein LaPrima aus 12-2020 das Auto ist eine Katastrophe.

Ladeeinrichtung für Wechselstrom/Wallbox defekt (3 Wochen Reparatur)
diverse Warnungen / Fehlermeldungen der Fahrerassistenz Systeme
entladene 12V Batterie und jetzt zum zweiten Mal defekte tiefentladene 12V Batterie
plötzliches halten / ausgehen während Fahrt auf Autobahn -> Lebensgefahr
uconnect verliert Einstellungen / ungewolltes Hupen / ungewolltes italienisch
sehr schnell entladene Batterie des Funkschlüssels

Das Teil ist ein einziges Ärgernis, das ständig Probleme macht und Zeit plus Nerven kostet.

Respekt, dass ihr das Auto überhaupt noch habt, ich glaube da hätte ich schon lange die Geduld verloren.

Ich bin froh, dass diese Kinderkrankheiten abgestellt wurden, der 500e ist ein inzwischen super Auto.

Ich habe mein Fiat jetzt eine Woche, als ganz neu und 100km, heute Morgen ging nichts mehr. Batterie komplett leer. Aber mal zu beginn. Das Hautohaus hatte mich freigeschalt für my Fiat, doch leider konnte ich mein Auto nicht in der App sehen. Man sagte mir ich sollte mal über den Assistenten ( Knopf im Auto) versuchen Hilfe zu bekommen. Aber weder Assistenten noch Notruf hat funktioniert. Und Gestern als ich nach Hausa kam und den Wagen ausgeschaltet habe, war ich der Meinung dass er aus war. Als ich später in die Garage ging, sah ich dass das Display noch an war. Ich stieg in den Wagen um zu sehen ob ich den Wagen vergessen habe auszuschalten. Drückte den Start und es geschah nichts. Ging dann mal den Schlüssel holen und dachte mir, ok dann kanns du auch gleich laden. Als ich den Stecker einsteckte, sprang das Radio an und alles andere. Ich holte den Schlüssel, drückte dann auf Start, dann erklingte die Startmelodie, drückte noch einmal und alles war diesmal aus. Doch heute Morgen als ich zu Arbeit wollte ging nichts mehr, alles tot. Der Abschlepper hat in jetzt in die Werkstatt gefahren. Das ist mein 2 Wagen von Fiat auf leasing. Mit dem ersten hatte ich bie Probleme sas war der Icon, hier ist jetzt der Cabrio. Ich habe den Wagen an einem Montag erhalten, hoffe dasss das kein schlechtes Ohmen ist 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen