Toledo TL 1000 - Sommerreifen
Hi die Gemeinde !
Kennt jemand die Marke?
Es ist ja noch recht wenig im Netz darüber zu finden...
Ich hab vor mir die Dinger in der Dimension 225/45/ZR17 zuzlegen und werde hier demnächst berichten.
Mein Reifenhändler meines Vertauens (Austria) kommt mit der riesen Anfrage an der Marke und der Bestellung kaum nach 😰
Beste Antwort im Thema
Ich glaube, das Gegenteil ist der Fall: hier melden sich wöchentlich neue Kollegen an, um ihren Rotz, den sie vorher durch irgendwelche Suchmaschinen aufgestöbert haben, durch uns schönreden zu lassen. 🙄
38 Antworten
Zitat:
@chucknoize schrieb am 4. Juli 2017 um 17:46:04 Uhr:
Bevor ihr hier weiter rumlungert und abschweift, dann doch mal n Bericht zu den Teilen in 225/45ZR17, montiert auf nem BMW E36 318is von 1996...Im nassen scheisse, definitiv, Abrollgeräusch ist echt enorm. Man hat das Gefühl auf Semis zu fahren und dabei so n Scheissreifen untendrunter..
Mein ESP regelt quasi permanent sobald ich ein wenig weiter Richtung Ölwanne trete und den Fuß da belasse, egal ob Kurve oder Grade. Bremsweg so ist mir weniger aufgefallen, auch weil ich verhältnismäßig kurze Ortsstrecken im Nassen gefahren bin. Ich kann mich aber auch täuschen, weil ich nur Nonplusultra-Reifen gewohnt bin.Für den Ottonormalverbarucher reicht der Reifen meines Erachtens vollkommen aus!
Ich verkauf meine Felgen mit den Reifen, Reifen einzeln sind auch zu verkaufen, falls jemand Bock hat...Grüße
Wie jetzt. Das ESP regelt sogar bei einem schwachbrüstigen 318er beim Beschleunigen dauernd runter und trotzdem ist der Reifen für den Ottonormalverbraucher völlig ausreichend? Wie geht denn das zusammen?
Gruss
Jürgen
Zitat:
@Caravan16V schrieb am 6. Juli 2017 um 06:35:41 Uhr:
Wie jetzt. Das ESP regelt sogar bei einem schwachbrüstigen 318er beim Beschleunigen dauernd runter und trotzdem ist der Reifen für den Ottonormalverbraucher völlig ausreichend? Wie geht denn das zusammen?
Gute Frage. Eigentlich gar nicht.
Aber so Schlappen kommen raus wenn beim Kauf nur der Preis zählt.
Dann bin ich ja froh, nicht die Toledo gekauft zu haben. Wobei meine Wahl dann auf einen ukrainischen Hersteller gefallen ist, der mit ähnlichem Bild enttäuscht: Laut und schwach auf Nässe. Also genau das, was er laut Test nicht sein sollte:
www.auto-motor-und-sport.de/.../...n-reifen-fuer-kompakte-8219988.html
Dafür hat er nach jetzt ca. 10TKM kaum Verschleiß. Fast schon schade.
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 7. Juli 2017 um 12:10:48 Uhr:
Laut und schwach auf Nässe. Also genau das, was er laut Test nicht sein sollte
Mit ein Grund, warum man bei Randmarken mit Testergebnissen vorsichtig sein muss. (Nicht nur bei Reifen.) Die Qualitätsschwankungen können sehr groß sein und Änderungen in der Produktion werden oft und ohne weitere Ankündigung vorgenommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Wie jetzt. Das ESP regelt sogar bei einem schwachbrüstigen 318er beim Beschleunigen dauernd runter und trotzdem ist der Reifen für den Ottonormalverbraucher völlig ausreichend? Wie geht denn das zusammen?
Gruss
Jürgen
Schwachbrüstiger 318? Das ist n M44B19, der Koffer ist alles andere als "schwachbrüstig". Fahr mal selbst, dann weißt du was ich meine. Und wenn du nicht überzeugt bist, fahr mit meinem.
Ich red nicht von Viertelmeile-Fahrten was 90% der Leute mit Motor im Auto den ganzen Tag machen und was auch das einzige ist, was die können.. Ich rede von Kurvenfahrten. Vermutlich vielen unbekannt.
hhhmmm ... Es gab beim E36 kein ESP!!! ESP kam bei den 3ern erst im E46 zum Einsatz und nennt sich dann DSC 😉
Zitat:
@chucknoize schrieb am 11. Juli 2017 um 07:46:39 Uhr:
Schwachbrüstiger 318? Das ist n M44B19, der Koffer ist alles andere als "schwachbrüstig". Fahr mal selbst, dann weißt du was ich meine. Und wenn du nicht überzeugt bist, fahr mit meinem.
Hmm, 140PS und 180Nm im E36 😮
Ich kenne den E36 wie meine Westentasche und hab das Ding schon mit den verschiedensten Motorvarianten (vom 320i über 325/328i bis zum Alpina B3, mit und ohne Sperrdiff.) über viele zehntausend Kilometer bewegt. Keine Sorge, eine Probefahrt mit einem 318is ist überflüssig.
Gruss
Jürgen
Zitat:
@Caravan16V schrieb am 12. Juli 2017 um 12:55:42 Uhr:
Zitat:
@chucknoize schrieb am 11. Juli 2017 um 07:46:39 Uhr:
Schwachbrüstiger 318? Das ist n M44B19, der Koffer ist alles andere als "schwachbrüstig". Fahr mal selbst, dann weißt du was ich meine. Und wenn du nicht überzeugt bist, fahr mit meinem.Hmm, 140PS und 180Nm im E36 😮
Ich kenne den E36 wie meine Westentasche und hab das Ding schon mit den verschiedensten Motorvarianten (vom 320i über 325/328i bis zum Alpina B3, mit und ohne Sperrdiff.) über viele zehntausend Kilometer bewegt. Keine Sorge, eine Probefahrt mit einem 318is ist überflüssig.
Gruss
Jürgen
Aber n 318is bist du ja scheinbar doch noch nie gefahren.. 😁
Man merkt schon, dass du irgendwo doch keinen Plan hast :-)