Toledo TL 1000 - Sommerreifen

Hi die Gemeinde !

Kennt jemand die Marke?
Es ist ja noch recht wenig im Netz darüber zu finden...

Ich hab vor mir die Dinger in der Dimension 225/45/ZR17 zuzlegen und werde hier demnächst berichten.
Mein Reifenhändler meines Vertauens (Austria) kommt mit der riesen Anfrage an der Marke und der Bestellung kaum nach 😰

Toledo-tl-1000
Beste Antwort im Thema

Ich glaube, das Gegenteil ist der Fall: hier melden sich wöchentlich neue Kollegen an, um ihren Rotz, den sie vorher durch irgendwelche Suchmaschinen aufgestöbert haben, durch uns schönreden zu lassen. 🙄

38 weitere Antworten
38 Antworten

Bei 10 EUR Differenz (225/45R17) zum Nexen N8000, würde ich niemals über eine solche Wundertüte nachdenken.

@Gummihoeker die Apotheke in Kändler ist toll. Da hol ich immer was gegen "Kopfschmerzen" :-)

Wenn Du permanent von Kopfschmerzen heimgesucht wirst, ist es sicherer einen Mediziner aufzusuchen.

:-)) nein so schlimm ist es dann doch nicht.!

Ähnliche Themen

Zitat:

@UTrulez schrieb am 12. März 2017 um 12:46:01 Uhr:


Bei 10 EUR Differenz (225/45R17) zum Nexen N8000, würde ich niemals über eine solche Wundertüte nachdenken.

Im letzten Test ... war "nur" Autobild" sind sowohl der TL1000, als auch der Nexen und übrigens auch der Kleber Dynaxer in genau der Dimension wie oben ... oder 225/50R17 ... durchgefallen.

Stark verlängerte Bremswege, vor allem bei Nässe!

Ich verstehe einfach nicht, warum erwachsene Menschen, an den 4 Postkarten sparen, die Auto mit Straße verbinden. Da geht es ja auch nicht um Unsummen, gute Reifen kosten vielleicht 30,- oder 50,- mehr das Stück. Na und!

Ich finde, es ist schon bei manchen löblich wenn über haupt an neuen Reifen gedacht wird, egal ob China oder nicht. Wenn ich seh was manche heut so für Reifen drauf haben und mit voller Stolz und Nachdruck einen Erklären das Winterreifen mit 2mm noch Top sind weis ich auch nicht.

Egal ob Mann oder Frau es gibt sehr viele außerhalb von Motortalk die nicht den Zustand ihrer Reifen einschätzen können .Hauptsache es rollt, Und wenn man einen Unfall baut egal ,dann kann man es immer noch aufs Wetter schieben . Weil 1.6mm sind dann doch noch irgendwie vorhanden.

Heutzutage gibts doch keine Konsequenzen !!
Jedenfalls keine die weh tun ..

Anscheinend hat noch niemand den China-Kracher montiert/gefahren und kann hier was positives/negatives berichten. Ich lese hier nur von negativen Kommentaren, also werd ich die Toledo Reifen nicht kaufen...
Hat jemand eine alternative für mich ?
225/45/17 91V oder ZR

Les dich mal in den Barum Bravuris 3-Thread nebenan ein...ebenso hat der Nexen N8000 und der Hankook Ventus Prime 3 einen Thread...auch Maxxis Premitra HP5 wird in einem Thread besprochen...der Nexen N`fera SU1 hat auch nen Thread...

Ansonsten Hankook S1 Evo2, Hankook Ventus V12 Evo2, Fulda SportControl 2, ...
Da müsste sich was passendes finden, jedoch wissen wir nicht wirklich was deine Ansprüche sind.
Sportlich, Allrounder, Komfort?
Preis? (“Premium“ habe ich mal ausgelassen, denke du suchst eher günstig, dann aber bitte auch gut und nicht billig um jeden Preis)

Gromi hat schon einiges genannt, ich werfe noch den falken FK510 in den Ring

Barum, Nexen, Maxxis ... warum werden hier eigentlich relativ schlechte bis katastrophale Reifen derart in den Himmel gehoben? Ist die Marge für die Händler an den Produkten besser?

Der günstige Preis kann es ja nicht sein, denn es gibt vergleichbar günstige Reifen, die schlicht besser sind; zumindest wenn man der einschlägigen Presse glauben kann.

Es gibt sicherlich gute Alternativen zu den 5 oder 6 Premiummarken, die ihren Preis haben, aber warum sucht man diese ausgerechnet im unterten Drittel des Leistungsspektrum?

Zitat:

@pidi911 schrieb am 13. März 2017 um 13:09:08 Uhr:


Es gibt sicherlich gute Alternativen zu den 5 oder 6 Premiummarken, die ihren Preis haben, aber warum sucht man diese ausgerechnet im unterten Drittel des Leistungsspektrum?

Na dann her mit dem mittleren Drittel des Leistungsspektrums 😉

Nimm einfach einen von Michelin, Goodyear, Dunlop oder Conti ... statt irgendwelche Experimente wegen 10€ zu machen 😉

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 13. März 2017 um 13:39:56 Uhr:


Nimm einfach einen von Michelin, Goodyear, Dunlop oder Conti ... statt irgendwelche Experimente wegen 10€ zu machen 😉

Kann man so stehen lassen.

Ansonsten Falken Azenis, Uniroyal Rainsport, FuldaSportControl, Sava Intensa, Vredestein Ultrac oder Kumoh Ecsta, wenn man dem letzten Test im Format 225/50R17 trauen darf.
Ein Avon ZV7 oder Maxxis Premitra wären aber zugegeben auch noch "befriedigend".

BTW: Auch ein Dunlop Sportmaxx oder ein Pirelli Cinturato P7 blue sind preislich noch im Rahmen.
Ein Produkt von Semoperit war im Test nicht vertreten; aus dem Bauch würde ich Semperit aber mehr zutrauen, als den genannten 3 von oben.

Nexen, Toledo und Barum brauchen Nass 1-1,5 Wagenlängen mehr aus 80kmh!
Nexen ist im Test auf Augenhöhe mit Apollo, Nankang, Mabor, BF Goodrich, Federal, Hifly und Viking.
Möchte man die haben?
Ebend. Warum dann Nexen oder Barum?

Zitat:

@Power-zaehlt schrieb am 13. März 2017 um 12:14:17 Uhr:


Gromi hat schon einiges genannt, ich werfe noch den falken FK510 in den Ring

Der steht auf meiner Liste oben, falls ich dieses Jahr neue Reifen kaufe.

Bevor ihr hier weiter rumlungert und abschweift, dann doch mal n Bericht zu den Teilen in 225/45ZR17, montiert auf nem BMW E36 318is von 1996...

Im nassen scheisse, definitiv, Abrollgeräusch ist echt enorm. Man hat das Gefühl auf Semis zu fahren und dabei so n Scheissreifen untendrunter..
Mein ESP regelt quasi permanent sobald ich ein wenig weiter Richtung Ölwanne trete und den Fuß da belasse, egal ob Kurve oder Grade. Bremsweg so ist mir weniger aufgefallen, auch weil ich verhältnismäßig kurze Ortsstrecken im Nassen gefahren bin. Ich kann mich aber auch täuschen, weil ich nur Nonplusultra-Reifen gewohnt bin.

Für den Ottonormalverbarucher reicht der Reifen meines Erachtens vollkommen aus!
Ich verkauf meine Felgen mit den Reifen, Reifen einzeln sind auch zu verkaufen, falls jemand Bock hat...

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen