TMC-Ausfall
Hallo,
nachdem ich das Navi/Telefon 2015 habe, bin ich ein Fan von TMC.
Nie wieder sollte eine Verkehrsdurchsage meine Lieblingsmusik jäh unterbrechen.
Wenn es funktioniert, dann erscheint die Verkehrsmeldung in Textformat auf dem Display und die "Erika" malt einen rot-weißen Stau auf die Straße. Eine super Sache also.
Leider meldet das 2015 immer öfter, daß der gerade gehörte Sender "kein TMC unterstützt". Ab dem Zeitpunkt empfängt es auf überhaupt keinem Sender mehr TMC. Da es diese Situation bei meinem ersten Vectra C (auch mit 2015) so nicht gegeben hat, gehe ich davon aus, daß TMC nicht bundesweit bei allen Sender gleichzeitig ausfällt, sondern mein 2015 "Husten" hat.
Mein Freundlicher Servicemann ist ratlos!
Auch bei meinem (heute) abgeholten Caravan zeigt sich das gleiche Phänomen.
Jetzt mal die Frage: Wie benimmt sich TMC bei Euch?
Danke schon mal für Euren Bericht.
mfg.
bauto
124 Antworten
Offensichtlich braucht der TMC Empfänger ein konstantes und relativ starkes Signal; sobald das zu schwach oder unregelmäßig wird, kommt die Fehlermeldung, also schon bei ungünstigen Empfangslagen: Bei meinem 2013 passiert das hin und wieder mal bei (schon kurzen) Tunnelfahrten, in Tiefgaragen oder auch bei bestimmten Wetterlagen (atm.Störungen) - die TMC Warnung kommt, auch wenn es beim eigentlichen Radioempfang noch gar keine hörbaren Einbußen gibt.
Da ich meine Sender je nach Region gespeichert habe, brauche ich bei einer Fehlermeldung nur die entsprechende Stationstaste nochmal drücken; das bewirkt ja auch das erneute Suchen nach alternativen RDS Frequenzen, und die stärkste bietet dann meist auch wieder gescheiten TMC Empfang.
Bei meinem Gerät habe ich damit also keine Probleme - es ist halt manchmal nervig aber nie so oft, dass es wirklich stören würde ...
Hallo,
bei meinem 2015 ist es definitiv nicht vom Sender abhängig. Wenn es einmal "Husten" hat, dann auf allen Kanälen.
Die Reset-Methode mit MAIN+CLEAR 10 sek halten, funktioniert tatsächlich (ohne daß sich der Tunnel, die Garage oder das Wetter signifikant geändert hätten.)
Danke von mir für den Tip.
Wer schickt diese Tips eigentlich an alle Freundlichen Werkstattmeister!!
mfg.
bauto
P.S.
(meine Frau läßt demnächst in die Limousine ein neues 2015 einbauen, weil das alte immer öfter einen totalen Blackout hat)
Update zu Radio-Tausch
Hallo,
alles zurück!
Meine Frau bekommt KEIN neues Radio.
Lt. Aussage des Werkstattmeisters werden zur Zeit keine Radios von Opel ausgeliefert bzw. ausgetauscht, weil die alle sowieso fehlerhaft sind.
Im Herbst gibt es neue Radios. Dann sollen auch die Probleme mit TMC (und auch BC-Reichweite) behoben sein.
mfg.
bauto
Was bedeutet das nun "neue Radios"? Ich vermute mal, dass dann eine neue Software oder Firmware ausgeliefert wird. Einen Hardware-Defekt kann ich mir in diesem Fall nicht gut vorstellen.
Sollte dem allerdings doch so sein und die Geräte müssten in großen Stil ausgetauscht werden, so würde es Opel und/oder Siemens-VDO ziemlich teuer kommen.
Desweiteren würde mich mal interessieren warum Opel es nicht schafft hier die Fäden zusammen zu halten. Ich quäle mich schon seit einem 3/4 Jahr mit diesem Problem herum und es hörte sich immer so an als sei ich so ziemlich der einzige. Wenn ich allerdings schon in diesem Forum einige Fälle sehe und die Dunkelziffer mal berücksichtige, dann mußte es doch schon viel früher klar sein, dass hier ein systematischer Defekt vorliegt. Warum tauscht man dann bei verschiedenen Kunden z.T. mehrfach die Geräte aus? Hier muss sich Opel im Kundensupport dringend verbessern.
Gruß
Lorry
Ähnliche Themen
aber Herbst sollte es das Soundsystem vom Astra geben ... aber evtl. gibts auch ne Neuauflage der derzeitigen Radios ...
Hallo,
mit "neue Radios" waren in meinem Fall "Ersatzradios" gemeint. Das werden wohl funktionsfähige Geräte der alten Typenreihe sein.
mfg.
bauto
kein probleme
bitte...
ich habe eine 2013 hier in holland und habe KEINE problemen.
Ich habe auch der service manuals von der radio. Wenn es nicht gut geht open das gerate und drehe an de Vr102. das ist der tmc "drempel" signal.
good luck..
Menno aus holland
einfach irgendwo dran rumdrehen ... bei ner Freundin kein Thema, aber beim Auto weiss ich nicht, ob das eine Lösung ist
Re: kein probleme
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von megasound
bitte...
ich habe eine 2013 hier in holland und habe KEINE problemen.
Ich habe auch der service manuals von der radio. Wenn es nicht gut geht open das gerate und drehe an de Vr102. das ist der tmc "drempel" signal.good luck..
Menno aus holland
wo macht man das auf??
In welchem Manual steht das??
Wie sage ich das meinem Werkstattmann??
Was sagt
BlackTMdazu??
Vier Fragen...
mfg.
bauto
Re: Re: kein probleme
Zitat:
Original geschrieben von bauto
Hallo,
wo macht man das auf??
In welchem Manual steht das??
Wie sage ich das meinem Werkstattmann??
Was sagt BlackTM dazu??
...
Also solange ich noch Garantie habe, werde ich bestimmt nicht an dem Gerät rumfummeln.
Abgesehen davon glaube ich nicht, dass es hilft die TMC-Signalstärke irgendwie im Gerät zu manipulieren. Wenn der Fehler auftritt, bleibt er bis zum kompletten Ausschalten oder eben bis zum Reset.
Außerdem habe ich ja die TMC-Signalanzeige im Main-Menü, es kommen aber eben keine Meldungen rein. Dummerweise kommt der Fehler nur alle paar Tage und man merkt es nur, wenn man weiss dass eigentlich Meldungen da sein müssten oder man schon ohne Warnung im Stau steht :-(
Gruß
Lorry
also ich kann das nur von meinem alten VDO MS5000 sagen, kurz nach Einschalten etliche Meldungen da waren ... allerdings eben von ganz Deutschland, sortiert nach Entfernung zum derzeitigen Standort ...
TMC Meldungsn gibts eigentlich immer
Hallo,
er meint die Reparaturanleitungen/Schaltpläne von VDO, die hab ich nicht und kenn sie nicht. Jeder Radio und Fernsehtechniker kann welche anfordern, denke ich.
Zitat:
Was sagt BlackTM dazu??
*lol*
Für mich : Radio = Blackbox. Keine Ahnung. Ich würde normal auch wild Radios tauschen, wenn ich nicht wüsste, das das eigentlich ein Serienfehler ist. (das mit dem Support verbessern sehe ich auch so)
Wenn das wirklich die Lösung ist, wärs ja super. Einschicken lassen zu VDO oder zum Radiotechniker bringen und wenns wieder kommt Problem gelöst.
Ich denke ein authorisierter Techniker wird das ganze ohne Garantieverlust bewerkstelligen können.
Wieso kommen da gewisse Herrschaften von Opel oder VDO nicht mit raus, wo das Problem so lange schon existiert (meines Wissens nach über 1 Jahr) ? *grml*
@ megasound kannst Du das ganze bitte noch mal dokumentieren und beschreiben ? Evtl. mit Fotos usw.
MfG BlackTM
Ich stelle mir grade vor, wie ich im August mit meinem neuen Signum zum Opel-Werkstattmeister fahre und ihm erkläre, dass er lediglich das "Drempel"-Signal am Vr102 verändern muss.
🙂 🙂 🙂
Hallo,
Für mich gehört nach Studium dieses Threads vor Fahrtbeginn der "Zweifinger-Resetgriff" zum Standardprogramm neben Starten und Licht Einschalten. (sonst gibt's kein TMC)
Aber: (jetzt kommt's)
ich hatte heute die Antenne abgeschraubt, weil ich in einer "elektrischen Garage" nach oben gefahren wurde und die Antenne sonst an die Decke stoßen würde.
Nach dem Ausfahre habe ich wie jetzt üblich (Reset) mein TMC aktiviert und siehe da, die Meldungen sprudeln nur so rein (A3, A5, A66, A7, A8, jede Menge los). Telefonieren prima. Radio normal (etwas rauschig auch bei Lokalsender!)
Und das alles OHNE ANTENNE!!!!
Wozu ist das Ding eigentlich da?
Jetzt kann ja jemand sagen, wenn die Antenne drauf wäre UND RICHTIG FUNKTIONIEREN WÜRDE, dann hätte das TMC auch keinen "Husten" (und Radio wäre auch besser).
Aber wie schließt man die Antenne an. Wer macht das?? Wo macht man das?? Wieso ist das nicht ab Werk so????
Ich bin ratlos ob dieser Ungeschicklichkeiten bei der Marke mit dem Blitz ...
mfg.
bauto
Der (Radio-)Empfang ohne Antenne ist schon gut, aber so richtig gut wirds eben nur mit der Antenne, glaub mir. Wie das jetzt mit dem TMC zu tun hat... keine Ahnung. Kannst ja mal testen ob das reproduzierbar ist. Also gleiche Stelle, gleiche Welle.
MfG BlackTM