Ton Einparkhilfe
Hallo zusammen,
nachdem ich bereits mehrfach das Gefühl hatte, dass das Piepsen der Einparkhilfe viel zu spät kommt (man muss sich immer an den roten Bereich herantasten, bevor es los geht), würde ich das gern verbessern lassen. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass man das programmieren kann.
Heute habe ich (im Zuge einer anderen Reparatur) mit dem 🙂 telefoniert und gefragt, ob er mir das einstellen kann. er sagt, dass er nicht weiß, dass das Piepsen früher einsetzen kann sondern nur die Tonhöhe (für Hörgeschädigte). Stimmt das? Hat jemand Rat für mich?
Besten Dank und Grüße,
voltshock
Beste Antwort im Thema
Lieber @Bad Al,
dann musst du auch die Leute mit Fahrassistenten fragen, ob Sie zu dumm
sind Seitenlinien zu erkennen, oder sich beim Fahrspurenwechsel nicht
herumdrehen können um zu schauen.
Ausserdem kann man auch auf viel befahrenen Straßen einparken wollen und
da sollte es schon ein wenig zackig sein.
Aber durch die rosa Mercedes Brille gesehen hast du natürlich recht.
99 Antworten
Also ich bleibe erst mal dabei, da ich es extrem angenehm finde, dass ich jetzt nicht ständig das Piepsen höre. Ich bin viel unterwegs und ständig am Ein- und Ausparken, das kann mitunter schon zum nervlichen Belastungstest werden den Tag über...
Was ich auch klasse finde ist die Tatsache, dass die vorderen Parksensoren ständig angeschaltet sind. Das war beim Mondeo nicht so, diese waren nur beim Rückwärtsgang oder manuellem Einschalten aktiv. Hat mich auch genervt.
Zitat:
Die von mir genannte Xentry Lösung ist über den Hersteller und keine Bastellösung!
Auch wenn es etwas am Thema vorbei ist.
Kann damit auch die Funktion der 360-Grad-Kamera geändert werden?
z.B. dass sie sich nicht ab 15 km/h ausschaltet und diese eingeblendete Warnmeldung: Lassen Sie sich nicht vom Verkehrsgeschehen bla bla.... unterdrückt wird.
Zitat:
@Bad Al schrieb am 24. Juli 2015 um 17:06:11 Uhr:
Das hat Sinn, auf einem Parkplatz darf man eh nur Schrittgeschwindigkeit fahren 😉 und es hat den Vorteil, das man vom permanenten Piepsen nicht genervt wird 😉 denn es hat absolut keinen Vorteil, dass man weis das man nun 1m von der Mauer weg ist und sich der Ton dann jede 10cm ändert. Ist vielleicht für Leute gut die etwas dumm sind, nicht einparken können oder zu unfähig sind Spiegel zu nutzen oder sich umzudrehen!
Dann gehöre ich auch zu den Dummen. BMW gestaltet die Warnung genau so wie es der TE gerne möchte und wie ich es in meinem 330d schätzen gelernt habe. Die Konstrukteure von BMW dürften wohl keinesfalls zu den Dummen zu zählen sein, oder ?
Zitat:
@Gretel-im-Wald schrieb am 24. Juli 2015 um 22:09:20 Uhr:
Dann gehöre ich auch zu den Dummen. BMW gestaltet die Warnung genau so wie es der TE gerne möchte und wie ich es in meinem 330d schätzen gelernt habe. Die Konstrukteure von BMW dürften wohl keinesfalls zu den Dummen zu zählen sein, oder ?Zitat:
@Bad Al schrieb am 24. Juli 2015 um 17:06:11 Uhr:
Das hat Sinn, auf einem Parkplatz darf man eh nur Schrittgeschwindigkeit fahren 😉 und es hat den Vorteil, das man vom permanenten Piepsen nicht genervt wird 😉 denn es hat absolut keinen Vorteil, dass man weis das man nun 1m von der Mauer weg ist und sich der Ton dann jede 10cm ändert. Ist vielleicht für Leute gut die etwas dumm sind, nicht einparken können oder zu unfähig sind Spiegel zu nutzen oder sich umzudrehen!
erkläre mir du bitte, welchen Informationsvorteil ein BMW, Audi, etc System gegenüber dem MB System hat! Das ich anhand des Tons erkenne, ob ich nun 70cm oder 100cm vom Hindernis entfernt bin?
Oder erkläre mit bitte, welchen Sinn es macht, dass das System einen in einer engen Straße permanent mit einem Piepen auf den Sack geht? Würde da die anzeige allein nicht locker reichen?
man könnte den ganzen Beitrag lesen und auf die Frage/den Hinweis reagieren, oder man überfliegt ihn, liest nur das Provokante und fühlt sich gleich auf den Schlips getreten 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bad Al schrieb am 24. Juli 2015 um 22:24:47 Uhr:
Das ich anhand des Tons erkenne, ob ich nun 70cm oder 100cm vom Hindernis entfernt bin?
Dass ich anhand des Tons erkenne, ob ich nun 30, 70 oder 100cm vom Hindernis entfernt bin.
@voltshock: Mir ist nach 12 Jahren VAG-Fahrzeugen die akustische Umgewöhnung leider nicht auf Anhieb gelungen und hat mich die Heckstoßstange samt darunter liegendem Träger gekostet.
Grüße,
AB
Hi,
Zitat:
erkläre mir du bitte, welchen Informationsvorteil ein BMW, Audi, etc System gegenüber dem MB System hat! Das ich anhand des Tons erkenne, ob ich nun 70cm oder 100cm vom Hindernis entfernt bin?
Oder erkläre mit bitte, welchen Sinn es macht, dass das System einen in einer engen Straße permanent mit einem Piepen auf den Sack geht? Würde da die anzeige allein nicht locker reichen?man könnte den ganzen Beitrag lesen und auf die Frage/den Hinweis reagieren, oder man überfliegt ihn, liest nur das Provokante und fühlt sich gleich auf den Schlips getreten 🙂
der Vorteil der BMW-Lösung für mich (BMW fahre ich aktuell noch):
Ich lege den Rückwärtsgang ein. Im HUD wird das Fahrzeug samt Sensorenfeld farbig dargestellt. Ich beginne entspannt (quasi blind) rückwärts zu fahren ohne auf das HUD zu achten, da ich weiß, dass noch in größerem Abstand zum Hindernis der Warnton auslöst. Erst ab dann fahre ich vorsichtiger/langsamer und nach Anzeige.
Bei Mercedes ab Dezember muss man von Beginn an langsam nach Anzeige fahren, da das Piepsen ja schon die Aufforderung zum Stop darstellt. Ich hoffe, dass die Umstellung durch die bestellten Kameras nicht allzu gravierend sein wird.
Gruß
Fr@nk
Zitat:
@AbsoluteBeginner schrieb am 25. Juli 2015 um 07:22:23 Uhr:
Dass ich anhand des Tons erkenne, ob ich nun 30, 70 oder 100cm vom Hindernis entfernt bin.Zitat:
@Bad Al schrieb am 24. Juli 2015 um 22:24:47 Uhr:
Das ich anhand des Tons erkenne, ob ich nun 70cm oder 100cm vom Hindernis entfernt bin?....
da fragt man sich doch, wie es früher Leute geschafft haben ihr Auto schadenfrei in eine Parklücke zu bringen...
Die Sensoren sind gibt es doch nur, weil die Autos unübersichtlicher geworden sind und lackierte Stoßstangen haben.
Ich muss wirklich den Kopf schütteln, wenn ich lese, dass das späte piepsen der Grund war, seine Auto kaputt gemacht zu haben.
Es ist sicher eine Gewöhnungs- und Glaubensfrage. Ich persönlich finde das System von Mercedes viel besser für mich, als z.B. im VW Beetle meiner Freundin. Mich nervt das durchgehende gepiepse extrem. Noch mehr nervt es mich dass ich die PDC vorne auch noch manuell einschalten muss.
Beim Mercedes schaue ich beim rückwärts fahren nach hinten bzw. zumindest in den Rückspiegel. In beiden Fällen ist die LED Leiste hinten klar erkennbar und unterstützt so mein normales einparken wie bisher. Und wenn es piepst dann weiss ich: Bis hierhin und nicht weiter.
Beim VW piepst es die ganze Zeit und ich hab schon Panik das ich irgendwo anstoße obwohl ich noch 1m weit weg bin. Das ich auf dem Display sehe ob das Hindernis hinten links oder rechts ist hilft mir auch wenig - das ist in der Regel ja auch so ersichtlich wenn ich mich umdrehe.
Also für mich persönlich ist das System von Mercedes deutlich sinnvoller und besser als bei der Konkurrenz. Wenn ich die letzten 10 Jahre nur BMW gefahren wäre und da die PDC überhaupt erst kennengelernt hätte, dann wäre es sicher auch eine große Umgewöhnung. Gerade für Leute die nur nach den akustischen Signalen fahren ist hier Vorsicht geboten. Wechsel von Mercedes auf Fremdsysteme dürften da deutlich einfacher fallen. Wenn man sich auf das System aber einlässt dann wird man sicher die Vorzüge merken. Das einzige was ich im VW besser finde ist die Lautstärkenabsenkung sobald man den Rückwärtsgang einlegt. Dadurch kann man sich besser konzentrieren und ich habe intuitiv schon seit Jahren das Radio leise gedreht wenn ich rückwärts fahre. Im VW ist das halt automatisch.
Zitat:
@Bad Al schrieb am 24. Juli 2015 um 22:24:47 Uhr:
erkläre mir du bitte, welchen Informationsvorteil ein BMW, Audi, etc System gegenüber dem MB System hat! Das ich anhand des Tons erkenne, ob ich nun 70cm oder 100cm vom Hindernis entfernt bin?Zitat:
@Gretel-im-Wald schrieb am 24. Juli 2015 um 22:09:20 Uhr:
Dann gehöre ich auch zu den Dummen. BMW gestaltet die Warnung genau so wie es der TE gerne möchte und wie ich es in meinem 330d schätzen gelernt habe. Die Konstrukteure von BMW dürften wohl keinesfalls zu den Dummen zu zählen sein, oder ?
Oder erkläre mit bitte, welchen Sinn es macht, dass das System einen in einer engen Straße permanent mit einem Piepen auf den Sack geht? Würde da die anzeige allein nicht locker reichen?man könnte den ganzen Beitrag lesen und auf die Frage/den Hinweis reagieren, oder man überfliegt ihn, liest nur das Provokante und fühlt sich gleich auf den Schlips getreten 🙂
1. habe ich alles gelesen und
2. hat der User Recht, der da schrieb (sinngemäß): "in einer Straße mit viel und schnellem Verkehr muss die Einparkerei möglichst schnell vonstatten gehen" - und genau das ist mit dem MB-System nicht ! möglich. Das System ist - wie schon mehrfach ausgeführt - auf extrem langsames Einparken ausgelegt und das ist total nervig wenn von hinten die nächste Welle angebraust kommt.
Meine Meinung dazu als jemand der die Parktronic im W204 erstmalig nur auf ausdrücklichen Wunsch seiner Frau mitbestellt hat:
Mir wäre eine etwas frühere Warnung wie im Vorgängermodell auch lieber.
Es ist eben so dass man sich an ein System gewöhnt und dann kann es eben fatal sein wenn unerwartet der Ton viel später kommt. Habe selbst schon ein paar mal sehr knapp gestanden und die wenigen früheren Fehlalarme wären im Zweifel das kleinere Übel wie eine demolierte Stosstange.
Am vernünftigsten allerdings fände ich wenn man dies im Servicemenü selbst nach eigener Vorliebe selbst einstellen könnte. Ein jedes Handy stellt man sich auch auf die eigenen Bedürfnisse so ein, wie man eben bei bestimmten Eingängen und Anlässen informiert werden möchte.
Also ich kann diese Kritiken so weit nachvollziehen, als man ja meist zusätzlich beim Vorwärtsfahren die LEDs durch den Lenkradeinschlag verdeckt hat. So gesehen ist es schon etwas knapp, wenn der Piepston kommt, man dann aber bereits bei der ersten roten LED angelangt ist, die man zudem nicht sieht.
Das Rückwärtsrichten ist mit der Kamera jedoch eine Freude.
Das Argument mit dem Parkassistenten kann ich auch unterstützen. Es ist mir mehr als einmal vorgekommen, dass ich lieber "schnell" manuell geparkt habe, da hinten dran bereits wieder Schlangen standen, die ich nicht aufhalten wollte. Ich will mich ja nicht als alter Knacker outen, der den Ausweis besser abgeben sollte.
Ist doch ganz einfach:
Man kann jeden Scheiß in dem Auto einstellen. Das meiste davon ist unwichtig. Dann kann man sicher auch problemlos im KI eine Auswahl für den Ton (Lautstärke und Empfindlichkeit) einstellen.
Sicher sinnvoller als ein dümmliches Hupen beim Schließen des Autos einstellen zu können.
Zitat:
Das System ist - wie schon mehrfach ausgeführt - auf extrem langsames Einparken ausgelegt und ...
Yes!
Nicht wirklich beweiskräftig, aber mein 🙂 scheint das selbst so zu sehen. Originaltext: "... ja, da hat Mercedes das System eher für die ältere Kundeschaft ausgelegt."
😁
Zitat:
@helalwi schrieb am 25. Juli 2015 um 12:08:55 Uhr:
Also ich kann diese Kritiken so weit nachvollziehen, als man ja meist zusätzlich beim Vorwärtsfahren die LEDs durch den Lenkradeinschlag verdeckt hat. So gesehen ist es schon etwas knapp, wenn der Piepston kommt, man dann aber bereits bei der ersten roten LED angelangt ist, die man zudem nicht sieht.Das Rückwärtsrichten ist mit der Kamera jedoch eine Freude.
Das Argument mit dem Parkassistenten kann ich auch unterstützen. Es ist mir mehr als einmal vorgekommen, dass ich lieber "schnell" manuell geparkt habe, da hinten dran bereits wieder Schlangen standen, die ich nicht aufhalten wollte. Ich will mich ja nicht als alter Knacker outen, der den Ausweis besser abgeben sollte.
Genau so sehe ich es auch, obwohl ich schon seit Jahren an das Mercedes System gewöhnt bin finde ich es jetzt beim Vorwährtsfahren nicht ideal, wie Du schon erwähnst hast, da kann es schon mal knapp werden durch die Verdeckung der LED's. Mit der Rückfahrkamera ist es so prima, da brauch ich die Piepser eigentlich nicht.
Der Parkassistent funktioniert sehr gut, ist mir aber auch viel zu langsam, so dass ich den in jetzt 10 Monaten erst 3x genutzt habe, da ich zum Glück selbst immer noch viel schneller einparken kann und auch so in der Übung bleibe.
..... das Argument mit dem " alten Knacker" kann ich nicht nachvollziehen,
weil bei der AMG-Ausstattung das System genauso lahm funktioniert und
welcher 75 jährige bestellt noch AMG.
Beim W204 läuft das optimal, warum hat man dies geändert ?