Top Audi
Der A1 wird besser als der Mini und jedes andere Fzg in dieser Klasse.
Mal schauen was Audi da zaubern wird !
Beste Antwort im Thema
Der Innenraum ist für mich persönlich ein klares Argument gegen den Mini. Mir gefällt der Tacho in der Mitte, die Türverkleidungen und das Lenkrad kein Stück. Dass wird Audi sicher besser hinbekommen.
21 Antworten
Ein klasse Bericht Smove, ich sehe es sehr ähnlich wie du.
Mir gefällt die Front des A1 (was man von dem Bild mit Timberlake kennt) sehr gut.
Beim Mito gefällt mir die Front nicht, die ist so verschwurbelt, was aber sehr gut gelungen ist sind m.M.n. die Proportionen. Der Wagen sieht tatsächlich ein wenig Sportwagenlike aus, während beim A1 die Proportionen an einen herkömlichen Kleinwagen erinnern. (etwas stubsnäsig pummelig) Vllt ändert sich das ja noch ein wenig in der Serie. Darüber hinaus macht der Mito wieder so viel Fahrspass wie lange nicht bei Alfa.
Auf jedenfall bin ich hin und hergerissen. Beide könnten theoretisch für einen Kauf in Frage kommen.
Bin also auf weitere Bilder des A1 gespannt.
Ich sehe den A1 genau in der Mitte zwischen Mito und Mini.
Der Mini ist innen sehr verspielt und sehr eng. Der Innenraum (Qualität, Bedienung, Design) gefällt mir gar nicht (mehr). Technisch ist er soweit up to date (bis auf einen Diesel mit mehr Leistung) und fährt sich sehr knackig und sportlich.
Der Alfa schaut von außen nicht schlecht aus, aber zumindest ich sehe mich an ihm schnell satt. Innen ist er für mich nichts Halbes und nichts Ganzes: nicht wirklich jugendlich frisch, einfach zu konventionell, ohne aber das Gefühl guter Qualität und Materialen zu liefern. Vom Fahren macht er mir keinen Spaß. Unsinniges DNA-System, unpräzise, nervöse Lenkung und insgesamt synthetisches Fahrgefühl sind nichts für mich.
Der A1 wird die solide Präzision eines A3 besitzen, ohne aber an die deutlich sportlich-knackige Ausrichtung des Mini heran zu kommen. Der Innenraum wird etwas jugendlicher ausfallen als im A3. An der Audi-typischen Qualität wird es nicht mangeln, auch wenn sie nicht ganz auf dem Level vom A3 liegen wird. Auch bei der Bedienung folgt man bekannten Wegen und sucht nicht mit aller Gewalt nach Lösungen, die zwar jung und hipp aussehen mögen, in Summe aber wenig praxistauglich sind.
Im Grunde genommen ist der A1 vergleichbar mit dem aktuellen Polo, was aber kein Nachteil ist. Der neue Polo ist in Summe seiner Qualitäten aktuell für mich das beste Fahrzeug in dieser Klasse. Der A1 setzt hier an und ergänzt die bewährte Technik um ein eigenständiges Design sowie eine insgesamt jungendlichere und sportliche Ausrichtung.
Einen A1 kann ich mir für mich gut vorstellen, weil mir der A3 von der Größe her eigentlich schon zu groß ist und ich den Platz aktuell nicht benötige.
Bist du den Mito tatsächlich schon gefahren? Über Design lässt sich streiten, und an die Innenraummaterialien des A3 kommt der Mito tatsächlich nicht ran (obwohl nicht schlecht gemacht). Aber das Fahrverhalten war unter sportlichen Gesichtspunkten (Motor, Fahrwerk, Lenkung, Bremsen)wirklich sehr gut. Sollte der A1 tatsächlich genauso knackig fahren wäre alles schick.
Ich bin den Mito noch nicht gefahren weil die Alfa Händler auf Probefahrt Wünsche nicht reagieren.
(angemeldet über Internet)
Die Testberichte bescheinigen dem Mito ein sehr sportliches direktes Fahrverhalten.
Auf der IAA habe ich mir den Mito mal genauer angesehen und ich war erstaunt über die
sehr gute Qualität (auch bei Fiat) und ich meine die stehen Audi da in nichts nach.
Design ist Geschmacksache, sicher, aber der Alfa hat mittlerweile auch innen ein sehr schickes Design.
Der Mito Konfigurator gibt alles her was es bei Audi auch gibt.
Will sagen dass es nicht mehr unbedingt Audi sein muss wenn man ein schickes qualitativ gutes Auto
kaufen möchte.
LG
MC
Ähnliche Themen
nunja,
der neue A1 ist ein meisterstreich... ein fahrzeug zur rechten zeit im richtigem segment...
Ich bin davon überzeugt dass er viele käufer haben wird. Auch ich wollte mir den neuen polo holen aber so ganz wollte mir die qualität nicht gefallen...dennoch nen tolles auto der polo...wäre nicht die zu lange lieferzeit gewesen (bis februar - märz 2010 bei bestellung im september) stände jetzt ein polo in der grage, trotz der nicht so guten materialanmutung als ich es mir vorgestellt hatte...
und genau da setzt der a1 an. Ein Polo (plattform) im audi gewandt mit besseren materialin und verarbeitung...mehr ausstattungsmöglichkeiten und einfach auch vom design und der stückzahl her exklusiver...aufgrund des höheren preises...
also eigentlich nur ein weiterer audi...nur, zugegen, genau zur richtigen zeit...
er spricht leute an die premium wollen aber denen ein a3 schon zu groß oder zu teuer ist...
Jetzt im nachhinnein bin ich froh keinen polo gekauft zu haben...damals wie auch glaube ich heute hätte es kein xenon gegeben und naja...der kofferraum wäre mir entgegen meiner damaligen meinung doch zu klein gewesen... ich habe mich dann aufgrund der langen lieferzeiten für den golf und den schlechten rabatten bei vw/audi für einen 1er bmw entschieden... dessen rückbank bietet zwar weniger platz wie die im polo aber der kofferraum ist zumindest größer und ich konnte alles so konfigurieren wie ich es wollte und bekam noch sehr sehr guten rabatt. Den gabs ja bei audi und vw nicht wärend der abwrackprämienzeit für normalkäufer ohne fahrzeug das verschrottet werden soll...
der a1 wird die erwartungen aber erfüllen...sowohl die der kundne als auch die von audi im bezug auf verkäufe...ein schicker, edler, hochwertiger kleinwagen...so einen gibts ja noch nicht wirklich ...wobei der polo ja bisher da das maß der dinge war...
Zitat:
Original geschrieben von Alfitsch
Bist du den Mito tatsächlich schon gefahren? Über Design lässt sich streiten, und an die Innenraummaterialien des A3 kommt der Mito tatsächlich nicht ran (obwohl nicht schlecht gemacht). Aber das Fahrverhalten war unter sportlichen Gesichtspunkten (Motor, Fahrwerk, Lenkung, Bremsen)wirklich sehr gut. Sollte der A1 tatsächlich genauso knackig fahren wäre alles schick.
Ja, ich bin ihn schon gefahren und war eher enttäuscht. Erstens: Das DNA-System nervt. Im Normalmodus ist die Lenkung zu leichtgängig und der Motor hat nicht die volle Leistung. Wer braucht so einen Unsinn? Entweder hat der Motor 120 PS und x Nm Drehmoment oder er hat sie nicht. Das will ich nicht einstellen. Wenn ich Mito fahre, muss ich immer erst auf "D" umschalten.
Im Normalmodus ist die Lenkung unbrauchbar, weil viel zu leichtgängig. Im sportlicheren Modus ist sie etwas schwergängiger und verträglicher. Trotzdem stellt sich damit kein sportliches und präzises Fahrverhalten ein, da sie nach wie vor synthetisch ist und speziell um die Mittellage sehr spitz reagiert. Ihre Reaktionen sind schwer vorhersehbar, es fehlen die Rückmeldungen von Fahrzeug und Straße.
Im Grunde genommen ist das Fahrzeug "pseudosportlich". Es reagiert zwar relativ leichtfüßig, was bei oberflächlicher Betrachtung den Eindruck eines guten Handlings erweckt. Aber bei genauerer Betrachtung und wirklich sportlicher Fahrweise wird speziell die Lenkung den Erwartungen und Erfordernissen nicht gerecht. Von einem "knackigen" Fahrverhalten ist der Mito deshalb meilenweit entfernt.
Ich meine auch vereinzelt Fahrberichte gelesen zu haben, die das Fahrgefühl als eher zwiespältig bewertet haben. In Summe also nicht mein Fall, zumal auch Bedienung und Instrumentierung inkl. Bordcomputer nicht meinen Vorstellungen entsprechen.
Das DNA System finde ich auch überflüssig, wer will einen Alfa schon zahm fahren.
Dem Rest kann ich dir absolut nicht zustimmen. Die Lenkung ist im Sportmodus nahezu perfekt, kleine Lenkwinkel, nicht zu leichtgängig und dank Sperrdifferenzial keine Antriebseinflüsse in der Lenkung.
Der 155PS Motor schob an wie die Sau. Man hatte kaum Seitenneigung bzw Untersteuern... usw.
Ich bin acuh schon einen A3 1.6 FSI gefahren. Trotz aufwendendigerem Fahrwerk (Einzelradaufhängung hinten) war das Handling träger, die Lenkung brauchte grössere Lenkwinkel.
Ok dafür war der Federungskomfort besser.
Aber ich denke man muss abwarten bis der A1 wirklich rauskommt. Dann wird man weitersehen.
Den Polo bin ich übrigens noch nicht gefahren und obwohl mich der Wagern nicht interessiert wäre es ein guter Anhaltspunkt für den kommenden A1.