Top Speed Eurer Volvos ? ? ?

Volvo

Hallo zusammen,

neben den alltäglichen Problemen können wir doch auch mal über die angenehmen Dinge unserer Lieblinge reden - oder? (Oder habt ihr das auch schon hinter euch?)
Es soll ja auch nur der Unterhaltung dienen, wobei die Angaben rein freiwillig sind.

Also als ich mich und meinen S80 2,9 hier vorstellte sagte man mir, dass der TURBOBUMMS fehlen würde, aber dieses Modell dennoch eine gute Wahl wäre. 
Kaum von diesem Vorwurf erfahren, fuhr ich zum meinem 🙂, und testete einen S60 2,5 T (200 PS).
Als ich ausstieg, wusste ich was gemeint war. Aber egal, mein vorheriger Passat hatte nur 102 PS!!!
Und somit muss sich die Leistung (204 PS) meines jetzigen Modells nicht verstecken. 

Zum eigentlichen Thema sei nur gesagt, dass ich kaum glaubte was ich auf dem Tacho sah, als ihm das erste Mal einen ordentlichen Tritt auf´s Gaspedal gab, und dieses anschließend hielt.

Der Tacho reicht bis 260 km/h, jedoch krabbelte die Nadel etwa 1 cm weiter!

Auf der Bahn (A27 Rtg. Cux) ist es fast immer leer, und zufällig traf ich auf einen E55 AMG, der bei 250 den Hintern zukniff.
Fazit: Ich zog vorbei. Wie geil war das denn ?

Also die Beschleunigung (kannte ich vorher nicht 🙁) ist für meine Begriffe recht ordentlich und reicht stetig bis ca. 230 - 235 km/h, danach dauet es ein wenig.
Aber Schluss ist erst 1 cm über der 260 km/h - Marke. Was ich im Übrigen nicht nur einmal erfahren habe.

Und wie schnell sind eure Elche so ?

GRUß

ALEX

Beste Antwort im Thema

Unter Volvo Fahrern eigentlich nicht so sehr 😉

Gruß
Hagelschaden

123 weitere Antworten
123 Antworten

"Ich gebe doch nur weiter, was mein Tacho anzeigt!?! Welche reale Geschwindigkeit dahinter steckt, kann ich jedoch anderweitig nicht belegen. "

und genau dies macht eine solche "Umfrage" eigentlich ziemlich sinnlos!
Da schnappt man sich ne techn. Doku oder nen Quartett <--gibts sowas heut´ noch 😁

gruß

Zitat:

Original geschrieben von Skydizer



und genau dies macht eine solche "Umfrage" eigentlich ziemlich sinnlos!
Da schnappt man sich ne techn. Doku oder nen Quartett <--gibts sowas heut´ noch 😁

gruß

Hi,

diese "Umfrage" diente rein der Unterhaltung, deren Inhalte Alle freiwillig angeben konnten / können. Ein sog. Zwischenstopp, dienend als Entspannung nach all der Problemwälzerei.
Im Übrigen basieren techn. Doku´s oder Quartettangaben (ja, es gibt sie noch 🙂) nur auf die Herstellerangaben. Diese weichen jedoch oftmals ab.
Mein letzter Wagen (Passat 1,6 - 102 PS) war auch nur mit 192 km/h angegeben, jedoch wurden hier knapp 210 erreicht.
Somit dürften eher die Herstellerangaben sinnlos erscheinen.

Gruß

ALEX

Unser Volvo V70 T5 mit 250PS und GT läuft Tacho um 250-255, manchmal 260 mit viel Anlauf, das dürften die 240 Topspeed sein. Allerdings lief er vor dem letzten Software Update im oberen Bereich gefühlt besser. Der S80 D5 läuft bei Tacho 220 spürbar in den Begrenzer, dürften also auch 210 sein.

meiner macht bei 290 km/h ganz komische Geräusche 😉

Gruß
Torsten

Ähnliche Themen

das liegt am hyperventilierenden Avantar.....

Nein, das ist der knirschende Schnee wenn es die Eiger-Nordwand runtergeht.

amüsantes Topic - immer wieder lustig 😉

Viele sollten sich mal fragen, warum gerade die Heizölfraktion immer glaubt, so unendlich schnell zu sein? Vorallem wohl, weil da die Tacho ungeheuer viel mehr anzeigen...
Warum? Das mag sich jeder selbst beantworten 🙂

Wenn ich TomTom und HiddenMenue des HU mit dem R-Tacho vergleiche, ist die Abweichung ziemlich gering, 2-8km/h etwa, auch je nach Profiltiefe der Reifen...
HU-Anzeige und TomTom sind übrigens identisch, sodaß ich hier von der "wahren Geschw. ausgehe. R-Tacho 260 sind am HU 253-255km/h! Bei offene Vmax - sprich beginnender "roter Bereich" - steht der Tacho fast auf 6h (da gibt's längst keine Beschriftung mehr 😉 ) und HU & TomTom sind sich über 296km/h durchaus einig!

Im Vergleich dazu die Heizöl-Passat Dienstkraxn: Anzeige 60km/h sind nur 50, 120km/h Anzeige sind gerade mal 106km/h! 144 Tacho sind gerade mal echte 130, und 180km/h Tacho sind wohl eher die echten 161km/h der TomTom Anzeige. Da ist der Kübel auch schon enorm zäh, der Motor dröhnt als würde er einem gleich um die Ohren fliegen, und weiter geht auch nix mehr, sprich: auf Vmax Anzeige 230 braucht's ein Jahr und 'nen Tag oder etwa 16km Vollgas, wobei kaum echte 210 anliegen....
Interessant auch: bei "echten" 140km/h gönnt sich der Passat schon deutlich mehr Heizöl als der R (mit 2.5facher Leistung) Benzin, und als Draufgabe auch noch einen Liter Motoröl auf 1500-2000km; Der R braucht wenigerals 1l Öl auf 20t km ! Daß das Öl natürlich nicht im Motor verdunstet sondern dann wohl "grün" angepinselt unsere Umwelt beglückt, scheint niemanden zu interessieren....
Soviel zur Umweltfreundlichkeit & Sportlichkeit der Heizölferraristi 😉

Immer auf die Öl-Elche! Nur weiter so! :-) Anscheinend hast du recht, einmal im Öl lügen die umso mehr:

Beispiel: bei 210 km/h, die mein Öl-Tacho zeigt, kontert TomTom mit knausrigen 199 km/h - Geschwindigkeiten darüber hab ich noch nicht verglichen und man in gewissen Ländern die Augen auch noch fuer Streifenwagen offenhalten sollte. Sollte, wohlgemerkt. Also: voll im Öl.

Auch wenn ich's dir vergönne: die 296 km/h kann ich dir leider überhaupt nicht glauben. Auch weil es einen Niederlaender gibt, der verlässlich seine T5s und Rs (V70, S60, beides Schalter) sehr professionell tunte, jedoch so eine Geschwindigkeit nie erreichte.

Das VW TDI-Schrott produziert, weiss man auch. Bei meinem neuen Passat Variant 4 Motion 2.0TDI waren lt. Tacho nie mehr als 215km/h drin. Wobei es von 210 auf 215 eine Minutenangelegenheit war. Mehr war's auch nicht nach ueber 30.000km und etlichen WErkstattbesuchen später.

Aber bitte hau' den D5 und die Pumpe-Düse-TDIs von VW nicht in einen Öltopf. Da sind durchaus Welten dazwischen. Mein D5 geht um Welten besser, ist kultivierter, läuft runder, hat'n höheres Drehzahlband und verbraucht deutlich weniger als der PD-TDI im Passat. OK, Passat als Kombi mit Allrad hat Mehrgewicht und Leistungsverlust - aber auch nen kleineren Motor.

So, jetzt lassen wir dich wieder mit 296 Km/h reiten ... ;o))) Armer Elch.

Hallo,

obwohl ich als Deutscher in der Schweiz lebe, kann ich es nicht lassen ab und zu mal ein bischen Gas zu geben. Ich fahre ein S80 T6 mit Chiptuning und Heico Sportauspuffanlage und duerfte so ca. 300 bis 310 PS auf die Strasse bringen. 260 laut Tacho ist auch kein Thema, aber er sollte ja auch bei 250 abregeln. Ich habe aber auch festgestellt, dass die Tachometerabweichung teilweise schone bei Tempo 70 fast 10 km/h abweicht, was dafuer spricht, dass Eure gemessenen Geschwindigkeiten nicht ganz der Wahrheit entsprechen kann, dagegen spricht allerdings aber wieder die Erfahrung mit dem 55AMG. Ich wundere mich aber, dass ein 200 PS Volvo ueberhaupt so schnell ist, wirklich kein Chiptuning? Ich erfreue mich jedesmal auf ein Neues, wenn ich bei 160/h kickdown druecke und der Wagen Gas annimmt wie andere KFZ von 40 auf 80. Von 160 auf 240 duerfte so in 5 bis 8 Sekunden erledigt sein. Ich gebe zu, da kommt in mir das Kind hoch, aber es ist halt auch Spass und nicht immer die reine Vernunft, sonst haette ich mir auch einen Golf III mit 90 PS kaufen koennen.

Also weiterhin viel Spass, aber immer schoen vorsichtig!

@ Mad Matt: keine Ahnung, auf die 296 würd ich mich auch nicht versteifen, zumal es mir völlig egal ist! Das kann man sowieso so gut wie gar nie fahren! Nachdem Navi & HU übereinstimmend die 296 anzeigten, und zwar ein paar mal, geh ich aber davon aus, daß es halbwegs stimmt...
Allerdings wird der Wagen ab etwa "echten" 270 schon etwas zäh..., vergleichbar eben den T5 über 210-220. Ich möchte den Wagen auch nicht killen, sonst könnte man ihn wohl auch in den roten Bereich jagen und sehen, ob er nicht sogar über 300 kommt, aber, wozu bloß?!
Ich will auch TDI Umweltbomben keineswegs mit den D5 in einen Topf werfen, aus - bereits anderwärtig ausgeführten - Vergleichen seh ich aber auch für den D5 nicht wirklich viel mehr Licht, mal abgesehen vom Stadt & Stauverkehr und Weichei-Bummelei unter 80km/h. Die Laufkultur und der Drehmomentverlauf des D5 ist allerdings deutlich besser, das merkt jeder der beide mal gefahren ist!
Bin leider durch Car-Policy auch mit einem 2.0TDI 4-Motion gestraft, zwar gut ausgeführt, aber das ist ganz einfach eine furchtbare Kraxen!
Auch auf die Gefahr, mir da und dort einen Schiefer einzuziehen: VW hat nach Millionen Versuchen immer noch nicht gelernt, richtige Autos zu bauen, und wird's wohl auch nie lernen....: im zwar ganz gut abgestimmten Getriebe (die Kupplung hat keinen Druckpunkt sondern viele,..), irgendwo zw. 5 und 30cm...🙁 ) kann man rühren wie man will, die Kraxn geht nicht weiter! Dafür ist sie jedoch so laut, daß man sich kaum unterhalten kann, an telefonieren oder Musik denkt man besser gleich gar nicht! Das Platzangebot ist zwar gut, durch viele vermasselte Details wird's einem aber rasch verleidet! Die Sitze sind eine Katastrophe, ich hab nach 90min Rückenschmerzen und muß raus aus der Mühle...! Über Fahrwerk und vorallem Bremsen schweigt man besser gleich...., dafür kann ich damit dank normalem Wendekreis wieder in Innenstadtgaragen rein - die sind für'n R ein "no go" 😉

Hm, was mir am Passat gefiel, war:

- Platzverhaeltnisse hinten,
- Fahrwerk (besser als Standard S60) - obwohl nach 20.000km das Lenkrad zum Zittern anfing...,
- und ähm.... das war's. :-) 

Ich war von meinem V70 2.4 (103kw) auch total begeistert! Mit Anlauf ging es bei Tacho 225 in den Begrenzer, das waren dann mit gps gemessene 205 km/h 😮
Und die wurden auch nur selten erreicht.
Mein V70 D5 war da schon ein anderes Kaliber, Tacho 242 und GPS 235,.... wo ist bloß das Foto vom Tacho .... 😉
Dafür war der aber auch in 12 Monaten 14 Mal in der Werkstatt (nicht um Unfallschäden zu beheben!)

Meine aktuelle Wuchtbrumme schafft die angegebene Höchstgescgwindigkeit auch locker. Meistens lasse ich es aber bei 140 - 150 bewenden. Ist für Offroad auch schnell genug 😁

Gruß
Marc

Ich glaub eher, dass hier der Tacho spinnt und der E55 lieber Sicherheitsabstand gehalten hat, weil er dachte da fliegt gleich was auseinander? 😁😉

Grüße
Patrick

Immer wieder lustig diese Diskussionen um den Highspeed, wie bereits vom mir erwaehnt, wird meiner bei Tempo 250 abgeregelt und das ist auch OK so, denn mir ist es eigentlich wurscht, dass mein S80 auch 280 ohne Anstrengung gehen wuerde, aber wie auch schon hier im Forum erwaehnt ist es doch viel interessanter zu wissen wie schnell bin auf 100 oder 200 km/h, d.h. Elastizitaetswerte. Was bringt es mir denn wenn mein D5 oder was auch immer, 6 Minuten und mehr Zeit benoetigt um von 180 auf 230 km/h (-; zu kriechen. Beschleunigung gibt doch eigentlich den Kick, oder nicht?! Ich fuer meinen Teil liebe es mal eben den Twin Turbo kurz zu aktivieren und die Kolonne hinter mir zu lassen. Traegt auch zur Sicherheit bei entspannt ueberholen zu koennen!!

P.S.: Ich glaube Euren Tachowerten nicht oder Euren Aussagen.......macht aber nichts, Ihr habt Spass!

Gruss Oliver

Zitat:

Original geschrieben von o.drebing



P.S.: Ich glaube Euren Tachowerten nicht oder Euren Aussagen.......macht aber nichts, Ihr habt Spass!

Gruss Oliver

Es ist keine Frage des Glaubens, sondern des Sehens!😎

Gruß
ALEX

Deine Antwort
Ähnliche Themen