Tja, nun muß mein TSI wohl in die Werkstatt ...

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen,

nach Auslieferung meines TSI im März, habe ich die letzten 6800 Kilometer viel Freude mit dem Fahrzeug gehabt. Auch auf der Fahrt nach und von Italien hat er uns nicht im Stich gelassen und brav seine Kilometer abgespult.

Kaum wieder daheim, fing er jetzt an zu zicken. Mehrfach ging beim Ampelstop der Motor aus. Einige male ruckte es auch ziemlich im Antriebsstrang. Gestern, nach ca 10 Km Strecke fing es dann wieder einmal an ... gerucke ... komisches Schaltverhalten des DSG ... kaum noch anständiges Weiterfahren möglich. Fahrzeug also kurz abgestellt ... nach Wiederanlassen lief´s wieder wie gewohnt - nur die Motorsteuerungswarnanzeige leuchtete durchgehend...naja, ich hatte s nimmer weit ( ca 1 Kilometer).

Heute morgen noch kurz (14KM zur Arbei), Warnanzeige war heute morgen nicht mehr an, gings dann schon wieder los.
Erhöhte Leerlaufdrehzahl bei Ampelstops ... geruckel ... und zuletzt kam es mir so vor, als wenn der Kompressor seinen Betrieb eingestellt hätte ... ich kam trotz energischem Gaspedaleinsatz kaum noch vom Fleck. Warnanzeige bleib aus.

Na, da werd ich wohl nachher mal den Service für die Firmanleasingkunden bemühen müssen ... schade.

JNR

18 Antworten

Huch - wie ist den der Thread hier wieder hochgekommen ? 😁

Ja, stimmt - der Touran ist schlußendlich Rückabgewickelt worden.
Das Fahrverhalten war in den letzten Wochen vor Rückgabe so gefährlich geworden, daß ich den Touran kaum noch bewegt habe. Beispiel : Horner Kreisel in Hamburgs Osten ... bei der Einfahrt in den Kreisel keine Kompressorunterstützung - mitten auf dem regennassen Kreisel bei geschätzten 40Kmh dann plötzliches, heftiges Zuschalten des Kompressors bei etwa 2500UpM. Ergebnis : Durchdrehende Vorderräder und eingreifender Stabilitätsassistent .... es gingen heftige Schläge durch den Touran und er hüpfte wie ein Känguruh - bis auf die Grünfläche zwischen der Ausfahrt Richtung Horn und der Zufahrt zur Autobahn. Das hat mir dann endgültig gereicht. Le-bens-gefähr-lich !

Der Freundliche hat das Problem trotz Hinzuziehen des TechnischenService aus WOB, nicht in den Griff bekommen. Der Herr Inschinör vom TSC ist seinerzeits, bei Probe-/Testfahrt auf trockner Straße, beim Abbiegen fast auf den Fußweg "geschleudert", weil der Kompressor plötzlich und unvermittelt einsetzte.

Alles in allem musste ich also konstatieren :
- Schönes Auto, super Sitzkomfort und absolut langstreckentauglich.
- Super Motor mit tollem Durchzug, Sound und wenig Verbrauch
- Gute Qualitätsanmutung ... kein Klappern, Quietschen, Rumpeln
... Nur, wenn nach 5 Reparaturversuchen innerhalb von 2 Monaten der Freundliche es trotz Werksunterstützung nicht hinbekommt, mir ein verkehrssicheres Auto hinzustellen, dann ist das einfach arm. Ausser Softwarewechseln und Messung irgendwelcher Werte haben die nichts, aber auch garnichts an dem Auto versucht um das Problem zu beheben. Bleibt mir nur das Resumée : Entweder die WOLLEN das garnicht auf die Reihe bekommen, oder die KÖNNEN nicht. Beides jedenfalls, ist für mich inakzeptabel.

Naja, wo ich inzwischen wieder gelandet bin, seht ihr ja im Profil.
Die hohe Sitzposition aus dem Touran, die vermisse ich schon ein bisschen ... auch den heftigen Antritt aus dem Drehzahlkeller .... aber sonst ?

Bis die Tage !
JNR

Hallo JNR ,

das problem bei VW ist die wollen nichts machen.Habe selber seit fast 4 Monaten mit meinem EcoFuel Elektrik probleme wo der Motor in Notlaufprogramm springt und meine Lenkunterstützung ausfällt 😠
War bis jetzt 5 mal in der Werkstatt und die haben bis jetzt nur das Motorsteuergerät erneuert,aber der Fehler ist immer noch da.
VW hat es anscheinend nicht mehr nötig die Fahrzeuge zu Reparieren zulassen und Ich bin jetzte mit dem 😠 dabei meine Rückkaufabwicklung durch zu boxen.

Wir beide haben wohl Montags Fahrzeuge erwischt 😁

Gruß

MATRIX_KILLER

Tja - ich hatte nicht nur das Gefühl "die wollen garnicht", bei mir war es eher "die haben überhaupt keine Ahnung von ihrem Produkt".

Der Touran war mein erster "Ausflug" zu VW - eine derart hilflose und unkoordinierte Herangehensweise an Produktfehler habe ich allerdings bei keiner der vorangegangenen Marken/Werkstätten je erlebt (und das waren eine Menge !)... und mir auch bei VW nicht vorstellen können. Die absolute Krönung war, als ich den Touran mit viertelvollem Tank in die Werkstatt gab, ihn mit leerem! Tank wiederbekam und drei Tage später eine Rechnung über 15 Euro für Sprit ins Haus flatterte - angeblich hätte der vorhandene Sprit nicht für die ausführliche Probefahrt zur Fehlerfindung gereicht ... Halloooo ? geht´s noch ?

Bei dem jetzigen BMW waren auch drei, vier kleine/größere Punkte die ich erledigt haben wollte. Trotz Gebrauchtwagenleasing (der 318i ist BJ 2007) haben die mich erstklassig behandelt, beraten und eine einwandfreie Fehlerbehebung durchgeführt. Der Kundendienstmeister kannte meinen Namen, Leihwagen war selbstverständlich und kostenlos, alle Termine wurden eingehalten und das Auto war gewaschen und ausgesaugt pünktlich zur Abholung bereit, alle Fehler kostenlos und bislang nachhaltig behoben.

VW sieht mich nie wieder ... das haben die sich verscherzt.

JNR

P.S. Ich wünsche Dir viel Erfolg bei Deiner Rückabwicklung.
Wenn die Stress machen, nimm Dir einen Anwalt. Nach dem ersten Schreiben meiner Anwältin war der Drops gelutscht und die Rückabwicklung wurde sofort eingeleitet.

Hallo JNR ,

meine Werkstatt hat auch keine Ahnung von Ihren Produkten.Die Werkstatt ist der letzte mißt und der Meister redet sich immer mir anderen Sachen raus.Aber nicht mit mir,bin vom Beruf Kfz Sachverständiger und führe für unsere Kunden auch Wandelungen durch.
Letztes Jahr am 27.12.2007 habe Ich meinem Händler ein Schreiben per Fax geschickt mit der Frist bis zum 11.01.2008 bezüglich der Rückkaufabwicklung.
Was passierte,ich bekam am 04.01.2008 ein Schreiben von dem Anwalt des Händlers wo steht das sie den Fehler nicht finden könnten und ob überhaupt ein Elektronik problem vorhanden wäre.
Da scheint der Chef wohl seinem Anwalt nicht die richtige Information gegeben zu haben,habe darauf meinen Anwalt eingeschaltet und der hat dem Händler bis zum 28.01.2008 eine frist gegeben.
Bis heute nichts bekommen und Ich habe meinen Km Stand am 11.01.2008 wo die Frist für den Händler abgelaufen ist Fotografiert und bezahle ab da nicht mehr die gefahrenen Kilometer nur weil der Händler nicht in der Lage ist für mich die Rückkaufabwicklung durchzuführen.
Ich weiß das Ich bei dem Laden mir nie mehr ein Pkw kaufen werde.
Warte jetzt ab was passiert.Dir Viel Spass mit deinem 3 er BMW.Die haben wenigstens Ahnung von Ihren Produkten 🙂

Gruß

MATRIX_KILLER

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen