Tiptronic verhalten Audi A6 4f

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

ich fahre einen Audi A6 4f 4.2 FSI mit Tiptronic. Der Wagen hat 74000 Kilometer auf der Uhr.
Ich muss zu Beginn sagen, dass es mein erstes Fahrzeug mit Automatik ist.
Mir ist schon seit längerem aufgefallen das beim fahren in D5 beim beschleunigen unter Teillast das Getriebe runterschaltet aber ich immer noch in D5 bin. Die Umdrehungen gehen dann von 2000 Touren auf 2800 Touren und bleiben eine Zeitlang dort stehen (wie eine Art Gummibandeffekt). Parallel dazu findet auch zeitgleich eine Beschleunigung des Fahrzeugs statt. Anschließend schaltet er sauber in D6. Ich muss dazu sagen dass ich immer parmanente Beschleunigung habe.
Hab auch schon einen Meister damit fahren lassen, dieser meinte die Tiptronic schaltet normal. Doch ich dachte das ab dem 3. Gang die Wük geschlossen ist?!
Hoffe ich bringe das ganze verständlich rüber, da ich in diesem Punkt Laie bin 🙂

Beste Antwort im Thema

Der 4F hat eine furchtbare Wandlerautomatik...und die Software erst recht

161 weitere Antworten
161 Antworten

Kann ich auch nicht nachvollziehen. Thema ist "Tiptronic Verhalten". Dazu habe ich etwas gefragt und meine Erkenntnisse geschrieben. Dann kommst du mit einem Nein direkt unter einem Beitrag von mir. Ich hab den Eindruck, du hast mein Anliegen und Sichtweise gar nicht nicht verstanden.

Zitat:

@Emeraldbaysreturn schrieb am 16. März 2019 um 19:24:26 Uhr:



Zitat:

@Hoppels18t schrieb am 16. März 2019 um 18:56:01 Uhr:


Das Segeln in N würde ich mir schnell abgewöhnen!
Damit machst du dir die TT kaputt!

Kannst du mir sagen warum? Wenn ich bei etwa 50 km/h wieder D einlege, gibt es keinen Schaltruck und keinen starken Drehzahlunterschied. Im Passat TDI (2014) mit DSG, den ich eine zeitlang gefahren bin, war die Segelfunktion serienmäßig und ich habe sie wegen starker Drehzahlsprünge beim Wiedereinkuppeln abgeschaltet.

Das DSG "kuppelt" auch und gleich mit 2 Kupplungen! Wandlerautomaten haben das erst kürzlich 2016/17 gelernt. Ebenso lernten sie erst kürzlich das überspringen von Gängen - was kein DSG kann (lineares Schalten von 3/4 bzw 4/3 ein Übersprung wie von 3/5 oder 4/2 ist technisch nicht machbar) 😉

Wandler sollen max 50KM weit auf N abgeschleppt werden. N ist im Fahrbetrieb notfalls zu schalten um jeglichen Kraftschluss des Antriebs aufzuheben bei z.B. Glatteis/Aquaplaning. Auch an Ampeln um Last aus dem Antieb zu nehmen; wobei dann muss du aber täglich echte 20Min an den Ampeln auf deiner Strecke stehen um da Spritmäßig etwas zu reißen.

Ist so nicht ganz richtig.
Das alte 02E kann beim runterschalten Gänge überspringen .
Allerdings brauch es bei sowas wie 6 in 4 oder 5 in 3 sehr lange dafür .
6 in 3 oder 5 in 2 bekommt es in Sekunden Bruchteilen hin .

Das beherrschten die wandler Automaten schon ab dem 6hp gen.2 auch richtig gut ... Das verbesserte 6hp bekam aber nur der RS6. Ansonsten war das Teil Bmw , Jaguar , Rover und co vorbehalten

Unsere Tip Tronic ist einfach eine alte Technik. Was wollt ihr da lang diskutieren?
Natürlich gibt es mittlerweile viel bessere und spritsparendere Getriebe, es sind immerhin über 15 Jahre vergangen. Aber auch die Tip Tronic läuft noch einwandfrei, auch wenn der Wandler nicht optimal läuft und einiges an Kraft und Sprit kostet.
Nach dem Tuning macht der Wagen jetzt trotzdem mehr Spaß. Er wirkt nicht mehr so müde in D, schaltet ein wenig flotter und auf S geht die Post erst richtig ab.

Ähnliche Themen

Zitat:

@das-weberli schrieb am 18. März 2019 um 07:55:53 Uhr:


Ist so nicht ganz richtig.
Das alte 02E kann beim runterschalten Gänge überspringen .
Allerdings brauch es bei sowas wie 6 in 4 oder 5 in 3 sehr lange dafür .
6 in 3 oder 5 in 2 bekommt es in Sekunden Bruchteilen hin .

Das beherrschten die wandler Automaten schon ab dem 6hp gen.2 auch richtig gut ... Das verbesserte 6hp bekam aber nur der RS6. Ansonsten war das Teil Bmw , Jaguar , Rover und co vorbehalten

Danke für die Korrektur!
Habe das erst 2016 bei MB Wandlern und 2017 bei allen BMW mit Wandler feststellen dürfen. Dabei ist das "in allen Serien" verbaut und nicht nur wenigen exklusiven Modellen vorbehalten. Ich will damit nicht sagen das AMG Modelle nicht auch noch zusätzlich modifiziert sind - aber auch die sind trotz Mega-Umsatz nicht die breite Masse.

Ich finde es sehr schade das die Generation 2 vom 6hp nicht zu Audi kam.
Bei Bmw war sie schon 2007 oder so zu haben.
Und die laufen wirklich deutlich besser als die Generation 1 Version

Muss nach 2007 gewesen sein denn da hatte der BMW Wandler nicht einmal aktive Bremseingriffe via Tempomat. Weiß jetzt aber nicht wann der 5er sein FL hatte oder sogar neu kam. 2007 war der Audi das bessere Gesamtpaket was Motoren bis 3.0L und Wandler-Automatik angeht.

Da kann man sich streiten....
Ich finde der 3.0D ist dem Audi V6 deutlich überlegen. Getriebe iss ja erstmal das Gleiche.

Der 3.0L ist überlegen - der kleinere Motor damals als 2,5L bezeichnet (obwohl es auch ein 3.0L Hubraum Motor war) war dem 2,7tdi deutlich unterlegen. Daher bis 3.0L 😉

Heute erledigt sich das von selbst...immer der gleiche (Rumpf-)Motor mit unterschiedlich Leistungsstufen.

Zitat:

@Robocop0815 schrieb am 18. März 2019 um 07:56:53 Uhr:


Unsere Tip Tronic ist einfach eine alte Technik. Was wollt ihr da lang diskutieren?
Natürlich gibt es mittlerweile viel bessere und spritsparendere Getriebe, es sind immerhin über 15 Jahre vergangen. Aber auch die Tip Tronic läuft noch einwandfrei, auch wenn der Wandler nicht optimal läuft und einiges an Kraft und Sprit kostet.
Nach dem Tuning macht der Wagen jetzt trotzdem mehr Spaß. Er wirkt nicht mehr so müde in D, schaltet ein wenig flotter und auf S geht die Post erst richtig ab.

Alte Technik, ok. Ich hatte vorher 13 Jahre lang einen 97er Volvo V70 2.5 AWD.(Schalter) Was der so im Schiebebetrieb geschluckt hat, hat mich nicht erfreut.
Hab nicht erwartet, das es beim wesentlich juengeren S6 VL kaum anders ist!

Hallo,

heute meine ich das mein Getriebe beim Schaltvorgang von 4-5 kurz die Drehzahl um 300 U/min angehoben hat. Also es lief folgendermaßen ab, ich beschleunige im 4ten hatte gerade 2 Kilometer nach dem Start zurückgelegt. Kurz bevor er schaltet hebt er die Drehzahl an und schaltet in den 5ten. Bin dann noch gute 20 Kilometer gefahren und es ist nicht mehr aufgetreten.
Ich kenne das nur in minimal ausgeprägter Form bei kaltem Getriebeöl das er gerne Mal die ersten 3 Kilometer bei den Schlafvorgängen die Drehzahl um 50 U/min anhebt, aber nicht so wie heute. Kennt jemand das Verhalten? Getriebe wurde bereits gespült vor 10000 Kilometer.
Danke schonmal für eure Antworten 🙂

Das hab ich jedesmal beim schalten. Man hört sogar wie der Motor höher dreht beim hochschalten und der gang ist im FIS schon drin bevor der wirklich hochschaltet

Guten Abend,

der A6 4F Bj 2006 KM200.000 meiner Frau zeigt dieses Verhalten im Stand:
https://youtu.be/kWC_Dwt1e3M
Das Getriebeöl wurde bei ZF vor 4 Jahren/30.000 km gewechselt.
Ich fahre das Fahrzeug nur selten, sie meint, dieses Verhalten (einschl. Rumpeln im Fahrzeug) sei vorher nicht da gewesen. AGR wurde vor 1 Monat gereinigt. Fehler werden zumindest mit einem billigen OBD-Gerät nicht angezeigt. Im Warmzustand taucht dieses Verhalten nicht auf.

Was meint Ihr dazu?

Viele Grüße
Christoph

Wenn das Getriebe irgendwann mal kaputt geht, dann geht es kaputt, sei es Kupplung, Wandler oder was anderes. Ein Ölwechsel kann lediglich ein Getriebeleben verlängern, ist aber kein Garant für ein nie kaputt gehendes Getriebe.

Wie viel KM hat denn dein Wagen bereits runter? Was wurde alles vor 30tkm gewechselt? Nur das Öl oder auch die Verschleißteile der Mechatronik? Spürt man im Fahren auch was oder nur im Stand?

Ein wenig mehr Infos wären nur von Vorteil 😉

Aktuell 203.000 Kilometer. Das Verhalten ist nur im Stand vorhanden. Beim Ölwechsel guten Dichtringe und so weiter ersetzt.
Viele Grüße
Christoph

Deine Antwort
Ähnliche Themen