Topspeed vom Vectra...
erstmal vorweg: der Vectra B ist der Vectra der vor dem jetztigem Vectra gebaut wurde - also quasi das vormodell oder?
ok mich würd interessieren weil ich mir evtl einen kaufen würde was die für geschwindigkeiten erreichen und wie die beschleunigung bei den verschiedenen motorvarianten sind - ich find sonst nix im internet
also weiß hier jemand die beschleunigung und den topspeed der limusine (nicht kombi) bei
1,6
1,8
2,0
2,2 wenns den gibt
Motor???
thx
greece to all opel-fans!
82 Antworten
du solltest www.autodaten.de nich so ernst nehmen.
im groben und ganzen stimmt es zwar aber das sind nur durchschnittswerte.
kann dir nur von 2.0 16V berichten.
also erstmal mit 7,6 l sprit wirst du bei weitem nicht hinkommen. bei normaler fahrweise sind 9,0 ganz realistisch. kommt natürlich auf gewicht und ausstattung an.
bei agressiver fahrweise können es auch schnell mal 11l werden. ist nicht der sparsamste.
die 215 werden auch überschritten.
ist aber ein guter durchschnittswert.
die 2.0 16V die ich kenne liegen zwischen 210 und 230.
viel spaß beim wählen
@IIIIIIIIII
Die 235 Km/h fährst du aber höchstens mit leichtem Gefälle. Sobald eine Steigung kommt werden aus deinen 235 Km/h schnell 220 ( laut Tacho ). Und das sind ca. 215 echte km/h.
235 auf grader strecke. das ich die nich bergauf fahre is klar... hab ich auch nie behauptet
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VectraFuchs
du solltest www.autodaten.de nich so ernst nehmen.
falls du mich damit meinst...
ich hab nen 16V und so fahr ich den auch.
und jeden gang hab ich ich selber schon bis zum
begrenzer gefahren.ausser den 5ten.
somit weiss ich auch laut tacho was machbar ist
und ich fahr die ersten 3 gänge fast täglich bis
kurz vor den begrenzer...
Zitat:
Original geschrieben von buhei
Wie kann denn einem der BC die Geschwindigkeit anzeigen?
Was braucht man für diese Funktion.
ich denke mal indem man während der fahrt die
durchschnittsgeschwindikeit auf NULL stehlt.
nach paar sekunden zeigt er dir ja dann die aktuelle
durchschnittsgeschwindikeit an. sollte man machen
wenn man nich beschleunigt. am besten mit tempomat..
war nich an dich gerichtet sondern an die die es wissen wollten.
zu den 235 auf grader strecke! :
die sind auf jeden machbar.
außerdem wirde die höchstgeschwindigkeit immer auf der graden gemessen!
es ist nun mal physikalisch logisch das eine maschiene bei gefällen mehr arbeit verrichten muss!
Zitat:
Original geschrieben von buhei
Wie kann denn einem der BC die Geschwindigkeit anzeigen?
Was braucht man für diese Funktion.
beim TID funktioniert das wenn du beide tasten gleichzeitig drückst....zeigt dir nicht nen digitacho oder so sondern den aktuellen wert
und beim MID(also BC) in dem du bei Vmax die Durchschittgeschwindigkeit resetest....
aber vorsichtig sollte wenig Verkehr sein, da man schon abgelenkt wird......
EDIT:
diese TID Funktion, funtz soweit ich weiß nur beim Astra G
Zitat:
Original geschrieben von IIIIIII
ich hab nen 16V und so fahr ich den auch.
und jeden gang hab ich ich selber schon bis zum
begrenzer gefahren.ausser den 5ten.
*hähä* 😛
mit dem Vectra V6 und den Astra bin ich jeweils auch im 5. im Begrenzer gewesen *langenasezeig*
MfG Markus
Hallo,
ich stand auch einmal vor der gleichen Entscheidung wie Du.
Für mich kamen, nach Studium der einzelnen Testberichte, nur der 1.8er und der 2.5er in Frage.
Der 1.6 8V ist mit seinen 75PS nur für die Stadt geeignet.
Der 1.6 16V verursacht ähnliche Kosten wie der 1.8er bei schlechteren Fahrleistungen.
Der 2.0er verbraucht ca. 1 l/100km mehr als der 1.8er und hat höhere Wartungskosten (zumindest bis Facelift).
Willst Du Fahrspass, kauf den 2.5er (oder den bislang vernachlässigten 3.0er mit 162 kW).
Willst Du ein wenig auf die Kosten schauen, nimm den 1.8er.
---
P.S.: Mein 1.8er Caravan lief keine 210 nach GPS, leider...und das trotz Lexmaul-Anlage und 125.000km nur Autobahn (der war freigeblasen).
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Willst Du Fahrspass, kauf den 2.5er (oder den bislang vernachlässigten 3.0er mit 162 kW).
Willst Du ein wenig auf die Kosten schauen, nimm den 1.8er.
Der 1.8 ist echt die bessere Wahl, will es wirklich keinem vermiesen nen V6 zu kaufen....aber der Kauf sollte auch die Folgekosten einschließen....weil 3000€ Reparturkosten in 2 Jahren (auf mich bezogen) sind für manchen kein Pappenstil....
zum 3.0 ja den gabs auch im Vectra B aber nur als Sondermodell von Irmscher wurde als Vectra i30 verkauft.....aber davon gibts nur 25 Stück!!!
andere 3.0 Vectra B sind alles privat umbauten ansonsten kam der 3.0 nur im Omega zum einsatz....
MfG Markus
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Hallo,
ich stand auch einmal vor der gleichen Entscheidung wie Du.
Für mich kamen, nach Studium der einzelnen Testberichte, nur der 1.8er und der 2.5er in Frage.
Der 1.6 8V ist mit seinen 75PS nur für die Stadt geeignet.
Der 1.6 16V verursacht ähnliche Kosten wie der 1.8er bei schlechteren Fahrleistungen.
Der 2.0er verbraucht ca. 1 l/100km mehr als der 1.8er und hat höhere Wartungskosten (zumindest bis Facelift).
Willst Du Fahrspass, kauf den 2.5er (oder den bislang vernachlässigten 3.0er mit 162 kW).
Willst Du ein wenig auf die Kosten schauen, nimm den 1.8er.
---
P.S.: Mein 1.8er Caravan lief keine 210 nach GPS, leider...und das trotz Lexmaul-Anlage und 125.000km nur Autobahn (der war freigeblasen).
Au, das stimmt so nicht ganz. Die Vorfacelift 18er und 20er sind in allen Teilen nahezu gleich. Und der Verbrauch von meinem 20er liegt derzeit bei 6,8/100km. Das sind täglich 88km zur Arbeit und zurück, 65km davon auf BAB mit konstant 140, wenns der Verkehr zulässt. Ich denke, das unterbietet man kaum mit einem 18er.
Da der 18er Vorface ja nur 4 Loch Anbindund der Felgen hat, kannste bei den Reifen und Bremsen ein paar Euronen sparen, damit hat sich's dann aber auch schon.
Hallo,
ja genau, die Reifen und Bremsen sind um einiges billiger. Und mehr Kosten (Inspektionen, Reifen, Bremsen) hat mein 99iger eigentlich nicht verursacht (O.K., Nockenwellensensor noch).
Und gerade die kleine 256iger Bremse beim 1.8er ist einiges billiger als die 288-V6/2.0er Bremse. Was die Reifen angeht - auf dem 1.8er kann man auch 14" Winterreifen fahren - viiiiiel billiger.
Mein Fazit: 1.8er wenn man Sparen muss, 2.5er wenn man Spass haben möchte.
@FlyAway: Der i30 heißt unter anderem auch i30, weil davon auch 30 Stück gebaut worden sind. Außerdem gab es den 3.0er auch noch im IS3. Hast aber prinzipiell völlig recht.
ok also in frage kommt alles was mehr als 1,8L hat weil des deutlich über 100PS hat und min. 200 fährt - wär gut wenn 2XX eingetragen sind im schein - einfach aus imagegründen...
naja mal schauen - vielleicht kauf ich mir ja n opel
muss halt schauen was ich günstig krieg für max. 10000 - audi A3/4, opel astra/vectra, toyota avensis, saab 95, rover 75, 3er BMW E46 kein E36!, älterer 5er BMW <- verbraucht aber eigentlich zu viel!, golf 4,...
mein opa hat bei opel gearbeitet und mein vater auch mal ne kurze zeit... mein opa meint natürlich das ich mir auf jeden fall n opel kaufen soll... mal schauen was ich mach
passt zwar nicht hierher aber ich hab grad auf der Bahn Bergab mit viel Anlauf 215 km/h laut Tacho geschaft. Gut das sind vielleicht mit Glück echte 200 km/h aber es macht einen schon glücklich mal so ne Zahl auf nem 1.6 16V Tacho zu sehen....🙂