Ton Einparkhilfe
Hallo zusammen,
nachdem ich bereits mehrfach das Gefühl hatte, dass das Piepsen der Einparkhilfe viel zu spät kommt (man muss sich immer an den roten Bereich herantasten, bevor es los geht), würde ich das gern verbessern lassen. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass man das programmieren kann.
Heute habe ich (im Zuge einer anderen Reparatur) mit dem 🙂 telefoniert und gefragt, ob er mir das einstellen kann. er sagt, dass er nicht weiß, dass das Piepsen früher einsetzen kann sondern nur die Tonhöhe (für Hörgeschädigte). Stimmt das? Hat jemand Rat für mich?
Besten Dank und Grüße,
voltshock
Beste Antwort im Thema
Lieber @Bad Al,
dann musst du auch die Leute mit Fahrassistenten fragen, ob Sie zu dumm
sind Seitenlinien zu erkennen, oder sich beim Fahrspurenwechsel nicht
herumdrehen können um zu schauen.
Ausserdem kann man auch auf viel befahrenen Straßen einparken wollen und
da sollte es schon ein wenig zackig sein.
Aber durch die rosa Mercedes Brille gesehen hast du natürlich recht.
99 Antworten
Beim SL (vor Mopf) war es auch wesentlich besser. Piepsen bei gelb schon. Dann schneller werdend. Man passt einfach etwas früher schon auf und bremst früher ab. Es ermöglicht einfach ein etwas flotteres Einparken finde ich.
Aber wurde ja schon erwähnt, dass man das ändern lassen kann
Zitat:
@gelbfuss schrieb am 25. Juli 2015 um 12:53:10 Uhr:
..... das Argument mit dem " alten Knacker" kann ich nicht nachvollziehen,
weil bei der AMG-Ausstattung das System genauso lahm funktioniert und
welcher 75 jährige bestellt noch AMG.
Ein Freund von mir der macht das, jedenfalls noch mit 72. Jetzt sogar noch Auspuff und Heckblende von Carlsson anbauen lassen.
Alter schützt eben vor Torheit nicht🙂
Zitat:
Beim W204 läuft das optimal, warum hat man dies geändert ?
sehr gute Frage
Die seperate Anzeige auf dem Armaturenbrett war sicher eine ergiebige Einsparungsquelle. Das diese wesentlich besser war ist hier auch von ziemlich allen so bewertet.
Warum blendet man die Anzeige bei Ansprechen nicht groß ins KI ein so wie es bei der Gurtbelegung praktiziert wird?
Das mit dem Einblenden im KI hast Du völlig recht. Da brauch ich beim Einparken nicht den Radiosender oder Verbrauch anzuschauen. Das könnte direkt in die Parkanzeige springen. Gute Anregung .
Ich habe mal nen Freund bei MB kontaktiert, der mir das nächste Woche mit dem Xentry klärt und dann bring ich ihn hin.
Dieser Thread ist mal wieder der Inbegriff der kleingeistigen Markenbrillenfraktion.
Und Bad Al... Nur weil dir etwas gefällt und anderen nicht, heißt es nicht das diese Leute dumm sind. Du kannst dir das gerne in deinem ach so weiten Horizont still und leise denken, aber verschon uns damit.
Mit freundlichen Grüßen
Der Dumme... mit abgeschlossenen Hochschulstudium.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DYNA333 schrieb am 26. Juli 2015 um 01:38:40 Uhr:
Dieser Thread ist mal wieder der Inbegriff der kleingeistigen Markenbrillenfraktion.Und Bad Al... Nur weil dir etwas gefällt und anderen nicht, heißt es nicht das diese Leute dumm sind. Du kannst dir das gerne in deinem ach so weiten Horizont still und leise denken, aber verschon uns damit.
Mit freundlichen Grüßen
Der Dumme... mit abgeschlossenen Hochschulstudium.
Ich geb zu, das Wort Dumm zu nutzen war nicht schlau von mir... hab das zwar schon 2, 3 mal gesagt, aber was solls.
p.s. eine Studium sagt gar nichts aus 🙂 in meinem Studium hab ich Leute kennen gelernt bei denen fasst du dir an den Kopf und kannst dir nur noch denken "OK, Studieren kann jeder!"
(so, auch noch schnell geschrieben das ich Studiert habe.. gut gemacht^^)
..... die " Markenbrillenfraktion" kann ich mir auch noch durch die vielen
Werksangehörigen und Mercedes nahestehenden Leuten erklären, welche
sich hier wohl zahlreich tummeln. Objektivität kann man da nicht erwarten.
Zitat:
@Bad Al schrieb am 26. Juli 2015 um 12:06:17 Uhr:
p.s. eine Studium sagt gar nichts aus 🙂 in meinem Studium hab ich Leute kennen gelernt bei denen fasst du dir an den Kopf und kannst dir nur noch denken "OK, Studieren kann jeder!"Zitat:
@DYNA333 schrieb am 26. Juli 2015 um 01:38:40 Uhr:
Dieser Thread ist mal wieder der Inbegriff der kleingeistigen Markenbrillenfraktion.Und Bad Al... Nur weil dir etwas gefällt und anderen nicht, heißt es nicht das diese Leute dumm sind. Du kannst dir das gerne in deinem ach so weiten Horizont still und leise denken, aber verschon uns damit.
Mit freundlichen Grüßen
Der Dumme... mit abgeschlossenen Hochschulstudium.
Man merkt es an dir.
Zitat:
@gelbfuss schrieb am 26. Juli 2015 um 12:19:56 Uhr:
..... die " Markenbrillenfraktion" kann ich mir auch noch durch die vielen
Werksangehörigen und Mercedes nahestehenden Leuten erklären, welche
sich hier wohl zahlreich tummeln. Objektivität kann man da nicht erwarten.
Du fährst BMW... betrifft dich doch also gar nicht!
Konstruktiv bedeutet nicht, dass man erst einmal alles in Frage stellen muss. So geht keine sinnvolle Argumentation bzw. wohlmögliche Problemlösung.
Habe auch schon (genug) Ingenieure kennengelernt die nicht wissen wie man einen Bremsklotz wechselt oder eine Türverkleidung demontiert.
Ein Studium oder berufliche Ausrichtung sagt (leider) absolut nichts über den Horizont des Kopfinhabers aus... 😉
Schönen Sonntag euch!
P.S.: das mit der PTS ist schon gut so wie es ist... immerhin seit nunmehr 20 Jahren ist die Auslegung so wie sie jetzt ist. Nur weil mit den neuen Mercedes-Modellen nun erstmals eine große Zahl an Markenwechslern zum Stern wandern, muss nicht gleich ein gutes und bewährtes System geändert werden. Eher sollten sich die Markenwechsler etwas Zeit nehmen um sich an das gute (und durchdachte) Mercedes-System zu gewöhnen.
Reicht schon, dass aus diesem Grund die Position des Tempomat-Hebels getauscht wurde... 😉
Und genau das stört mich nach vielen Jahren extrem. Der Blinker sitzt einfach schlecht das war vorher beim s204 und beim slk besser und ergonomischer. Aber langsam gewöhnt man sich dran.
Hoffen wir das Mercedes das piepsen nicht ändert :-)
Reicht schon, dass aus diesem Grund die Position des Tempomat-Hebels getauscht wurde... 😉Wie gewechselt? Ich hatte schon einen W203 und W204 (Schaltgetriebe) vorher und nach wie vor sind beide Hebel bei der C-Klasse auf der selben Seite. Zum einen finde ich den Tempomat nirgends so fuktionell und praktisch wie bei Mercedes zum anderen wird das aber verdorben durch Verwechseln der Hebel weil die auf der gleichen Seite so eng nebeneinander verbaut sind. Warum blos nicht einen Hebel li. und einen re.??
Alles halb so wild, hält das Gehirn in Bewegung
Komplett ändern ist das Eine, konfigurierbar machen das Andere. Die Einstellungsmöglichkeit für's Piepen ist ja vorhanden, warum die nicht für den Kunden selbst verfügbar machen? Ich komme auch von VAG/Audi und ich habe tatsächlich - nachdem ich den Wagen aus Bremen abgeholt habe - meinen 🙂 angerufen und mich gewundert, dass die Parktronic nicht gehen würde. Vorne kaum Ausschlag im Display, kein Piepen. Und keine Anzeige für hinten - nix auf dem großen Display zu sehen, vorne im KI scheint nur vorne angezeigt zu werden...
Die Anzeige hinten musste ich erst einmal selber finden und seit dem gewöhne ich mich an die Arbeitsweise des Mercedes Systems. Ich werde vorne das Piepen auf jeden Fall nicht umkonfigurieren lassen, für hinten bin ich mir noch nicht sicher. Dort fällt mir die Umgewöhnung wirklich schwer.
Ganz abgesehen vom 'Anschlagverhalten' und den akustischen Umsetzung finde ich doch die Position der Anzeigen nicht optimal. Vorne oben im KI wird bei Lenkradeinschlag verdeckt, man muss unter dem Lenkrad durchgucken. Hinten im Dachhimmel ist die Anzeige für mich zu weit oben/vorne - sie ist im Rückspiegel nicht gleichzeitig mit dem vollen Blick aus der Heckscheibe sichtbar. Man muss damit hochgucken, um die Balken zu sehen und hat nur noch die oberen 2/3 des Heckfensters im Blick. Außerdem ist die Anzeige hinten auch beim Nutzen der Seitenspiegel 'zu weit weg'. Das ließe sich aber mit füherem Piepen ausgleichen...
Ich meckere hiermit nicht, sondern schildere nur die Sicht des Umsteigers. IMO kann man es den Umsteigern mit mehr Konfigurationsmöglichkeiten leichter machen ohne die MB-Gewohnheitstiere zu stören.
Ihr seid aber nicht im Ernst der Meinung, dass ein Ing. alles selbst können muss, z.B. Bremsbeläge wechseln ?
Das ist nicht Sinn des Ing. Studiums. Oder war das anders gemeint ?
Zitat:
@kievG schrieb am 26. Juli 2015 um 15:09:41 Uhr:
Wie gewechselt? Ich hatte schon einen W203 und W204 (Schaltgetriebe) vorher und nach wie vor sind beide Hebel bei der C-Klasse auf der selben Seite. Zum einen finde ich den Tempomat nirgends so fuktionell und praktisch wie bei Mercedes zum anderen wird das aber verdorben durch Verwechseln der Hebel weil die auf der gleichen Seite so eng nebeneinander verbaut sind. Warum blos nicht einen Hebel li. und einen re.??
Der Tempomat-Hebel war seit 1975 easy mit dem Zeigefinger linken Hand zu bedienen während man das Lenkrad weiter festhielt.
Er saß immer oben links...
Die Position änderte sich erstmals mit W210 und W203 in die negative Richtung, nämlich minimal nach unten.
Mit Einführung der neuen B-Klasse im Jahr 2012 hat Mercedes dann den Tempomathebel unter den Kombihebel platziert, das meinte ich.
Und es ist ein GROSSER SEGEN, dass Mercedes nicht auch noch rechts einen Hebel für den Scheibenwischer hat. Das ist nämlich der größte Quatsch den sich jemals jemand ausgedacht hat. Und der einzige Grund seinerzeit waren geringere Produktionskosten für einen weiteren Hebel, statt den "Ingenieurshebel" wie Mercedes zu verbauen.
Zitat:
@creiko schrieb am 26. Juli 2015 um 16:00:50 Uhr:
Ihr seid aber nicht im Ernst der Meinung, dass ein Ing. alles selbst können muss, z.B. Bremsbeläge wechseln ?
Das ist nicht Sinn des Ing. Studiums. Oder war das anders gemeint ?
Ein KFZ-Technik bzw. Fahrzeugtechnik Ingenieur müsste das in meinen Augen können, definitiv. Sonst würde ich (z.B.) ihn nicht einstellen.
Aber das mag jeder anders sehen... 😉
Das mit den Bremsbelägen ist hier auch nur ein Sinnbild... man könnte Türverkleidung nehmen, Scheinwerfer wechseln, Aussenspiegel demontieren, etc. pp. - ein Ingenieur der im Automotive Fuss fassen möchte, der muss wissen wie ein Auto aufgebaut ist und wie dieses und jenes funktioniert.
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 26. Juli 2015 um 16:03:40 Uhr:
Der Tempomat-Hebel war seit 1975 easy mit dem Zeigefinger linken Hand zu bedienen während man das Lenkrad weiter festhielt.Zitat:
@kievG schrieb am 26. Juli 2015 um 15:09:41 Uhr:
Wie gewechselt? Ich hatte schon einen W203 und W204 (Schaltgetriebe) vorher und nach wie vor sind beide Hebel bei der C-Klasse auf der selben Seite. Zum einen finde ich den Tempomat nirgends so fuktionell und praktisch wie bei Mercedes zum anderen wird das aber verdorben durch Verwechseln der Hebel weil die auf der gleichen Seite so eng nebeneinander verbaut sind. Warum blos nicht einen Hebel li. und einen re.??
Er saß immer oben links...Die Position änderte sich erstmals mit W210 und W203 in die negative Richtung, nämlich minimal nach unten.
Mit Einführung der neuen B-Klasse im Jahr 2012 hat Mercedes dann den Tempomathebel unter den Kombihebel platziert, das meinte ich.
Und es ist ein GROSSER SEGEN, dass Mercedes nicht auch noch rechts einen Hebel für den Scheibenwischer hat. Das ist nämlich der größte Quatsch den sich jemals jemand ausgedacht hat. Und der einzige Grund seinerzeit waren geringere Produktionskosten für einen weiteren Hebel, statt den "Ingenieurshebel" wie Mercedes zu verbauen.
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 26. Juli 2015 um 16:03:40 Uhr:
Zitat:
@creiko schrieb am 26. Juli 2015 um 16:00:50 Uhr:
Ihr seid aber nicht im Ernst der Meinung, dass ein Ing. alles selbst können muss, z.B. Bremsbeläge wechseln ?
Das ist nicht Sinn des Ing. Studiums. Oder war das anders gemeint ?Ein KFZ-Technik bzw. Fahrzeugtechnik Ingenieur müsste das in meinen Augen können, definitiv. Sonst würde ich (z.B.) ihn nicht einstellen.
Aber das mag jeder anders sehen... 😉Das mit den Bremsbelägen ist hier auch nur ein Sinnbild... man könnte Türverkleidung nehmen, Scheinwerfer wechseln, Aussenspiegel demontieren, etc. pp. - ein Ingenieur der im Automotive Fuss fassen möchte, der muss wissen wie ein Auto aufgebaut ist und wie dieses und jenes funktioniert.
Ich hab die Tage mit einem werdenden Elektroing. (Bachlorarbeit) einen Versuchsaufbau gemacht. Der Junge hat vorher bei BMW Elektroniker gelernt und Studiert das nun. Dem würde ich persönlich nicht mal Batterien wechseln lassen. Einzelne Litzen nicht vernünftig abisoliert und die Aderendhülsen stellenweise nicht mal gepresst. Permanent musste ich ihm erklären wie man einfachste Sachen verdrahtet.
Wenn dann ein Fahrzeuging. auch so schlecht ist, würde der von mir auch keine Stelle bekommen.