Top 20 der unterirdischen MB NL
Moinsen Zusammen,
aus aktuellem Anlass möchte ich mal eine Hitliste der zwanzig schlechtesten NL von Daimler in´s Leben rufen. Ich fange mal an mit Paderborn:
Kunde: Ich möchte einen Assyst D, habe aber eigenes Öl im Kofferaum das Sie bitte einfüllen.
Meister bei NL Padeborn: Na, wir wollen doch keinen Motorschade riskieren!?
Kunde: Nehmen Sie das Auto von der Bühne, ich fahre den Wagen nach Bielefeld.
Kunde (Szene diesmal am seben Tag in NL Bielefeld): Ich möchte einen Assyst D, habe aber eigenes Öl im Kofferaum das Sie bitte einfüllen.
Meister in Bielefeld: Super, da haben Sie ja das richtige Öl ausgesucht! Machen wir.
Da waren dann noch vier Bremscheiben fällig, insgesamt mit dem Assyst 1.466,- Euro zuzüglich einem geborstenem Ölkühler auf Junge Sterne Garantie knapp 2.400,- Euro die mir nicht belastet wurden.
oder ...
Kunde: Ich bin gerade beim TÜV durchgefallen und möchte meine Wagen zu Reparatur geben.
Servicedame in NL Paderborn: Oh, da müssen wir einen Termin machen, dann können Sie mit einem Servicetechniker reden.
Kunde: Geben Sie mir die Fahrzeugpapier wieder, ich fahre nach Bielefeld.
Servicedame in NL Paderborn: Nein, geben Sie mir doch ein Chance, in zwanzig Minuten hätte jemand Zeit für Sie ...!
Was soll ich sagen, die Bielefelder hatten Zeit für mich und am nächsten Werktag war der Wagen fertig. Scheinbar gibt es in der NL Paderborn dringendere Sachen als diese lästigen Kunden.
Beste Antwort im Thema
So ein Thema kann ja nur von einem Vertriebsleiter kommen.
Was würdest du machen wenn jemand über dich und deine Firma so herziehen würde.
Zehn Daumen runter....
80 Antworten
"es ist jetzt so wie es ist" ist der geilste spruch 😁 ja sowas ist auch assi. bei solchen normalen kunden verstehe ich sowas dann nicht, klar er kann auch nen schlechten tag gehabt haben, aber man muss es nicht an irgendwem auslassen. das war ja nur eine kleinigkeit etwas nachzumessen.
es gibt aber auch ne menge kunden die glauben gott zu sein, da krieg ich auch nen hals, der kunde ist nicht immer könig. wäre schön wenn es überall mal ankommen würde.
an meinem 250 d war ich nur einmal bei der niederlassung wegen einem ebay-servicescheck, ölwechsel für 65 euro zum festpreis. so wirklich anziehend war es aber dann doch nicht gewesen, man hörte nur sprüche wie "oh nen 124er hatten wir schon lange nicht mehr", na dann gute nacht.
Zitat:
Original geschrieben von 250d348
"oh nen 124er hatten wir schon lange nicht mehr", na dann gute nacht.
😁 hast ihm ( hoffentlich )heile mit das Öl auf richtige Platz züruck bekommen?
Hier meine Lieblingsgeschichte mit einer grossen Mercedes Niederlassung
die es im Rhein-Main Gebiet mehrfach gibt:
Fehlerbeschreibung war: Das Auto stinkt im Innenraum EXTREM nach verbranntem Gummi oder ähnlichem.
Da ich wusste das der Gestank erst nach einigen Fahrkilometern auftritt,
habe ich das Fahrzeug von einem Mercedes Mitarbeiter vom Firmenparkplatz abholen lassen.
Damit wollte ich sicher gehen, dass die Jungs das Problem auch riechen.
Soweit die Theorie...
Das Fahrzeug wurde also vom Mercedes Azubi abgeholt und zur Niederlassung gebracht.
Kurze Zeit später meldete sich einer der Mitarbeiter mit der Frage ob man denn nicht auch gleich die in kürze anstehende "grosse Kontrolle" mitmachen sollte, wenn das Fahrzeug doch schon mal da ist.
Ich sagte Ja ...
Nachmittags bekam ich den Anruf, das das Fahrzeug fertig wäre und zurück gebracht würde.
Super dachte ich, das Auto stinkt nicht mehr und die Kontrolle ist auch erledigt. Prima.
Als ich das Fahrzeug dann auf dem Parkplatz in Empfang nahm, stieg der Mercedes Azubi aus dem Auto, wedelte mit der Hand vor dem Gesicht rum und sagte wörtlich:
Boah stinkt der verbrannt, den sollten Sie unbedingt mal in die Werkstatt bringen !!!
Der weitere Gesprächsverlauf in Kurzform:
Ich: Ich dachte der war gerade in der Werkstatt !
Azubi: Ja aber sowas müssen Sie schon sagen, damit wir danach suchen.
Ich: Hallo, der Wagen ist nur deshalb zu Euch gebracht worden.
Azubi: Nö, mein Meister sagte nur ich solle eine "grosse Kontrolle" durchführen mit Ölwechsel, etc...
Ich: Ich fass es nicht... Geben Sie mir mal die Rechnung.
Da müsste ja drinnen stehen was genau gemacht wurde.
Toll - Fehlerspeicher auslesen - Assyst - Ölwechsel - Bremsflüssigkeit - Zündkerzen - ... 950 Euro
Hab ich Sie gerade richtig verstanden, dass Sie das Fahrzeug betreut
und den Assyst gemacht haben ???
Azubi: (Stolz wie ein Rettich) Ja klar !!!
Ich: Wie ? Der Azubi macht den Assyst für 950 Euro ??? Und der Fehler ist nicht bearbeitet worden ???
Azubi: Besprechen Sie das mit meinem Meister Herrn XXXX.
Ich also an das Telefon und Meister XXXX angerufen.
Zitat: Das stinkt nix verbrannt. Mit dem Auto ist alles in Ordnung...
DANKE MERCEDES !!!
Für alle die es interessiert: Eine kleine Hinterhofwerkstatt hat den Fehler sofort gefunden.
Es war ein feiner Riss in der Zylinderkopfdichtung.
Dort tropfte ab und zu ein Tropfen Öl auf den heissen Auspuffkrümmer und das hat die Klima angesaugt...
mit welchem daimler warst du dort gewesen? 950 euro ist aber sehr krass 😰 die niederlassung oder ein großer vertragshändler kommen wirklich nur für leasingnehmer und neuwagenkäufer (garantie) und geschäftskunden in frage, ansonsten nur eine kleine, aber feine werkstatt mit markenschwerpunkt oder auch mehrmarken zb, wie bei mir, renault-vertragshändler der alle marken macht, der meister ist seit 35 jahren dabei und kennt alle autos, daimler ab dem /8 und der letzten flosse, das ist wirklich top-qualität die da abgeliefert wird zum guten kurs, letztendlich interessiert es eh keinen ob ein daimler oder anderer stempel im scheckheft ist. oder ein mercedes-händler aufm land der sehr klein ist, da ist oft noch der alte meister mit dabei und im vergleich zu den großen günstiger und besser in der qualität
Zitat:
Original geschrieben von mrussru
Hier meine Lieblingsgeschichte mit einer grossen Mercedes Niederlassung
die es im Rhein-Main Gebiet mehrfach gibt:Fehlerbeschreibung war: Das Auto stinkt im Innenraum EXTREM nach verbranntem Gummi oder ähnlichem.
Da ich wusste das der Gestank erst nach einigen Fahrkilometern auftritt,
habe ich das Fahrzeug von einem Mercedes Mitarbeiter vom Firmenparkplatz abholen lassen.
Damit wollte ich sicher gehen, dass die Jungs das Problem auch riechen.
Soweit die Theorie...Das Fahrzeug wurde also vom Mercedes Azubi abgeholt und zur Niederlassung gebracht.
Kurze Zeit später meldete sich einer der Mitarbeiter mit der Frage ob man denn nicht auch gleich die in kürze anstehende "grosse Kontrolle" mitmachen sollte, wenn das Fahrzeug doch schon mal da ist.
Ich sagte Ja ...Nachmittags bekam ich den Anruf, das das Fahrzeug fertig wäre und zurück gebracht würde.
Super dachte ich, das Auto stinkt nicht mehr und die Kontrolle ist auch erledigt. Prima.Als ich das Fahrzeug dann auf dem Parkplatz in Empfang nahm, stieg der Mercedes Azubi aus dem Auto, wedelte mit der Hand vor dem Gesicht rum und sagte wörtlich:
Boah stinkt der verbrannt, den sollten Sie unbedingt mal in die Werkstatt bringen !!!Der weitere Gesprächsverlauf in Kurzform:
Ich: Ich dachte der war gerade in der Werkstatt !
Azubi: Ja aber sowas müssen Sie schon sagen, damit wir danach suchen.
Ich: Hallo, der Wagen ist nur deshalb zu Euch gebracht worden.
Azubi: Nö, mein Meister sagte nur ich solle eine "grosse Kontrolle" durchführen mit Ölwechsel, etc...
Ich: Ich fass es nicht... Geben Sie mir mal die Rechnung.
Da müsste ja drinnen stehen was genau gemacht wurde.
Toll - Fehlerspeicher auslesen - Assyst - Ölwechsel - Bremsflüssigkeit - Zündkerzen - ... 950 Euro
Hab ich Sie gerade richtig verstanden, dass Sie das Fahrzeug betreut
und den Assyst gemacht haben ???
Azubi: (Stolz wie ein Rettich) Ja klar !!!
Ich: Wie ? Der Azubi macht den Assyst für 950 Euro ??? Und der Fehler ist nicht bearbeitet worden ???
Azubi: Besprechen Sie das mit meinem Meister Herrn XXXX.Ich also an das Telefon und Meister XXXX angerufen.
Zitat: Das stinkt nix verbrannt. Mit dem Auto ist alles in Ordnung...
DANKE MERCEDES !!!Für alle die es interessiert: Eine kleine Hinterhofwerkstatt hat den Fehler sofort gefunden.
Es war ein feiner Riss in der Zylinderkopfdichtung.
Dort tropfte ab und zu ein Tropfen Öl auf den heissen Auspuffkrümmer und das hat die Klima angesaugt...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 250d348
mit welchem daimler warst du dort gewesen? 950 euro ist aber sehr krass 😰 die niederlassung oder ein großer vertragshändler kommen wirklich nur für leasingnehmer und neuwagenkäufer (garantie) und geschäftskunden in frage, ansonsten nur eine kleine, aber feine werkstatt mit markenschwerpunkt oder auch mehrmarken zb, wie bei mir, renault-vertragshändler der alle marken macht, der meister ist seit 35 jahren dabei und kennt alle autos, daimler ab dem /8 und der letzten flosse, das ist wirklich top-qualität die da abgeliefert wird zum guten kurs, letztendlich interessiert es eh keinen ob ein daimler oder anderer stempel im scheckheft ist. oder ein mercedes-händler aufm land der sehr klein ist, da ist oft noch der alte meister mit dabei und im vergleich zu den großen günstiger und besser in der qualität
oder für Junge Sterne fahrer. so lange ich die junge sterne garantie habe, werde ich auch in eine große werksniederlassung gehen. wenns um garantie und kulanz geht denke ich, kann man bei den großen bessere karten haben. allein schon wegen der menge an fahrzeugen die dort gewartet werden wird man ggf. nicht so kleinlich sein.
ein beispiel ist die ersatzwagenflotte. sind zwar nur smarts, aber ich bekam einen auf kulanz. weil sie eh genug rumstehen haben. wird bei kleineren eher nicht der fall sein.
da nehme ich dann die etwas höheren kosten für die reine wartung in kauf.
Zitat:
Original geschrieben von mrussru
[...]Der weitere Gesprächsverlauf in Kurzform:
Ich: Ich dachte der war gerade in der Werkstatt !
Azubi: Ja aber sowas müssen Sie schon sagen, damit wir danach suchen.
Ich: Hallo, der Wagen ist nur deshalb zu Euch gebracht worden.
Azubi: Nö, mein Meister sagte nur ich solle eine "grosse Kontrolle" durchführen mit Ölwechsel, etc...
Ich: Ich fass es nicht... Geben Sie mir mal die Rechnung.
Da müsste ja drinnen stehen was genau gemacht wurde.
Toll - Fehlerspeicher auslesen - Assyst - Ölwechsel - Bremsflüssigkeit - Zündkerzen - ... 950 Euro
[...]
Zitat: Das stinkt nix verbrannt. Mit dem Auto ist alles in Ordnung...
DANKE MERCEDES !!!
[Ironie-Modus ON]
Dann haben sie doch nach dem Fehler gesucht! 😎
Egal was der Kunde auch als Fehler meldet, es wird immer der Fehlerspeicher ausgelesen. 😕
Wenn nichts im Fehlerspeicher ablegt wurde, dann ist das Auto auch in Ordnung. 😰
[/Ironie-Modus OFF]
Und diese auf größte Inkompetenz schließende Antwort bekommt man markenunabhängig von mehr als 90% (=gefühlter Wert) aller KFZ-Werkstätten. 😠 😠 😠
Es gibt leider nur noch sehr wenige kompetente KFZ-Mechaniker, die ohne Fehlerspeicher in der Lage sind einen Fehler zu finden. 🙁 Alle anderen machen entweder gar nichts, oder tauschen solange auf Verdacht alle möglichen Teile, bis der Fehler verschwunden ist. Und dabei kommt die katastrophale Schlussfolgerung heraus, dass nach diesen unnötigen Austauschorgien der Kunde auch noch der Meinung ist, eine kompetente Werkstatt gefunden zu haben. 😰
Zitat:
Original geschrieben von mrussru
Für alle die es interessiert: Eine kleine Hinterhofwerkstatt hat den Fehler sofort gefunden.
Es war ein feiner Riss in der Zylinderkopfdichtung.
Dort tropfte ab und zu ein Tropfen Öl auf den heissen Auspuffkrümmer und das hat die Klima angesaugt...
Und da hast du eine der wenigen kompetenten KFZ-Werkstätten gefunden. 😁
cu termi0815
Also, einige hier schreiben ihre Storys so, als wenn beim Daimler alle einen nur über den Tisch ziehen wollten. DIES sehe ich nicht so und ich arbeite nicht in dem Laden, ja nicht einmal in der KFZ-Branche.
Das es immer wieder mal Klopfer gibt, will ich ja nicht leugnen.
Aber mein alter Herr, seit über 20 Jahren stolzer 124iger Besitzer, hatte kürzlich erst einige Probleme bei seinem Schätzchen. Seine Werkstatt (frei) konnte ihm in drei Terminen nicht weiterhelfen, Anfang Februar wurde dann die HU dort gemacht, alles ohne Probleme, nur der Fehler, leuchtende ABS Lampe, war immer noch da. Eigentlich hätte er gar keine Abnahme so bekommen dürfen. Nun mein freundlicher von mir auf den Fehler angesprochen, sagte mir ohne zu zögern: "Da muß nur das Überspannungsrelais getauscht werde". Mein Vater gab diesen TIP an den freien weiter und was macht der? Erzählt meinem alten Herrn das wäre in Ordnung und das ist nur Geldschneiderei beim Freundlichen.
Nun hat der freundliche dem 124iger ein neues Relais eingebaut und hat ihn erst mal ne Woche fahren lassen und sagte wörtlich: " Wenn jetzt alles OK ist, solle er einfach zum bezahlen Vorbeischauen und seine Rechnung begleichen, ansonsten nimmt man das Relais wieder zurück und sucht nochmal.
Na das Relais war es, der 230iger schnurrt wie ein Kätzchen und die Rechnung hat nicht einmal 60 Euronen gekostet. Mein alter Herr wird seine nächste Inspektion wohl nicht mehrt beim freien machen lassen, denn da hatte er den Eindruck, der zieht mich alten Mann doch nur über den Tisch.
So kann es gehen.
Die Jungs beim Freundlichen machen im Grunde einen sehr guten Job, betrachtet man mal die Menge an Autos die dort täglich durchlaufen. Ja der eine oder andere hat auch schon mal schlechte Erfahrungen gemacht, ich auch, aber das bedeutet nicht das die alle sch.... sind.
Euch allen beim nächsten mal mit einem freundlichen Wort alles gute beim "freundlichen".
das stimmt auch, manche machen gute erfahrungen, manche schlechte, aber alle über einen haufen zu ziehen ist schwachsinn. meine persönliche erfahrung ist (es geht um die w124 beplankung) das der kleine vertragshändler kompetenter war, die große niederlassung war genervt das man wegen sowas überhaupt den servicebereich betritt.
der kleine vertragshändler sagte, es sei sehr einfach die beplankung selbst an- und abzumontieren, gab mir den tipp es besser selber zu machen weil es teuer ist (karosseriearbeiten), dann wurde es mir auch ausführlich erklärt. alles spielte sich direkt nach dem kauf meines mercedes ab.
der herr von der niederlassung rollte erstmal fast mit den augen weil man ja im pc nach den beplankungsclips suchen muss, es gibt ja soviele verschiedene. ja, ich weiss, deshalb fragt man ja den 🙂 um rat welche man braucht.
ich bin mit meiner werkstatt zufrieden, und das ist auch gut so!
Hallo,
ich fasse mich da kürzer,der Service bei Mercedes-Niederlassungen oder Vertragspartner wird immer schlechter,dafür werden die Stundenlöhne immer höher.
Preis/Leistungsverhältnis stehen in keiner Relation,total abgehoben und unverschämt.
Beispiele könnte ich auch nennen.
Batterie in der Niederlassung gekauft für 316€ für den Einbau waren auch noch mal 76 € fällig
Reparatur Scheibenwischermotor vorne kompletter Scheibenwischer wurde getauscht für 769€,obwohl ich 3 mal Nachgefragt habe,ob es keine anderen technischen Möglichkeiten gäbe,diese Frage wurde 3 mal verneint,dann rausgefunden das es den Wischeermotor beim Gebrauchtteilecenter gegeben hat einzeln,Beschwerde eingelegt und 20% der Reparaturkostem zurückerhalten,aber nur mit Kampf über Maastrich,die Niederlassung wollte das nicht.
Garantiereparatur DBE,Termin gebraucht zur Stardiagnose,um festzustellen das die DBE Defekte aufweist,für die ich nach 6 Monaten nix kann,obwohl der Kundendienstmeister dies auch schon bei Termineinholung begutachtet hat,tja und schließlich beim 3.Termin das Teil ersetzt zubekommen.Man hat ja nichts besseres zu tunen,als 3 mal in die 45 km entfernte Niederlassung zufahren,der Sprit kostet ja nix,das interessiert bei Mercedes ja keinen.
Nur kleine Beispiele.....😕😕
Wo der ADAC seine Erfahrungen sammelt keine Ahnung🙄🙄
Der Service ist in freien Werkstätten deutlich besser und Freundlicher und günstiger obendrein😁😁
Uwe
Wenn man günstige Gebrauchtteile eingebaut bekommen möchte, dann ist man in der NL bestimmt verkehrt. Und ich behaupte mal, wenn jemand in einer Hinterhofwerkstatt ein gebrauchtes Teil einbauen lässt und das ist nach kurzer Zeit wieder defekt, wird dieser jemand sich dort nicht beschweren, weil man bei einem gebrauchten Teil damit rechnen musste. Wird dieses Teil aber in der NL eingebaut, dann darf das Teil natürlich nicht kaputt gehen, da muss es doch Kulanz geben und und und...
Und aus eigener Erfahrung weiß ich, dass eine freie Werkstatt nicht so gut ausgerüstet sein kann, wie eine Fachwerkstatt. Ansonsten müssten die Reparaturpreise mindestens so hoch sein, wie in einer Fachwerkstatt. Mir ist es zu blöd, in eine Meisterwerkstatt zu fahren, die auch ein Diagnosegerät hat, der Meister mir aber sagt, ich solle in die Fachwerkstatt fahren und dort den Fehler auslesen lassen, weil er selbst nicht die aktuelle Software habe. Gleichzeitig gab er mir noch den Rat, einen Satz Zündkabel zu kaufen, den er mir dann einbauen würde, vielleicht läge es daran. Nur ein Beispiel. Erlebt vor einigen Jahren mit einem Opel.
Zitat:
Original geschrieben von F.Kannenberg
Wenn man günstige Gebrauchtteile eingebaut bekommen möchte, dann ist man in der NL bestimmt verkehrt. Und ich behaupte mal, wenn jemand in einer Hinterhofwerkstatt ein gebrauchtes Teil einbauen lässt und das ist nach kurzer Zeit wieder defekt, wird dieser jemand sich dort nicht beschweren, weil man bei einem gebrauchten Teil damit rechnen musste. Wird dieses Teil aber in der NL eingebaut, dann darf das Teil natürlich nicht kaputt gehen, da muss es doch Kulanz geben und und und...
Und aus eigener Erfahrung weiß ich, dass eine freie Werkstatt nicht so gut ausgerüstet sein kann, wie eine Fachwerkstatt. Ansonsten müssten die Reparaturpreise mindestens so hoch sein, wie in einer Fachwerkstatt. Mir ist es zu blöd, in eine Meisterwerkstatt zu fahren, die auch ein Diagnosegerät hat, der Meister mir aber sagt, ich solle in die Fachwerkstatt fahren und dort den Fehler auslesen lassen, weil er selbst nicht die aktuelle Software habe. Gleichzeitig gab er mir noch den Rat, einen Satz Zündkabel zu kaufen, den er mir dann einbauen würde, vielleicht läge es daran. Nur ein Beispiel. Erlebt vor einigen Jahren mit einem Opel.
Hallo,
falls Du den Gebrauchtteilecenter von Mercedes-Benz noch nicht kennst,dann kannst Du den Googlen,den Scheibenwischermotor bekommt man als geprüfte Qualität mit einem Jahr Garantie bei A-Qualität,ist also kein Schrott der da verkauft wird,der gleich wieder kaputt geht.
Und wenn ich in einer Niederlassung nachfrage,ob es andere Möglichkeiten gibt und es die Möglichkeit im Konzern,dann darf ich erwarten das der Kundendienstmeister das auch weiss und fertig.
Wenn Du niemanden hast der Dir dein Auto auslesen kannst,es gibt hier im Forum genügend Leute die das können und mit Sicherheit besser als die Benz-Vertretungen,es gibt hier tolle Stardiagnosemenschen,die das Ausführlicher machen,als Du das je bei einer Mercedesvertretung je gemacht bekommst und freundlicher und auf jedenfall günstiger.
Derjenige der halt gerne zu Mercedes geht und denen das Geld in den Rachen schmeisst,der soll das gerbe tunen,die müssen ja auch von etwas leben.
Schließlich müssen deren Galspaläste ja von irgend Jemand bezahlt werden,nicht jede freie Werkstatt hat die aktuelle Software,aber hier im Forum gibt es genug kompente Leute mit der aktuellsten Software sogar...Du musst Dir nur den Richtigen suchen...einen kenne ich hier SIPPI....kannst ja mal auf seinen BLOG gehen.
Ansonsten frei Dich wenn Du über 14€ pro AW an Mercedes überweisen darfst....ich tue es auf jedenfall nicht mehr.
gruss Uwe
Zitat:
Original geschrieben von termi0815
[Ironie-Modus ON]Zitat:
Original geschrieben von mrussru
[...]Der weitere Gesprächsverlauf in Kurzform:
Ich: Ich dachte der war gerade in der Werkstatt !
Azubi: Ja aber sowas müssen Sie schon sagen, damit wir danach suchen.
Ich: Hallo, der Wagen ist nur deshalb zu Euch gebracht worden.
Azubi: Nö, mein Meister sagte nur ich solle eine "grosse Kontrolle" durchführen mit Ölwechsel, etc...
Ich: Ich fass es nicht... Geben Sie mir mal die Rechnung.
Da müsste ja drinnen stehen was genau gemacht wurde.
Toll - Fehlerspeicher auslesen - Assyst - Ölwechsel - Bremsflüssigkeit - Zündkerzen - ... 950 Euro
[...]
Zitat: Das stinkt nix verbrannt. Mit dem Auto ist alles in Ordnung...
DANKE MERCEDES !!!
Dann haben sie doch nach dem Fehler gesucht! <img class="mt-smiley" src="http://1.1.1.1/bmi/static.motor-talk.de/img/smilies/cool.gif" alt="😎" />
Egal was der Kunde auch als Fehler meldet, es wird immer der Fehlerspeicher ausgelesen. <img class="mt-smiley" src="http://1.1.1.2/bmi/static.motor-talk.de/img/smilies/confused.gif" alt="😕" />
Wenn nichts im Fehlerspeicher ablegt wurde, dann ist das Auto auch in Ordnung. <img class="mt-smiley" src="http://1.1.1.2/bmi/static.motor-talk.de/img/smilies/eek.gif" alt="😰" />
[/Ironie-Modus OFF]Und diese auf größte Inkompetenz schließende Antwort bekommt man markenunabhängig von mehr als 90% (=gefühlter Wert) aller KFZ-Werkstätten. <img class="mt-smiley" src="http://1.1.1.2/bmi/static.motor-talk.de/img/smilies/mad.gif" alt="😠" /> <img class="mt-smiley" src="http://1.1.1.2/bmi/static.motor-talk.de/img/smilies/mad.gif" alt="😠" /> <img class="mt-smiley" src="http://1.1.1.2/bmi/static.motor-talk.de/img/smilies/mad.gif" alt="😠" />
Es gibt leider nur noch sehr wenige kompetente KFZ-Mechaniker, die ohne Fehlerspeicher in der Lage sind einen Fehler zu finden. <img class="mt-smiley" src="http://1.1.1.4/bmi/static.motor-talk.de/img/smilies/frown.gif" alt="🙁" /> Alle anderen machen entweder gar nichts, oder tauschen solange auf Verdacht alle möglichen Teile, bis der Fehler verschwunden ist. Und dabei kommt die katastrophale Schlussfolgerung heraus, dass nach diesen unnötigen Austauschorgien der Kunde auch noch der Meinung ist, eine kompetente Werkstatt gefunden zu haben. <img class="mt-smiley" src="http://1.1.1.2/bmi/static.motor-talk.de/img/smilies/eek.gif" alt="😰" />
Zitat:
Original geschrieben von termi0815
Und da hast du eine der wenigen kompetenten KFZ-Werkstätten gefunden. <img class="mt-smiley" src="http://1.1.1.3/bmi/static.motor-talk.de/img/smilies/biggrin.gif" alt="😁" />Zitat:
Original geschrieben von mrussru
Für alle die es interessiert: Eine kleine Hinterhofwerkstatt hat den Fehler sofort gefunden.
Es war ein feiner Riss in der Zylinderkopfdichtung.
Dort tropfte ab und zu ein Tropfen Öl auf den heissen Auspuffkrümmer und das hat die Klima angesaugt...cu termi0815
Servus,
sehe ich genauso, ist ein marken- und herstellerunabhängiges Problem...
Gerade im Bereich der Elektrik/Elektronik, wenn im Fehlerspeicher nichts angezeigt wird, ist auch die freie Werkstatt mit ihrem Latein schnell am Ende. In den Werksniederlassungen werden aufgrund der Verfügbarkeit aller
Ersatzteile dann o.g. Tauschorgien streng nach Arbeitsanweisung durchgeführt, bis es irgendwann wieder
funktioniert... Die freie Werkstatt, die diese Möglichkeit nicht hat, blickt tief in die Glaskugel und
gibt Empfehlungen ab, welche gebrauchten ET man doch selbst besorgen und bei ihr einbauen lassen könnte...
Wir kommen in Summe von der ursprünglichen Thematik weit ab.
Ja, es gibt ein herstellerübergreifendes Problem. Da spielen viele Faktoren eine Rolle.
Und wir haben systematische Probleme bei der ein oder anderen Niederlassung/Vertragspartner.
Denn es gibt engagierte Händler, denen eigenes KnowHow wichtig ist und es gibt die "unmotivierten" Teiletauscher. Manche weigern sich einfach mitzudenken.
Es gilt die zu finden, wo systematische Problem beim Händler vorliegen!!
Und dazu denke ich kann dieser Thread durchaus was beitragen.
Ihr habt recht, das ist ein herstellerübergreifendes Problem.
ABER: Der ganz große Vorteil bei MB ist, dass es zumindest in den größeren Städten Taxiwerkstätten gibt. Und die Jungs sind absolut klasse drauf, weil die Taxler mit ihren Autos Geld verdienen müssen.
Ich bin hier in Nürnberg mit den Problemen meines 210 immer super bedient worden, flott, auf die meisten Sachen konnte man warten, wurde sofort erledigt, sehr kompetent und preiswert (50 €ier die Stunde plus Schutzgelderpressung aus Berlin).
Wenn die nicht fit wären, würden die Droschkenkutscher nicht zu ihnen kommen, so einfach ist das.
Zitat:
Original geschrieben von Tuerboy
oder für Junge Sterne fahrer. so lange ich die junge sterne garantie habe, werde ich auch in eine große werksniederlassung gehen. wenns um garantie und kulanz geht denke ich, kann man bei den großen bessere karten haben. allein schon wegen der menge an fahrzeugen die dort gewartet werden wird man ggf. nicht so kleinlich sein.Zitat:
Original geschrieben von 250d348
mit welchem daimler warst du dort gewesen? 950 euro ist aber sehr krass <img class="mt-smiley" src="http://1.1.1.2/bmi/static.motor-talk.de/img/smilies/eek.gif" alt="😰" /> die niederlassung oder ein großer vertragshändler kommen wirklich nur für leasingnehmer und neuwagenkäufer (garantie) und geschäftskunden in frage, ansonsten nur eine kleine, aber feine werkstatt mit markenschwerpunkt oder auch mehrmarken zb, wie bei mir, renault-vertragshändler der alle marken macht, der meister ist seit 35 jahren dabei und kennt alle autos, daimler ab dem /8 und der letzten flosse, das ist wirklich top-qualität die da abgeliefert wird zum guten kurs, letztendlich interessiert es eh keinen ob ein daimler oder anderer stempel im scheckheft ist. oder ein mercedes-händler aufm land der sehr klein ist, da ist oft noch der alte meister mit dabei und im vergleich zu den großen günstiger und besser in der qualitätein beispiel ist die ersatzwagenflotte. sind zwar nur smarts, aber ich bekam einen auf kulanz. weil sie eh genug rumstehen haben. wird bei kleineren eher nicht der fall sein.
da nehme ich dann die etwas höheren kosten für die reine wartung in kauf.
Grüsse Dich,
gutes Argument, was für die Werksndl. spricht.
Im Bereich der Neufahrzeuggarantie, JS-Garantie, Garantieverlängerung oder Leasing/Finanzierung kommt de facto
ja nur der autorisierte MB-Service in Betracht. Wenn man örtlich die Wahl hat, ob man in die Werksndl. oder
zu einem Vertragspartner geht, hilft nur m.E. nur ausprobieren.
Vorteil der kleineren Betriebe ist i.d.R. der gleichbleibende Ansprechpartner; kann natürlich auch zum Nachteil
werden, wenn man von diesem Meister nicht überzeugt ist :-)
Der reine AW-Satz ist nach meinen Erfahrungen in etwa gleich (bestimmt durch das Lohngefüge der Region).
Natürlich ist dieser bei einem kleinen VP auf dem platten Land geringer als in der Gross-Niederlassung im
Ballungsraum.
Letztlich lässt sich m.E. nichts pauschalisieren, was ja auch die höchst unterschiedlichen Meinungen
hier im Forum zu einzelnen Werksndl. bzw. Händlern, egal welcher Marke, immer wieder bestätigen.
Gruß