1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. PDC - Einparkhilfe

PDC - Einparkhilfe

Mercedes C-Klasse

Hallo,

hat der Neue w205 eine Einparkhilfe als Serienausstattung - falls nicht, gibt es eine solche als Sonderzubehör (habe im Konfigurator nichts eindeutiges gefunden)?

Ansonsten: Hat jemand hier Erfahrung mit der Rückfahrkamera ... wenn ja gut oder nicht?

Für Input Dank im Vorraus,

Jay

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@creiko schrieb am 12. August 2015 um 20:50:20 Uhr:


Das stimmt durchaus Frank. Unser BMW e83 x3 piepst da wesentlich früher, selbst bei Dauerton ist dann noch 5 bis 10 cm Platz. Beim W205 ist dann schon der Kratzer im Stossfänger. Das war gefühlt in meinen w204 nicht so, deswegen werde ich das Tonsignal auch auf früher umprogrammieren lassen

Beim Dauerpiepen und zwei roten LEDs hat man im W205 auch noch locker 10cm Platz.

Wenn man die Rückfahrkamera mitbestellt hat, dann kann man mehr als galant rückwärts einparken und braucht noch nicht einmal groß den Kopf verdrehen.

Die Aussage "im McDrive habe ich es abgeschaltet" genügt mir (schon wieder), es ist einfach ultra nervig wenn man enge Passagen befährt und der Wagen DAUERHAFT piept... da kommt man sich vor wie in einem Ford.

Es ist alles eine Gewohnheitssache und jeder der mit dem PTS System zurechtkommt, der ist froh dass es dort nicht dauerhaft piept. Also sollten die Neu-Kunden eines Mercedes dem Wagen einfach mal etwas Zeit geben und sich daran gewöhnen. Abgesehen davon, muss man so hektisch nicht in enge Parklücken einparken, da steht nämlich im Zweifel mein Auto drin und ich habe keine Lust von so einem Hektiker meinen Stoßfänger kaputt gefahren zu bekommen!!

69 weitere Antworten
69 Antworten

Die Einparkhilfe findest du (nur) im Parkpaket.

Natürlich ist die Rückfahrkamera super, da gibt's überhaupt nichts zu meckern...

Könnte ich nochmal konfigurieren würde ich auf jeden Fall die Rückfahrkamera mit reinnehmen. Selbst die Einparkvisualisierung eines 5er Golf ohne Navi ist informationsreicher als die des W205 mit COMAND. Es wird nicht angezeigt wo ein Hindernis ist sondern lediglich mit Rot-Grünen LEDs signalisiert das irgendwo irgendetwas erkannt wurde..

Zitat:

Original geschrieben von Zimb0


Könnte ich nochmal konfigurieren würde ich auf jeden Fall die Rückfahrkamera mit reinnehmen. Selbst die Einparkvisualisierung eines 5er Golf ohne Navi ist informationsreicher als die des W205 mit COMAND. Es wird nicht angezeigt wo ein Hindernis ist sondern lediglich mit Rot-Grünen LEDs signalisiert das irgendwo irgendetwas erkannt wurde..

Muss Dir 100% zustimmen!

Habe nur den Parkassistenten mit den Sensoren, weil ich das in meinem Golf VI hatte und vollkommen reichte. Die Sensoren im W205 sind für mich eine große Enttäuschung. Im Golf wusste ich blind anhand der Geräusche wo Hindernisse sind. Im W205 wird erst sehr spät (50 oder 30 cm) etwas angezeigt und es piept erst kurz vor Schluss. Schlimm ist es aber wenn Hindernisse am "Eck" sind, was eigentlich immer der Fall ist, wenn man schräg rückwärts aus einer Parklücke fährt (mehrfaches rangieren). Das kriegt man eigentlich nicht angezeigt. Genauso in einem engen Parkhaus, wenn's ins nächste Stockwerk geht, vorne rechts wird einem nichts angezeigt.

Ist sicherlich auch etwas Umgewöhnung, aber da wären es mir die ~350€ für die Kamera noch Wert gewesen.

Ähnliche Themen

Naja, ich habe jetzt seit 8 Jahren die Mercedes Parktronic (auch PTS genannt) und muss sagen, dass man sie blind nutzen kann. Anhand der Geräusche/Pieptöne kann man genau erkennen wie weit man entfernt ist.

Was nützt eine Einparkhilfe wenn bereits bei 30cm Abstand zum Hindernis ein Dauerton ertönt!?

Man gewöhnt sich an die Mercedes PTS Logik und wird später nichts anderes mehr haben wollen.

Die Rückfahrkamera habe ich noch nachgeordert, da ich durch das Night-Paket getönte Heckscheiben habe und somit eine bessere "Rücksicht" benötige.

Die Sensoren des W205 reagieren später aber präziser.
Alles Gewöhnung.

Zitat:

Original geschrieben von Der_Landgraf


Naja, ich habe jetzt seit 8 Jahren die Mercedes Parktronic (auch PTS genannt) und muss sagen, dass man sie blind nutzen kann. Anhand der Geräusche/Pieptöne kann man genau erkennen wie weit man entfernt ist.

Was nützt eine Einparkhilfe wenn bereits bei 30cm Abstand zum Hindernis ein Dauerton ertönt!?

Man gewöhnt sich an die Mercedes PTS Logik und wird später nichts anderes mehr haben wollen.

Die Rückfahrkamera habe ich noch nachgeordert, da ich durch das Night-Paket getönte Heckscheiben habe und somit eine bessere "Rücksicht" benötige.

Vielleicht ist es gewöhnungsache, ich hoffe es. Momentan bringt sie mir fast gar nichts.

Erkennt man wenn etwas am "Eck" des Fahrzeugs ist? Also ich war schon gefährlich nahe an einigen Autos dran ohne irgendwie eindeutig gewarnt zu werden bzw. ohne sagen zu können ob ich nun noch weiter zurücksetzen kann (musste dann halt 2-3 mal öfter rangieren; kann den Wagen noch nicht einschätzen).

Den Nutzen der Rückfahrkamera kann man spätestens beim Rückwärtsfahren bei Dunkelheit nicht abstreiten. Ohne sieht man einfach nur nichts, mit sieht man die gesamte Umgebung und das auch noch gut ausgeleuchtet.
Aber auch am Tag ist sie sehr praktisch. Man sieht z.B. Hindernisse, die wegen ihrer kleinen Größe nicht im Rückspiegel sichtbar sind, wie Steine oder Tiere.
Ich hätte mir früher auch nie eine Rückfahrkamera geordert, da ich auch so klar gekommen bin. Aber in meinem jetzigen Fahrzeug war sie schon dabei. Und ich habe sie wirklich schätzen gelernt.

Zitat:

Original geschrieben von akswiff



Zitat:

Original geschrieben von Der_Landgraf


Naja, ich habe jetzt seit 8 Jahren die Mercedes Parktronic (auch PTS genannt) und muss sagen, dass man sie blind nutzen kann. Anhand der Geräusche/Pieptöne kann man genau erkennen wie weit man entfernt ist.

Was nützt eine Einparkhilfe wenn bereits bei 30cm Abstand zum Hindernis ein Dauerton ertönt!?

Man gewöhnt sich an die Mercedes PTS Logik und wird später nichts anderes mehr haben wollen.

Die Rückfahrkamera habe ich noch nachgeordert, da ich durch das Night-Paket getönte Heckscheiben habe und somit eine bessere "Rücksicht" benötige.

Vielleicht ist es gewöhnungsache, ich hoffe es. Momentan bringt sie mir fast gar nichts.
Erkennt man wenn etwas am "Eck" des Fahrzeugs ist? Also ich war schon gefährlich nahe an einigen Autos dran ohne irgendwie eindeutig gewarnt zu werden bzw. ohne sagen zu können ob ich nun noch weiter zurücksetzen kann (musste dann halt 2-3 mal öfter rangieren; kann den Wagen noch nicht einschätzen).

Also um mein Fazit nochmal abzuschließen: Man kann sich dran gewöhnen, muss sich nur umgewöhnen!

Es ist halt so: Die Anzeige fängt erst ab ~50 cm an überhaupt etwas anzuzeigen. Durch die Spiegel sieht das bereits beängstigend nah aus, aber es passt eigentlich. Der Piepton erscheint dann wirklich erst wenn man ~20 cm vor Kontakt ist. Man muss sich also etwas langsamer rantasten als man das vielleicht gewohnt war. (Bei VW ab 1,5m piepen das Stück für Stück langtöniger wurde)

War heute bei Freundlichen und hab mein PDC auf Annäherungs-Piepsen umprogrammieren lassen. Alles in allem 10 Minuten.

Und gleich in TG getestet. Funktioniert nun wie bei den anderen Herstellern.

War heute bei Freundlichen und hab mein PDC auf Annäherungs-Piepsen umprogrammieren lassen. Alles in allem 10 Minuten.

Und gleich in TG getestet. Funktioniert nun wie bei den anderen Herstellern.

Top !

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 5. September 2014 um 11:18:03 Uhr:


Natürlich ist die Rückfahrkamera super, da gibt's überhaupt nichts zu meckern...

die 360° Kamera ist noch besser.

die zeigt dir auch wenn die Rückfahrkamera an ist im geteilten Bildschirm aus der Vogelpersketive, was neben und um dein Fahrzeug ist.😎

Zitat:

@autonarr75 schrieb am 11. August 2015 um 15:31:16 Uhr:


Funktioniert nun wie bei den anderen Herstellern.

Was der Bauer nicht kennt... 😁

Nur weil es Mercedes anders macht, ist es nicht gleich besser 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen