Tiptronic verhalten Audi A6 4f

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

ich fahre einen Audi A6 4f 4.2 FSI mit Tiptronic. Der Wagen hat 74000 Kilometer auf der Uhr.
Ich muss zu Beginn sagen, dass es mein erstes Fahrzeug mit Automatik ist.
Mir ist schon seit längerem aufgefallen das beim fahren in D5 beim beschleunigen unter Teillast das Getriebe runterschaltet aber ich immer noch in D5 bin. Die Umdrehungen gehen dann von 2000 Touren auf 2800 Touren und bleiben eine Zeitlang dort stehen (wie eine Art Gummibandeffekt). Parallel dazu findet auch zeitgleich eine Beschleunigung des Fahrzeugs statt. Anschließend schaltet er sauber in D6. Ich muss dazu sagen dass ich immer parmanente Beschleunigung habe.
Hab auch schon einen Meister damit fahren lassen, dieser meinte die Tiptronic schaltet normal. Doch ich dachte das ab dem 3. Gang die Wük geschlossen ist?!
Hoffe ich bringe das ganze verständlich rüber, da ich in diesem Punkt Laie bin 🙂

Beste Antwort im Thema

Der 4F hat eine furchtbare Wandlerautomatik...und die Software erst recht

161 weitere Antworten
161 Antworten

Zitat:

@Superbernie1966 schrieb am 14. März 2019 um 22:02:18 Uhr:


Man kann die TT überlisten indem man manuell ( auch in D ) herunterschaltet. ( linke Taste am Lenkrad ) oder Wählhebel nach rechts und nach hinten.
In den 1. sollte man das Getriebe allerdings nicht zwingen weil sonst der Motor wie eine getretene Katze aufheult...

Naja, eine "Ueberlistung" ist das manuelle runterschalten in D nicht wirklich. Verbrauch bleibt trotzdem ewig hoch. In S schaltet das Getriebe ja von sich aus schon eher runter und der Motor geht insgesamt wesentlich eher in die Schubabschaltung. Das effektivste ist tatsaechlich beim schieben von D nach S zu wechseln und selbst da schalte ich dann manchmal noch manuell.
Hab trotz allem festgestellt: ich fahre gerne Automatik . :-)

nö - in "S" ist das Drehzahlniveau höher, das Fahrverhalten ist nervöser und ganz bestimmt nicht verbrauchsoptimiert.

Ob man nach "S" am Wahlhebel oder das Paddel am Lenkrad schaltet ? - Paddel ist sinnvoller zumal die TT nach einiger Zeit wieder automatisch schaltet; spätestens nach dem Stop an der Ampel. Man muss also nicht nach "S" schalten und anschliessend wieder nach "D".

Zitat:

@Superbernie1966 schrieb am 16. März 2019 um 10:06:01 Uhr:


nö - in "S" ist das Drehzahlniveau höher, das Fahrverhalten ist nervöser ...

Sehe ich genauso. Gefühlt lege ich wohl öfter "R" als "S" ein 😁

Ich schalte nur auf kurvigen Bergstrecken mal auf S, um bergab mehr Motorbremse zu haben. Zum Kurvenräubern ist der Dicke eh viel zu schwer und frontlastig, von daher macht es mir keinen Spaß. Ich könnte mir noch vorstellen, daß die Stellung S bei schwerem Anhängerbetrieb ihre Daseinsberechtigung hat, ansonsten bin ich zu 99,9% der Zeit in D und habe an der Schaltlogik der Tiptronic an sich wenig auszusetzen. Meine Kritik gilt eher der für meinen Geschmack zu kurzen Übersetzung auf der Autobahn (beim VFL) sowie dem generell etwas trägen Ansprechverhalten beim Anfahren (und da finde ich die Stellung S nicht wirklich besser).

Zum Spritsparen lege ich gelegentlich manuell den 6. Gang ein, wenn der Verkehr auf der Landstraße mit 70 bis knapp unter 80 km/h rollt und das Überholen nicht möglich oder sinnvoll ist. Ganz selten kommt es vor, daß ich auf einer geraden, nicht abschüssigen und übersichtlichen/kreuzungsfreien Landstraße bei 90 bis 100 km/h in N schalte und bis zum nächsten Ortsschild dadurch mehrere hundert Meter weit "segeln" kann. Das mache ich aber nur, wenn ich wirklich sicher bin, nicht plötzlich beschleunigen zu müssen.

Bei meinem Chiptuning merke ich die Unterschiede zwischen D und S. Mit S bekommt man die Kraft ziemlich gleich auf die Räder, auf D schleift der Wandler Rum und man merkt die Leistungssteigerungen nicht so ausgeprägt. Dennoch fahre ich 99% auf D

Ähnliche Themen

Zitat:

@RussForce schrieb am 16. März 2019 um 14:32:19 Uhr:


Bei meinem Chiptuning merke ich die Unterschiede zwischen D und S. Mit S bekommt man die Kraft ziemlich gleich auf die Räder, auf D schleift der Wandler Rum und man merkt die Leistungssteigerungen nicht so ausgeprägt. Dennoch fahre ich 99% auf D

Der Wandler schleift auf S tatsächlich weniger, das kann ich bestätigen.

Genaugenommen schleift der Wandler in S garnicht. Im S-Modus wird die WÜK sehr schnell und weitestgehend überbrückt. Ich mag die tiptronic im 4F ab dem Facelift. Klar, es gibt hier und da Verbesserungspotential. Aber dieses Getriebe wurde anfang des letzten Jahrzehntes (!) entwickelt - das sollte man sich immer vor Augen halten wenn man 2019 etwas daran kritisiert.

Das Segeln in N würde ich mir schnell abgewöhnen!
Damit machst du dir die TT kaputt!

Was ich immer mache und vielleicht weiter empfehlen könnte falls es nicht schädlich ist und zwar im Stau wenn man nur kaum voran kommt manuell in 1 schalten und so lassen.

Bei mir ist das nämlich so wenn ich ohne Gasgeben Rolle ist der schaltruck von 1-2 stark. So hat man auch die Motorbremse wenn man immer in 1 rollt im stau usw. Zwar dreht der Motor hoch manchmal aber besser meines Erachtens als 30 schaltschläge im langen Stau.
3.0 TDI Vfl quattro mit 320.000 km und bisher einer Spülung

Ja das mache ich auch so.
Da bin ich mit dir gleicher Meinung.

Zitat:

@quattrigo schrieb am 16. März 2019 um 19:03:18 Uhr:


Was ich immer mache und vielleicht weiter empfehlen könnte falls es nicht schädlich ist und zwar im Stau wenn man nur kaum voran kommt manuell in 1 schalten und so lassen.

Bei mir ist das nämlich so wenn ich ohne Gasgeben Rolle ist der schaltruck von 1-2 stark. So hat man auch die Motorbremse wenn man immer in 1 rollt im stau usw. Zwar dreht der Motor hoch manchmal aber besser meines Erachtens als 30 schaltschläge im langen Stau.
3.0 TDI Vfl quattro mit 320.000 km und bisher einer Spülung

Gute Idee! Dafür spricht auch, daß der Dicke wegen seiner relativ hohen Leerlaufdrehzahl im 2. Gang meist schneller ist als der Vordermann und ich deshalb stark mit der Bremse gegen den Vorwärtsdrang arbeiten muss.

Zitat:

@Hoppels18t schrieb am 16. März 2019 um 18:56:01 Uhr:


Das Segeln in N würde ich mir schnell abgewöhnen!
Damit machst du dir die TT kaputt!

Kannst du mir sagen warum? Wenn ich bei etwa 50 km/h wieder D einlege, gibt es keinen Schaltruck und keinen starken Drehzahlunterschied. Im Passat TDI (2014) mit DSG, den ich eine zeitlang gefahren bin, war die Segelfunktion serienmäßig und ich habe sie wegen starker Drehzahlsprünge beim Wiedereinkuppeln abgeschaltet.

Zitat:

@Avalon999 schrieb am 16. März 2019 um 16:50:39 Uhr:


Genaugenommen schleift der Wandler in S garnicht. Im S-Modus wird die WÜK sehr schnell und weitestgehend überbrückt. Ich mag die tiptronic im 4F ab dem Facelift. Klar, es gibt hier und da Verbesserungspotential. Aber dieses Getriebe wurde anfang des letzten Jahrzehntes (!) entwickelt - das sollte man sich immer vor Augen halten wenn man 2019 etwas daran kritisiert.

Es stimmt schon, daß diese Tiptronic seinerzeit als die Beste ihrer Art galt (obwohl ich eine spätere Version im 3er BMW abermals besser fand). Kein Vergleich zu den 3- und 4-Gang-Automaten aus den 80ern 😰

Hab selber ein VFL-Modell. Ja, die Tiptronic ist schon gut, jedenfalls so gut, daß ich sie nicht gegen einen Handschalter eintauschen würde. Mein Pech ist nur, daß ich seitdem auch modernere 8-Gang-Automaten gefahren bin😛

Zitat:

@quattrigo schrieb am 16. März 2019 um 19:03:18 Uhr:


Was ich immer mache und vielleicht weiter empfehlen könnte falls es nicht schädlich ist und zwar im Stau wenn man nur kaum voran kommt manuell in 1 schalten und so lassen.

Bei mir ist das nämlich so wenn ich ohne Gasgeben Rolle ist der schaltruck von 1-2 stark. So hat man auch die Motorbremse wenn man immer in 1 rollt im stau usw. Zwar dreht der Motor hoch manchmal aber besser meines Erachtens als 30 schaltschläge im langen Stau.
3.0 TDI Vfl quattro mit 320.000 km und bisher einer Spülung

Ich rate dir, pass auf.
Meiner hat Getriebeschaden.
aktuell 345000km, bei 200000km Spülung.
Ohne Vorwarnung.
Kostet mich einige Tausender.

Zitat:

@Superbernie1966 schrieb am 16. März 2019 um 10:06:01 Uhr:


nö - in "S" ist das Drehzahlniveau höher, das Fahrverhalten ist nervöser und ganz bestimmt nicht verbrauchsoptimiert.

Ob man nach "S" am Wahlhebel oder das Paddel am Lenkrad schaltet ? - Paddel ist sinnvoller zumal die TT nach einiger Zeit wieder automatisch schaltet; spätestens nach dem Stop an der Ampel. Man muss also nicht nach "S" schalten und anschliessend wieder nach "D".

Weshalb "nö"? In S schaltet das Getriebe eher runter und beim beschleunigen natuerlich spaeter rauf, Fakt! Von hochschalten und Verbrauch optimieren hab ich aber nichts geschrieben. Mir geht es um die Schubabschaltung und Motorbremse.
Im Stillstand habe ich fast immer N drin und starte wieder in D.
Wenn ich Spass will, fahre ich auch mal in S.

fahr wie Du willst; dem TE ging es u.a. um Kraftstoffersparnis durch/und Schubabschalten.

es ist wie immer: jemand macht einen Fred auf und das Thema gleitet ab ins Nirgendwo...

Deine Antwort
Ähnliche Themen