Top-Angebot: Orginal DPF bei VW jetzt für eff. 0 Euro zum Nachrüsten !!!

VW Passat B6/3C

http://partner.vw-service-werbung.de/.../popup_DPF.html?id=OfW5RirY

Normalpreis: 599,-

Details im Link.

Bei mir läuft der Filter seit nem halben Jahr im Golf V problemlos!

40 Antworten

warum nicht ..da steht doch "Für ausgewählte Modelle, z. B. von Golf V/Plus, Jetta, Passat B6, Caddy TDI." also z.B<--- ich würde aufjedenfall nachfragen ...noch was..wie läuft das denn da jetzt? die bauen ein ich zahle und bekomm´s vom Staat zurück?? oder wie jetzt ?

und bringt das überhaupt was?? mein Passat hat doch schon die grüne Plakette (ok abgesehen vom Steuervorteil) macht der Motor das mit? bei den neuen Passat´s ist doch extra der Motor geändert worden wenn ich das in dem anderen Thread richtig gelesen habe (von 2 Ventilen auf 4) ist dann nicht der Motor unruhiger und lässt die Leistung nicht nach? wegen dem Staudruck ?

mfg mr.@tack

Ja, der wird eingebaut, Du bezahlst 372,-€ vor Ort und bekommst es dann teilweise (330,-€ Bonus + Steuerersparnis) vom Staat zurück. Ob das nun überwisen wird, oder Du ne Steuerbefreiung bekommst weiß ich auch nicht. Ich warte halt immer noch, habs ja erst kürzlich eintragen lassen.

Beim Passat B6 (3C):

Der 2.0 (103 kw/140 PS) TDI ohne DPF ab Werk hat einen 16V - Motor (MKB: BKP)
Der 2.0 (103 kw/140 PS) TDI mit DPF ab Werk hat einen 8V - Motor (MKB: B??)

seltsam aber war...die 170er haben alle den 16er drin soviel ich weiß.

Konnte bisher weder eine Verbrauchszunahme noch eine Leistungseinbuße festellen, auch wenn ich davon öfters was gelesen habe. Zumindest ist mir das noch nicht aufgefallen. Ich habe mir das Ding auch nur einbauen lassen, weil es eben momentan so günstig ist...die Chance geht nur noch bis 31.12.2009, dann gibts NIX mehr vom Staat. Und wer weiß, was die sich da oben noch so alles einfallen lassen um die Nicht-DPF-Diesel abzuzocken...dann heißt es wieder: besser man hat als man hätte...

bekommt man die altteile zurück ?? schliesslich gehört es mir ja ...weil dann könnte man es wieder ausbauen und später vieleicht wieder einbauen wenn die abzocken wollen ^^

Habe gar nicht danach gefragt, wozu auch ? (außer aus Verkaufsgründen, falls das verkaufbar wäre) Momentan keine Veränderung des Fahr-/Verbrauchsverhaltens...warum sollte ich mir dann die Mühe machen wegen 0815 auch noch wissentlich oder mit Vorsatz Steuerhinterziehung zu begehen bzw. mir jedesmal Probleme beim Tüv deswegen einzuhandeln oder den Entzug der ABE für dieses Fahrzeug zu riskieren. Lass mal alles bissel doof laufen, Unfall mit Personenschaden oder gar Tod. Da wird JEDE Versicherung GENAUESTENS kontrollieren wer wem was bezahlt. Dann taucht evtl. auch so eine "Kleinigkeit" auf. Der Teufel steckt dann im Detail.

Politikum und Wunschglaube des Umweltgedankens hin oder her, wenn man in eine Kontrolle gerät, die Rennleitung in den Papieren ließt: nachgerüsteter Partikelfilter etc. und da schaut mal wirklich einer drunter und da ist nix ? Dann wirds für den Halter extrem unangenehm. Blöd sind die ja auch nicht, auch wenn es manche so hinstellen oder gerne hätten. Dann ist das leider kein Spiel mehr...ich würd von solchen Spielchen die Finger lassen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Alfamat156


Ja, der wird eingebaut, Du bezahlst 372,-€ vor Ort und bekommst es dann teilweise (330,-€ Bonus + Steuerersparnis) vom Staat zurück. Ob das nun überwisen wird, oder Du ne Steuerbefreiung bekommst weiß ich auch nicht. Ich warte halt immer noch, habs ja erst kürzlich eintragen lassen.

Beim Passat B6 (3C):

Der 2.0 (103 kw/140 PS) TDI ohne DPF ab Werk hat einen 16V - Motor (MKB: BKP)
Der 2.0 (103 kw/140 PS) TDI mit DPF ab Werk hat einen 8V - Motor (MKB: B??)

seltsam aber war...die 170er haben alle den 16er drin soviel ich weiß.

Konnte bisher weder eine Verbrauchszunahme noch eine Leistungseinbuße festellen, auch wenn ich davon öfters was gelesen habe. Zumindest ist mir das noch nicht aufgefallen. Ich habe mir das Ding auch nur einbauen lassen, weil es eben momentan so günstig ist...die Chance geht nur noch bis 31.12.2009, dann gibts NIX mehr vom Staat. Und wer weiß, was die sich da oben noch so alles einfallen lassen um die Nicht-DPF-Diesel abzuzocken...dann heißt es wieder: besser man hat als man hätte...

Die Gründe waren bei mir die gleichen: Sicherheit bei zukünftigen Steuererhöhungen und vor allem Wertsteigerung (lt. Autobild etwa 600€). Die nicht zu zahlende "Strafsteuer" kannst vernachlässigen denk ich. Und da das Ding umsonst ist, kann ich mir vorstellen, dass Passat 3c's ohne Partikelfilter in einigen Jahren recht schlecht verkäuflich sind.

Bei Nachrüstung ab 1.8. wird die Steuerersparnis von 330€ direkt aufs Konto überwiesen, bei Nachrüstung vorher mit der nächsten Steuer verrechnet.

Der DPF wird ja nur gegen ein Rohr (und laut meinem Freundlichen aucuh gegen den KAT) getauscht und somit kann man das Altteil auch zurückbekommen denke ich. Oder ist ein KAT doch ein Austauschteil? Bin mir da nicht sicher. Beim Anlasser z.B. ist das ja oft so.

ZUm Leistungsverlust: Den kann ich bei meinem nach dem Einbau leider sehr deutlich feststellen. Besonders ärgerlich ist es, dass ich nur den kleinen 1.9TDI habe. Der geringe (Turbo-)Durchzug, der vorher da war, fehlt jetzt. Vor allem spürbar im 3., 4. und 5. Gang. Ist schon ärgerlich, habe ich vorher nicht drüber nachgedacht. Das Problem ist aber wahrscheinlich beim 2.0 nicht so ausgeprägt, weil der mehr Reserven hat. Ist aber nur ne Vermutung.

Für die Umweltplakette bringt die Nachrüstung überhaupt nix, es bleibt bei Euro4. Meine Gründe für die Nachrüstung hab ich oben schon beschrieben.

das denke ich auch....

zum anderem wieder.. ne ich meinte natürlich das teil eíngebaut bekommen und nicht eintragen lassen so das ich es wieder tauschen kann ....bin doch nicht verrückt und fahr ohne versicherung rum ..ne ne dat lass ma lieber !! war auch nur son gedanke

Naja, dann wozu das Ganze ? Da bleibst ja auf den Kosten sitzen wenn das Ding erstmal dran ist. Nur der Umweltgedanke kanns ja nicht sein ;-)

weiß irgendwer bescheid, ob man das angebot mit 372,- eur auch in österreich nutzen kann?
wäre noch immer billiger als andere nachrüstsysteme.

natürlich wäre mir die rückerstattung vom staat noch lieber 😉

Hallo,
hat einer von Euch nach dem Einbau des Nachrüstfilters eine
Veränderung bei den Fahrleistungen (Beschleunigung/Höchstgeschwindigkeit) festgestellt?
Bin immer noch am überlegen ob ich nachrüsten soll!
Gruß

Weiter oben der Betrag von "Raoul_b" könnte Dich interessieren im Bezug auf die Leistung. Ich konnte bisher keine Veränderung feststellen, bis auf ein leichtes Zischen beim Gasgeben und Gaswegnehmen innerorts bei offenem Fenster. Das war vor dem Einbau nicht. Naja, ist ja nun auch ein "Korken" im Auspuff, da kann das mal vorkommen ;-) Stört mich aber nicht weiter und dicht ist auch alles. Den 140er empfand ich auch so nicht unbedingt als Sportkanone, vllt. fällt es mir deswegen nicht so auf, da ich den Wagen vor dem Umbau ca. 3 Wochen erst hatte. Ich fand immer, der Wagen hat irgendwie eine Anfahrschwäche mit einer "riesigen" Gedenksekunde bevor es losgeht. Viele meinen der Motor ginge normalerweise besser und machen das letzte Motorsoftware-Update dafür verantwortlich. Aber leider kenne ich den Zustand vorher nicht, da ich den Wagen so gekauft habe.

Soviel ich weiß gilt die Umrüstung für diesen Preis nur für Fahrzeuge ab EZ: 2006, aber fragen kostet ja nix.

Zitat:

Original geschrieben von Passat3C66


Hallo,
hat einer von Euch nach dem Einbau des Nachrüstfilters eine
Veränderung bei den Fahrleistungen (Beschleunigung/Höchstgeschwindigkeit) festgestellt?
Bin immer noch am überlegen ob ich nachrüsten soll!
Gruß

ich kann keine Leistungsverlust oder Mehrverbrauch feststellen. Letzter aktueller Verbrauch 6.33 l

Das war vor dem Einbau des DPF auch so.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen