Top-Sound-System in der Limo
Hallo,
wenn ich meine Musik im Auto lauter mache, weis ich nicht ob ich lachen oder weinen soll. Ich habe keinen Bass, auch nicht bei voll reingeregelten Tiefen, und bevor ich ein leichtes Klopfen als Bass vernehme verzerrt alles. So grausam hört sich das ganze an. Ich habe auch kein Harman Kardon drin. Daher meine Frage wo baut BMW welche Teile ein und an. Sprich Verstärker, Subwoofer und Lautsprecher.
Ich hab in der Hutablage glaub ich Lautsprecher. Kann ich dadrunter auch einen Verstärker anbaun? Was habt ihr so für Bauteile in euren Limousinen?
MfG Kay
25 Antworten
Wie ist eigentl. das Hi-Fi System von Harman&Kardon das man damals zusätzlich bestellen konnte bei BMW?
Zitat:
Original geschrieben von MikeyMuc
Wie ist eigentl. das Hi-Fi System von Harman&Kardon das man damals zusätzlich bestellen konnte bei BMW?
Klingt gut, hat aber keinen brauchbaren Bass!
Gruß
Hab mir das HK letzten Freitag in einem e46 Cabrio angehört. Du kannst es lauter aufdrehen als das Standard, ohne das es verzerrt. Aber der Brüller ist es nicht. Aber der Bass ist zumindest als leises Klopfen zu vernehmen. Und der Subwoofer in der Skisack-Klappe ist echt nen Witz.
ich muss mich mal mit einer kleinen zwischenfrage einklinken...
bei mir ists so, dass der tiefe bass bis zu einer gewissen lautstärke schon hörbar ist und wenn ich dann einen rasterpunkt lauter mache ist er schlagartig komplett weg... Ist das denn bei euch auch so?
Hab das Navi Professional drinnen
Ähnliche Themen
Ich hätte da noch was für euer Bass-Problem...
hab noch den Kofferraumausbau aus meiner Limo hier liegen. Bilder und Infos gibts hier: Galerie und dann E46 320d Limo
Bei Interesse bitte PN und etwas Geduld, ich bin nicht jeden Tag hier... 😉
Ja, der Umbau, speziell die schönen Doorboards, gefällt mir. Hab das damals schon gelesen in der Auto Hifi 😉, nicht schlecht.
Greetz Silvio
Zitat:
Original geschrieben von bella_b33
Ja, der Umbau, speziell die schönen Doorboards, gefällt mir. Hab das damals schon gelesen in der Auto Hifi 😉, nicht schlecht.
Greetz Silvio
Danke für das Kompliment.
Die Doorboards sind mit dem Wagen verkauft worden... schade drum, aber in nen Z4 passen die nicht... 😉
Ich war mit dem Serien-Soundsystem auch total unzufrieden und hab das vor ca. 2 Jahren geändert 😉
Hab Radio und Lautsprecher getauscht, dazu Subwoofer, Verstärker und paar gute Kabel.
Als Radio das Blaupunkt Bremen MP74, dazu 13er Lautsprecher vorne, 16er hinten in die Originalvorrichtungen und ein Subwoofer zum herausnehmen in den Kofferraum, alles von "exact!". Dazu Helix Esprit Verstärker in Reserveradmulde. Im Innenraum ist nix zu erkennen 🙂 Hört sich jetzt ganz gut an und hat mich ca. 2.300 ohne Einbau gekostet. Hat jetzt nicht wahnsinnig viel Watt, sondern guten Klang 😉
Vor ein paar Wochen hab ich das Radio noch um ein Bluetooth/USB-Interface erweitert und bin jetzt total zufrieden. (Bluetooth für FSE und Audiostreaming, an USB: Stick oder Festplatte)
Gruß
Ci-driver
Von BMW gibbet einen Subwoofer, der in die Reserveradmulde passt, ohne das dieses rausgenommen werden muss. Das Bauteil hat einen 19cm-Lautsprecher und einen integrierten Verstärker. Kennt das Teil jemand? Wie schließe ich das an mein Navi-Professionell an und bringt es etwas?
also einen 19cm Sub im Kofferaum der Limo wird nicht so viel an Bass vorne im Fahrgastraum bringen glaub ich. ich hab einen 20er vorn im fußraum, das reicht noch. hinten im kofferaum würde davon aber deutlich weniger zu hören sein.
So einen Reserverad Sub kann man sicher auch selber bauen mit holzringen(gibt es fertig zu kaufen mit verschiedenen durchmessern) und 2 platten, aber bei der geringen größe wird wohl nicht soviel herauszuholen sein, wenn dann müsste man aufs reserverad verzichten und das gehäuse etwas größer machen, so das es zumindest für einen 25er als Bassreflex reichen würde.
Greetz Silvio
Bei eBay hats gerade sowas hier:
http://cgi.ebay.de/...7921QQihZ016QQcategoryZ38768QQrdZ1QQcmdZViewItem
Kann ich damit einfach das vordere System in den Türen ersetzen?