Tiptronik im Stadtverkehr

Audi A6 C5/4B

Hallo!

Ich benutze gerne mal im Stadtverkehr die Tiptronik zum schnelleren Hoch- bzw. beim anfahren an Ampeln zum runter schalten und Motorbremse nutzen. Halt so wie man es beim Schalter auch machen würde um ein bisserl Sprit zu sparen und die Bremsen zu schonen. Meine Frage nun: Ist das irgendwie schädlich fürs Automatikgetriebe oder kann es das genauso ab wie ein Schaltgetriebe auch? Und bitte keine Ratschläge alle "dann Kauf dir halt nen Handrührer". Ich weis die Vorzüge einer Automatik durchaus zu schätzen!

mfG
hawaiianer

Beste Antwort im Thema

Das versehentliche Schalten von D auf N macht dem Getriebe gar nix aus, ist mir auch schon einmal passiert als ich dachte die Fahrstufe S wäre noch eingelegt und ich wollte auf D schalten.... stattdessen habe ich von D auf N geschalten und dann beim gasgeben hatt der Motor einfach "leer" hochgedreht.

--> Angehalten wieder auf D und weitergings.

Übrigens finde ich es nicht Ok einfach den Müll aus dem Fenster zu werfen, bin zwar kein Öko aber es ist einfach eine Frechheit wie es im Umkreis von 15 km von MC Donalds usw. aussieht.
Meiner Meinung nach fehlt da einfach der Anstand.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von a6_hawaii


Hallo!

Ich benutze gerne mal im Stadtverkehr die Tiptronik zum schnelleren Hoch- bzw. beim anfahren an Ampeln zum runter schalten und Motorbremse nutzen. Halt so wie man es beim Schalter auch machen würde um ein bisserl Sprit zu sparen und die Bremsen zu schonen. Meine Frage nun: Ist das irgendwie schädlich fürs Automatikgetriebe oder kann es das genauso ab wie ein Schaltgetriebe auch? Und bitte keine Ratschläge alle "dann Kauf dir halt nen Handrührer". Ich weis die Vorzüge einer Automatik durchaus zu schätzen!

mfG
hawaiianer

es ist doch dafür gebaut worden, was soll da schädlich sein?

Das habe ich auch schon versucht jedoch liegt dann bei mir der Durschnittsverbrauch höher als im MT-Betrieb.
Also sehe ich einfach in der Motorbremswirkung den einzigen Vorteil. Wirtschaftlicher fahre ich sicher im MT-Betrieb. Ich fahre einfach ein bisschen vorrausschauender.

Zitat:

Original geschrieben von Leidorfer


Das habe ich auch schon versucht jedoch liegt dann bei mir der Durschnittsverbrauch höher als im MT-Betrieb.
Also sehe ich einfach in der Motorbremswirkung den einzigen Vorteil. Wirtschaftlicher fahre ich sicher im MT-Betrieb. Ich fahre einfach ein bisschen vorrausschauender.

je früher man hochschaltet, desto länger braucht man, um geschwindigkeit aufzunehmen. dadurch steigt der verbrauch. lieber unter benutzung aller gänge zügig auf die gewünschte geschwindigkeit beschleunigen.

Zitat:

Original geschrieben von Machtder4Ringe



Zitat:

Original geschrieben von Leidorfer


Das habe ich auch schon versucht jedoch liegt dann bei mir der Durschnittsverbrauch höher als im MT-Betrieb.
Also sehe ich einfach in der Motorbremswirkung den einzigen Vorteil. Wirtschaftlicher fahre ich sicher im MT-Betrieb. Ich fahre einfach ein bisschen vorrausschauender.
je früher man hochschaltet, desto länger braucht man, um geschwindigkeit aufzunehmen. dadurch steigt der verbrauch. lieber unter benutzung aller gänge zügig auf die gewünschte geschwindigkeit beschleunigen.

In der Stadt das erreichen der gewünschten Geschwindikkeiten leider nur zu selten möglich und deshalb fahre ich auch lieber im MT-Betrieb.

Mit dem manuellen fahre ich im Vergleich eben viel mit viel zu hocher Drehzahl.

Das manuelle benutze ich eher nur mehr zum bergabfahren bzw. wenn ich schwerer beladen bin.

Ähnliche Themen

Also, im Stadtverkehr, insbesondere wenn der Wagen noch kalt ist, nutze ich auch die TipTronic. Da im Stadtverkehr eher ein Mitschwimmen erfolgt, benötigt man nicht die höheren Drehzahlen. Ich schalte dann schnell manuell in höhere Gänge, um Sprit zu sparen.

Hi!
Ich habe eine andere Frage die aber auch mit dem Stadtverkehr zu tun hat!

In der morgendlichen Hektik des Grossstadtverkehrs und nebenbei geführte Telefonate, natürlich mit Freisprecher, habe ich versehentlich nach Parkplatzsuche den Motor in Stufe "D" bei meiner TT5 ausgemacht!

Ist das schädlich für das Getriebe wegen Verschleiss oder ähnliches?

Liebe Grüsse!!! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von B4-Rocker


Hi!
Ich habe eine andere Frage die aber auch mit dem Stadtverkehr zu tun hat!

In der morgendlichen Hektik des Grossstadtverkehrs und nebenbei geführte Telefonate, natürlich mit Freisprecher, habe ich versehentlich nach Parkplatzsuche den Motor in Stufe "D" bei meiner TT5 ausgemacht!

Ist das schädlich für das Getriebe wegen Verschleiss oder ähnliches?

Nein.

Anfangs ist es mir öfter passiert das ich meinen Dicken auf "N" ausgemacht habe und mich danach wundert das ich den Schlüssel nicht abgezogen bekommen...naja, manchmal ist man auch nur doof 😉

Hallo zusammen,
in einem früheren Beitrag hab ich gelesen, dass die Tiptronik mit verkürzter Lebensdauer auf die Benutzung der Lenkradschaltung reagieren soll.
Seither hab ich sie nicht mehr so gern als 'Motorbremse' genutzt 🙁
Ich weiss allerdings nicht, ob die Aussage belastbar ist.
Vielleicht gibt es hier einen ZF-Experten, der uns mehr Details liefern kann?

Gruß an alle Motorbremser

kurze Zwischenfrage bleibt ihr beim raufschalten auf dem Gas oder geht ihr runter vom gas Hochschalten und dann wieder rauf? bei der TT5

Zitat:

Original geschrieben von BlackA6


Hallo zusammen,
in einem früheren Beitrag hab ich gelesen, dass die Tiptronik mit verkürzter Lebensdauer auf die Benutzung der Lenkradschaltung reagieren soll.
Seither hab ich sie nicht mehr so gern als 'Motorbremse' genutzt 🙁
Ich weiss allerdings nicht, ob die Aussage belastbar ist.
Vielleicht gibt es hier einen ZF-Experten, der uns mehr Details liefern kann?

Gruß an alle Motorbremser

Ich hab auch schon aus mehreren Quellen erfahren, dass manuelle Schalteingriffe schädlich für Automatikgetriebe sind. Weshalb genau kann ich auch nicht sagen..jedoch ist es meiner Meinung nach nicht abwägig. Immerhin wirken beim manuellen Runterschalten höhere Kräfte / Drehmomente auf alle Getriebebauteile als beim Abbremsen ohne Runterschalten. Bei meiner Multitronic verzichte ich gänzlich darauf..da erneuere ich lieber die Bremsanlage bissl früher als die liebgewonnene Multitronic 🙂

Habe auch einen mehrverbrauch wenn ich die Tiptronik nutze. Wenn ich im Stadtverkehr stecke schalte ich dann auch mal auf 4 oder 3 weil mich auf D das schelle hoch schalten nervt. Aber sonst will ich es nicht mehr missen eine Opamatik zu fahren.
mfg

Warum um himmels willen soll dass schalten mit der Tiptronicfunktion schaedlich sein?
Die Automatik wurde konstruiert um zu schalten.
Waere ja dumm wenn man extra einpaar Tausender mehr zahlt und dann spielt sie nur Mp3.
Sicher, jeder Schaltvorgang erhoeht den Verschleiss.
Aber ob man jetzt manuell rauf oder runter schaltet ist egal, da es die TT ja frueher oder spaeter, selbst gemacht haette.

Mir gefiel ein Zitat welches ein User hier mal auf MT formulierte:
Die Schaltfunktion der Tiptronic wurde eingefuehrt, da die Kulanzabteilung von Audi noch nicht ganz ausgelastet war 😉

hey leute
Interessantes Thema , bin der Meinung ob das Steuergerät die Schaltaufgabe übernimmt oder Du per Hand schaltest is meiner Meinung egal weil im Getriebe die selben Vorgänge ablaufen müssen ; einzig beim Gaswegnehmen ändert sich was ; is meine Meinung
Gruß gorsel

Deine Antwort
Ähnliche Themen