Tiptronik im Stadtverkehr
Hallo!
Ich benutze gerne mal im Stadtverkehr die Tiptronik zum schnelleren Hoch- bzw. beim anfahren an Ampeln zum runter schalten und Motorbremse nutzen. Halt so wie man es beim Schalter auch machen würde um ein bisserl Sprit zu sparen und die Bremsen zu schonen. Meine Frage nun: Ist das irgendwie schädlich fürs Automatikgetriebe oder kann es das genauso ab wie ein Schaltgetriebe auch? Und bitte keine Ratschläge alle "dann Kauf dir halt nen Handrührer". Ich weis die Vorzüge einer Automatik durchaus zu schätzen!
mfG
hawaiianer
Beste Antwort im Thema
Das versehentliche Schalten von D auf N macht dem Getriebe gar nix aus, ist mir auch schon einmal passiert als ich dachte die Fahrstufe S wäre noch eingelegt und ich wollte auf D schalten.... stattdessen habe ich von D auf N geschalten und dann beim gasgeben hatt der Motor einfach "leer" hochgedreht.
--> Angehalten wieder auf D und weitergings.
Übrigens finde ich es nicht Ok einfach den Müll aus dem Fenster zu werfen, bin zwar kein Öko aber es ist einfach eine Frechheit wie es im Umkreis von 15 km von MC Donalds usw. aussieht.
Meiner Meinung nach fehlt da einfach der Anstand.
29 Antworten
Ich mal wieder! 😉
Zuerst einmal: Schäm, schäm und nochmal schäm! 🙁
Wiedermal im Stadtverkehr:
Ich fuhr gemütlich mit ca. 60 Sachen in Stufe "D" durch die City!
Im nächsten Moment rutscht mir die Tüte mit den Fressalien von Mc Doof vom Armaturenbrett (wollte sie nur kurz dort lassen)🙄, aus Reflex um die Tüte aufzufangen (eigentlich Unsinn)😠, kam ich an den Wählhebel der TT und betätigte natürlich ungewollt während der Fahrt den Hebel in die "N"-Stellung! 😰😠
Bin dann sofort an den Straßenrand gerollt, die "D"-Stufe eingelegt, die Tüte aus dem Fenster geworfen und seitdem beschäftigt mich die Frage ob meine Fehlbedienung einen Schaden an der TT5 hervorrufen könnte!
Schalten tut sie wie vorher als ob nichts gewesen wäre!
Bitte um Antwort um meine Nervosität etwas zu beruhigen, gegessen wird ab sofort nur noch zu Hause! 🙂
LG! 😎
Zitat:
Original geschrieben von B4-Rocker
die Tüte aus dem Fenster geworfen und seitdem beschäftigt mich die Frage ob meine Fehlbedienung einen Schaden an der TT5 hervorrufen könnte!
So einer bist du also.
Da wird einem vieles klar.
Zitat:
Original geschrieben von Tagessuppe
So einer bist du also.Zitat:
Original geschrieben von B4-Rocker
die Tüte aus dem Fenster geworfen und seitdem beschäftigt mich die Frage ob meine Fehlbedienung einen Schaden an der TT5 hervorrufen könnte!
Da wird einem vieles klar.
Die Tüte ist biologisch abbaubar! 😮
Der Inhalt nicht! 😁
Hat meine TT nochmal Glück gehabt, also quasi eine sagen wir mal, "Watsch´n" bekommen?
LG! 😎
he macht euch mal locker!
Die TT ist kein Zimperchen und der Fahrschalter und die Tippfunktion sind ausdrücklich zur Benutzung freigegeben.
Fehlbedienungen sollten hier über die Software weitestgehend abgefangen sein. Ein versehentliches Abstellen in D oder ein Schalten nach N währen der Fahrt darf dem Getriebe nichts anhaben.
Wer die Tippfunktion nicht permanent dazu nutzt alle 500 Meter zu prüfen, ob noch alle 5 Gänge anwesend sind, beeinflußt durch das Tippen auch die Lebensdauer nicht.
Richtig ist, dass prinzipiell jeder Schaltvorgang mit Verschleiß und Spritverbrauch verbunden ist, ob er aber manuell oder durch die Automatik ausgelöst wird ist völlig egal.
Anzweifeln möchte ich, dass das manuelle Schalten wirklich eine nennenswerte Spritersparnis bringt. Wenn ihr mal darauf achtet werdet ihr merken, dass im Tipmodus In bestimmten Fahrsituationen der Wandler länger geöffnet bleibt oder etwas später schließt. Das geht automatisch mit einem Anstieg des Verbrauchs (Verluste im Wandler) einher.
Damit will ich nicht sagen, dass es keine Fahrsituationen gibt wo der manuelle Eingriff Sinn macht.
Ähnliche Themen
Laut Betriebsanleitung, steht irgendwas drinn, daß man manuell Schalten sollte, bei z. B. Bergabfahrt, um die Motorbremse mit zu benützen.
Also ich denke auch, daß deine TT5 das mitmachen dürfte. Wenn´s irgendwelche Bedenken gegeben hätte, würden sie se ja auch nicht Anbieten? Einfach alle 90Tkm Getriebeölspülung (Tim Eckhardt Methode ist glaub ich die Beste) durchführen, und gut is! 😉
Grüße, MMEB
Manuelles Schalten erhöht nur dann den Verschließ, wenn häufiger geschaltet wird als wie der Automat schalten würde. Im Prinzip ist jeder Schaltvorgang Verschleiß, je weniger geschaltet wird um so höher die Lebenserwartung.
Das herunterbremsen mit der Motorbremse bedeutet dennoch mehr verschleiß, da höhere Drehzahlunteschiede ausgeglichen werden. Im Automatikmodus dürfte die TT5 die Drehzahl beim Bremsen immer relativ gering halten was natürlich materialschonender ist.
Das versehentliche Schalten von D auf N macht dem Getriebe gar nix aus, ist mir auch schon einmal passiert als ich dachte die Fahrstufe S wäre noch eingelegt und ich wollte auf D schalten.... stattdessen habe ich von D auf N geschalten und dann beim gasgeben hatt der Motor einfach "leer" hochgedreht.
--> Angehalten wieder auf D und weitergings.
Übrigens finde ich es nicht Ok einfach den Müll aus dem Fenster zu werfen, bin zwar kein Öko aber es ist einfach eine Frechheit wie es im Umkreis von 15 km von MC Donalds usw. aussieht.
Meiner Meinung nach fehlt da einfach der Anstand.
Zitat:
Original geschrieben von yelllow
Das versehentliche Schalten von D auf N macht dem Getriebe gar nix aus, ist mir auch schon einmal passiert als ich dachte die Fahrstufe S wäre noch eingelegt und ich wollte auf D schalten.... stattdessen habe ich von D auf N geschalten und dann beim gasgeben hatt der Motor einfach "leer" hochgedreht.--> Angehalten wieder auf D und weitergings.
Übrigens finde ich es nicht Ok einfach den Müll aus dem Fenster zu werfen, bin zwar kein Öko aber es ist einfach eine Frechheit wie es im Umkreis von 15 km von MC Donalds usw. aussieht.
Meiner Meinung nach fehlt da einfach der Anstand.
warum haltet ihr an um wieder in "D" zu schalten...es ist auch wärend des rollens möglich ! erst wenn man zu langsam wird, kurz vor dem stillstand blockiert die automatik den Schalthebel...dann muss erst das Bremspeal wieder getreten werden.
ich nutze das um an kreuzungen ran zu rollen..und bei zeitigen umschalten auf grün dann weiter zu fahren ohne anhalten zu müssen !
Es schadet nicht und gibt keine probleme...die automatik wählt selber denrichtigen gang zum beschleunigen und fängt NICHT bei 1 an !
Fahre LKW schon seit 7 Jahren mit Automatik..... so spaart man Sprit ! 😉
Gruß Senti
Soo spart man Sprit?
Normalerweise wird doch im Schiebebetrieb die Kraftstoffzufuhr komplett unterbrochen? Stichwort Schubabschaltung. Auf N im "Leerlauf" braucht der Wagen Kraftstoff damit er nicht ausgeht.
Wieviel sparst du da auf 100 km?
Warum ich Angehalten habe ? Um Schäden zu vermeiden, ich weiß ja nicht wie das Getriebe reagiert wenn ich von N auf D während der Fahrt schalte ----> also aus Sicherheitsgründen
Hi,
ich fahre nur im MT-Mode obwohl ich das TT-Sportlenkrad verbaut habe. Wenns schnell gehen muß : Kickdown und dann kommt der Turbo 😁😁😁
In den seltensten Fällen wird per Hand geschaltet - aber nur um die Kiste in allen Gängen bis zum roten hochzuziehen...ist nicht Gesund . Ich weiss. Deswegen auch nur im "Notfall".
Das umschalten von D auf N während der Fahrt ist M.E. nicht schädlich. Macht aber für mich keinen Sinn.
Moin zusammen,
zuerst einmal das Wichtigste : Müll wirft man NIE aus dem Fenster!! (Es sei denn, man steht neben einem Cabriolet...)
Und zu Schalten im TT-Modus sei hier erwähnt, dass das Verhalten der Wandlerüberbrückungskupplung anders ist, wie im "D"-Modus. Man kann es merken, wenn man z.B. im 2. oder 3ten Gang mit wenig Drehzahl fährt und der Wandler noch offen ist. Schaltet man nun auf TT um, Macht die WÜK sofort "zu"! Auch wenn man dann die Gänge durch Tippt, versucht das Getriebe immer ein Schaltgetriebe nachzuahmen. Das erhöht den Verschleiß des Wandlers. Auch ZF empfahl mir, lieber auf "D" zu fahren und das Getriebe ins "Niedertourige, nicht nervöse Kennfeld" zu bringen. Mit dem Gasfuss schafft man das - ein Beispiel: Man fährt auf "D" im 5ten Gang 70km/h und will dann auf 100 Beschleunigen, weil 70 aufgehoben ist. Tritt man nun recht zügig das Gas recht weit durch(kein Kick down), so wird die TT5 in den 4ten Schalten um den Wagen schnell zu beschleunigen. Tritt man statt dessen langsamer nur bis zur hälfte durch, schaltet die TT5 nicht, aber der Motor bringt trotzdem 100% verfügbare Leistung - also was bei 1250 U/min so drin ist!!
Anders ist es an Steigungen und Gefällen - da schalte ich auch ins TT, um schaltvorgänge, die blödsinnig sind, zu unterbinden. Erreicht man z.B. im "D" 4ter Gang eine Steigung bei wenig Gas und Drehzahl, öffnet plötzlich der Wandler und der Motor dreht hoch - dieses Verhalten ist oft (TDI) unnütz und ich zwinge ihn dann im 4ten zu bleiben. Mit 1500 U/min im 4ten beim TDI muss schon ganz schön was kommen, um den Motor ins schwitzen zu bringen. Der geht bis 20%, zugegeben unter brummen, jeden Berg hoch..
Warnen kann ich alle die, die vor Ampeln (ja sogar beim fahren) nach N schalten und wieder zurück. Getriebetot droht!!
Es wurde noch gefragt, ob man den Gasfuss etwas zurück nehmen sollte, wenn man bemerkt, dass ein Schaltvorgang kommt. Das mache ich nur dann, wenn ich mit Vollgas beschleunige. Dann nehme ich kurz Gas weg aber gebe auch erst wieder Gas, wenn die WÜK zu ist. Beim normalen Fahren ist das nicht nötig, weil das Getriebe ein "Torq down" zum Motor sendet, wenn es schalten will. Also es wird automatisch Gas weggenommen. Allerding kann man mit kurzer Gasrücknahme(nicht ganz weg!!) ein früheres Hochschalten hervorrufen!!
Zitat:
Original geschrieben von yelllow
Übrigens finde ich es nicht Ok einfach den Müll aus dem Fenster zu werfen, bin zwar kein Öko aber es ist einfach eine Frechheit wie es im Umkreis von 15 km von MC Donalds usw. aussieht.
Meiner Meinung nach fehlt da einfach der Anstand.
Sorry! 🙁
Ist sonst gar nicht meine Art, war aus der Situation heraus über meine eigene Blödheit nicht mehr Herr meiner Sinne und tat dann einen gedankenlosen Vorgang, wird nicht mehr wieder vorkommen! 😮
LG! 😎
die TT5 aber immer/ öfters als Bremse zu nutzen, würde ich nicht empfehlen.
Ein Satz neuer Bremsteile ist billiger, als eine Getriebeüberholung.
Als Betriebsbremse mit Motoranschluss ist eine Wandlerautomatik grundsätzlich nicht gedacht; die hier belasteten Bauteile sind dafür nicht dimensioniert. Nur wenn man wirklich lange und vor allem langsam bergab fährt und zu befürchten ist, dass die Betriebsbremse überhitzt, sollte man die TT5 "mit einspannen".
Zitat:
Original geschrieben von B4-Rocker
Sorry! 🙁Zitat:
Original geschrieben von yelllow
Übrigens finde ich es nicht Ok einfach den Müll aus dem Fenster zu werfen, bin zwar kein Öko aber es ist einfach eine Frechheit wie es im Umkreis von 15 km von MC Donalds usw. aussieht.
Meiner Meinung nach fehlt da einfach der Anstand.
Ist sonst gar nicht meine Art, war aus der Situation heraus über meine eigene Blödheit nicht mehr Herr meiner Sinne und tat dann einen gedankenlosen Vorgang, wird nicht mehr wieder vorkommen! 😮LG! 😎
Das klingt doch gut, es gibt so viele leute die das immer wieder machen, das ist einfach nur bescheuert.