Tja,...Anfahrschwäche betrifft nicht nur Vectra!

Opel Vectra C

Gerade gelesen!

,,Die Dieselvarianten des Opel Antara und des Chevrolet Captiva werden vorerst nicht weitergebaut. Der 2,0-Liter-Selbstzünder leidet in Verbindung mit dem Schaltgetriebe unter einer Anfahrschwäche, die zunächst behoben werden soll. "Das Anfahrverhalten ist nicht auf dem Niveau, das wir uns vorgestellt haben", sagte ein Opel-Sprecher der "auto motor und sport".

Siehe auch:

http://auto.t-online.de/c/96/11/38/9611386.html

Betrifft also nicht nur uns Vectra-Fahrer!

Mal sehen welche Lösung mein FOH für mich hat, bzw. wie lange mein Vectra Stillgelegt werden muss.

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von XSX


Gab es doch schonmal,z.B war der 2.5Diesel im OMEGA B von BMW und das Automatikgetrieb beim X5 war von GM

ja damals, aber jetzt?nie im leben.

Zitat:

wenn die schon mit fiat nicht zu einem nenner gekommen sind,glaubst du doch echt nicht dass es mit bmw klappen wird??!

Naja, der 1,9-er von Fiat ist doch gar nicht mal so schlecht.

Zitat:

Original geschrieben von cihanffm


ja damals, aber jetzt?nie im leben.

Wenn 2003 für dich damals war...😉

Der 1.9CDTI ist genaugenommen auch ein 2.0CDTI(jedenfalls von den Steuern her).😉
Ansonsten finde ich weder 1.9CDTI noch 2.0CDTI gut.😉

Moin,

Wunsch von 360Nm und das möglichst noch bei 1200min-1, das lese ich immer wieder, wenn z.B. über den Antara geschrieben wird.

Seid ihr schon mal richtig im Gelände gefahren? Und schon mal richtig stecken gebleiben? Da wünsch man sich regelrecht einen drehmomentschwachen Motor, um mit gaaaaanz viel Gefühl das Ding wieder aus dem Dreck zu fahren, ohne das ab STandgas die Hufe scharren.

Fürs Gelände ist das hohe Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen nix.

G
simmu

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Wallikroete


Jetzt wo Fiat weg ist, wird Opel wohl in Sachen Diesel abkacken.

Opel sollte den 2.0DTi + 2.2DTi auf Common Rail umbauen.

2.0DTi 130PS und 2.2DTi 170PS, das wär doch mal was oder?

Und die beiden Motoren haben eine Steuerkette!

Bis denn,
manni199

Zitat:

Original geschrieben von simmu


Moin,

Wunsch von 360Nm und das möglichst noch bei 1200min-1, das lese ich immer wieder, wenn z.B. über den Antara geschrieben wird.

Seid ihr schon mal richtig im Gelände gefahren? Und schon mal richtig stecken gebleiben? Da wünsch man sich regelrecht einen drehmomentschwachen Motor, um mit gaaaaanz viel Gefühl das Ding wieder aus dem Dreck zu fahren, ohne das ab STandgas die Hufe scharren.

Fürs Gelände ist das hohe Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen nix.

G
simmu

Dem kann ich nur widersprechen - wenn man auf trockenem Untergrund mit viel Power untenrum durchs Gelände hirscht, dann macht das riesiegen Spaß. Auf Schotter/Kies geht es mit richtig Drehmoment bei guter Bereifung super ab. Und wenn man im Schlamm hängt, dann nimmt man eh die Untersetzung (gute Geländewagen haben eben sowas - nur die Billigheimer und Machokisten gehen mit Straßengetriebe auf'n Acker 😁). Es gibt nur drei Methoden um selbstständig aus'm Sumpf wieder rauszukommen - man hat noch Standgrip, dann mit Untersetzung und Gefühl rausrubbern - man hat keinen Standgrip, aber gute Reifen, dann volles Rohr und ab die Wühlmaus - man hat eine Winde und Gummistiefel, dann raus und Baum gesucht/Pflock eingeschlagen und mit archimidischer Hilfe an den eigenen Haaren herausgezogfen. Es gibt auch noch die 4.Lösung, nur für die Reichen interessant: Karre stehen lassen, zum nächstenHändler und neue Karre kaufen. 😁

Die Herren aus Amerika sind noch nicht soweit - da (moderne) Diesel im Amiland für die GM-Flotte noch nicht bedeutend waren. Da haben die Herren wohl eher gemeint, für die Europäer kaufen wir dazu, das muß reichen. Nun ist der Zug abgefahren und man steht im Regen.

Man sollte diesen Weg des Zukaufens nun konsequent fortführen. Es gibt einige gute Dieselmotorenhersteller - ich würde da für einen langfristigen Zuliefervertrag mal suchen. Die Diesel von BMW sind meiner Meinung nach zur Zeit einfach top. Das Dumme daran ist - gute Motoren sind schweineteuer im Zukauf - haha - das schmälert den Gewinn - also kauft man lieber Gurkenaggregate auf'm Flohmarkt und versaut so gleich am Anfang den Start eines neuen Modells -dümmer geht's nümmer! 😁 😁

Ich schlage Opel/GM nun endgültig für das "Guinnessbook of world records" vor - als dauerhaft schlechtest geführtes Unternehmen der Welt. 😁

Zitat:

Original geschrieben von mr.of


- man hat keinen Standgrip, aber gute Reifen, dann volles Rohr und ab die Wühlmaus -

....
man hat eine Winde und Gummistiefel, dann raus und Baum gesucht/Pflock eingeschlagen und mit archimidischer Hilfe an den eigenen Haaren herausgezogfen.
😁

so wäre es eigentlich richtig geschrieben...erst volles Rohr festfahren und dann sich rausziehen lassen.

G
simmu

Das Opel den 1,9er nicht in den Antara machen durfte stimmt, leider.

Opel bringt in 1 - 2 Jahren die neuen Diesel 2.0l CDTI Leistung zwischen 81 - 140 KW (Registeraufladung) und Euro 5. So ist es mal geplant aber abwarten.....

Servus!

Bin ja selber Dieselfahrer und das auch gerne. Aber: was sich einige von Euch hier vom Diesel erwarten, da kann ich nur mit dem Kopf schütteln! Leute, Ihr redet von einem 1,9 Liter großen bzw. kleinen Motor, der Euch 150 PS - oder besser 170 PS - bringen soll, 320 NM - oder besser 360 NM - bringen soll - und das Ganze natürlich von 1.200 - 5.000 U/min ohne Turboloch, ohne Anfahrschwäche, ohne Leistungsabfall und natürlich über 800 TKM halten soll... Hallo? Der Antara ist noch "fetter" als der Vectra Caravan, der hat IIRC schon um die 1,8 t leer, ein paar zusätzliche Ausstattungsdetails und 2 vollschlanke Leute an Bord, und wir sprechen ganz schnell über 2,0 t oder mehr. Und das wollt Ihr mit dem Motorchen ruckfrei beschleunigt haben, der noch nicht einmal den Vectra ohne Anfahrschwäche bewegt? Kann ich nicht nachvollziehen.

Diesel-Hype schön und gut, aber wie heisst der alte Spruch: Hubraum ist durch nichts zu ersetzen! Das gilt IMHO um so mehr für den Diesel, oder aber ich brauche die Twin-Turbo-Variante, nur dann habe ich auch 2 Lader die kaputt gehen können... Fragt Euch mal warum die (deutschen) Mitbewerber ihre SUV's (oder wie die heissen) bei gleichem Gewicht nur mit grösseren Dieselmotoren anbieten? Um sich eben diese Peilichkeiten zu ersparen! Einzig BMW versucht sich mit dem X3 2.0d, der aber genauso wenig die Wurst vom Brot zieht, selbst der 2,5 Benziner wird nicht gerade empfohlen, um die "Freude am Fahren" zu erleben.

Grüsse Andy

Zitat:

Original geschrieben von mr.of


... archimidischer ... 😁

Wo kommt denn nur immer dieser Buchstabenversatz her ? 😁

Alles Mumpitz.
Der Antara im Gelände? Ohne Sperren? Was wollt Ihr da?
Und nicht GM die Amis nein das Ding wurde in Korea entwickelt und wird da auch gebaut.
Jetzt alles klar?

Das ist ganauso ein Flop wie der Frontera, mit dem Ding fährt man zur Eisdiele und kann über den Bordstein hubbeln. Befestigte Strassen würde ich nicht verlassen, da gibt es wahrlich bessseres und auch Preislich gleichgelagertes.

Übrigens die Kupplung soll schon unter geringsten Belastungen schlapp machen.

Mal sehen wan die Karre floppt

Grüßle

Diese Art von Fahrzeug kommt aber bei den Kunden an.

Wenn ich sehe, wieviele dieser 'SUV' auf deutschen Straßen fahren und ich mir dann ansehe, welcher der Fahrer für eine Geländefahrt geeignet wäre, würde ich sagen: 0%

Die Fahrzeuge sind für die Strasse konzipiert. Das sieht man auch am Antara-Bruder Captiva, den es in der kleinsten Ausführung nur mit Frontantrieb gibt.

Auch die Allradler sind nicht wirklich solche. Die Kraft auf die Hinterräder beträgt AFAIK nur 20% und wird auch nur dorthin geleitet, wenn der Frontantrieb nicht mehr genügend Grip hat.

Deswegen glaube ich nicht, daß der Antara flopt. Allerdings sollte jeder mal nachrechnen. Der Captiva ist baugleich und doch einiges günstiger.
Das ist für mich übrigens wieder ein Indiz dafür, daß die linke Hand nicht weiß, was die rechte tut. Man macht sich im eigenen Konzern selbst Konkurrenz. Einer von beiden wird auf der Strecke bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von manni199


Opel sollte den 2.0DTi + 2.2DTi auf Common Rail umbauen.

2.0DTi 130PS und 2.2DTi 170PS, das wär doch mal was oder?

Und die beiden Motoren haben eine Steuerkette!

Bis denn,
manni199

Mal einfach so auf Common-Rail umbauen... 🙄

Diesel?!?

Brauch kein Mensch!!!

Bis denne...

Deine Antwort
Ähnliche Themen