Tja, nun muß mein TSI wohl in die Werkstatt ...

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen,

nach Auslieferung meines TSI im März, habe ich die letzten 6800 Kilometer viel Freude mit dem Fahrzeug gehabt. Auch auf der Fahrt nach und von Italien hat er uns nicht im Stich gelassen und brav seine Kilometer abgespult.

Kaum wieder daheim, fing er jetzt an zu zicken. Mehrfach ging beim Ampelstop der Motor aus. Einige male ruckte es auch ziemlich im Antriebsstrang. Gestern, nach ca 10 Km Strecke fing es dann wieder einmal an ... gerucke ... komisches Schaltverhalten des DSG ... kaum noch anständiges Weiterfahren möglich. Fahrzeug also kurz abgestellt ... nach Wiederanlassen lief´s wieder wie gewohnt - nur die Motorsteuerungswarnanzeige leuchtete durchgehend...naja, ich hatte s nimmer weit ( ca 1 Kilometer).

Heute morgen noch kurz (14KM zur Arbei), Warnanzeige war heute morgen nicht mehr an, gings dann schon wieder los.
Erhöhte Leerlaufdrehzahl bei Ampelstops ... geruckel ... und zuletzt kam es mir so vor, als wenn der Kompressor seinen Betrieb eingestellt hätte ... ich kam trotz energischem Gaspedaleinsatz kaum noch vom Fleck. Warnanzeige bleib aus.

Na, da werd ich wohl nachher mal den Service für die Firmanleasingkunden bemühen müssen ... schade.

JNR

18 Antworten

Zitat:

Na, da werd ich wohl nachher mal den Service für die Firmanleasingkunden bemühen müssen ... schade.

Du tust gerade so als ob Dir das ganze Auto auseinander gefallen ist.

Manchmal haben kleine Ursachen eine große Wirkung. Wart's doch erst mal ab.

Äh - so sollte das nicht rüberkommen.
Es ist halt ein geleaster Firmenwagen ... und der Prozess bei Problemen sieht so aus, daß ich die rufe.
Alles wertfrei ...

JNR

Halt uns auf dem laufenden ,o.k.

Ich kann den Frust verstehen. Geht ja nicht um eine Glühbirne oder eine klappernde Abdeckung. Wenn der Motor nimmer so recht will, dann würden bei mir auch die Alarmglocken schrillen. Und dann wäre es mit meiner Gelassenheit nicht gut bestellt.

Ähnliche Themen

Da bin ich mal auf den Defekt gespannt.
Wegen Defektunhäufigkeit am TSI gibts da ja noch null Erfahrungen.
Außer bei den TSI-Zweiflern, denen der Hubraum zu klein, der Motor zu überzüchtet und die Haltbarkeit zu kurz sein muß.
Halt uns auf dem laufenden.

Danke und Gruß Jens

Zitat:

Original geschrieben von Jens 70


...... TSI-Zweiflern, denen der Hubraum zu klein, der Motor zu überzüchtet und die Haltbarkeit zu kurz sein muß...

das erinnert mich doch stark an die Vorbehalte bei der Einführung des GTI 1977. Was daraus geworden ist, wissen wir ja alle.

Greets vom Kokser

Hmm...

heute Nachmittag wird der Wagen abgeholt.
Immer nach einer Fahrstrece von etwa 10Km tritt das problem wiederholbar auf.

Bei den Golfs hat einer, so würde ich mal sagen, dasselbe : http://www.motor-talk.de/t1421147/f217/s/thread.html

... na, schaun mer mal 😉

JNR

Sodele, nachdem ich jetzt einige Tage mit einem Touri 1,6 und Handschaltung herumgefahren bin (bin seit 10 Jahren keinen schalter mehr gefahren ... hab ihn mir bei jedem zweiten Ampelstop abgewürgt, weil ich die Kupplung ständig vergessen habe 😁 ) habe ich soeben die Vollzugsmeldung zur Reparatur meines TSI bekommen.
Ein defekter Kurbelwellensensor soll den Ärger ausgelöst haben ... na, da bin ich ja mal gespannt. Morgen stellen sie mir den Touri wieder vor die Haustür.

JNR

So, ihr wolltet ja auf dem Laufenden gehalten werden...

Also : Nach Reparatur/Austausch des Kurbelwellendrehzahlsensors war wieder alles in Butter.
Fahrzeig wurde mir ausgehändigt und ich konnte feststellen, daß ausserdem die Kraftentfaltung des Motors jetzt etwas harmonischer ist ... also der Kompressor nicht so schlagartig an den Vorderrädern zerrt.
(Wahrscheinlich auch neue Software drauf ...).

Jetzt, 14 Tage später, ght es aber leider schon wieder los.
Sporadisches Aussetzen(Nichtanlaufen des Kompressors. Geruckel beim Anfahren und geändertes Schaltverhalten des DSG. (dreht plötzlich bei moderatem Gaspedaleinsatz bis auf 3000U/min hoch bis es dann schaltet ... bislang fanden die Schaltvorgänge so bei 2000U/min statt).

Tja ... ich werde das wieder einzwei Tage beobachten ... und bei Fortsetzung der Probleme wohl wieder zum Service müssen.

Hmmm ... mein erster VW ... und mein erster Neuwagen. Ich hatte mir das eigentlich etwas "sorgenfreier" vorgestellt.
Meine bis zu 15 Jahren alten BMWs waren da problemloser ...

JNR

Hallo,

wurde das Motorproblem vom 😁 gelöst ?

Na ich glaub nach über nem halben Jahr sollte es schon gelöst worden sein 🙂 Wo haste denn den alten Thread ausgegraben 🙂

oder hat er ihn zurück gegeben????
 
Siehe Signatur
 
.......
12.03.2007 bis 19.09.2007 (nach 9819 KM wieder beim Freundlichem auf dem Hof abgestellt): 
Touran TSI 140 DSG, Highline, SlateGrey/Anthrazit, Xenon, Aeros, Atlantas, großes Winterpaket, RCD500 VW-Sound ....
 

Jup. Der hat nen anderen der Schuft 😁😁😁😁😁

Zitat von ihm von anderer Stelle hier bei MT 😉

Zitat:

Original geschrieben von JNR


Tja, auch ich habe meinen nagelneuen VW nach 6 Monaten wegen nicht behebbarer Mängel wieder zurückgegeben....und hab jetzt meinen fünften BMW 😁 einen E92/318iA mit "nur" 129PS.

Gruß

Afralu

Deine Antwort
Ähnliche Themen