Top-Gear Video: Citroen V6 vs. E60

BMW 5er E60

Hallo allseits,

ich wurde von einem netten User aus dem Citroen-Forum gebeten, dieses Video mal im E60-Forum einzustellen.

http://rapidshare.de/files/22854603/C6vs5series.wmv.html

Der C6 gewinnt hier die Komfort-Wertung 😉

Wieso er das nicht selbst gemacht hat, weiß ich aber auch nicht. 😕

Gruß

43 Antworten

Re: Re: Top-Gear Video: Citroen V6 vs. E60

Zitat:

Original geschrieben von Mirco-S-H


... ausserdem wollt ich keinen Schaukelstuhl 😉

Wenn ich als ein übermüdeter Boss nach einem langen Geschäftstag als Mitfahrer auf dem Rückbank einschlafend nachhause gefahren hätte dann würde ich in diesem Fall C6 bevorzugen. Super komfortabel!

Wenn ich aber selbst fahre und zwar zügig, wähle ich 5-er!!! Ich will Gefühle haben!

Ich hab nichts gegen C6 aber glaube ich sogar wenn der BMW sowas an einem 5er eingebaut hätte würde er eine gute Hälfte Klientel verlieren! Oder muß man das "Ding" wenigstens ausschalten können.

Re: Re: Re: Top-Gear Video: Citroen V6 vs. E60

Zitat:

Original geschrieben von bm2U


Ich hab nichts gegen C6 aber glaube ich sogar wenn der BMW sowas an einem 5er eingebaut hätte würde er eine gute Hälfte Klientel verlieren! Oder muß man das "Ding" wenigstens ausschalten können.

Das Ding nennt sich hydractive (eine Weiterentwicklung der Hydropneumatik) und passt sich automatisch der Fahrweise an (=adaptiv).

Fährt man voll Stoff, wird das Fahrwerk voll hart.

Fährt man eher unsportlich, so ist der C6 ein fliegender Teppich.

Nur diese Version kann man ausschalten. Macht aber kein Citroen-Fahrer. Man kauft ja keine überlegene Fahrwerkstechnik und schaltet sie dann aus.

Macht einfach mal ne Probefahrt und geniesst das Fahrwerk.

Gruß
Markus

Zitat:

Original geschrieben von Scratchy


-) Typisch Deutscher - kein Mumm, mal was anderes zu fahren
-) PS-Junkie & Raser - ich hatte mir doch glatt angemaßt, den Motor des C6 zu kritisieren, da er für diese Kategorie etwas "mau" sei und viel verbraucht
-) Als BMWler habe ich ja keine Ahnung von Laufkultur - ein V6 sei ja schließlich einem R6 allemal überlegen
-) Aldi-Fahrer - denn dort stehen ja so viele Bimmer rum
-) Unfähig zu rechnen bin ich allemal - Der Citroen sei ja viiieeel günstiger. Mein Kommentar, dass sich dies spätestens über die Laufzeit relativiert, erntete nur massives Kopfschütteln - logisch: Rabatte gibt's auch nur bei Citroen
-) etc. etc.

LOL... echt amüsant zu lesen 😁 😁 😁

mehr muss man dazu gar nicht sagen...

Soo schlecht wie scratchy den C6 macht ("nicht konkurrenzfähig"😉, kommt er in der Presse nicht weg. Er hat immerhin gegen die E-Klasse, den Jaguar S-Type, den Chrysler 300 und den Audi A6 gewonnen. Gegen den Lexus hat er allerdings verloren (wegen dem schlappen V6-Motor).

In der Summe seiner Eigenschaften ist er also durchaus konkurrenzfähig. Seine Schwächen liegen eindeutig in der Dynamik und im hohen Gewicht sowie im Serviceverständnis von Citroen. Dafür ist er unerreicht beim Komfort und der Sicherheit und ist endlich wieder mal ein Auto in der gehobenen Klasse, das sich nicht durch noch mehr Dynamik charakterisieren will.
Und das finde ich sehr angenehm. Wer mit 230 km/h und 10 Sekunden auf 100 nicht zufrieden ist, bitte schön, es gibt genug Autos, die das besser können.

Ich hatte auch schon einen BMW (4-Zylinder), aber wenn man einmal der Hydropneumatischen Federung erlegen ist, dann fällt es sehr schwer, Alternativen im Komfort zu finden.
Das gleiche Problem dürften ja die BMW-Fahrer haben, die sich an die feinen BMW-Motoren gewöhnt haben.

Gruß
Markus

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ricco68


Soo schlecht wie scratchy den C6 macht ("nicht konkurrenzfähig"😉, kommt er in der Presse nicht weg. Er hat immerhin gegen die E-Klasse, den Jaguar S-Type, den Chrysler 300 und den Audi A6 gewonnen. Gegen den Lexus hat er allerdings verloren (wegen dem schlappen V6-Motor).

Sorry ricco68,

du widersprichst dir ganz gewaltig...

Erstens habe ich ihn nicht schlecht gemacht, sondern mich sogar positiv über ihn hier im Forum geäußert.
Zweitens: Du sagst, er hätte gegen den Lexus wegen seines Motors verloren - aber gegen MB und Audi im Test gewonnen. Ich bin zwar von beiden Marken kein Fan, aber beide produzieren sehr gute 6-Zylinder, die wohl nicht schlechter als die des Lexus sind. Irgendwie passt da was nicht zusammen 😕
Drittens: Bitte nicht Aussagen aus dem Zusammenhang ziehen. Das ist kein guter Diskussionsstil. Klar habe ich gesagt, er ist nicht konkurrenzfähig - aber im Zusammenhang mit den Kosten. Und er ist es tatsächlich nicht - da in dem angedachten Segment die anderen Marken auf Dauer günstiger sind. Diese Diskussion hatte ich schon vor ein paar Wochen (ich glaube sogar mit dir) geführt - und bekam - zähneknirschend - im Citroen-Forum Recht.

Also lieber Markus - bitte sachlich bleiben - ich habe ja gar nichts gegen deinen "Liebling", nur ist er für mich eben kein Auto, das ich fahren wollte 🙂

Gruß

PS: Wie die Franzosen ihre Punkte beim Sicherheits-Test erringen, ist nun hinglänglich bekannt und war hier auch schon desöftweren Diskussionsstoff.

Zitat:

Original geschrieben von Scratchy


Du sagst, er hätte gegen den Lexus wegen seines Motors verloren - aber gegen MB und Audi im Test gewonnen. Ich bin zwar von beiden Marken kein Fan, aber beide produzieren sehr gute 6-Zylinder, die wohl nicht schlechter als die des Lexus sind. Irgendwie passt da was nicht zusammen 😕

Die Test gegen Audi und MB hat er in der Dieselversion gewonnen. Den Diesel nannte auto motor und sport übrigens als die Referenz in Punkto Laufruhe.

Gegen den Lexus hat er als Benziner verloren.

Zitat:

Original geschrieben von Scratchy


Klar habe ich gesagt, er ist nicht konkurrenzfähig - aber im Zusammenhang mit den Kosten. Und er ist es tatsächlich nicht - da in dem angedachten Segment die anderen Marken auf Dauer günstiger sind.

Wer 50000 Euro für ein Auto ausgibt, für den sind die Kosten nicht das ausschlaggebende Argument. Ob ein BMW oder ein Hyundai billiger kommt, interessiert den BMW-Fahrer doch auch nicht wirklich.

Ein großer BMW hat auch einen enormen Wertverlust. Also ausschliesslich rationell handeln tut in dieser Klasse eh niemand, sonst würden wir alle einen Berlingo oder Fabia fahren. Gerade BMW lebt von Menschen, die bereit sind etwas mehr für ihre Auto-Leidenschaft auszugeben.

Zitat:

Original geschrieben von Scratchy


Wie die Franzosen ihre Punkte beim Sicherheits-Test erringen, ist nun hinglänglich bekannt und war hier auch schon des öfteren Diskussionsstoff.

Was Du meinst ist die passive Sicherheit. Aber ich meine auch die aktive Sicherheit. Und da ist der C6 mit seinem hydractiven Fahrwerk, Niveauausgleich, dem AFIL-Spurassistenten und den sehr guten Bremsen zur Zeit wohl ganz an der Spitze.

Nicht umsonst hat Citroen den Safety Award 2005 bekommen. Neben der Bestnote für den NCAP-Crashtest.

Das heisst natürlich nicht, dass BMW unsichere Autos baut.

Gruß
Markus

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Natürlich schaue ich mir auch andere Töchter an. Meine (Freundin) wird ja auch immer älter (hoffentlich liest das meine Freundin nicht). 😁

Ich mag nur lieber welche, die meine Sprache sprechen (deutsche Autos). 😁

Gruß

hmm dann hattest du wohl noch nie eine die dir mit französischem Akzent etwas ins Ohr geflüstert hat 🙂

Aber zurück zum C6 das Desing ist jedenfalls besser als das vom Herr der Ringe 🙂

gruss herrer

Zitat:

Original geschrieben von herrer


hmm dann hattest du wohl noch nie eine die dir mit französischem Akzent etwas ins Ohr geflüstert hat 🙂

Aber zurück zum C6 das Desing ist jedenfalls besser als das vom Herr der Ringe 🙂

gruss herrer

Darauf fällt mir jetzt kein passender Konter ein. 😁 Oh, doch: Ich stell mir französiche Autos immer männlich vor. 😰

Hört mir bitte mit diesem Sicherheitsgebimmse auf. NCAP kann man vergessen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von herrer


hmm dann hattest du wohl noch nie eine die dir mit französischem Akzent etwas ins Ohr geflüstert hat 🙂
...
gruss herrer

😁 😁 😁

Warum mitm Akzent, auf französisch kling das Flüstern noch besser 😉

Zitat:

Original geschrieben von bm2U


😁 😁 😁

Warum mitm Akzent, auf französisch kling das Flüstern noch besser 😉

grins... dann versteht er es wohl nicht 🙂

gruss herrer

Damit habt ihr recht. Die Art "Französisch" ist zwar super, aber den Akzent einer bildhübschen Frau ziehe ich der Sprache vor (wenn ihr wisst, was ich meine). 😁

Gruß

^^^ 😁😁😁
Oh Bartman, du Schlingel du...!!

Gruß
Holger

sorry leute, aber schon wegen der optik würd ich den nie wollen. ist das hässlichste auto dass ich nach dem renault megane kenne... franzosen :-)

ich finds cool, dass sich der C6 von der Masse abhebt - aber meinen geschmack trifft er damit trotzdem nicht.

dafür wird er in frankreich sicherlich viele käufer finden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen