Ton Einparkhilfe
Hallo zusammen,
nachdem ich bereits mehrfach das Gefühl hatte, dass das Piepsen der Einparkhilfe viel zu spät kommt (man muss sich immer an den roten Bereich herantasten, bevor es los geht), würde ich das gern verbessern lassen. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass man das programmieren kann.
Heute habe ich (im Zuge einer anderen Reparatur) mit dem 🙂 telefoniert und gefragt, ob er mir das einstellen kann. er sagt, dass er nicht weiß, dass das Piepsen früher einsetzen kann sondern nur die Tonhöhe (für Hörgeschädigte). Stimmt das? Hat jemand Rat für mich?
Besten Dank und Grüße,
voltshock
Beste Antwort im Thema
Lieber @Bad Al,
dann musst du auch die Leute mit Fahrassistenten fragen, ob Sie zu dumm
sind Seitenlinien zu erkennen, oder sich beim Fahrspurenwechsel nicht
herumdrehen können um zu schauen.
Ausserdem kann man auch auf viel befahrenen Straßen einparken wollen und
da sollte es schon ein wenig zackig sein.
Aber durch die rosa Mercedes Brille gesehen hast du natürlich recht.
99 Antworten
Beim 211er gab es das in den ersten Modelljahren.
Ist wie immer ein sehr individueller Geschmack. Der eine mag es so der andere so.
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 16. August 2015 um 11:54:15 Uhr:
Was heißt denn das?
Die Frage ist doch: "will man das überhaupt?"
Und da kann ich dir sagen: nein, das möchte man nicht. Wäre ja dann wie bei Ford.
Die C-Klasse piept ja nicht schon hunderte Zentimeter vor einem Hindernis los.Das PTS ist so genau richtig und perfekt. Es nervt nicht und erfüllt trotzdem seinen Zweck.
Einzig die Position der Anzeige für den vorderen Fahrzeugbereich im Kombiinstrument kann man in der C-Klasse bemängeln.
Es ist doch immer wieder schön zu sehen dass es hier jemanden gibt der uns allen sagt was wir wollen und was nicht. Super. Den wir sind ja alle Deppen und wissen ja gar nicht was besser wäre.
Das wir alle Individuen sind, jeder andere Angewohnheiten und Vorlieben hat ist völlig irrelevant. Mercedes baut mit dem 205 das Beste was es jemals geben wird.
Ironie und Sarkasmus OFF.
Für den mündigen Käufer einer C-Klasse, der Weissgott tief genug in die Tasche gegriffen hat, wäre eine Anpassbarkeit nach eigenen Wünschen und Bedürfnissen durchaus angezeigt. Das es einen solchen Bedarf gibt beweisen zahllose Threads zu diesem Thema. Dabei hätte ich allerdings eine Einstellmöglichkeit im Auge, die vom Anwender selbst justiert werden kann.
Im übrigen würde ich mir dasselbe auch für diejenigen wünschen, die mit Ihrem Untersatz in eine Lücke rangieren an deren Ende mein eigenes Auto steht. Ein PTS System ist nämlich nur so gut wie es vom Anwender beherrscht und angenommen wird, egal was das Marketing dazu meint.
Zitat:
@Ex-Nokia schrieb am 16. August 2015 um 14:21:32 Uhr:
...Dabei hätte ich allerdings eine Einstellmöglichkeit im Auge, die vom Anwender selbst justiert werden kann.
...
Sowas würde ich mir auch Wünschen, die ein oder anderen Punkte im Menü könnte man den Kunden schon zutrauen.
Ein Menü in dem ich bei dem PDC einstellen kann, ab welchen Abständen das System anspricht, ab wann es piepst, wie laut, wie lange, wenn ich stehe (zZt gottseidank sofort aus, aber manche kommen ja vom Audi und die wollen den Dauerton^^)und ob der Radio leiser gestellt wird oder nicht.
Ich finde das Mercedes System so wie es ist gut und würde nichts abändern aber ich ich wünsche mir mehr Einstellmöglichkeiten. So würde ich ziemlich viele Sachen schlicht und einfach ausblenden aus einzelnen Menüs, da ich sie nicht verwende aber sie die Bedienung einfach nur verlangsamen.
Ich wünsche mir eine Softwareupdate Politik wie bei avm aber die Autobauer sind halt nur Autobauer und sehr langsam auch für die ist das Internet Neuland.
Ich bin Technikfreak, Geek, Nerd, early Adapter der gerne neue Sachen sofort kauft und auch haben möchte. Kommt ein neues iphone kaufe ich es. Kommt die Apple Watch kaufe ich sie usw. Nur beim auto muss ich Jahre warten bis neue Techniken einzug erhalten. Sicher auch bei Apple ist nicht alles perfekt aber mit jeden Update werden Funktionen nachgereicht. Ich habe es bei meinen Auto nie erlebt das etwas nachgereicht wurde und ein kleines Einstellmenü zu programmieren womit die Autofahrer z. B. das Parksystem nach Ihren Bedürfnissen individualisieren können ist in der Entwicklung im Vergleich zu vielen anderen Dingen günstig.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 16. August 2015 um 11:54:15 Uhr:
Was heißt denn das?
Die Frage ist doch: "will man das überhaupt?"
Und da kann ich dir sagen: nein, das möchte man nicht. Wäre ja dann wie bei Ford.
Die C-Klasse piept ja nicht schon hunderte Zentimeter vor einem Hindernis los.Das PTS ist so genau richtig und perfekt. Es nervt nicht und erfüllt trotzdem seinen Zweck.
Einzig die Position der Anzeige für den vorderen Fahrzeugbereich im Kombiinstrument kann man in der C-Klasse bemängeln.
Tut mir leid. Aber ICH finde die alte Lösung mit Annäherungspiepsen deutlich sinnvoller. Also jetzt aktuell --> nicht perfekt.. und jetzt kommts : FÜR MICH 🙂 (für andere bestimmt. Daher bitte nicht Sachen für Alle als perfekt darstellen).
Nett gemeint, da ich viele Deiner Postings für sehr gut empfinde 😎
Macht es doch nicht wieder unübersichtlich.
Man kann den Signalton anpassen.
Eine Frage - ist die Umstellung weiterhin nicht über "normale" Boardmittel möglich? Oder hat sich das bei einem Modelljahreswechsel geändert? Beim W213 gibt es inzwischen eine Einstellung für das frühe oder späte Piepen.
Nein muss beim Händler gemacht werden. Hab 30€ bezahlt.
Lauter stellen über den Händler ging auch, oder ? Ist mir gestern erst wieder aufgefallen, wenn man noch Musik an hat, dann hört man es leider gar nicht.
Es kann über jede Star Diagnose eingestellt werden.
In Berlin kann ich da helfen.
Gibt auch eine Liste wer codiert wo.
Da findest du codierer aus deiner Umgebung.