Topspeed vom Vectra...
erstmal vorweg: der Vectra B ist der Vectra der vor dem jetztigem Vectra gebaut wurde - also quasi das vormodell oder?
ok mich würd interessieren weil ich mir evtl einen kaufen würde was die für geschwindigkeiten erreichen und wie die beschleunigung bei den verschiedenen motorvarianten sind - ich find sonst nix im internet
also weiß hier jemand die beschleunigung und den topspeed der limusine (nicht kombi) bei
1,6
1,8
2,0
2,2 wenns den gibt
Motor???
thx
greece to all opel-fans!
82 Antworten
Re: Topspeed vom Vectra...
Zitat:
Original geschrieben von corni
erstmal vorweg: der Vectra B ist der Vectra der vor dem jetztigem Vectra gebaut wurde - also quasi das vormodell oder?
ja
Zitat:
Original geschrieben von corni
ok mich würd interessieren weil ich mir evtl einen kaufen würde was die für geschwindigkeiten erreichen und wie die beschleunigung bei den verschiedenen motorvarianten sind
willst du rennen fahren oder ein fahrezug mit hohem nutzwert, mit dem man auch viel spaß haben kann? ist ersteres der fall, bist du hier nicht unbedingt richtig
Zitat:
Original geschrieben von corni
- ich find sonst nix im internet
schwer vorstellbar, selbst in diesem forum wurde das mehr als ausreichend diskutiert. einfach mal einige seiten hinter blättern.
Zitat:
Original geschrieben von corni
also weiß hier jemand die beschleunigung und den topspeed der limusine (nicht kombi) bei
1,6
1,8
2,0
2,2 wenns den gibt
Motor???thx
greece to all opel-fans!
sicher gibts auch nen 2.2. dann gibts auch noch v6 usw. usf.
mein 1.8 16v combi macht 210 spitze laut gps. für beschleunigungsrennen würde ich allerdings eher zu vw gehen, da bei die opel die übersetzung meißt deutlich länger ist.
Zitat:
Original geschrieben von corni
PS: ich bin zu faul mich um groß- und kleinschreibung zu kümmern!
offensichtlich auch um zu googeln
nein ich mag damit keine rennen fahren - und auch keine beschleunigungsrennen
so einer bin ich net
aber ich bin gern flott unterwegs und fahr hauptsächlich autobahn - ich mag niemandem davon fahren aber wenn frei is mag ich auch mal richtig schnell fahren...
mein opa hat einen 1,8 16Ventile Vectra aber mit automatik aber ich bin damit nur innerorts gefahren und der tacho geht bis 220 oder 240 und wenn du sagst das deiner schon bis 210 geht wirds knapp mim tacho v. a. weils ja auch größere motoren gibt - ich glaub es gibt sogar n V6 für den vectra...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DFicebear
hey mein 1,8er läuft nur 190...
ja, mehr als 190 wollte meiner anfangs auch net und auch nur sehr träge ab ~170. ich denke das liegt daran, dass ich meinem vorbesitzer nicht nur 4 schweineteure und neuwertige michelin-reifen mit standplatten zu verdanken habe (in 5 jahren nur 25t km und alles kurzstrecke *g*) sondern auch mein verrotteter hauptschalldämpfer (vor 4 tagen ersetzt^^), den zugesetzten lmm etc. mit der zeit wurde es dann aber besser. könnte daran liegen, dass ich zum großteil auf der ab unterwegs bin und ihm dann auch gerne mal richtig die sporen gebe. dieses freifahren sollte man aber gemächlich angehen. warten bis er ordentlich warm ist. dann die geschwindigkeit langsam steigern bis zu einem gewissen punkt, eine weile halten und danach wieder ein stück etwas ruhiger. dann wieder schneller etc. das ganze so lange bis du bei 200+ angekommen bist. allerdings würde ich das net auf biegen und brechen machen.
alles unter der voaraussetzung das bei dir rechn. alles ok ist. ein defekter lmm kann auch eine herabsetzung des topspeed bedeuten, obwohl er ansonsten aber noch normal zieht, standgas hält etc. war jedenfalls beim a6 meines vaters so. der hat dann 650 flocken legen dürfen für den austausch. allerdings hat er damit gewartet, bis er nur noch 130 fahren konnte und in den bergen selbige nicht mehr hochkam. *g*
Zitat:
Original geschrieben von corni
aber ich bin gern flott unterwegs und fahr hauptsächlich autobahn
daraus folgere ich mal, dass du eine hohe fahrleistung hast. in dem falle würde ich dir vom benziner abraten und lieber zum diesel greifen. das ist einfach ökonomischer. besondern bei den größeren benziner ausführungen 2.0 + 2.2 kann der verbrauch locker mal den 10l rahmen sprengen. ursache ist das hohe gewicht, aber auch die 16v denke ich. beim diesel ist meißt auch schon ein tempomat drin, bzw. geht das nachrüsten idr. leichter (ausnahme benziner mit elektr. gaspedal) und das ist grad wenn man viel auf der ab eine wirklich klasse sache.
Zitat:
Original geschrieben von corni
mein opa hat einen 1,8 16Ventile Vectra aber mit automatik aber ich bin damit nur innerorts gefahren und der tacho geht bis 220 oder 240 und wenn du sagst das deiner schon bis 210 geht wirds knapp mim tacho v. a. weils ja auch größere motoren gibt - ich glaub es gibt sogar n V6 für den vectra...
wenn er den 1.8 hat, geht der sicher wie bei meinem auch nur bis 220. ist halt net wie beim golf, wo selbst bei der 45ps-variante die scheibe bis 240 oder 280 geht, obwohl er die höchstens im freien fall erreichen kann. *g*
die 2.2l und die v6 dürften dann sichere größere tachos haben, obwohl ich nicht glaube, dass die sehr viel schneller im topspeed sein werden.
frag doch einfach mal deinen opa, ob du nicht mal mit seinem vecci auf die ab darfst. aber es würde mich nicht überraschen, wenn es dir mit dem genauso geht, wie mir anfangs mit meinem in punkto topspeed.
Zitat:
Original geschrieben von DFicebear
hey mein 1,8er läuft nur 190...
übrigens, schau mal in deine papiere, da sollte wie auch bei mir was von 195 spitze drin stehen. allerdings ist das immer ne untertreibung. ich glaub die geben das nur im 4ten gang an oder im 5ten nicht bei max. drehzahlen oder weiß der geier. das war bei meinem vectra a 1.8i auch schon so. da stand glaub 174 drin und lt. tacho war er trotzdem auch mit 200 spitze unterwegs, was ich auf der strecke berlin - hh öfters mal in der nacht wenn net so viel los war auch ausgenutzt habe, als sie noch freigegeben war. :->
Ich habe mit meinem Vectra ohne Probleme 190 erreicht, obwohl es 188 im Buch als Höchstgeschwindigkeit steht. Zudem kann das Auto mehr, nun habe ich nicht genug Platz gehabt um das zu testen.
DFicebear hat wie ich den 1,8 und nicht "nur" 1,6 wie du. wenn DFicebear's vecci vor facelift und kombi ist, sollte er wie meiner mit 195 angegeben sein. wenn nicht kombi, dann etwas schneller. k.a. wie es bei den nach facelift aussieht. wir gleichen dafür das facelift mit unseren coolen getränkedosenhalterungen aus. *g* ich getrau mir einfach nicht da mal was während der fahrt reinzustellen. mich würd ja echt mal interessieren, was die sich _dabei_ gedacht haben. hätten mal lieber den schönen ascher und unter dem deckel versteckbaren zigarettenanzünder vom vectra a übernehmen sollen :->
also ich hab nen vorfacelift Vecci also den mit 116 PS 😁
is angegeben mit 203 bin letztens aber voll Beladen auf 210 gekommen 😁
Aber meiner Meinung nach reichen 180 auf der AB auch locker.
Gruß Marcel
P.S. hab den CC also Fließheck
Es steht eigentlich im Buch 188, auch in www.autodaten.de. Ich finde die Höchstgeschwindigkeit schon sehr gut 🙂
dann haben die leute die den brief für meinen vecci geschrieben haben wahrscheinlich in nem anderen buch gelesen *flitz* könnte aber auch an meinem größeren hubraum liegen *g*
damned: du hast ne limousine nehme ich an? die sind immer n stückl schneller angegeben als die kombis. dafür hab ich satt laderaum :-)
> Aber meiner Meinung nach reichen 180 auf der AB auch locker.
+++
voll ausfahren mach ich auch nur wenn die ab entsprechend frei ist und ich vorallem niemanden im auto hab. alles andere wäre unverantwortlich.
na ne hab Fließheck is ja keine Limo 😁
Hätte auch lieber nen Combi haben wollen aber gab es damals net für das was ich ausgeben wollte 🙁
Der Combi is auch nur mit 195 eingetragen wenn ich mich net irre
Gruß Marcel
P.S. normal schaff ich gerade so meine 200 wenn ich im 5´ten fahre 😁 aber er hatte ma nen guten Tal *lol*
Ja, ich habe eine Limousine.
Kannst du hier sehen:
www.ivankosev.com/mk/ov
Also, ein Freund macht locker 200 mit seinem 1,6 16V, sein Vecci ist CD und "Hatchback", ich habe das Wort auf Deutsch vergessen? Fließenheck?
🙂