Torboladerpfeifen 320d FL
Hallo Leute!
Hab seit gestern irgendwie ein komisches Gefühl.
Mein Lader pfeift meines erachtens sehr laut. Aber nur wenn der Motor kalt ist und bis etrwa 2000 Umdrehungen. Ehrlich gesagt ist mir das vorher nicht aufgefallen, d.h. das ist auch nicht normal.
KAnn es sein, dass er sich langsam verabschiedet?
Viele Grüße
Stefan
23 Antworten
ok,
Motor kalt ==> pfeifen normal
Meiner pfeift auch bei erreichter Betriebstemperatur.
Motor warm ==> pfeifen auch normal?
Kompetente Fachleute, meldet euch! 😁
ich denk das pfeiffen ist ganz normal
könntmir vielleicht vorstellen das das mit den extrem hohen turboladerdrehzahlen zusammenhängt oder eben wie vorher erwähnt mit diesen luftverwirbelungen.
wenn man irgendwo einen 5er,7er,x5 oder andere schwere schiffe mit dieselmotor und sogar noch evtl mit bi-turbo beschleunigen sieht dann hört man ja fast nur noch das pfeiffen und das reifenabrollgeräusch, vom motor selber bekommt man ja da nich mehr wirklich was mit,im gegensatz zu den benzinern.das sind hald die modernen turbogeladenen motoren
stellt euch mal mit eurem diesel mit der fahrerseite neben eine mauer macht das fahrerfenster runter und dann beschleunugt mal ganz zügig natürlich mit warmen motor !!!
dan hört man das pfeiffen am besten, weil der schall von der mauer zurückgeworfen wird.
ich find das pfeifen nich schlimm finds sogar ganz cool
des mahct hald den sound vom diesel aus....
richi
Ich denke wir reden hier von zwei unterschiedlichen Geräuschen.
Zum Einen geht es um das ganz normale Pfeifen des Turbos. Dieses ist ja völlig normal und tritt immer auf. Es liegt konstrktionsbedingt an dem Prinzip der Turboverdichtung.
Das zweite Geräusch um das es geht ist dieses Nachpfeifen. Zumindest habe ich das bei mir im kalten Zustand bisher feststellen können. Sobald man beim Fahren im kalten Zustand die Gaspedalstellung verändert, tritt dieses Geräusch auf. Es kligt aber anders als das "normale" Turbogeräusch. Mir hatte mein Händler gesagt, dass dieses Geräusch von starken Luftverwirbelungen in der Kaltlaufphase käme. Ich fahre damit nun schon mehrere 10.000 Kilometer und habe weder einen Leistungseinbruch noch einen erhöhten Ölverbrauch feststellen können.
Grüße
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
mein 320d (EZ 4/03) pfeift seit rund einer Woche auch deutlich vernehmbar - vorher war das Geräusch kaum wahrnehmbar - jetzt hört man es seeeehr deutlich.
Einen Leistungsverlust oder Qualm kann ich nicht feststellen. Der Wagen fährt so gut wie vorher.
Habe halt nur Bedenken, ob das was "Unschönes" im Anmarsch ist...
Fahren eure "Pfeifen" denn noch gut?
Gruß
BErnd
Servus zusammen!
Tja, meiner hört sich an wie eine Turbine wenn er kalt ist und die Drehzahl im 2000er Bereich liegt.
Veränderungen an Leistung etc. kann ich nicht feststellen.
Hört sich irgendwie lässig an, aber wenns nicht so sein soll dann ist vielleicht wirklich irgendwas im Anmarsch. Mal sehen...
Wir haben noch einen von der Sorte und der Pfeift auch so extrem, der hat aber noch €+ :-)
viele weihnachtliche Grüße
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von clickconference
Fahren eure "Pfeifen" denn noch gut?
Und läuft und läuft und läuft.
Ach nee, war wohl ne andere Marke. 😁
Meiner rennt noch immer ganz normal, wenn nur nicht diese Ungewissheit wäre.
... tja, dann kann man ja nur abwarten. Seltsam ist es aber schon, da das Pfeifen ja 95000km nicht da war und nun plötzlich vehement - und anscheinend auch bei anderen 3ern - auftritt.
Gruß
Bernd
also ich hab jetzt extra mal drauf geachtet bei unserm 320dA ez 02/02 und 108.000 runter. höre da weder kalt noch warm ein pfeifen.