TMC-Ausfall

Opel Vectra C

Hallo,

nachdem ich das Navi/Telefon 2015 habe, bin ich ein Fan von TMC.

Nie wieder sollte eine Verkehrsdurchsage meine Lieblingsmusik jäh unterbrechen.

Wenn es funktioniert, dann erscheint die Verkehrsmeldung in Textformat auf dem Display und die "Erika" malt einen rot-weißen Stau auf die Straße. Eine super Sache also.

Leider meldet das 2015 immer öfter, daß der gerade gehörte Sender "kein TMC unterstützt". Ab dem Zeitpunkt empfängt es auf überhaupt keinem Sender mehr TMC. Da es diese Situation bei meinem ersten Vectra C (auch mit 2015) so nicht gegeben hat, gehe ich davon aus, daß TMC nicht bundesweit bei allen Sender gleichzeitig ausfällt, sondern mein 2015 "Husten" hat.

Mein Freundlicher Servicemann ist ratlos!

Auch bei meinem (heute) abgeholten Caravan zeigt sich das gleiche Phänomen.

Jetzt mal die Frage: Wie benimmt sich TMC bei Euch?

Danke schon mal für Euren Bericht.
mfg.
bauto

124 Antworten

separate TMC-Antenne?

Hallo bauto und BlackTM,

warum die TMC-Meldungen bei eingefahrener Antenne besser emfangen werden ist mir auch nicht klar.
Aber daafür, daß sie überhaupt empfangen werden, könnte es schon eine Erklärung geben.
Mein Mondeo hat nämlich für TMC und Radioempfang separate Antennen. Die Radioantenne ist eine normale Stabantenne auf dem Dach, während die TMC-Antenne als Scheibenantenne in der hinteren rechten Heckscheibe (also zwischen C- und D-Säule) sitzt.
Vielleicht ist das ja beim Vectra ähnlich? Dann würde das zumindest erklären, wieso nach eingefahrener Antenne überhaupt noch TMC-Meldungen empfangen werden können...

Ciao
Jens

Also bei meinem Navi wird TMC über die stinknormale Serienantenne des ursprünglich eingebauten Autoradios empfangen. Eine separate TMC-Antenne wäre eigentlich auch Unfug, da die Signale mit dem normalen Radioprogramm ausgestrahlt werden.

Auch der Antennenfuss leitet natürlich die Signale ans Gerät weiter. Lediglich die Reichweite bzw. die Stärke des Eingangssignals ist herabgesetzt, was bei starken Sendern aber subjektiv nichts ausmacht.

Es wird daher nichts anderes übrig bleiben, als an anderer Stelle nach dem Fehler der 201x-Geräte zu suchen. Opel und Siemens haben es ja anscheinend nicht nötig.

Nach allem was ich hier bislang gelesen habe, tippe ich auf Wärme- und Softwareprobleme. Ich schätze mal, dass die Einbauumgebung im Vectra einfach zu dicht mit Elektronik und Plastik besiedelt ist, so dass die Wärme sich staut. Das ist dann für das ein oder andere Bauteil zuviel und es versagt den Dienst. Da die Geräte bei einigen sogar problemlos funktionieren sollen, wurden wohl unterschiedliche Bauteile und Chips verwendet, die dann auf Hitze anders reagieren.

An der Software kann man leider nicht selber herumbasteln. Ich schätze mal, dass für die Programmierer das Hauptproblem darin liegen wird, dass das alte Siemens-Gerät ursprünglich gar nicht für TMC ausgelegt war. Das Gerät empfängt zwar TMC, ist aber unter bestimmten Umständen nicht in der Lage dies umzusetzen und muss neu gestartet werden.

Das erinnert mich ein wenig an einen bekannt Betriebssystemhersteller aus den USA. 🙂

Eventuell gibt es aber auch Probleme mit der Aufteilung oder Größe des Arbeitsspeichers. Es wäre daher interessant zu erfahren, ob die Geräte eher zu Zeiten vieler TMC-Meldungen versagen oder auch an Tagen, an denen weniger auf den Straßen los ist.

Zitat:

Original geschrieben von gpost


Das erinnert mich ein wenig an einen bekannt Betriebssystemhersteller aus den USA. 🙂

😁😁😁 Der ist gut! Wahrscheinlich läuft da W...... CE drauf ;-) Das würde auch bauto's Reset erklären. Allerdings, könnten sich dann Viren wohl auch über TMC verbreiten?

Seid mal vorsichtig mit Telefon ohne (mit abgeschraubter) Antenne, das kann Probleme mit der Ausgangsstufe vom Telefon geben.

Warum funktionieren dann eigentlich einige Geräte? Ich könnte (bis jetzt) noch nichts negatives über mein 2013 sagen.

Viele Grüße, Dirk

Hallo Mondijw,

eine Scheibenantenne hat der Vectra nicht, wie bereits gesagt, wird alles über die eine Antenne empfangen. Im Antennenfuss sitzt der Empfangsverstärker (nur bei den breiten Sockeln, bei den anderen gibts iirc keinen Verstärker) und auch ohne angeschraubte Antenne ist der Empfang recht gut.

*Tipp*
Soweit ich das gesehen habe, bezieht der Antennenverstärker seine Masse vom Blechdach des Fahrzeugs. Lose/wackelige/isolierte Antennen wären damit also schonmal Problemkandidat 1.

Vielleicht mal dem FOH Sockeltausch vorschlagen.

MfG BlackTM

P.S.: keine Vergleiche mit der Softwarebranche bitte, vor allem nicht mit dem "Evil Empire" ! *grrrr*

Ähnliche Themen

Hallo,

hat nix mit Temperatur, Hitze, Kälte, Regen, Schnee, Glatteis, Antenne oder nicht zu tun.

Reset-Griff und es funzt!!

Also kann es nur ein Software-/Speicher-Problem sein.

Der Vergleich mit PC-Software ist vielleicht nicht ganz unangebracht ...

Wie schon geschrieben, gehört der Reset-Griff zur Startvorbereitung! (Wie oft darf man das eigentlich machen???)

mfg.
bauto

Zitat:

Wie oft darf man das eigentlich machen?

Reset ist Reset. Sollte es mal keinen Mucks mehr machen hilft vielleicht auch Batterie abklemmen (oder Radiosicherung ziehen).

MfG BlackTM

läuft da zufällig MS als Betriebssystem drauf ???

Ist schon traurig, wenn das zum Standrard wird ... einsteigen und erstmal alles resetten ... supi

Ich sehe es auch so, dass es sich hier um ein Softwareproblem handelt.

Ein Reset tut einem Computer, und damit haben wir es auch in dem Navi-System zu tun, nicht weh. Allerdings würde ich nicht dazu raten den Reset grundsätzlich vor jeder Fahrt zu machen. Da der Fehler nur sporadisch auftritt kann es natürlich sein, dass er auch nach einem Reset auftritt. Da nach einem Reset die letzten beim Abschalten gültigen Informationen geladen werden (man sieht es daran, dass Navi zunächst die Startkoordinaten setzt), kann man davon ausgehen, dass dabei wie beim Zündung einschalten "gebootet" wird. Nach meiner Beobachtung geht beim Booten irgendwas schief. Daher muß es nach einem Reset auch nicht automatisch immer funktionieren!

Außerdem:
Die Präzision des Navi regelt sich sozusagen durch ständigen Abgleich zwischen GPS-Koordinaten, Kreiselkompass, Tachoinformationen und Kartenverlauf. Durch einen Reset wird diese Präzision nicht besser, eher wird sie zunächst durcheinander gebracht. Wer das Navi-Handbuch studiert hat, wird gelesen haben, dass es sich erst etwa 35 ? km einregeln muß. Sonst kann es nämlich passieren, dass es meint in einer ganz anderen parallelen Straße zu sein oder die Abbiegeinformation zu spät/früh kommt.

Meine Empfehlung:
Wenn bis ca. 3-5 Minuten nach Fahrtantritt keine Staus zu sehen sind, sollte man über einen Reset nachdenken.

Bzgl. Betriebssystem kann ich auch nur spekulieren. Ich glaube aber dass es sich um ein prioriätsgesteuertes Multitasking System handelt, da die Routenberechnung sowie der Empfang und die Einblendung in die Karte asynchron verarbeitet werden.
An ein Windows-basiertes System glaube ich hier aber nicht.

So long
Longlorry

Gibt es bezüglich der TMC-Problematik mittlerweile einen dauerhaften Lösungsansatz oder drückt Ihr noch immer fleißig auf Reset?

Da ich ja noch "Neuling" bin, was die ganze TMC Problematik betrifft, hier vielleicht aber doch ein Hinweis. Da ich auch Sender höre, die NICHT ein TMC Signal übertragen kommt dann nach ein paar Sekunden (ich denke mal 30-90) der Hinweis, das der Sender kein TMC übermittelt. Dann kann ich ja in das "TMC Menue" wechseln, wo ich angeben kann ob ich den Sender OHNE TMC behalten will, oder auf einen Sender mit TMC wechseln will. Wenn ich jetzt angebe "Sender behalten/TMC Service beenden" ist TMC deaktiviert. Was ich nun festgestellt habe, ist, wenn ich wieder auf einen Sender MIT TMC wechsle, KEINE TMC Meldungen erscheinen. Dann mal unter Tuner - TMC Meldungen gekuckt....... und siehe da.....da gibts die kleine Zeile.... AKTIVIEREN!!!!! Aktiviere ich TMC dann über diese Zeile, sprudeln die Meldungen wieder rein, so wie Frau/Mann sich das vorstellen.....
Vielleicht hilfts dem einen oder anderen.......

Was ich aber vermisse, ist (wie es im Audi Navi war) dass automatisch immer im Hintergrund ein TMC Sender gesucht wird über den die Meldungen empfangen werden können. Hier im NCDC 2013 wird anscheinend immer nur über den gerade eingestellten Sender das TMC Signal empfangen oder eben nicht 🙁. Oder gibt es eine Möglichkeit, dass ein Sender den ich hören will, KEIN TMC ausstrahlt, aber ich trotzdem die TMC Meldungen empfangen kann....... ???

Mavericks100

Zitat:

Original geschrieben von Mavericks100


Was ich aber vermisse, ist (wie es im Audi Navi war) dass automatisch immer im Hintergrund ein TMC Sender gesucht wird über den die Meldungen empfangen werden können. Hier im NCDC 2013 wird anscheinend immer nur über den gerade eingestellten Sender das TMC Signal empfangen oder eben nicht 🙁. Oder gibt es eine Möglichkeit, dass ein Sender den ich hören will, KEIN TMC ausstrahlt, aber ich trotzdem die TMC Meldungen empfangen kann....... ???

 

Nein, leider nicht. Das 201* hat leider nur ein Empfangsteil, daher werden auch die angezeigten Radiosender nicht aktualisiert. Mein altes Blaupunkt Bremen RCM 127 hatte 2 Empfangsteile, daher kenne ich das Feature auch. Sollte sich Opel mal f.d. Zukunft überlegen.

Bzgl. TMC kenne ich übrigens auch Phasen, in denen nichts angezeigt wird- habe aber bislang noch keinen Reset deswegen durchgeführt. Irgendwann geht´s dann nämlich wieder. Meistens "flutscht" es aber wie geschmiert: vorgestern auf einer Kurzstrecke ( 5 Minuten) 48 Meldungen ( war halt ein überregionaler Sender ).

MfG
JuPS

Zitat:

Original geschrieben von Mavericks100


...Was ich nun festgestellt habe, ist, wenn ich wieder auf einen Sender MIT TMC wechsle, KEINE TMC Meldungen erscheinen. Dann mal unter Tuner - TMC Meldungen gekuckt....... und siehe da.....da gibts die kleine Zeile.... AKTIVIEREN!!!!! Aktiviere ich TMC dann über diese Zeile, sprudeln die Meldungen wieder rein, so wie Frau/Mann sich das vorstellen.....
...
Mavericks100

Die von dir geschilderte Situation ist "normal" wie bereits im Thread geschildert.

Will mal ins Blaue denken...

Also mir ist aufgefallen, dass die TMC-Meldungen NIEMALS irgendwie verstümmelt sind. Sie sind immer gut lesbar, es fehlt nie ein Buchstabe, noch gibt es "Buchstabensalat".
Man kennt das vielleicht vom Videotext, wo manchmal Buchstaben fehlen, die sich erst nach und nach vervollständigen, dass man den Text lesen kann. Und im Auto bewegt man sich ständig mit stetig wechselndem Empfang.

Es könnte also sein, dass der zZt empfangene Sender zwar gut zu hören ist, für das TMC-Signal aber "auf der Kippe" zur Lesbarkeit ist und von unseren freundlichen 201*-Modulen wg Unleserlichkeit nicht angezeigt wird. (Checksum stimmt nicht überein-oder so). Das Empfangsteil passt sich aber NICHT (s.o.) den veränderten Empfangsbedingungen an. Wenn man JETZT einen Reset auslöst, kann es sein, dass sich das Empfangsteil neu orientiert/einstellt (??) und die TMC-Sendungen klar ankommen. Folge: TMC funktioniert wieder.

Es müßte zum gleichen Ergebnis führen, wenn man einen Sendersuchlauf startet...

Mal ausprobieren, wenn TMC nicht funzt...

MfG
JuPS

Hallo JuPS,

die "unverstümmelten" TMC-Meldungen sind leider nur ein FAKE.

Die TMC-Meldungen werden komplett sprachneutral verschlüsselt übertragen. Die Übersetzung in Klartext übernimmt der TMC-Empfänger, also 201*.

Stell' mal eine andere Sprache ein, und du kannst die gleichen Meldungen in Niederländisch, Französisch, Englisch, Spanisch, Italienische usw. lesen. (Ist praktisch, in Holland die Verkehrsmeldungen in Deutsch zu lesen!!)

Eine Verstümmelung könnte sich höchstens in der Stauposition, Staulänge, Wartezeit (die stimmt sowieso nie) etc. niederschlagen, was per se nur bei zwei nebeneinanderstehenden Wagen zu kontrollieren ist.

Ich schließe den "schlechten" Empfang als Ursache für den TMC-Ausfall mittlerweile aus, da es nach einem Reset immer funktioniert (egal ob mit oder ohne Antenne).

Da ist die Software faul, der Speicher läuft voll (Stack, Heap, Garbage Collector funzen nicht etc....).

Also ran an den Code!!

mfg.
bauto

Leicht OT:

Hab ich das jetzt richtig im Kopf, das die neue Generation CD70 ZWEI Empfänger hat und somit immer einen TMC Sender "hält" ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen