Top Speed A180CDI
Hi leute
Ich bin stolzer Besitzer eines B180 CDI. Das Schnellste was ich bislang ohne Rückenwind! gefahren bin war 207km/h lt Digitaltacho. Mein Bekannter hat einen A180 CDI und erzählte mir er sei einmal 204km/h gefahren. Ich weiß es kommt ganz auf die Reifen und die Wetterverhältnisse an, aber es würde mich doch mal interessieren was euer schnellstes mit dem A180 CDI war. Bis dann Willi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von M@x
Hm...ihr fahrt dann hoffentlich auch Reifen, die dafür freigegeben sind... 😁
der war gut !!
dieser thread hier erinnert mich irgendwie an meine mofazeiten
96 Antworten
Darf ich euch nochmal darauf hinweisen das das hier nicht das Forum für VW oder die E-Klasse ist sondern das der A-Klasse und das hier nach dem TopSpeed des A180 CDI und nicht nach irgendwelchen anderen Autos gefragt wird!!! Vielen Dank 🙂
Laut Tacho 209km/h bei Kilometerstand ca.1600 nur einmal ganz kurz!
Da war aber jemand ganz früh unterwegs oder?! 😉 Is ja doch schon ne ordentliche Geschwindigkeit für so ein Auto.
......also ich hatte Gestern Nachmittag zum ersten mal den Elch auf der Autobahn und bin lt. Tacho kurz über 200km/h gewesen.
Nun, ich war überrascht. Mir persönlich reichts und werde es (wahrscheinlich) nicht mehr ausprobieren😎
Gruß
baldiw
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von baldiw
......also ich hatte Gestern Nachmittag zum ersten mal den Elch auf der Autobahn und bin lt. Tacho kurz über 200km/h gewesen.
Nun, ich war überrascht. Mir persönlich reichts und werde es (wahrscheinlich) nicht mehr ausprobieren😎
Wieso nicht?
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Zitat:
Original geschrieben von baldiw
......also ich hatte Gestern Nachmittag zum ersten mal den Elch auf der Autobahn und bin lt. Tacho kurz über 200km/h gewesen.
Nun, ich war überrascht. Mir persönlich reichts und werde es (wahrscheinlich) nicht mehr ausprobieren😎
Wieso nicht?
Naja, wann hat man mal sooooo freie Bahn dass ich voll Speed geben kann😕
Da reichen dann auch zwischen 150 und 180
Hi, interessanter thread
bezueglich diesel einfahren:
viele werden mir jetzt nicht glauben bzw. mich fuer diese aussage fuer voellig unwissend erklaeren, ich kann aber ruhigen gewissens behaupten mir dabei 100%ig sicher zu sein.
beim diesel ist es wichtig ihn die ersten 2000km ZU TRETEN, d.h. hohe drehzahlen, vollgas autobahn, richtig draufhalten, dann bekommt das auto seine maximale leistung. ich habe frueher oft diesel gefahren, als geschaeftswagen hatte ich auch schon diverse v8 diesel, hab sie aus dem werk abgeholt, auf die bahn und vollgas bis ich zu hause war. fast alle diese autos hatten nach 2 jahren ca 300.000km ohne jegliche ausserplanmaesige probleme und erstaunliche leistungswerte (oft auch getestet, da wegen chiptuning vorher-nachher werte ermittelt wurden). verbrauch war auch IMMER verhaeltnismaesig niedrig.
einfahren, untertourig und langsam ist gift fuer einen diesel!!!!!
hatte beim 740d z.B. mal nen leihwagen als meiner beim KD war. gleiches modell, baujahr, leistung usw. und ich habe gedacht mir fehlen geschaetzte 30PS.
nur mal so nebenbei...ich freu mich auf die antworten...angriffe auf meine fachliche kompetenz werde ich nicht registrieren, sofern sie nicht SACHLICH begruendet sind.
gruesse tobi
JETZT ERST begreife ich die Betriebsanleitung der Kfz-Hersteller !!!Zitat:
Original geschrieben von MAE-BRABUS
Hi, interessanter threadbezueglich diesel einfahren:
viele werden mir jetzt nicht glauben bzw. mich fuer diese aussage fuer voellig unwissend erklaeren, ich kann aber ruhigen gewissens behaupten mir dabei 100%ig sicher zu sein.
beim diesel ist es wichtig ihn die ersten 2000km ZU TRETEN, d.h. hohe drehzahlen, vollgas autobahn, richtig draufhalten, dann bekommt das auto seine maximale leistung.
...
gruesse tobi
Solche "Spitzbuben"! Wünschen sie uns doch mit ihrer Empfehlung für "Die ersten 1.500km" ausschließlich, dass wir möglichst bald unser Geld für Ersatzmotoren ausgeben mögen ...! 😰
Walter
JETZT ERST begreife ich die Betriebsanleitung der Kfz-Hersteller !!!Zitat:
Original geschrieben von Walter38
Solche "Spitzbuben"! Wünschen sie uns doch mit ihrer Empfehlung für "Die ersten 1.500km" ausschließlich, dass wir möglichst bald unser Geld für Ersatzmotoren ausgeben mögen ...! 😰
Walteraber ehrlich 🙄, das die uns aber auch so reinlegen - vielen dank für die aufklärung !!
Hi,
ob das trete eines neuen Motors wirklich gut für die Leistung,oder gar die Lebensdauer, ist möchte ich jetzt nicht bewerten 😉
Aber die Methode,vor allem bei Geschäfts und Langstreckenfahrern, dem Motor von Anfang an so richtig so saures zu geben habe ich auch schon öfter gehört. Ruhig auch mal ne halbe stunde im Stand mit hoher Drehzahl uns solche scherze. Nach dem Motto friß oder stirb. Wenn der Motor das aushält ist er gut für ein langes Leben. Oder er gibt auf und es gibt nen neuen Motor auf Garantie.
Wie gesagt ich finde diese Methode auch höchst zweifelhaft,aber scheint früher teilweise gängige Praxis gewesen zu sein 😉
Gruß Tobias
Der 180CDi lief beim letzten Testlauf 199km/h, mit 2 Insassen. Da es hier im Thread hauptsächlich zwei Geschwindigkeitsgrößenordnungen gibt, eine um 180-190km/h und eine um die 205-215km/h lt Tacho, beweist sich meine Erklärung von selber. Und zwar hat mein Modell eine elektronische Abregelung der Drehzahl im 6. Gang, ohne diese wären lt. Werkstatt 210km/h so grade eben drin. Passt mit dem zusammen, was ihr so erzählt. Soll heißen, wenn ihr um die 210km/h erreicht, habt ihr eine Softwareversion, die keine Abregelung der Drehzahl vorsieht. Klingt total absurd, aber es ist kein Mythos sondern tatsächlich der Fall. Wer Zweifel hat, kann gerne mal die Motorsoftware auslesen, und siehe da wird er eine Abregelung finden.
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,ob das trete eines neuen Motors wirklich gut für die Leistung,oder gar die Lebensdauer, ist möchte ich jetzt nicht bewerten 😉
Aber die Methode,vor allem bei Geschäfts und Langstreckenfahrern, dem Motor von Anfang an so richtig so saures zu geben habe ich auch schon öfter gehört. Ruhig auch mal ne halbe stunde im Stand mit hoher Drehzahl uns solche scherze. Nach dem Motto friß oder stirb. Wenn der Motor das aushält ist er gut für ein langes Leben. Oder er gibt auf und es gibt nen neuen Motor auf Garantie.
Wie gesagt ich finde diese Methode auch höchst zweifelhaft,aber scheint früher teilweise gängige Praxis gewesen zu sein 😉
Gruß Tobias
Wenn du einen nagelneuen, sagen wir mal A-klasse diesel Direkt vom Werk abholst und dann die nächsten 2 Stunden im Leerlauf Vollgas gibst, wird dem Motor das rein gar nichts ausmachen. Selbst wenn er anfangs kalt ist. Gerne kannst du das auch 3 Tage ununterbrochen machen, zb. in dem du einen Stein aufs Gas legst und nur gelegentlich mal Diesel nachfüllst 😉
Spaß beiseite, ein moderner Dieslemotor hält brutale belastungen und unorthodoxes Hochdrehen im kalten Zustand alles problemlos aus, und wird sicher nicht deswegen in der Garantiezeit kaputtgehen. Aber wenn du erst einmal 100.000 km hinter dir hast, kann man durchaus Schäden erwarten. Soll heißen: jeder kann seinen (neuen) Diesel so viel treten wie er will - man sollte ihn dann nur nach 2-3 Jahren verkaufen und jemand anderem die Freude überlassen, nach längerer Laufzeit einen neuen Motor zu erwerben 😉
also ich hatte schon mit 2 personen und vollem kofferraum auf der graden 210 und bergab 230 auf der tachonadel stehen... aber dann ging es bergauf -> 180 aber naja für 109 pferdchen ist es sehr zufrieden stellend finde ich =)
ich hab die Kiste auf der A24 Hamburg-Berlin bergab bei 10 Grad nicht mal auf 200 Tacho bekommen.
Letztendlich ist es egal, denn schon 160 km/h zu erreichen ist eine Mühe und alles danach indiskutabel. 1x bremsen und schon dauert es wieder 5 Minuten bis die Tachonadel bei 190 stehen bleibt 😉
Wenn ich mal ehrlich bin... bei diesem Auto denke ich nicht an Top-Speed, sondern eher daran wie ich auf der linken Spur kein Hindernis sein kann. Dafür dann 7,x Liter zu verbrauchen ist aber vielleicht auch nicht ganz so auf der Höhe der Zeit.
Zitat:
Original geschrieben von LAMEmp3
ich hab die Kiste auf der A24 Hamburg-Berlin bergab bei 10 Grad nicht mal auf 200 Tacho bekommen.Letztendlich ist es egal, denn schon 160 km/h zu erreichen ist eine Mühe und alles danach indiskutabel. 1x bremsen und schon dauert es wieder 5 Minuten bis die Tachonadel bei 190 stehen bleibt 😉
Wenn ich mal ehrlich bin... bei diesem Auto denke ich nicht an Top-Speed, sondern eher daran wie ich auf der linken Spur kein Hindernis sein kann. Dafür dann 7,x Liter zu verbrauchen ist aber vielleicht auch nicht ganz so auf der Höhe der Zeit.
Evtl. den falschen Motor gewählt? Oder sogar das falsche Auto?